1 Gramm Barren... in SILBER. Und auch Kupfer...

  • Hallo,
    bin mir nun gar nicht sicher, wo ich das reinpacken soll, zur Wertanlage taugt daß doch am wenigsten... aber sei's drum.
    Gerade in der Bucht sind mir schon vor längerer Zeit Mini-Silberbarren mit dem satten Gewicht eines ganzen Gramms aufgefallen. Die Ahornblätter als Motive sollen wohl auf die RCM hinweisen, aber kommen die Dinger wirklich daher? Hab auch noch weitere seltsame Dinger gesehen, in der gleichen Gewichtsklasse aber aus Kupfer. Weiß jemand wo das Zeug herkommt? Irgendwie kann ich mir nicht vorstellen das eine größere Mint wie die aus Kanada oder die britische sowas fabriziert. Ich mein, schön aussehen tun sie, und sicher sind sie auch recht drollig anzuschauen. Außerdem hat es da auch noch schwerere Kupferbarren in Troy-Oz bishin zu mehreren Kilogramm zu Preisen welche irre sind, vor allem weil da hin und wieder sogar was von verkauft wird 8o
    Wenn wer mehr weiß, zb. wo das Zeug herkommt (die Minidinger sind schon gut gemacht, müßte eigentlich schon mehr hinter sein als Eigenbau aus 4kt-Kupfer) oder ob es vllt. der new way ist in Aussicht auf exorbitante Kursentwicklungen welche bereits 1 Gramm Silber derart wertvoll machen, daß es in der Form daherkommen kann :] .
    Hoffe auf weitere Infos

    Sie sollten sich ihre nächste geistreiche Äußerung gut überlegen, es könnte sein, daß es Ihre letzte ist!

  • Es gibt miitlerweile auch 1g Barren aus Messing, Zinn, Zink, Tantal, Titan.. Alles was das Herz begehrt..


    Einen Lieferanten würde ich auch gern wissen.
    Ich habe mir ein paar dieser schönen Dinger ersteigert allderings in 5g und 31,1g, da ist der Verlust nicht so hoch ;)


    Gruß
    Kreeya


    Zum Sammeln oder Dekoration ? Ist ein bisserl klein, oder ? Und Du weisst schon, dass Ms, Zn, Ni, Cu...wahrscheinlich in den nächsten 50J. nicht knapp werden wird ? Titan klingt aber ganz nett.. kannst Du mal Pics posten ?? :)

  • Bei den 1gramm Fake "Maple" Barren - die die Bucht momentan fluten - ist aber vorsicht geboten....die sind nicht aus Silber sondern nur versilbert.... :!:


    @ Misan.... deine 1g Degussas SB schauen die ähnlich aus wie ein Prisma...??

    Unsere Barrensammler Gruppe hat noch Platz - jetzt auch International - ein Mix aus Händlern und Sammlern. Einzige Vorrausetzung ist Whatsapp und eine Referenz.
    Wer Interesse Einfach PN an mich :)

  • 1g-Barren aus Kupfer zu basteln ist ja wohl der größte Schwachsinn.


    Wenn jemand in klein gestückeltes Kupfer investieren will, bieten sich ja wohl eher die 2Pf-Stücke bis 1967 an.


    Ein paar Rollen davon hab ich auch noch. Sind inzwischen auch zu Kurantmünzen mutiert. :D

    Demokratie ist die Diktatur der Dummen (Friedrich von Schiller)
    Das Grundprinzip der Parteien-Demokratie ist, die Bürger von der Macht fernzuhalten (Michael Winkler)
    Wer die Zeichen der Zeit nicht erkennt, wird von ihr überrollt werden. 8o
    Wer Banken sein Geld überlässt, macht sich mitschuldig :!:

    Einmal editiert, zuletzt von taheth ()

  • Ich hab früher Kupfer - und Stahlrohr im Heizungshandel tonnenweise verkauft, deswegen sehe ich da wohl net so den "Wert" von diesen Normal Metall.... aber wenns anderen gefällt - warum nicht :)

  • Der 3 Unzen Barren is doch OK :thumbup:
    würd ich auch nehmen hat nix mit CMC Mint gedöns zu tun .
    1000/1000 gabs mal soweit ich weiß als angabe bei alten Barren .
    Stempel 1000 gabs auf jedem fall , 3Oz Barren sind ja 100g Barren , fast jedenfalls :thumbup:
    Wie alt is der Barren?
    Die Panda Barren WWF Auflage sind auch Intressand , mach mal en Foto :whistling:
    Kleine Silberbarren waren früher weit Verbreitet konnte man in fast jeder Bank kaufen
    3g
    5g
    10g
    20g
    usw.
    Hab selbst noch einige , werden bei Ebay heftige Aufpreise für bezahlt . Is en extra Sammelgebiet

  • SilberFee, ja der Barren ist schon ok. Ich habe ihn günstig bei ebay erworben (ist dort ohne Bild eingestellt gewesen)
    Ich war nur über den Feingehalt von 1000/1000 verwundert. Weiß aber inzwischen, dass dieser Stempel früher manchmal bei Barren und Medaillen benutzt wurde.
    Wie alt der Barren ist weiß ich nicht. Schätze so aus den 90er Jahren.

Schriftgröße:  A A A A A