Süd Afrika - Natura Gold Coin Series


  • Hallo twinson,
    vielen Dank für Deine Anfrage an mich persönlich und Danke für Dein Vertrauen.
    Das ist eine wirklich ganz schwere Frage.
    Aber vorab, +5% ist ein Witz


    Die Frage ist mit Sicherheit nicht zu pauschalisieren
    für 1 oz single coin, Proof Set und Presige Set.
    Ich sag es mal so:
    Je teurer und seltener die einzelnen Gruppierungen und Sets, desto höher der Abschlag für Unvollständigkeit.


    Sicherlich ist der Abschlag für die PRESTIGE Sets,
    bei fehlendem Zertifikat und fehlender original wooden box am größten.
    Hier werden nicht nur 4 Goldmünzen gesammelt.
    Innerhalb der Prestige Sets dann für die seltenen und teuereren älternen Jahrgänge, wie the big five, dann der Abschlag nochmals größer.


    Niemand würde 15.000 EUR für ein Natura Rhino Prestige Set (Auflage 89) zahlen, wenn die original wooden box (die ist speziell und nur diesem Jahrgang zugeordnet), und wenn das Zertifikat (auch diesem Jahrgang UND dem numerierten Set zugeordnet) fehlen würde. Für ein original Natura Prestige Set Rhino 1995 mit original Box und original Zertifikat aber wohl schon.


    Denn: Ohne original Box und ohne Zertifikat ist es auch KEIN Prestige Set mehr, ohne Zertifikat vielleicht noch ein "halbes".
    Weil man schon nämlich für 4.000 EUR ein Natura Rhino Proof Set in der Leatherette box mit Glasscheibe und Zertifikat bekommt.


    Fehlt auch hier das numerierte Zertifikat und/oder die spezielle 1995er box dann kann man für diese 4 Coins vielleicht noch 2.500 EUR bekommen bei einem Goldpreis von 1.800 EUR.

    Einzelne 1 oz ohne Box und ohne Zertifkat kann man noch relativ gut verkaufen, wie oben erwähnt vielleicht mit + 20% auf den KR Bullion Vk Preis, vielleicht auch +25%,
    aber für die einzelnen kleinen Coins, da wird es dann ohne Box und ohne Zertifikat schon sehr viel enger, da sind vielleicht dann noch Goldpreis + 10% drin oder 15%.
    Dass man hier dann für Sets und Coins ohne Box und ohne Zertifikat noch Goldpreis +10% oder +20% zahlt, resultiert alleine aus dem Materialwert Gold. Ansonsten wäre das Set für den Sammler wertlos, wäre es nicht Gold.


    Und nochmals, weil und wie schon öfter erwähnt und diskutiert:
    Hier wird NICHT für eine Holzbox und für ein Pappkarton (Zerti) 10.000 EUR Preisdifferenz bezahlt zwischen Proof Set und Prestige Set. Hier spielt der Goldpreis so gut wie gar keine Rolle mehr!
    Hier werden Sammler- und Raritätenpreise bezahlt, für ein exklusives und seltenes Sammlerobjekt, das es nur sehr selten in einwandfreiem und kompletten Zustand gibt. Der Goldpreis spielt eine sehr untergeordnete Rolle und dient praktisch nur als Basis.


    Ein Natura PRESTIGE Set ist OHNE ZERTIFIKAT zwar auch noch ein halbes Prestige Set, aber OHNE WOODEN BOX gar keines mehr. Von daher, hier ist hier sehr peinlichst auf VOLLSTÄNDIGKEIT und ORIGINALITÄT zu achten. Original box und original Zertifikat.


    In meine Sammlung kommen nur VOLLSTÄNDIGE originale PRESTIGE SETS
    MIT original Zertifikat CoA
    MIT original wooden box
    MIT original Kapseln
    und alles MUSS in EINWANDFREIEM Zustand sein, ansonsten kommt es nicht in meine Sammlung.


    Da mittlerweile richtige Sammlerpreise für die Natura Coins und Sets bezahlt werden,
    die Nachfrage in Südafrika selbst ist absolut hoch und stark gestiegen,
    kaufe ich schon lange KEINE Münzen und/oder Sets mehr ohne box und/oder ohne Zertifikat.
    Wir haben noch Glück, dass wir Sets mit Goldmünzen sammeln,
    so hat jede single-coin, jedes Proof Set und jedes Prestige Set noch seinen Basiswert, und das ist der Goldpreis,
    ansonsten wären Sets ohne original Box und ohne Zertifikat wertlos und für den Sammler uninteressant.


    Also meiner Meinung nach:
    NUR original und NUR mit Box und NUR mit Zertifikat

    ansonsten: NUR wenn es wirklich sehr günstig ist
    und für die EIGENE SAMMLUNG sowieso NUR komplett ! und nur ORIGINAL

    Wenn man für ein Natura Prestige Set z. b. the big five ab 5.000 EUR und mehr ausgibt, dann ist das Voraussetzung.
    Denn für die HÄLFTE vom Preis würde man ja auch ein Natura Proof Set bekommen,
    jedoch sind die Prestige Sets sehr viel SELTENER, schöner und exklusiver.
    Es kann halt nicht jeder eines haben bei Auflagen zwischen 89 und 1.000 weltweit.


    Welcher Sammler und Liebhaber würde für einen BMW Z8, 120.000 EUR bezahlen, an dem nicht alles Original und der OHNE BRIEF wäre? Niemand. Es sei denn er wäre vielleicht so günstig wie ein Z4 oder Z3 [smilie_love]

    • Offizieller Beitrag

    Vielen Dank für die Stellungsnahme(n) und Eure Preiseinschätzungen. Ich war auch sehr überrascht und habe spontan geantwortet liebend gerne alle "nackten Naturas" zum Spot +5% zu kaufen :rolleyes:


    Die Einschätzung zu den Prestige Sets war mir fast klar, denn letztlich entscheidet hier das Zubehör zwischen Proof/Prestige Set und entsprechend unterschiedlich ist die Auflage. Ich muss gestehen das mein Sammlerherz ein gutes Stück mehr an den Nautra-Coins hängt, wobei mich das Gefühl - zu spät dabei zu sein - nicht los läßt. Entsprechend steht hier für mich nur der Sammelcharacter im Vordergrund.


    Auch bedanken möchte ich mich für einen Händlertipp hier aus dem Forum, da über diesen Weg bereits einige Mintmarks Ihren Weg zu mir gefunden haben!


    Ich bin sehr gespannt ob und wann wir die SA Natura-Preise auch in Deutschland sehen. Ich vermute das wird noch eine Weile dauern, da gefühlt zu wenig exportiert wird und durch einige Herrn zuviele MÜnzen importiert wurden. Die Zeit wird´s schon richten [smilie_blume]

  • Ich bin sehr gespannt ob und wann wir die SA Natura-Preise auch in Deutschland sehen. Ich vermute das wird noch eine Weile dauern


    Was heißt, ob wir die SA Natura Preise auch in Deutschland sehen?
    Nach oben oder nach unten?
    Meiner Meinung nach stehen wir den Preisen in SA in gar nichts nach.
    Mal etwas höher mal etwas niedriger. Sets und Preise kommen ja von dort, also passt sich der Preis automatisch an.
    Ältere Sets kommen gar nicht mehr über den Atlantik, von daher eher Mangelware hier.
    In Zeiten von Internet, e-Mail, Telefon gibt es keine Arbitrage- Vor- oder Nachteile mehr :!:
    Warum sollte jemand hier oder in USA oder UK seine Natura Coins billiger verkaufen als in SA,
    etwas teurer als in SA ja, denn er hat ja die Beschaffungskosten, Versand, etc.
    Die Preisen müssen sich weltweit an den SA Preisen orientieren.
    In SA sind die Preise übrigens in Landeswährung (ZAR) sehr viel weniger stark gestiegen als hierzulande,
    wir haben den starken Preisanstieg in EUR zum größten Teil dem schwachen EUR in Relation zum ZAR zu verdanken,
    von daher kann von Natura-Hausse verpassen gar keine Rede sein, höchstens bei der Gold Hausse ...


    Und die von twinson erwähnten Importe aus SA, das waren die 1 - 2 Händler (aus dem Norden) damals vor noch 2 - 4 Jahren,
    die hatten aber haupsächlich Krugerrand und Krugerrand mintmark sowie Natura mintmarks importiert,
    deshalb waren die Preise für KR, KR mintmark und Natura mintmark lange Zeit im Keller.
    Jedoch durch gestiegene Zahl an Sammler und Neuerscheinungen haben sich auch da die Preise wieder erholt.


    Von Natura Prestige Sets fehlen in Deutschland aber nach wie vor jede Spur ...
    hier bekommt man seit Tagen, Wochen und Monaten gar nichts mehr angeboten. Der Markt ist leer, niemand gibt mehr etwas her, und wenn, dann nur zu hohen Preisen wie man auf der Bucht sieht:


    http://cgi.ebay.de/ws/eBayISAP…&ssPageName=STRK:MEWAX:IT


    http://cgi.ebay.de/ws/eBayISAP…&ssPageName=STRK:MEWAX:IT


    http://cgi.ebay.de/ws/eBayISAP…&ssPageName=STRK:MEDWX:IT


    http://cgi.ebay.de/SUDAFRIKA-1…illen&hash=item19bdea954f


    http://cgi.ebay.de/SUDAFRIKA-1…illen&hash=item19bfd35a3b


    http://cgi.ebay.de/2007-PRESTI…kid%3D5333377036326236034


    http://cgi.ebay.de/ws/eBayISAP…ageName=ADME:B:SS:DE:1123


    http://cgi.ebay.de/Wild-cats-o…m3cb1337e8f#ht_1818wt_696


    http://cgi.ebay.de/ws/eBayISAP…iewItem&item=350396006183


    etc ...

    • Offizieller Beitrag

    @ Romario


    Mit den Preisen "wie in SA" bezog ich mich auf ausgewählte Mintmark sowie Single Coins die Private/Händler immer mal wieder unterhalb der SA Händlerpreise anbieten ("... die Münze kostet in SA bereits xxxxxRand, bei mir bekommst Du diese für xxxxEuro..."


    Wie heißt es so schön "the world is flat", Arbitrage gibt es dennoch (wenn auch nicht mehr so ausgeprägt wie vor einigen Jahren). Langfristig werden sich die Preise sicher an SA orientieren o. besser am Hauptsammelmarkt!?

  • Langfristig werden sich die Preise sicher an SA orientieren o. besser am Hauptsammelmarkt!?


    Hauptsammelmarkt ist nach wie vor und heute umso stärker als früher SÜDAFRIKA! und wird es auch immer bleiben!
    Von den ersten 5 Natura Prestige Sets, THE BIG FIVE,


    1994 Lion 168 x
    1995 Rhino 89 x
    1996 Elephant 368 x
    1997 Buffalo 229 x
    1998 Leopard 500 x


    gibt es INSGESAMT NUR 1354 Prestige Sets.
    Ich bezweifle sehr stark, dass es davon mehr als 100 Prestige Sets in Deutschland gibt.
    1995 Prestige Set Rhino kenne ich in Deutschland nicht einen einzigen Sammler der eines hat.
    1997 Prestige Set Buffalo sollte es in Deutschland vielleicht max 10 Prestige Sets geben.
    1996 Prestige Set Elephant vielleicht 20 - 25
    1998 Prestige Set Leopard vielleicht bis 40 oder 50
    1994 Prestige Set Lion vielleicht 10 bis 20


    Macht zusammen ca. 100 Prestige Sets.
    Wenn jemand andere Zahlen hat, bitte veröffentlichen,
    auch wenn sich jemand "outen" möchte, das eine oder andere Set zu haben,
    oder auch das Natura Prestige Set Rhino 1995, andere Jahrgänge wären auch interessant.


    Bei den Jahrgängen 1999 bis 2010 von denen es zwischen 486 und 700 (bestätigten) jährliche Auflagen der Prestige Sets gibt,
    (bei 2008 max. 800 und ab 2009 max. 1.000 Auflage),
    sind m. E. in Deutschland vielleicht maximal pro Jahrgang bis 50 Prestige Sets bei Sammlern vorhanden.


    Also Hauptsammelmarkt sieht anders aus.


    Auch bei Natura mintmark Launch Sets werden jährlich
    300 x LOCAL Launch Sets mintmark für den SA Markt verkauft
    und
    200 x International Launch Sets mintmark für den internationalen Markt,
    also auch hier über 50% in den Hauptmarkt und Heimatmarkt Südafrika.


    Dass einige Sammler ihre mintmarks und Launch Coins, sei es Natura und/oder Krugerrand, auch mal unter den Preisen in SA anbieten, kann ich gut verstehen, hier ist der Markt auch viel zu eng und es gibt viel zu wenig mintmark Sammler,
    der Markt hier ist illiquide, von daher sind die Preise stark volatil und sind schwer einzuschätzen. Hier beeinträchtigt auch manchmal das verkaufen-müssen, verkaufen-wollen, haben-müssen, haben-wollen, stark den Preis.


    Die Natura 1 oz single coins sind da eher neutral zu bewerten, mal etwas höher mal etwas weniger als in SA, hier besteht auch eine neutrale Nachfrage und auch Angebot.


    Bei den Natura Prestige Sets ist wohl die Nachfrage am stärksten und das Angebot am geringsten und die Sammlergemeinde am größten, also warum sollte jemand ein Natura Prestige Set in Deutschland günstiger anbieten als in SA. Jedes nur verfügbare und angebotene Set bekommt man doch regelrecht aus den Händen gerissen ... der Markt ist wie leergefegt.


    Also für mich ist und bleibt der Hauptsammelmarkt mit mindestens 50% Südafrika,
    gefolgt von Deutschland, UK, USA und Rest der Welt.


    Wenn wir oben von insgesamt nur 1.354 Natura Prestige Sets bei den the big five gesprochen haben,
    verteilt über 5 Jahrgänge von 1994 bis 1998 dann ist das Potential hier nur zu erahnen.


    Insgesamt gibt es von 1994 bis 2007 (bestätigte Auflagezahlen der SA Mint) bisher nur 8.552 Prestige Sets, verteilt über alle Jahrgänge ... [smilie_love]
    Von daher kann es sein, dass die Hausse noch gar nicht begonnen hat

    8.552 Natura Prestige Sets insgesamt über alle Jahrgänge verteilt, diese Auflagen bringen andere Mints in nur 1 Jahr auf den Markt,
    von daher bleibt die Exklusivität und die Seltenheit gewahrt,
    verteilt auf 50 Mio Südafrikaner wäre das auch nur ein Tropfen auf den heißen Stein und ein Gegenwert von gerade mal 30 Mio EUR
    In diesem Sinne
    Frohes Sammeln [smilie_love]

  • Romario zaubert wieder, diesmal nicht mit dem Fußball sondern mit Zahlen. Ob die Rechnung stimmt bezweifle ich.


    Es ist wahrscheinlich zutreffend, dass sich die 1994-1997 Natura Prestige Sets mit den geringen Auflagen sich zum Gutteil noch in festen Händen in Südafrika befinden. Bis 2004 hat sich hier niemand für die Naturas interessiert. Aktivitäten sind erst aufgekommen, als ein "verrückter" Franke einen Händler im Norden nach bestimmten Natura Mintmarks fragte und dieser begann zu importieren. Ich glaube auch Romario hat dann als er einige Zeit später die "Bühne betrat" zunächst einige Mintmarks gekauft bevor er die Prestige Sets wie ein anderer Händler/Sammler für sich entdeckt und bekannt gemacht hat. Sein Verdienst in jeder Hinsicht


    .........50 Mio Südafrikaner sind nicht gleich ein großer Sammlermarkt. Fakt ist, dass es doch in SA nur wenige Personen gibt, die sich teure Natura Prestge Sets überhaupt leisten können. Man muss bei der SA Mint einen bestimmten Jahresumsatz haben um überhaupt die teuren Sachen ordern zu können. Im Ergebnis gehen die Sets zum Gutteil erst an Händler ins Ausland, dann an die großen Händler in SA. Nur einige Sets gehen an die wenigen Kleindealer in Südafrika, die teilweise alles "zusammenkratzen" um direkt bei der Mint vor Ort ein Set zu kaufen und gleich mit einem Gewinn von 200-400 Euro nach Europa weiterverkaufen (das ist ein durchschnittlicherMonatsverdienst in SA).


    Momentan dreht sich die Preisspirale unaufhörlich, die Natura Preise laufen dem ohnehin steigenden Goldpreis davon. Ein bekannter Goldhändler


    hat das was derzeit abläuft wörtlich als "silly german money" [smilie_happy] bezeichnet.... und wir -ich gehöre natürlich auch dazu- sind mittendrin. [smilie_love]


    Aber wir können uns trösten. Schaut mal was bei den Chinesischen Unicorns abgeht. 600 % Preissteigerung in 4 Jahren ist auch nicht schlecht.


    Schönes Wochenende

    • Offizieller Beitrag

    Hallo Relea,


    gebürtig komme ich ebenfalls aus dem Frankenland - vielleicht liegt das Naturainteresse dort in den Genen.


    Das silly german Money liegt mir seitens der Proof Krüger noch "in den Ohren". Die Preise haben sich -mit Ausnahme einiger Übeetreibungen - gut entwickelt.


    Bei den Natura Prestige Sets halte ich mich gänzlich zurück, dafür sind mir die Holzpreise einfach zu hoch - den letztlich sammle ich persönlich Münzen und keine Boxen o.ä..


    Proofnaturas 20% über Spot würde ich auch nur bedingt zum Sammlerwahn zählen. Mintmarks mit 50% über Spot und mehr sehe ich selbst teils auch grenzwertiger. Einige Stücke haben sich auch zu mir verirrt, aber das Stück "Freude am Sammeln" gönne ich mir. Weitere Local Launch Sets werde ich nicht kaufen, das für mich schönste habe ich mir ausgesucht.


    Ein international Launch habe ich gestern erhalten, der Preis stimmte u. dann bin ich bereit auch ein weiteres Sammlerstück aufzunehmen. Letztlich verbringen die Münzen das Jahr ohnehin im Schließfach und entspre hend freue ich mich über das interessante Bildmaterial in diesem Thread.


    Sammeln hat immer auch mit Emotionen zu tun, entsprechend jedem das seine [smilie_blume]


  • Romario zaubert wieder, diesmal nicht mit dem Fußball sondern mit Zahlen. Ob die Rechnung stimmt bezweifle ich.


    Es ist wahrscheinlich zutreffend, dass sich die 1994-1997 Natura Prestige Sets mit den geringen Auflagen sich zum Gutteil noch in festen Händen in Südafrika befinden. Bis 2004 hat sich hier niemand für die Naturas interessiert. Aktivitäten sind erst aufgekommen, als ein "verrückter" Franke einen Händler im Norden nach bestimmten Natura Mintmarks fragte und dieser begann zu importieren. Ich glaube auch Romario hat dann als er einige Zeit später die "Bühne betrat" zunächst einige Mintmarks gekauft bevor er die Prestige Sets wie ein anderer Händler/Sammler für sich entdeckt und bekannt gemacht hat. Sein Verdienst in jeder Hinsicht
    .........50 Mio Südafrikaner sind nicht gleich ein großer Sammlermarkt. Fakt ist, dass es doch in SA nur wenige Personen gibt, die sich teure Natura Prestge Sets überhaupt leisten können. Man muss bei der SA Mint einen bestimmten Jahresumsatz haben um überhaupt die teuren Sachen ordern zu können. Im Ergebnis gehen die Sets zum Gutteil erst an Händler ins Ausland, dann an die großen Händler in SA. Nur einige Sets gehen an die wenigen Kleindealer in Südafrika, die teilweise alles "zusammenkratzen" um direkt bei der Mint vor Ort ein Set zu kaufen und gleich mit einem Gewinn von 200-400 Euro nach Europa weiterverkaufen (das ist ein durchschnittlicherMonatsverdienst in SA).


    Momentan dreht sich die Preisspirale unaufhörlich, die Natura Preise laufen dem ohnehin steigenden Goldpreis davon[/color]. Ein bekannter Goldhändler hat das was derzeit abläuft wörtlich als "silly german money" bezeichnet.... und wir -ich gehöre natürlich auch dazu- sind mittendrin.


    Ob sich der eine oder andere Südafrikaner bei einem BIP pro Einwohner von durchschnittlich 5.824 USD nicht doch das eine oder andere Natura Prestige Set leisten kann, sei dahingestellt. Ich meine aber, ja er kann.
    Warum kommen Vertreter großer Münzhäuser aus Südafrika persönlich (!) nach Deutschland um teure Sets am Flughafen abzuholen?
    Weil es sich dort angeblich niemand leisten kann? Sicher nein.


    Ich weiß auch, dass man in Südafrika, sei es als Tourist oder Einheimischer, auch direkt zur SA Mint gehen kann und sich dort die Sets kaufen kann, einzeln (Abgabe max. 1 Set pro Person). Sozusagen Straßenverkauf, wie bei der Bundesschuldenverwaltung die die Deutschen Münzen verausgabt.


    Sicherlich kann ich als Romario mir keine 10 Sets bei der SA Mint bestellen, das geht nicht.
    MDM sicherlich, Emporium schon lange nicht mehr, [smilie_happy] , etc...
    Große Händler vor Ort bekommen natürlich ihre °Quoten" zugeteilt, bzw. auch jeder nur eine limitierte Menge. Ich hatte sogar gehört, dass jeder "kleine Händler" nur 1 Set zugeteilt bekommt.


    Die 200 - 400 Euro Aufschlag können nicht die Regel sein, denn aus sicherer Quelle weiß ich auch, dass zumindest die großen Händler in Südafrika lange nicht so unverschämt sind wie ihre europäischen Pendants. Sicher mal der eine oder andere kleine "private Händler" in SA der mal schnelle 200 - 400 EUR verdienen will, aber wer dort kauft ist selbst schuld. Solche gibt es auf ebay ja auch. Dass man selbst nicht bei der SA Mint kaufen kann, ist auch klar, aber es gibt auch seriöse große Händler, die Aufschläge von nur 100 EUR plus Versand nehmen (müssen ja dort wahrscheinlich auch Steuern zahlen), aber natürlich bei eigenem Versandrisiko für den Käufer, das ist dann nicht so schön.


    Auch dass die Natura Prestige Set Preise, ich spreche hier von neuen Sets, maximal von Jahrgang 2003 bis 2010, dem Goldpreis davon gelaufen sind ist relativ. "Dem Goldpreis davon gelaufen, kann ich jetzt nicht sehen" eher "dem Goldpreis hinterher-hinkend" wäre treffender. Kommt auch darauf an in welcher Währung man das betrachtet. Aber selbst dann nicht und in keiner Währung der Welt. Der Goldpreis selbst ist die letzten Jahre sehr viel stärker gestiegen als der Preis für ein Natura Prestige Set in Landeswährung Rand (ZAR) bzw. als der Verkaufspreis der SA Mint in Rand.
    Wir sprechen hier von Ausgabepreisen und Verkaufspreisen der SA Mint und von neuen aktuellen Sets, sagen wir mal Jahrgang 2003 bis 2010.
    Dass USD und EUR so stark gegen den ZAR abgestürzt sind, dafür kann die SA Mint nichts. Der Außenwert des Rands gegen USD und EUR dürfte in Südafrika auch niemanden interessieren, außer Importeure und Exporteure.


    Fakt ist, dass von 2008 bis 2010, also in 3 Jahren, die Ausgabepreise für NEUE Natura Prestige Sets, nur sehr moderat, um nur ca. 20% in Landeswährung gestiegen sind. Der Goldpreis aber im gleichen Zeitraum fast um +50% zugelegt hat.


    Der Gold-Spot-Preis stieg in 5 Jahren in USD um + 180%
    in EUR stieg der Gold-Spot-Preis in 5 Jahren um + 145%
    in ZAR um + 205 % in 5 Jahren.
    http://goldprice.org/spot-gold.html


    heißt:
    Die Preise für die Natura Prestige Sets hätten sich seit 2006, also in 5 Jahren, basierende auf dem Gold-Spot-Preis eigentlich ver-3-fachen müssen
    Stand der Preis für 1 oz Gold in Südafrika 2006 noch bei 3.000 ZAR so steht der Goldpreis in Südafrika momentan bei 9.000 ZAR für 1 oz Gold.


    Von daher sind die Natura Prestige Sets heute eher noch sehr günstig und preiswert. Den fair-value, für ein "ganz normales und neues Set" incl. den Jahrgängen 2003 bis 2010, sehe ich deshalb aktuell bei 3.000 EUR
    Respektive dem Goldpreis-Anstieg in EUR / USD / ZAR von +145 % bis +205 % (ver-3-fachung) müsste heute ein vergleichbares Set mindestens das 2,5 fache bis 3-fache kosten als 2006 ... (bitte auch mal selbst nachrechnen) ?)
    Von daher, von davon-galoppierenden Natura Preise zu sprechen, ist nicht richtig. Wer galoppiert, ist einzig und allein der Goldpreis.


    Dass natürlich vom gestiegenen Goldpreis und ganz besonders von der gestiegenen Nachfrage nach Natura Prestige Sets, insbesondere auch die älteren und selteneren Natura Prestige Sets profitiieren, ist doch klar!
    Angebot und Nachfrage bestimmen auch hier den Preis.
    Wer gibt denn bei einer solchen Nachfrage ein älteres und selteneres Natura Prestige Set ab? Wohlwissend, dass er diese wahrscheinlich nie mehr sehen wird ... Niemand!
    Höchstens dann mal zu einem sehr attraktiven Preis, aber wo liegt der?


    Ich denke, der Sammler muss sich erst noch an den gestiegenen Goldpreis und an die daraus resultierenden gestiegenen Sammlerpreisen gewöhnen.
    Weil ich Anfang 2009 BMW Aktien zu 16 EUR gekauft habe, tue ich mir momentan natürlich auch schwer BMW Aktien zu 50 EUR nachzukaufen. (Vergleiche mit Gold liegen nahe! ... 600 USD, 800 USD, 1000 USD, 1300 USD) Ist aber auch klar, dass mir niemand mehr BMW Aktien zu 20 oder 30 EUR abgibt (oder Gold zu 800 USD) Ich tat mir aber auch schon schwer, bei 30 EUR nachzukaufen und auch bei 40 EUR nachzukaufen (auch habe ich Gold nicht gerne bei 1000 USD gekauft, heute würde ich gerne ...) Wahrscheinlich weint man dann irgendwann auch mal dem Preis von 50 EUR bei BMW nach, obwohl man momentan denkt, wow die sind aber hoch gestiegen ... dachte man aber auch schon bei 30 EUR ... und wird man auch wieder irgendwann mal bei BMW 100 EUR denken, oder aber auch bei Gold 1500 USD oder 2000 USD ... :hae:


    Übrigens hat sich das "silly german Money" bisher in "intelligent golden german money" umgewandelt, denn alles was mit dem silly german money" in 2006, 2007, 2008, 2009 und 2010 bisher mit "silly money" gekauft wurde, hat sich in "golden money" verwandelt ... ein Goldpreis von 1300 USD ist der beste Beweis dafür.
    Wer früher sagte, jeder der 1 oz KR Gold PROOF für mehr als 1000 EUR kauft ist blöde, oder "es gibt keine einzige 1 oz KR Proof die 1.000 EUR wert ist" (@ gell Twinson) ... die wurden Lügen gestraft [smilie_happy]


    Ob meine Zahlen stimmen, was "der Deutsche" oder auch Franke an Natura Prestige Sets hält, kann niemand sagen, ich hätte aber gerne mal gewusst wer z. B. das eine oder andere Natura Prestige Set von 1994 bis sagen wir mal Jahrgang 2000 hält, ganz besonders aber wer die "big five" in Natura Prestige Sets komplett hat. Ich kenne nicht einen einzigen! Auch ich (noch) nicht. Also so schlecht liege ich da mit meinen Schätzungen wohl nicht.
    Also wer hat Natura Prestige Sets 1994 bis 2001 (abzugenben), wer hat die big five in seiner Sammlung? bitte melden ... [smilie_denk]


    Ja, scheinbar ist FRANKEN dir Region der NATURA [smilie_love]
    neben (Wahl-) Brasilianer, Deutscher und Bayrischer Staatsbürger, bin nämlich auch ich (Unter-) Franke [smilie_love]


    ... und hier zaubert dann der richtige Romário, ich bin ja nur Fan:
    http://www.dailymotion.com/vid…romario-top-10-goal_sport


    http://www.youtube.com/watch?v=p_CtDbZJHpo


    In diesem Sinne
    Frohes Sammeln

  • ......lauter Franken wenn auch z.T im hessischen Grenzgebiet oder umgepflanzt in den "Pott".......


    Romario wir liegen nicht nur räumlich sondern auch in der Sache relativ nahe beieinander.


    Sammeln hat natürlich was mit Leidenschaft zu tun, sonst hätte man sich vor Jahren gleich einige Kilo Gold kaufen und liegenlassen können.


    Trotzdem laufen die Naturas dem Goldpreis derzeit davon, was nicht wundert, denn es sind ja "Tierchen" und die können bekanntlich laufen. ;) Zu den Naturas. Vor 5 Jahren konnte man mit Glück ein Lion Prestige Set noch für 1400 Euro kaufen, jetzt zahlst Du jetzt das fünffache ?) . Ein Rhino Prestige gabs damals für unter 4000 Euro jetzt zahlt man um die 20000 ?) Euro. 2007 konnte man noch die Prestige Sets der Jahre 2002-2007 für um die 1300-1400 Euro kaufen, jetzt kosten die mehr als das Doppelte . Der Goldpreis lag Ende 2007 und Ende 2008 aber noch bei 800 Dollar. Der Euro war damals (bis Mitte 2008) richtig stark. Ergo laufen die "Tierchen" doch schneller als das Gold. Dem der einen "Zoo" hat kann es recht sein.


    Es ist auch nicht so dass der Dollar und der Euro gegen den Rand abgestürzt wären Ein Blick auf den Langfristchart beweist das Gegenteil. Wir hatten nur zwischenzeitlich gute Kaufgelegenheiten in SA. Der Rand ist halt eine Rohstoffwährung, so kommt es dass wenn Gold und Rand steigen ein Natura 2009 Prestige Set das im letzten Jahr 2350 Euro gekostet hat ebenso wie das 2010 Natura Prestige Set heuer 2700 Euro und mehr kostet.


    Also wer hat kann sich freuen, wer noch nicht braucht Geld.


    Wie sagt der Franke: " Bessä me hott als me hätt" [smilie_happy] . Nachdem es auch in (Unter)Franken Akademiker gibt die Übersetzung


    "Besser man hat, als man hätte....." 8) [smilie_love]

  • Vor 5 Jahren konnte man mit Glück ein Lion Prestige Set noch für 1400 Euro kaufen, jetzt zahlst Du jetzt das fünffache . Ein Rhino Prestige gabs damals für unter 4000 Euro jetzt zahlt man um die 20000 Euro. 2007 konnte man noch die Prestige Sets der Jahre 2002-2007 für um die 1300-1400 Euro kaufen, jetzt kosten die mehr als das Doppelte . Der Goldpreis lag Ende 2007 und Ende 2008 aber noch bei 800 Dollar. Der Euro war damals (bis Mitte 200 richtig stark. Ergo laufen die "Tierchen" doch schneller als das Gold. Dem der einen "Zoo" hat kann es recht sein.


    Es ist auch nicht so dass der Dollar und der Euro gegen den Rand abgestürzt wären Ein Blick auf den Langfristchart beweist das Gegenteil. Wir hatten nur zwischenzeitlich gute Kaufgelegenheiten in SA. Der Rand ist halt eine Rohstoffwährung, so kommt es dass wenn Gold und Rand steigen ein Natura 2009 Prestige Set das im letzten Jahr 2350 Euro gekostet hat ebenso wie das 2010 Natura Prestige Set heuer 2700 Euro und mehr kostet.


    1. Du sprichst hier Preise der Natura Prestige Sets der big five an, von 1994 bis 1998,
    bzw. Deine Aussagen betreffen Natura Prestige Sets von 1994 bis 2002.
    Hier dominiert ganz klar der Sammleraufschlag und der Sammlerpreis, hier addieren sich Goldpreis-Anstieg und Sammler-Nachfrage.


    Die Jahrgänge 2003 bis 2007 konnte man sicherlich noch in 2007 mit 1400 EUR / 1500 EUR kaufen, damals hatte aber ein Prestige Set mit 1,85 oz auch nur einen Gold-Spot-Wert von 900 EUR, bei einem Gold-Spot-Preis von 480 EUR/1oz. Mein erstes Natura Prestige Set in 2007 kostete damals 1450 EUR auf ebay.
    Heute hat ein Natura Prestige Set mit 1,85 oz schon einen Gold-Spot-Wert berechnet auf den Vk von 1 oz KR von 2.000 EUR (Basiswert), bei einem Gold-Spot-Preis von 1.000 EUR.
    Also auch hier eine klare Verdopplung des Goldpreises seit 2007 bei aktuell 1.350 USD gegen 600 USD in 2007. Würde eine Verdopplung des Ausgabepreises bei der SA Mint und doppelte Verkaufspreise rechtfertigen.


    Nimmt man die Sets von 2003 bis 2006 als der Goldpreis noch bei 300 EUR/1 oz bzw. 400 USD/ 1 oz war, so hat sich der Goldpreis verdreifacht ... Würde also einen Ausgabepreis von Faktor 3 x rechtfertigen.
    Aber der Mensch ist ja ein Gewohnheitstier und wird sich sicherlich auch an Goldpreis 1350 USD gewöhnen, auch die 1.000 USD waren in 2007 noch unvorstellbar, heute als Schnäppchen anzusehen und ... man hat sich längst an 4-stellig bei USD gewöhnt.


    2. Sicherlich hast Du Recht, dass USD und EUR nicht gegen ZAR abgestürzt sind (die letzten beiden Jahre mal nicht mit eingerechnet) da der Rand die letzten 2 Jahre sehr stark notiert. Bei den Charts darf man aber auch die Kaufkraftparität und die Inflation im einzelnen Land nicht vergessen. Ein Land wie Südafrika mit höherem BIP Wachstum und höherer Inflation muss zwangsläufig eine andere Währungsentwicklung haben als USD und EUR. Den wahren Wert einer Währung sehen wir sehr gut im Vergleich zum GOLD:


    Jahr 2005/2006 vs. Jahr 2010 Goldpreis 1 oz fine:
    ZAR: 3.021 vs. 9.210 (+204%)
    EUR: 383 vs. 967 (+148%)
    USD: 456 vs. 1350 (+187%)
    ... von daher war sogar der EUR die stabilste Währung der letzten 5 Jahre, gegen USD und ZAR.


    die letzten beiden Jahre sieht die Rechnung wieder anders aus:
    Jahr 2008/2009 vs. Jahr 2010 Goldpreis 1 oz fine:
    ZAR: 8.000 vs. 9.210 (+29%)
    EUR: 600 vs. 967 (+58%)
    USD: 830 vs. 1350 (+61%)
    ... hier ist der ZAR (Südafrikanische Rand) der ganz klare Gewinner was Währungsstabilität betrifft,
    das Gleiche gilt auch für andere Rohstoffwährungen wie BRL, AUD, ZAR.
    http://goldprice.org/spot-gold.html


    Anmerkung:
    Würde die Bundesrepublik Deutschland die PRÄGEZAHLEN der Deutschen GOLDMÜNZEN mit einer aktuellen Auflagenhöhe von 500.000 bis 320.000 Stück (!!!) :wall: , den Südafrikanischen Prägezahlen von 1.500 Coins und max. 1.000 Prestige Sets (Limited) anpassen, dann wäre vielleicht auch eine Wertsteigerung bei den 100 EUR Gold Deutschland möglich, nicht nur 1:1 zum Goldpreis, sondern vielleicht auch eine Sammler-Nachfrage mit Wertsteigerung zu erwarten ...
    Bis dahin kaufe ich mir lieber jedes Jahr ein "neues Tierchen" mit Auflage 1.000
    anstelle des Würzburger Hofgarten mit 320.000 Auflage,
    das RHINO ist auch viel schöner [smilie_love]
    http://www.ftd.de/finanzen/mae…paign=2010_10_06_mi_09:03

  • Hi,


    ich bin neu auf dem Interessengebiet der wunderschönen Natura-Serie.


    Erste Frage: Was ist der Unterschied zwischen dem Prestige und dem Proof Set? Ist das Proof Set weniger wert als das Prestige Set? Oder unterscheiden sich Prägezahlen etc.


    Und was sollte man in etwa preislich als fairen Preis für ein Proof Set ausgeben? Für das Prestige Set weiss ich es bereits [smilie_happy]


    Vielen Dank vorab! :thumbup:

  • Hallo,


    ich bin ein großer Fan der Natura Prestige Serie. Unser Experte Romario wird dir sicher ausführlich antworten...nur auf die Schnelle meine Antworten.


    Das Prestige Set hat ein Holzetui und die Proof Sets ein Lederetui. Die Auflage ist unterschiedlich z.B. Prestige Sets max. 700 und die Proof Sets max. 1000 glaube ich. Seit 2009 gibt es die Proof Sets aber nicht mehr. Der Preis hängt sehr von dem Jahrgang ab. Ganz allg. der Preisunterschied wird bei 300 Euro liegen.


    Romario, bitte ggf korrigieren und übernehmen.....


  • Hallo und Willkommen! bei den Natura Sammlern der SA Mint [smilie_love]


    Deine 1. Frage zum Unterschied Natura Prestige Set und Natura Proof Set


    Als ich anfing zu sammeln, wurde es mir ganz einfach so erklärt:
    Wer BMW oder MERCEDES fahren will, der kauft Natura PRESTIGE Sets.
    Wer VW Fiesta fahren will, der sammelt Proof Sets.


    Proof Sets:
    In der Tat gibt es Natura Proof Sets in einer Leatherette Box mit Auflagen bis zu 1750 Sets. Diese Proof Sets wurden aber nur von 1994 bis 2008 von der SA Mint verkauft. Ab 2009 gibt es nur noch Natura Prestige Sets. Die Auflagen sind höher, die Sets liegen näher am Gold Spot Preis. Die Sammler-Nachfrage ist nicht so hoch wie bei den Prestige Sets.


    Prestige Sets:
    Natura Prestige Sets gibt es in einer schönen WOODEN BOX aus aus "Kiaat" oder "Imbuya" Holz. Die Auflagen sind sehr viel niedriger und die Nachfrage sehr viel höher. Auflagen bewegen sich hier zwischen 89 und max. 1.000 Prestige Sets. Hier hat man 1,85 oz Gold als Geldanlage kombiniert mit Numismatik und sehr seltenen Auflagen der Sets.
    Besonders ältere Prestige Sets hängen so gut wie gar nicht mehr am Goldpreis. Neuere Jahrgänge schon, da sie noch mit einem relativ günstigen Aufschlag auf den Gold- Spot- preis von ca. +50% zu haben sind.


    Preise:
    Die ersten 5 Prestige Sets der Natura Series THE BIG FIVE von 1994 bis 1998 werden ab ca. 3.700 EUR bis 15.000 EUR gehandelt.
    Die nächsten 3 Prestige Sets MONARCHS OF AFRICA von 1999 bis 2001 bekommt man auch nur noch ab ca. 3.200 EUR bis 4.500 EUR
    Ab dem Jahrgang 2003 bis 2010 kann man die Sets noch unter 3.000 EUR finden, abhängig natürlich auch noch vom EUR/ZAR Kurs und vom Goldpreis.


    Mein Rat: Nur Natura PRESTIGE Sets kaufen/sammeln.
    Hier wird nicht, wie immer gerne mal behauptet, der Aufpreis nur für die Holzbox bezahlt, sondern die sehr seltene und sehr rare Auflage der Sets macht den Unterschied, und kombiniert Numismatik und Anlagegold perfekt.
    Bei einem Natura Set hat man alle 4 Natura Coins in einem Set komplett, mit 4 verschiedenen Motiven auf 1 oz, 1/2 oz, 1/4 oz und 1/10 oz.
    Das Schöne dabei ist auch, dass die Motive jedes Jahr wechseln ...
    Natura Prestige Sets älterer Jahrgänge bis 2000 sind so gut wie nicht mehr aufzufinden, bzw. befinden sich in festen Händen [smilie_love]
    Seit Jahren habe ich auf ebay KEIN Natura Prestige Set 1995 Rhino, 1997 Buffalo oder 1996 Elephant mehr gesehen ...
    Also die Tiere meiner Sammlung bekommen so schnell keinen Freigang, die genießen die Klimaanlage im Tresorraum der Bank alternativ zum Krüger Nationalpark [smilie_happy]



    NATURA


    NATURA Series THE BIG FIVE


    1994 LION


    1995 RHINO


    1996 ELEPHANT


    1997 BUFFAO


    1998 LEOPARD


    NATURA Series MONARCHS OF AFRICA


    1999 KUDU


    2000 SABLE


    2001 ORYX


    NATURA Series WILD CATS OF AFRICA


    2002 CHEETAH


    2003 LION


    2004 CARACAL


    NATURA Series GIANTS OF AFRICA


    2005 THE HIPPOPOTAMUS


    2006 THE GIRAFFE


    2007 THE ELAND


    2008 THE ELEPHANT


    NATURA Serie SAFARI THROUGH SOUTH AFRICA


    2009 THE WIHTE RHINO


    2010 THE BLACK RHINO

  • Hallo zusammen, habe auch erst seid neuem Angefangen Natura Sets zusammeln, bin von den Krügerrändern infiziert worden und nun wollte ich mir ein paar der niedlichen Tierchen zulegen. Mir hat es ein Elefanten Proof Set angetan, aber das Zertifikat kommt mir komisch vor. Auf der Rückseite steht der Text über Mandleve in Deutsch statt wie gewohnt in Englisch, gab es sowas oder ist das ein zeichen dafür das es kein Orginal Zertifikat ist?
    Was wäre so ein Set ca dann noch wert quasi ohne Zertifikat?


    Danke schonmal für eure Antworten
    MfG

  • Hallo zusammen, habe auch erst seid neuem Angefangen Natura Sets zusammeln, bin von den Krügerrändern infiziert worden und nun wollte ich mir ein paar der niedlichen Tierchen zulegen. Mir hat es ein Elefanten Proof Set angetan, aber das Zertifikat kommt mir komisch vor. Auf der Rückseite steht der Text über Mandleve in Deutsch statt wie gewohnt in Englisch, gab es sowas oder ist das ein zeichen dafür das es kein Orginal Zertifikat ist?
    Was wäre so ein Set ca dann noch wert quasi ohne Zertifikat?


    Danke schonmal für eure Antworten
    MfG


    Hallo,
    Ein Set, egal ob Proof Set oder Prestige Set würde ich NIEMALS ohne Zertifikat kaufen.
    Ist wie ein Auto ohne Kfz-Brief.
    Du schreibst jetzt nicht welcher Elephant, 1996 oder 2008,
    jedoch Mandleve deutet auf 1996 hin.
    Ja, es gibt Zertifikate sowohl in Deutsch als auch in Englischer Sprache.
    Beim 1996 Proof Set finde ich momentan keine Rückseite, hab aber mal die Rückseite des 1997 Buffalo Proof Sets eingestellt,
    die ist in Deutsch und habe ich aber auch schon in Englisch gesehen.
    Bei den Proof Sets steht vorne meistens NATURA SET drauf und man erkennt es auch noch an der höheren MAX. COINAGE hier 1800 und beim Elephant Proof 5000.
    Beim PRESTIGE Set steht dann vorne drauf PRESTIGE NATURA SET und MAX COINAGE 500 !
    Beim Zertifikat immer darauf achten dass es eine festere Kartonage ist und keine 2 Blätter aufeinander, dass es KEINE Kopie ist sondern eine Art PRÄGUNG, Vorder- und Rückseite zentrisch ist, ab 2002 mit Wasserzeichen versehen ist ...
    Auch die Wooden box sollte man sich genau ansehen und auch die Metallplatte auf der wooden box bei den Prestige Set, dort muss es (fast) immer bei gleichem Jahrgang der gleiche Schriftzug, Stempel, Gravur, sein. Notfalls auf meiner Natura Seite nachsehen, oder einfach mal Bilder mailen oder einstellen hier.

  • Ja es ist das 1996er Proof Set, Vorderseite ist wie oben max 5000 Coinage
    Nur halt die Rückseite in Deutsch und vorne steht auch Natura Set drauf die Nummer vom Zertifikat stimmt mit der auf der Plakette in der Mitte des Sets überein.
    Hab sowas zuvor nur noch nie gesehen das es die Zertifikate auch in Deutsch gibt, und da dachte ich mir Frage hier mal
    bei den Profis nach.
    Vielen Dank man lernt immer wieder dazu.

  • NATURA wins the prestigious Krause Publication, Best Gold Coin Award
    Best Gold Coin


    1. Royal Canadian Mint – 2,500 Dollars, Modern Canada, KM# 902
    2. Japan Mint – 10,000 Yen, 20th Anniversary of the Emperor’s Enthronement, KM#158
    3. South African Mint – 100 Rand, Natura Gold Rhino Coin, KM# 474
    4. Israel Coins and Medals Corp. – 10 New Sheqalim, Sampson and the Lion, KM#465
    5. Turkish Mint – 200 Lira, Barrack Obama Visit , KM# 1246
    6. Mint of Poland – 200 Zlotych, 180th Anniversary of the Central Bank, Y#677
    7. U.S. Mint – 20 Dollars, Saint-Gaudens Ultra-High Relief, KM # 464
    8. Kazakhstan Mint – 500 Tenge, Biathalon, KM # 127
    9. Palau (Coin Invest Trust) – One Dollar, Fountain of Trevi, KM # 241
    10. China Gold Coin – 2,000 Yuan, Year of the Ox, KM # 1885
    http://en.wikipedia.org/wiki/Krause_Publications
    http://books.google.de/books?i…AEwAQ#v=onepage&q&f=false
    http://www.numismaster.com/ta/…d=article&ArticleId=14721

  • Das Währungspaar EUR / ZAR (Südafrikanischer Rand) markiert ein 4 1/2 Jahres-Tief für den EUR bei 8,89 ;(
    Notierten EUR / ZAR im Oktober 2008 noch bei einem Hoch von 15,0 so beträgt der Absturz für den EUR aktuell - 40 %
    http://www.onvista.de/devisen/…_CURRENCY_TO=ZAR#chart_01
    Alle Hoffnungen auf günstige SA-coins/Sets wurden damit zunichte gemacht.
    25.000 Rand vom Oktober 2008 waren damals 1667 EUR wert :thumbup:
    dafür müssen wir heute 2.812 EUR zahlen :thumbdown: Aufpreis von + 68 % in EUR
    ... für Krugerrand, für Natura, für Prestige Sets, etc. ...
    Ist der Südafrikanische Rand jetzt so stark oder der EUR so schwach? Wahrscheinlich beides zusammen.
    Danke Griechenland, Danke Irland, Danke Europa ... :boese:
    Wohl dem, der schon Gold und Silber und SA Coins hat ... für den ist seine Sammlung jetzt schon wesentlich mehr wert [smilie_love] ... zumindest in EUR.
    Natürlich hat auch der Goldpreisanstieg sein Bestes dazu gegeben, man kann also sagen.
    Die Investition in GOLD war goldrichtig!
    Die Investition in ZAR (gegen den EUR) war goldrichtig!
    Die Investition in SA Mint Coins war goldrichtig!
    Zusammenfassend kann man sagen:
    Die Entscheidung in Natura Prestige Sets Gold aus SA in ZAR zu investieren war 3 x Mega-richtig! [smilie_happy]
    Gratulation an alle Sammler [smilie_love]
    und allen ein FROHES WEIHNACHTSFEST [smilie_blume] und ein GUTES NEUES JAHR 2011 [smilie_blume]

Schriftgröße:  A A A A A