soft commodities

  • Speziell @ Wahoo, warum eröffnest du einen interessanten Thread mit einer aussichtsreichen Investmentidee und landest dann selbst auf dem Abstellgleis der Blödelschiene?


    Blödeln? Ich war ernsthaft stinksauer dass man einfach zusammengeschossen wird. Wenn ich Bomben und Granaten poste fühle ich mich auch so Punkt


    Immerhin scheint Aufmerksamkeit den tread langsam zu heilen?


    http://www.zertifikateweb.de/zertifikate/profil.php?ID=33472


    was hälst du von dem Schein?

  • Hallo Wahoo,


    Habe mir Gedanken zu Quantozertifikaten gemacht, und zum Schluss gekommen dass Minizertifikaten mit vernünftigen Hebel, also nicht mehr als 3, eher 2, besser sind als die Quantos.


    Bei den Quantos ist die Bewegung so gering dass man sein Geld lieber in einem Sparbuch stecken sollte… ;)


    Zu Kaffee:


    Ich glaube nicht dass die Korrektur zu Ende ist.
    Es gibt m. E. zurzeit bessere Anlagen, wie zum Beispiel Orangensaft, Silber oder Kupfer.


    Kaffee, so sehr es mir um die Bauern leid tut, könnte bis 65 oder gar 60 weiter fallen:


    (Irgendwie klappt es nicht mit Bildchen integrieren, hier das Bild als Link):
    http://futures.tradingcharts.com/chart/CF/W


    Grüße


    :) humm

  • Hallo humm (oder besser gesagt, goldistgeld),


    bei aller Liebe, eigentlich wollte ich nicht mehr auf den goldseiten posten, aber das Thema Zertifikate/Derivate regt mich auf. Warum in aller Welt glaubt ihr, schlauer zu sein, als die Mathematiker der Banken?
    Bist Du Kunde bei der Samariterbank? Dein Bankberater ist der heilige Sankt Martin? Er teilt sein Wissen und sein Geld mit dir? Wie naiv, das zu glauben! Sicherlich gibt es neben Gold und Silber auch andere Rohstoffe, die interessant sind und gute Gewinne versprechen. Aber nicht über Zertifikate. In diesem Zusammenhang: Lies dir mal auf der ABN Amro Seite die Rubrik "ausgestoppte Zertifikate" durch. Mache dir mal Gedanken, wieviel Vermögen hierdurch vernichtet wurde. Wie viele Menschen Geld verloren haben. Bei der Anlage in Aktien kann mir das nicht passieren. Hier gibt es keinen Fälligkeitstermin, wenn ich keine ( in meinen Augen übrigens schwachsinnigen) Stop Loss Kurse setze, dann kann ich nicht verlieren. Punkt. Ist schon "toll", was man so auf der Wirtschaftsschule lernt. Wo bleibt übrigens meine Silberunze aus der Ölwette? Wer diesen Thread gelesen hat, der sieht, was Du auf dem Kasten hast. Übrigens sehr originell, dich unter mehreren Namen hier anzumelden. Sehr gut.
    Wenn wir schon dabei sind, "empfehle" doch mal ein paar tolle Tipps für die unbedarften Leser hier, Du prahlst ja schließlich auch mit der unvergleichlich tollen Performance. Theorie und Praxis, das Thema hatten wir auch schon mal ....
    Ja, Goldistgeld oder humm, mache es diesmal besser als bei der Ölwette. Zeige uns was Du drauf hast, was dir dein Professor beigebracht hat. Tu` es. Ja, Du kannst es, MAKKARA, Du bist der Größte!
    Hoffentlich werden deine Empfehlungen nicht ausgestoppt. Soll ja gelegentlich vorkommen. Also, jetzt bist Du gefordert. Mach konkrete Vorschläge, wie z.B. Zucker unbedingt long gehen, Kaffee shorten usw. Kaufe am Montag Zertifikate mit Fälligkeitstermin und zeige uns, was Du drauf hast, wieviel Du verdienen kannst. Es ist übrigens "genial" von dir, auf Kupfer als Chance hinzuweisen. Leider habe ich das schon vor Monaten getan, da war sogar noch etwas zu verdienen. Heute wäre ich mir hier nicht so sicher.


    Gruß


    Warren

  • Hallo kevincito,


    auch dir möchte ich danken. Ja, ich mache mir nach wie vor Gedanken über die Goldseiten. Traurig, was hier jetzt abläuft. Was ist aus dem alten Forum geworden. Wenn ich jetzt hier reinschaue, dann komme ich mir vor wie auf w.o. Eigentlich schade.


    Gruß


    Warren

  • Sieht so aus, aber ich habe meine Gründe, warum ich mich zurückhalte.
    Mit etwas gesundem Menschenverstand solltet ihr aber nicht auf diese Pusher hereinfallen. Es gibt einfache Grundregeln, die immer passen:


    1. Sicherheit erkauft man sich durch eine entsprechende Rendite, will heißen, die "Traumrenditen" bei Zertifikaten bedeuten ein extrem hohes
    Verlustrisiko. Oder welche Bank hat Geld zu verschenken? Denkt mal darüber nach.


    2. Heiße Tipps sollte man meiden, da Insider und Profitrader versuchen,
    auszusteigen.


    3. Alles was Fälligkeitstermine hat, setzt hellseherische Fähigkeiten voraus, da man sonst am Tag x auf seinen Verlusten sitzen bleibt.


    4. Aktien kennen keinen Verfallstermin - durch deren Kauf unterstützt man die einzelnen Unternehmen und legt sein Geld sinnvoll an.


    5. Phyische Ware sollte im Depot nicht zu hoch gewichtet werden - sie dient lediglich zur Vermögenssicherung.


    Gruß


    Warren

  • Hallo Warren,


    1. Du irrst dich, wenn du glaubst dass humm ein weiterer Nickname von wer-weiß-ich ist.
    2. Ja, deutsch ist nicht meine Muttersprache. Dafür kann ich es aber ziemlich gut, wenn man bedenkt dass ich es nie wirklich gelernt habe.
    3. Mit vollem Respekt zu deiner Einstellung gegenüber Zertifikate, wieso respektiert du meine Einstellung nicht? Was habe ich dir getan dass du so aggressiv reagieren musst? :(



    Komische Menschen gibt es hier…


    Trotzt dem,


    Mit FREUNDLICHEN Grüßen,


    humm.

  • @ Admin
    Ich bitte um die sofortige und endgültige Sperrung des (Ex?)Moderators Warren.
    Begründung: Mit der Veröffentlichung privater Details des Users humm und dazu noch Anspielungen auf seine russische Herkunft hat er die Maske fallen lassen, und sich hier ein für alle Mal disqualifiziert.


    Warren
    Ich liebe normalerweise kontroverse Diskussionen, aber dass du von deiner Funktion als Mod hier Gebrauch machst, um einen User öffentlich mit privaten Details bloßzustellen, geht zu weit. Mein Adrenalinspiegel ist etwas erhöht, evtl. wird das Folgende auch etwas polemisch geraten, aber ich denke, das ist gerechtfertigt. Ich verstehe nicht ganz, warum das hier bisher sonst Niemandem aufgefallen ist, was hier abgeht.
    Ich habe jetzt beschlossen, dass ich hier kein Blatt mehr vor den Mund nehme, ich muss mich hier nicht profilieren, gelegentlich findet man eine interessante Info, aber der Austausch lohnt nur mit wenigen Usern, deswegen riskiere ich jetzt ganz offen eine Sperrung:
    Wie der Admin schon erwähnte, ist es schwer, Leute zu finden, die genug Einsatzbereitschaft zeigen, um hier ihre Freizeit zu opfern, da muss man wahrscheinlich nehmen, was kommt und kann auf geistige Reife nicht achten. Mit deiner unkritischen Guru-Hörigkeit hast du ja schon dokumentiert, wie es um deine intellektuellen Fähigkeiten bestellt ist.
    Was du dann hier über Zertifikate verzapft (und die dumpfe Masse applaudiert) ist ein derartiger nachweisbarer Schwachsinn, das jedem halbwegs informierten, denkfähigen Menschen die Worte fehlen.
    Was bedeutet wohl der Begriff Open-End-Zertifikate? Sonderschule, kein Englisch?? Open heißt offen, was bedeutet wohl end (kleiner IQ-Test)??? Ich bezweifle, dass du begreifst, worauf ich hinaus will, nämlich darauf, dass die erwähnten Zertifikate überhaupt keine Fälligkeit haben. Es ist auch Schwachsinn zu meinen, dass die Emittenten ein Interesse daran haben, die Kunden bei diesen Scheinen auszustoppen, die Banken verdienen am Spread und sichern sich über die Futures ab, es ist ihnen völlig egal, wie der Kurs sich entwickelt. Ich bin es aber Leid, die simpelsten Zusammenhänge immer wieder zu erläutern, dafür ist mir meine Zeit zu schade. Ein Großteil hier lebt in seiner kleinen Goldwelt, begreift nicht, dass da wegen der Dollarentwicklung (z.Z.) wenig zu holen ist. Derivate sind riskant, aber wenn man ein paar Vorsichtsmaßnahmen beachtet (keinen Bock, das nochmal zu erläutern) erschließen sie einem ein Universum neuer Anlagemöglichkeiten (oder bunkert Ihr tonnenweise Öl zu Hause?)
    Fazit: Bleibt dumm, bleibt arm, für mich ist der Bogen überspannt.
    Skeptiker

  • "Open-End-Zertifikate? Sonderschule, kein Englisch?? Open heißt offen"

    "Ich bin es aber Leid, die simpelsten Zusammenhänge immer wieder zu erläutern, dafür ist mir meine Zeit zu schade.
    Ein Großteil hier lebt in seiner kleinen Goldwelt, begreift nicht,
    dass da wegen der Dollarentwicklung (z.Z.) wenig zu holen ist"


    sic! Amro Amen

  • Skeptiker,


    Das Internet hat ein rissen Vorteil, man muss sich nicht da bewegen wo Narren sind…
    Gogh tut nur eine Sache in diesem Thraed, eben stören. Warum? Weil es ihm nicht passt dass im Goldforum über soft commodities ein konstruktiven Gedankenaustausch stattfinden wird.
    Und seine Meinung ist die einzige wahre auf der Welt, das weißt du ja hoffentlich…


    Wenn die Moderatoren seine Spamfotos/Beiträge nicht sperren werden, wird das Thread ruiniert. Genau in seinem Sinne.


    Warren, obwohl er sich auskennt, leidet eben auch unter Neurosen. Schade, eine SACHLICHE Auseinandersetzung mit ihm könnte interessant sein.
    Ich habe nicht mal einen Bruchteil von meinem Wissen über soft commodities hier dargelegt.
    Im Gegenteil zu anderen Foren, hat hier wohl keiner der Zuständigen, Interesse daran den Forum auf eine sachliche Ebene zu halten. – Schade.


    Wie gesagt,


    Das Internet hat ein rissen Vorteil, man muss sich nicht da bewegen wo Narren sind…



    Grüße


    :) humm


  • Sag mal warren, zu NM-Zeiten hast Du noch mit Murmeln gespielt?
    Nix für ungut.


    Glück auf

  • Hallo skeptiker,


    bei deiner Kritik an meinen Ausführungen hast Du einen entscheidenden
    Punkt übersehen. Ich sprach nie von Zertifikaten ohne Laufzeitbeschränkung. Ich sprach nie von "open end". Meine Kritik richtete sich an die Produkte mit Fälligkeitstermin. Lies doch einfach nochmal nach.


    An die Adresse von darkjedi: Wozu denkst Du ist die Börse, also der Kapitalmarkt denn da? Um bunt bedrucktes Papier zu kaufen und zu verkaufen? Oder ist es nicht doch so, daß die Börse dazu dient, den Unternehmen über die Ausgabe von Aktien zinsloses Kapital zu beschaffen? Könnte schon stimmen, oder? Ich dachte zumindest immer, unter diesem Aspekt betrachtet, unterstützt man die Unternehmen, da sie sich günstig Geld verschaffen können.
    Die Formulierung mit den Aktien in Bezug auf Fälligkeitstermine ist unglücklich gewählt, da muß ich dir beipflichten. Was ich eigentlich damit sagen wollte: Niemand zwingt mich, für ein z.B. Explorationsunternhemen, einen Autobauer oder was auch immer Stopp Kurse zu setzen. Wenn man genügend Zeit mitbringt, dann kann man fast jede Korrektur aussitzen, ohne zu verlieren. Wenn ich allerdings Zertifikate mit einem Verfallstag kaufe, dann kann ich unter Umständen verdammt auf die Schnauze fallen.
    Der Vorteil bei der Aktienanlage ist in meinen Augen: Man kann die Bilanzen lesen, die Verschuldung und die Geschäftsaussichten analysieren und dann kaufen. Das Risiko bei unterbewerteten, soliden Firmen ist auf alle Fälle geringer, als bei Zertis mit Verfallsdatum.


    Gruß


    Warren

  • @ Warren
    Vielleicht kriegen wir ja noch die Kurve, retten den Thread und profitieren alle von einem sachlichen Austausch...Ich habe vielleicht auch etwas heftig reagiert, aber sowas wie mit humm darf nicht passieren.
    Hab jetzt leider keine Zeit, melde mich später ausführlich.
    Gruß, Skeptiker

Schriftgröße:  A A A A A