Beiträge von osiris

    Warum bieten eigentlich die bekannten deutschen Händler keine 1000oz Barren an? Jetzt wo sie sonst nichts mehr zum verkaufen haben, wäre das doch die Alternative!Das Ganze könnte ja sogar auf Bestellung laufen, es müssten nur so viele Kontrakte des aktuellen Liefermonats an der COMEX gekauft werden wie Bestellungen dafür da sind - also eine Art Sammelbestellung. Für viele Interessenten dürfte der Aufwand ein eigenes Futures-Konto zu eröffnen zu hoch sein, zumal ja ein Kontrakt auch gleich über 5000oz läuft.


    Man kann zwar Barren auch über die Bank kaufen aber bei dem was ich gesehen habe lag der Aufpreis bei ca. 1000 Euro + MwSt.

    Hallo,


    bei kleineren Goldeinheiten (z.B. 1/10oz) steigen die Spreads ja schnell in exorbitante Höhen. Gibt es eine Möglichkeit bei Abnahme größerer Mengen in kleinen Stückelungen an günstigere Preise zu kommen (z.B. bei Münz- oder Scheideanstalten)? Wenn ja, was wäre dann eine größere Menge?


    Allein mit den Prägekosten ließe sich der hohe Spread doch nicht erklären oder doch?


    Danke!

    Ich glaube nicht, dass es so einfach von einer schleichenden Inflation (jetzt) in eine Hyperinflation übergehen wird. Wir haben momentan enorme Ungleichgewichte im Finanzsystem (das bekannte Kartenhaus). Das Auflösen der Ungleichgewichte per Hyperinfla wäre vielleicht der gewünschte Weg, aber für mich nicht sehr wahrscheinlich. Marktanpassungen gehen heute blitzschnell. Infolgedessen kann es schnell zu Liquiditätsproblemen und großen Pleiten kommen. D.h. die Gläubiger müssen ihre Forderungen abschreiben. Heute wird viel auf Kredit spekuliert (Stichwort Hedgefonds). Hat sich jemand im größeren Stil verspekuliert (siehe Refco, Amaranth, Red Kite) kann dies eine Kettenreaktion auslösen. Der Schuldner ist dann insolvent oder muss eigene Forderungen fällig stellen um flüssig zu bleiben. Der Gläubiger ist im Pleitefall um die Forderungen ärmer. Alles in allem ein deflationärer Effekt bei Preisen für alle Anlaggüter.


    Wer Schulden hat, muss Sicherheiten hinterlegen. Im Crashfall sinkt jedoch der Wert der Sicherheiten (z.B. der Anleihen weil die Zinsen steigen, der Immos weil zu viele auf den Markt kommen). Die Bank wird dann weitere Sicherheiten verlangen. Das ist der Punkt, an dem die meisten Kreditnehmer scheitern werden. Deshalb dürfen Kredite nur so hoch sein, dass man noch genügend Puffer hat.

    Zitat

    Original von Milly
    hm, merkwürdig, es müßte doch bestimmt bei den Hedgefondsmanagern ein paar Arbitrageure geben, die prompt long im Brent und short im WTI gehen, oder umgekehrt; ggf. müßte man dann auch noch die Terminkurven studieren. Ein bisserl Markt haben wir da schon. Da sind immer Leute, die Milliarden zur Verfügung haben und nach Chancen suchen.


    Vielleicht bringt dieser Link etwas Licht ins Dunkel:US-Öl droht Verlust der Preismacht

    Zitat

    Original von XARDAS
    hab mal ne frage was haltet ihr von new cantech !???


    Hallo,


    ich halte die New Cantech für sehr aussichtsreich. Habe sie daher auch seit Anfang Januar im Depot. Im Rohstoffspiegel wurde sie mal näher beleuchtet und war im Musterdepot. Die Firma ist jedoch ein Gold- und Molybdänexplorer, vielleicht musst du daher noch mal im "EM-Aktien"-Thread posten.

    Hallo,


    dieser China-Aktien-Crash wird ja in den Medien gerne als Auslöser der weltweiten Korrektur hingestellt, da man die Schuld schön von sich weisen kann. Tatsächlicher Auslöser ist jedoch die Auflösung des Yen-Carry-Trades. Wenn die Zentralbanken hier nicht (ausreichend) intervenieren, dann wird noch viel Blut an den Märkten fließen, ich denke, da stehen wir erst am Anfang des "unwinding". Fabers Aussage mit 3-6 Monaten Dauer klingt für mich sehr wahrscheinlich.

    Hallo Edel Man,


    danke für die Antwort. Ich habe schon befürchtet, dass es darauf keine eindeutige Antwort geben kann. Warten wir mal ab, wie es an dieser Front weitergeht.


    Ich werde mal in dem anderen Thread gucken. Das Forum ist so groß. Mir fehlt da noch der Überblick.

    Hallo Edel Man,


    danke für die Antwort. Ich habe schon befürchtet, dass es darauf keine eindeutige Antwort geben kann. Warten wir mal ab, wie es an dieser Front weitergeht.


    Ich werde mal in dem anderen Thread gucken. Das Forum ist so groß. Mir fehlt da noch der Überblick.

    Hallo,


    nachdem jetzt scheinbar die Yen-Carry-Trades aufgelöst werden, könnte sich vielleicht einige Zeit lang die Liqidität aus dem Markt zurückziehen. Rohstoffaktien und Edelmetalle haben ja in der letzten Woche auch sehr stark mit dem allgemeinen Aktienmarkt korrelliert. Besteht euerer Meinung nach jetzt die Gefahr, dass es bei den Rohstoffen noch schneller nach unten geht als bei den Standardwerten oder kann man mit einer größeren relativen Stärke rechnen?

    Hallo,


    nachdem jetzt scheinbar die Yen-Carry-Trades aufgelöst werden, könnte sich vielleicht einige Zeit lang die Liqidität aus dem Markt zurückziehen. Rohstoffaktien und Edelmetalle haben ja in der letzten Woche auch sehr stark mit dem allgemeinen Aktienmarkt korrelliert. Besteht euerer Meinung nach jetzt die Gefahr, dass es bei den Rohstoffen noch schneller nach unten geht als bei den Standardwerten oder kann man mit einer größeren relativen Stärke rechnen?