auch mal andere Goldies (ausser Bullion)

  • Hallo fish,


    ich kenne diese Münzen nicht, aber ich kann mir gut vorstellen, das für bekanntere Münzen wie Nugget oder Krügerrand ein wenig mehr bezahlt wird wie für die unbekannteren.


    Ich selbst habe schon den Unterschied zwischen 20 Reichsmark in Gold und einem Austalien Nugget 1/4 oz. erlebt. Der Mehrpreis den ich für das Nugget bekam war immerhin 13 Euro und das obwohl die 20 Mark ja doch recht bekannt sind und das Nugget kein Sammlerjahrgang war.


    Du kannst auch mal bei ebay nachsehen. Dort beobachte ich öfters mal verschiedene Goldmünzen und notiere mir den Endpreis. Wenn du die Daten dann in ein Diagramm einfügst wirst du überrascht sein, was es für Unterschiede gibt.

  • Hallo,


    wenn man die Münzen zu ähnlichen Preisen wie vergleichbare Maple oder Nugget bekommt ist es kein Problem - allerdings wird beim Widerverkauf auch nicht viel mehr bezahlt.


    Heute gab es eine Vorankündigung der Canadian Mint bez. der Goldmünze " Königliche Portraits "


    Auflage 1000 St. in polierter Platte ; Gewicht 34,98g Preis ca. 900 Euro.


    Der Wert der Münze soll sich in solchen Fällen über die Auflage definieren - beim Verkauf gibt es dann später immer " lange Gesichter "


    Ich meine wenn der Preis einigermassen passt und das Motiv gefällt, kann man die Münzen dieser Serien kaufen - unter Anlagegesichtspunkten sind sie mit Vorsicht zu genießen.


    Gruss
    mcclane

  • Schade ... obwohl ich mir Gold mehr aus ökonomischen Gesichtspunkten zulege ... hätte ich doch gern ein wenig Abwechslung in meinem Portfolio.


    Aber mit den "alten" 1 Rand und 2 Rand und Sovereigns kann man nichts falsch machen, oder ?

  • fish73


    unter der Maxime kann man die Münzen selbstverständlich kaufen - den Goldpreis bekommt man schließlich auch beim Verkauf ( jedenfalls bei uns )


    Die "alten" Münzen sind eigentlich alle OK - Rand, Sovereigns, Kaiserreich 20M, Dänemark 20Dkr usw

  • Wie wäre es denn mal mit schweizer Vrenelis? - Diese bekommt man (wenn man sich in Geduld übt) manchmal sogar unter Goldpreis bei Ebay. Doch die selteneren Jahrgänge sind dann wiederum weitaus teurer. Aber eine interessante Münze mit einer ebenso interessanten Geschichte.


    Ich sage ja ohnehin immer, jeder soll das sammeln, was ihm persönlich gefällt und Freude bereitet. Wer Goldmünzen wirklich nur als reine Kapitalanlage sieht, kann ja "massenweise" Krügerrand kaufen, da am billigsten. Ich hätte daran jedoch keinen Spass.


    Gruss Prince

  • Hi Prince,


    an massenhaften Vrenelis hat man aber auch keine Freude, oder ?


    Außer man mag das Konterfei, sieht ja auch besser aus, als der olle Ohm.


    Meiner Meinung nach sollte man sich auf Münzen konzentrieren, die auf 1 Unte oder 1/4 geprägt sind.


    Gruß
    cabrito

  • Zitat

    Original von cabrito
    Meiner Meinung nach sollte man sich auf Münzen konzentrieren, die auf 1 Unte oder 1/4 geprägt sind


    ... und warum nicht die 1/2 Unzen? - Haben doch ein besseres Preis-/Leistungsverhältnis als die 1/4 Unzen ;)


    Auch wenn man z.B. mal bei Ebay schaut, 1/2 Unzen werden wenig angeboten. Egal ob nun Krügerrand, Maple Leaf, Gold Eagle, Nuggets etc. - Interessieren sich auch nicht so sehr viel dafür, wie ich festgestellt habe und man bekommt diese manchmal zu echt günstigen Preisen.


    Ganze Unzen sind im Verhältnis meistens billiger, gebe ich euch sogar Recht. Aber ich kaufe lieber mehrere Münzen, als z.B. nur ein bis zwei pro Monat. Wie gesagt, jedem das Seine. :)


    Dafür gibt es ja die verschiedenen Größen, für jeden Geldbeutel das Richtige. Denn auch nicht jeder hat Lust Monate zu sparen um dann mal wieder 1/1 Unze Gold kaufen zu können. So verschieden sind die Menschen.


    Vrenelis sind noch bezahlbar und man kann immer mal wieder einen kaufen. Zur Zeit ist es aber schwierig welche unter 60,-- Euro zu bekommen. Die seltenen Jahrgänge sowieso nicht.. - Auflagen und Jahrgänge siehe anbei (Bild).

Schriftgröße:  A A A A A