Was heißt "Geld wurde verbrannt" ?

  • Aber bitte daran denken, gerade diese ständig steigende Geldmenge führt zu einer permanenten Inflation, die der Wertaufbewahrungsfunktion des Geldes eben genau entgegen steht.

    Zonk!
    Eine steigene Geldmenge ist wissenschaftlich gesehen Inflation.
    Alles andere sind Preissteigerungen, die vulgärjournalistisch gerne als (Preis-)Inflation bezeichnet werden.
    Das hast Du oben schon erwähnt mit den Inflationsraten von 7%+ - das Geldmengenwachstum lag seit Einführung der EZB weit über ihrer 2. Säule, M3-Wachstum 4.5%.
    Aber: Das ist per se noch nichts schlechtes - denn wen interessiert ein Ansteigen der Geldmenge, wenn sich bei den (Asset-) Preisen nichts verändert?
    Genau: Niemand.
    Erst wenn die (Asset-) Preise steigen, wird's kritisch. ... und das tun sie in der mittleren Frist üblicherweise.

  • Zitat von »SkYdEvIllE«



    Aber: Das ist per se noch nichts schlechtes - denn wen interessiert ein Ansteigen der Geldmenge, wenn sich bei den (Asset-) Preisen nichts verändert?
    Genau: Niemand.
    Erst wenn die (Asset-) Preise steigen, wird's kritisch. ... und das tun sie in der mittleren Frist üblicherweise.

    genau:


    Diverse Postings hier und anderswo besagen dass:


    1. der Inflation immer eine Geldmengensteigung (wie von dir richtig dargestellt in Relation zur Steigerung des BIP's und in den Goldseiten x mal dargestellt) vorangeht.
    2. Zeitversetzt dazu, eine Inflation einsetzt, nämlich dann, wenn das Geld anfängt zu 'kaufen'.


    Insofern, ist unsere Volkswirtschaft gerade dabei den nächsten schweren Fehler vorzubereiten. Wobei die Experten das natürlich wissen und uns versichern sie würden die Geldmenge dann schon rechtzeitig wieder reduzieren, sobald notwendig. Wie, ja das wissen sie noch nicht so genau, Zinsen hoch? - geht diesmal nicht zuviele Schuldner. Die gerade aufgekauften Schatzanleihen verkaufen um Liquidität abzuziehen? - Mal sehen ob's der Markt mitmacht
    ....vielleicht klappt das diesmal ja besser als das Verhindern der Wirtschaftskrise....

    Delphin
    --------------------------------------------------------------------------------------------------------------
    "Whee! This investing stuff is easy!"
    (Mogambo Guru)

  • Banken leihen sich kein Geld von Zentralbanken, um das dann weiterzuverleihen, nein Geschäftsbanken produzieren Geld selbst. Sie müssen sich Geld von den Zentralbanken nur zur Erfüllung einer Mindestreservepflicht leihen, und dieses mit Sicherheiten zu hinterlegen.

    Soll das Satzende so: ", um dieses mit Sicherheiten zu hinterlegen." oder (ohne Komma und ohne "zu"): "und dieses mit Sicherheiten hinterlegen." lauten?


    Hier und ergänzend hierwird übrigens das Gegenteil zu der behaupteten Eigenschöpfung dargelegt. :!:

    "Niemand hat die Absicht, eine Mauer zu errichten" W. Ulbricht
    "... gebe ich Ihnen, gebe ich den Bürgerinnen und Bürgern des Landes Schleswig-Holsteins und der gesamten deutschen Öffentlichkeit, mein Ehrenwort, ich wiederhole: Ich gebe Ihnen mein Ehrenwort, daß die gegen mich erhobenen Vorwürfe haltlos sind.“ U. Barschel
    "Es gibt kein Treffen in Luxemburg", sagte Guy Schuller, Sprecher des Vorsitzenden der Euro-Gruppe, Jean-Claude Juncker, am Freitag der dpa. "Das sind Gerüchte ohne Substanz."

    Einmal editiert, zuletzt von trenntWände ()

  • Soll das Satzende so: ", um dieses mit Sicherheiten zu hinterlegen." oder (ohne Komma und ohne "zu"): "und dieses mit Sicherheiten hinterlegen." lauten?


    Hier und ergänzend hierwird übrigens das Gegenteil zu der behaupteten Eigenschöpfung dargelegt. :!:

    Nein, der Satz ist genau so geimeint wie er dort steht. Die Geschäftsbanken müssen sich das Geld von den Zentralbanken leihen, welches die Mindestreserve darstellt, dieses aber gleichzeitig mit Sichherheiten bei der Zentralbank hinterlegen. Klingt kompliziert aber so ist es. Zu den beiden Links, was genau ist dein Punkt? Ich kann gerne für meine Aussagen hier Quellen wissenschaftlicher Literatur abgeben. Die Arbeit mach ich mir sicherlich aber nur wenn vorher der jenige der mit einem Gegenargument kommt, dieses mit wissenschaftlichen Quellen belegt.

  • […]

    So, wie er da steht, ist er grammatikalischer und syntaktischer Unsinn.
    Daß die GB's sich von… Anmelden oder registrieren

    "Niemand hat die Absicht, eine Mauer zu errichten" W. Ulbricht
    "... gebe ich Ihnen, gebe ich den Bürgerinnen und Bürgern des Landes Schleswig-Holsteins und der gesamten deutschen Öffentlichkeit, mein Ehrenwort, ich wiederhole: Ich gebe Ihnen mein Ehrenwort, daß die gegen mich erhobenen Vorwürfe haltlos sind.“ U. Barschel
    "Es gibt kein Treffen in Luxemburg", sagte Guy Schuller, Sprecher des Vorsitzenden der Euro-Gruppe, Jean-Claude Juncker, am Freitag der dpa. "Das sind Gerüchte ohne Substanz."

Schriftgröße:  A A A A A