10 Euro Silbermünzen

  • Der VK hatte 35 Artikel verkauft, der Käufer war einer von insgesamt 14.
    Ein anderer hatte 6, noch ein anderer 5, ein vierter 4 Münzen gekauft.
    Ich hatte auch gekauft, habe aber noch nicht überwiesen. Werde das auch weiterhin nicht tun. :)


    Ergänzung: matzis Pusher-Idee ist nun 'offiziell' widerlegt: 3 neutrale Bew. o.g. Käufers wegen NICHTERHALTENS!
    Wundere mich nun erst recht, warum onkel_paul den VK im Lacher-Thread so verteidigt hatte :rolleyes:
    Er konkretisierte dort leider trotz Nachfrage meinerseits seine seltsam schwammigen Äußerungen nicht...
    Time will tell. =)

    "Niemand hat die Absicht, eine Mauer zu errichten" W. Ulbricht
    "... gebe ich Ihnen, gebe ich den Bürgerinnen und Bürgern des Landes Schleswig-Holsteins und der gesamten deutschen Öffentlichkeit, mein Ehrenwort, ich wiederhole: Ich gebe Ihnen mein Ehrenwort, daß die gegen mich erhobenen Vorwürfe haltlos sind.“ U. Barschel
    "Es gibt kein Treffen in Luxemburg", sagte Guy Schuller, Sprecher des Vorsitzenden der Euro-Gruppe, Jean-Claude Juncker, am Freitag der dpa. "Das sind Gerüchte ohne Substanz."

    Einmal editiert, zuletzt von tenntWände ()

  • Durch eine Doppelbestellung hab ich nun einige Silberzehner 10 Euro BRD 50 Jahre Bundesbank zuviel.


    Falls jemand Interesse hat, biete ich insgesamt 200 dieser Silberzehner zum Verkauf, besser gesagt zum Tausch an, da ich keinen Aufschlag erhebe ( 1 Silberzehner =10 Euro).


    Bitte nur Selbstabholung im Grossraum Freiburg, ansonsten würden ja bei Versand Portokosten anfallen.


    Bei Interesse einfach ne Boardmail an mich.

  • off-topic @Fragezeichen
    Gratuliere zum 4. Stern. so schnell wie du hat das vermutlich noch nie eine(r) geschafft. NOCH liegst Du mit der Zahl Deiner Posts VOR dem POG in $. Wenn das aber so bleiben soll, musst Du ab März von LINEAREM Postingtempo auf wenigstens quadratische Steigerung, wenn nicht gar exponentielle übergehen ;)

    Erst wenn die letzte Bank pleite, der letzte Staat ruiniert, die letzte Währung wertlos geworden ist, werdet Ihr merken, dass man Gold nicht drucken kann.

  • Zitat

    Original von Pauli
    off-topic @Fragezeichen
    Gratuliere zum 4. Stern. so schnell wie du hat das vermutlich noch nie eine(r) geschafft. NOCH liegst Du mit der Zahl Deiner Posts VOR dem POG in $. Wenn das aber so bleiben soll, musst Du ab März von LINEAREM Postingtempo auf wenigstens quadratische Steigerung, wenn nicht gar exponentielle übergehen ;)


    Hmmm...ich seh sie schon, die Kommentare :D


    Sanfte Grüße
    Der Misanthrop

  • Hab gestern mal wieder meine Bildugsauftrag wahrgenommen. Ich als Österreicher erzählte meinen Musikerkollegen, dass ich einige der deutschen Silber10er mein eigen nenne.


    "Ach sowas gibt es" war dei einjellige Antwort der 3....übigens alles Deutsche.


    Nach kurzer Einleitung in das Thema kam dann ein: "da kann man ja eigentlich nichts verlieren"...


    AMEN

  • Zitat

    Original von Fragezeichen
    Nicht nur die Edelmetallhändler sitzen eher geballt in Süddeutschland. Auch die Silberzehnerle-Quellen.


    Habe vor zwei Wochen auch mal einige Banken hier abgeklappert. Die Sparkasse vertröstete mich auf den 7. Februar, an dem die neue Münze erscheint.


    Bei der BW-Bank hatten sie aber noch ausreichlich Münzen, sogar zwei verschiedene...

  • Moin,


    habe gerade 65 Stück bei der Bundesbank in Hannover abgeholt. Leider gabe es nur lose Münzen. Der Schalterbeamte war auch schon ziemlich ratlos, warum in letzter Zeit so ein Run auf diese "Dinger" einsetzte. Er wollte wissen, was an Denen dran ist ;).
    Auf eine kurze Erklärung meinerseits gab es dann noch einen guten Tip. Rund um den Ausgabetag gebe es wohl maximal nur eine Rolle pro Kunde. In Ausnahmefällen (welche das wohl sind :rolleyes:) vielleicht auch zwei. Ein bis zwei Wochen nach der Ausgabe kommen wohl die Rückläufer. Und dann könnte man auch etwas mehr bekommen.


    P.S. Zu den Münzen gab es noch so ein Jutesäckchen von der Bundesbank dazu. Man kommt sich damit vor, wie ein fahrender Händler im Mittelalter. Schönes Gefühl 8)

  • Also gottlob habe ich, der ich erst vor kurzem zu den 10ern gefunden habe, gute Quellen. Auf dem Rückweg von der Arbeit habe ich an 2 Filialen angehalten - beide konnten mir aushelfen und waren froh, die Dinger loszuwerden (an der 2. Filiale hatte ich gar nicht mehr genügend Bares dabei!) 8)
    Aber dann: 2 Tage später in der Hauptfiliale der Spaßkasse meiner Heimatstadt (Kleinstadt!!!!!): Ich ging an die Kasse und sah sofort, neben den ganzen normalen Umlaufmünzen, ein Fach in der Plastikhalterung, in dem reichlich Zehner lagen. Ich versuchte, blitzschnell die Anzahl zu schätzen - und fragte, ob ich eben dieses (vermeintlich maximale) Menge bekommen könnte. "Ja, kein Problem" hieß es. <Kurze Wanderung zum Automat und Fiat abgehoben> Geld auf den Tresen gelegt. Er nimmt's, lässt es duch die Zählmaschine laufen und... ...greift NICHT in die Kasse. Nein, er machte sie sogar zu!! Dann verließ er die Kasse, ließ mich verdattert zurück und verschwand im Nebenraum. Naja, als er dann mit Rollen wiederkam (noch original eingerollt von der BuBa) wusste ich, warum er sich ob meiner Anfrage überhaupt nicht in Bedrängnis gebracht fühlte. Die Zehner in der Kasse blieben völlig unangetastet... ;) Damit hätte ich wirklich nicht gerechnet! Und nochmals: Kleinstadt!!

  • @DMR


    du hattest doch mal das bild von dem post-philatelie bestellschein eingestellt.
    leider nur die eine seite.


    ich habe jetzt den neuen bestellschein bekommen und da ist nix mehr mit 10erle für 10 Euro.


    da kosten die "jüngsten" 10erle schon in stempelglanz 14,50 Euro.
    der 650 jahre städtehanse kostet jetzt statt 10 euro schon 19,50. 8o
    und die ganz "alten" bis 26,50.


    somit hat sich das thema 10er per post wohl erledigt. :(

  • Zitat

    Original von Marty


    Würde ohnehin gerne mal wissen, wieviele Zehnerle direkt von BuBa-Mitarbeitern abgegriffen werden. ;)


    Marty


    Das ist eigentlich die spannendste Frage.


    Die Auflage beträgt angeblich ca. 2.000.000 Stück je Modell.
    Dennoch tröpfelt es erbärmlich aus einem Rinnsal obwohl weniger als jeder hundertste Bürger die Dinger überhaupt gesehen hat.
    Wie kann das sein ?(


    Es gibt offensichtlich einen Rückfluß von Münzen an die BuBa.
    Wenn man diese auf den Erwerb von 10erle Rückläufern anspricht sagen die "das wird so nicht praktiziert".


    Was wird dort eigentlich praktiziert mit den Praktikantinen :D

Schriftgröße:  A A A A A