Silbermünzen lagern??

  • Hallo!


    Meine Silbermünzen sind heute angekommen, sind ganz shön schwer. Also für das tägliche rumschleppen sind die nix.


    Die Schließfächer von Banken denke ich mal sind ja ziemlich teuer gibt es da noch andere Möglichkleiten seine Silbermünzen sicher zu lagern?


    mfg
    Christian

  • Sag mal hast du sie eigentlich noch alle.
    Steck dir deine Scheiss Münzen in den Arsch und kleb ihn zu.
    (An alle ausser SilberEntdecker, bitte entschuldigt die Ausdrucksweise)

  • Ich glaube es gibt mehr Menschen die nicht lesen können, als man sich vorstellen kann. Zumindest mal hier bei GS.
    Die Frage ist nur wer hackt denen die Beiträge hier rein.


    Vielleicht sollte die Münzlagerwilligen mal zur VHS.

    Grüße
    Silberfuchs


    ----------------------------------------------------------------------------------------------------------------
    "Stirbt ein Bediensteter während einer Dienstreise, so ist damit die Dienstreise beendet."
    (Kommentar zum Bundesreisekostengesetz)

  • Zitat

    Original von Donk
    Nachdem das der einzige Beitrag ist, den er ständig schreibt, würde ich seinen Nick, seine Emailadresse und seine IP sperrren.
    Das ist 100 pro ein Troll.


    Nick kann er wechseln, Mailadresse kann er wechseln, IP bekommt er wahrscheinlich alle 24 Stunden neu.
    Hilft nur ignorieren....


    Grüße

  • Mein Vorschlag:


    das Häufchen Silber gegen noch ein kleineres Häufchen Gold umtauschen, dann die Zähne einschlagen lassen und anschließend beim Zahnarzt goldene Beißerchen einbauen lassen. Du musst dich nie wieder um deinen EM Vorrat kümmern - immer dabei.... :D


    Grüße

  • Ich habe mir jetzt überlegt etwas Geld in 10 Euro silbe rMünzen anzulegen...
    Das wären so ziemlich genau 500 Münzen (5.000 Euro)
    Jetzt meine Frage: Hie rlese ich, das die Münzen rehct schnell ihre Patina erhalten. Wie sollte ich sie also lagern..?
    Mir geht es nicht um das Behältnis insgesamt (also z.B. Zimmertresor) sondern die einzellne Münze. Jede einzellene in eien plastikfolie zu stecken kostest Arbeit und Geld... Münzkaseetten sind auch rehct teuer und nehmen unmenegn an Platz weg...
    einfahc so in einen Sack rein.. denke da werden sie verkratzt...


    Also... wer hat mir da einen guten Rat.. zumal die Menge ja auch am besten gestapelt werden sollte...damit nicht unnötig platz verschenkt wird...

  • Zitat

    Original von BigM
    Das wären so ziemlich genau 500 Münzen


    Das wären dann ziemlich genau 20 Rollen.
    Die sind schon verpackt und lassen sich gut stapeln.
    Eine raumsparendere Aufbewahrung wird kaum möglich sein.



    Gruß
    0711

  • Zitat

    Original von BigM
    einfahc so in einen Sack rein.. denke da werden sie verkratzt...


    wird...


    hallo


    kuck dir die teile mal genauer an. die haben alle irgendwelche macken. kann auch garnicht anders sein. beim prägen fliegen die mit hoher geschwindigkeit in einen behälter....
    ausserdem gibts auch welche, die alle dieselbe macke haben. da war dann der stempel nicht mehr o.k..


    also einfach rein in den sack und auf den dachboden hängen.
    oder im keller...


    wulle

  • Biete KOSTENLOSE, DISKRETE und SICHERE Aufbewahrung für Gold und Silber, Papier-Quittung selbstverständlich!


    Mindesteinlagerung bereits ab 1 Unze Gold oder 1kg Silber!


    Wer sein Gold und Silber bis zum 31.12.2006 einlagern lässt, bekommt eine schriftliche Garantie für eine 5 Jahre kostenfreie Lagerung!


    maximale Aufnahmekapazität für dieses Angebot bis 31.12.2006 sind insgesamt 3000 kg


    Hier lohnt es sich schnell zuzugreifen, wer zuerst kommt sichert sich bereits heute dieses einmalige Angebot völlig kostenfrei für volle 5 Jahre!
    (Lediglich die einmaligen Versandkosten der Edelmetalle an die Einlagerungsstätte gehen zu Lasten des Besitzers!)

  • Kostenfreie Lagerung? - wo ist da der Sinn? Ausser, dass ich meine EM niewieder sehe ...?!? X(



    dachte bis jetzt immer, dass ich alles zimlich schnell verstehe.....



    Ps: Biete auch eine kostenfrei Lagerung, ab 10KG Au oder 500KG Ag, an. Handgeschriebene Quittung auf Notiz-Zettel ist selbstverständlich.


  • Das ist aber sehr nett und großzügig! :D :D :D

Schriftgröße:  A A A A A