Wiedeking ist weg !

  • Lieber Lord, das ist aber mal eine Wulff-freundliche Deutung der Ereignisse. Man könnte auch sagen, Wulff hat den Deal zugunsten der eigentlich unterlegenen VW gedreht, indem er sich einfach mal so nicht an Recht und Gesetz gehalten hat. Und Porsche ist deshalb einfach mal so den Bach runter gegangen. Dann hatte Wulff auch noch die Unverfrorenheit, sich vor die Presse zu stellen, ein langes Gesicht zu machen und Mitleid mit den Betroffenen vorzugeben. Was ist das eigentlich für ein Signal an die Bürger? So etwa: Leute, macht es wie der Wulff, schert Euch einen Dreck um alle Gesetze, die Euch nicht in den Kram passen, so sichert Ihr Euren Erfolg! Also, so ist das jedenfalls bei mir angekommen ...

  • @ Lord Vetinari
    Seh ich auch so, ohne seine Chefs Piech und Porsche hätte der Wiedeking niemals das hohe Risiko eingegangen und versucht VW zu übernehmen. Ohne das VW Gesetzt hätte Porsche das auch locker geschafft. Der Wulff ist ja nun fein raus, schaun wir mal wie lange. Wenn die ersten Arbeitsplätze von Zuffenhausen bzw. Weisach nach Wolfsburg verlegt werden wird es zwischen Wulff und Öttinger hoch her gehen. Noch besser wird es wenn die Herren aus Wolfsburg den Karren vor die Wand fahren. Dann kann WW den Laden wieder sanieren.

  • @ Der_Komtur
    sei doch nicht so pessimistisch ...
    AUDI hat auch nicht ihre Entwicklung- und Forschungsabteilungen von Ingolstadt und Neckarsulm nach Wolfsburg verlegt ...


    Der Gewinner ist natürlich Wulff und das Land Niedersachsen,
    da werden demnächst vermehrt die Steuereinnahmen sprudeln ...
    Der Verlierer Oettinger aus Stuttgart wird sich mit weniger Steueraufkommen abfinden müssen ...
    Kleine Veränderungen gibt es sicherlich .... ( )



    Auf eine goldene Zukunft
    J@stin

Schriftgröße:  A A A A A