SILBER : Märkte und Informationen

  • Die sollten mal ihre Nickelmuenzen wieder in Silbermuenzen wie die 5 Mark mal war nochmals einfuehren dann hatte man noch einen Wert in der Muenze.


    Wenn jeder Deutsche eine Unze Silber besitzt waere das 42% der Jahresproduktion.


    Schade, auch ich habe keine Silberbecher oder Geschirr obwohl das stylisch und hygienisch waere ist das aus der Mode gekommen.


    Die wussten schon warum sie die Silbermuenzen eingezogen haben und Nickel und Klopapier dafuer verteilten.


    Solange der Bedarf der Industrie gross bleibt und waechst kommt man selbst bei 1000 m Unzen Produktion in einem Jahr auch nicht so schnell nach, besonders wenn man selber min. 7 Dollar Kosten hat es zu foerdern ist es fuer viele uninteressant zu investieren schreiben die in dem Bericht oben.

    • Offizieller Beitrag

    Danke, wert !


    Von Angebotsüberhang keine Spur, wie erwähnt.
    Vor allem ist seit Jahren das Disinvestment der USA und China auf 0 zurückgegangen.


    Die vorerwähnten 35000 t sind offensichtlich grob falsch.


    Grüsse
    Edel Man


    "Die Märkte haben nie unrecht, die Menschen oft." Jesse Livermore, 20.Jh.

    "Die Demokratie ist das Paradies der Schreier und Schwätzer, Phraseure, Schmeichler und Schmarotzer, die jedem sachlichen Talent weit mehr den Weg verlegen, als dies in einer anderen Verfassungsform vorkommt." E.von Hartmann

    Dieser Beitrag ist eine persönliche Meinung gem. Art.5 Abs.1 GG und Urteil des BVG 1 BvR 1384/16

    • Offizieller Beitrag

    Natürlich wäre das Silber der USA als Münze schon Jahre vorher verbraucht worden.


    Wenn schon Gold als "Barbaric Relict" (als Todfeind des Fiat Tollar) verteufelt wurde,dann konsequent gleich Silber mit !!.


    Das hat ja dazu geführt, daß allgemein --selbst bei uns im Forum-- meist Silber als Industriemetall heruntergespielt wird.


    Dabei wird vergessen, daß Silber Jahrtausende, weitaus verbreiteter als Gold, allgemeines Zahlungsmittel war.


    Grüsse


    "Die Märkte haben nie unrecht, die Menschen oft." Jesse Livermore, 20.Jh.

    "Die Demokratie ist das Paradies der Schreier und Schwätzer, Phraseure, Schmeichler und Schmarotzer, die jedem sachlichen Talent weit mehr den Weg verlegen, als dies in einer anderen Verfassungsform vorkommt." E.von Hartmann

    Dieser Beitrag ist eine persönliche Meinung gem. Art.5 Abs.1 GG und Urteil des BVG 1 BvR 1384/16

  • Man liest manchmal von einem Silberüberschuss. Auch für zurückliegende Jahre. Das kommt daher, dass fälschlicherweise dem Silberangebot der Lagerbestandsabbau zugeschlagen wird. Eine solche Rechnung könnte so aussehen: Minen 600 Mio Unzen, Recycling 200 Mio, Lagerabbau 100 Mio, macht 900 Mio Angebot, Nachfrage gleich 850 Mio Unzen also demnach ein Überschuß von 50 Mio Unzen. In Wirklichkeit gibt es ein Defizit von 50 Mio Unzen. Solche Fehler kommen sogar von Experten. Ich unterstelle noch nicht einmal eine Absicht. Es ist einfach ein logischer Denkfehler.
    Gruß Henry

  • Jedes Iphone von Apple sollte eine Unze Silber drin haben z.B.


    Sowas verkauft sich in der heutigen Welt bis alle verstrahlt sind und kein Spielzeug das auch was kostet, mehr kaufen kann.
    Talk is not cheap.... aber hauptsache wir sind IN :D
    Also woher soll die Nachfrage denn kommen ?
    Kauft jemand Silberware ?.. aber wer will das schon. :rolleyes:


    Das kann Jahre dauern bis eine grosse Nachfrage von der Industrie / Raumfahrt / Militaer oder Medizin kommt, je nach Technologie und Produktionskosten..


    ""Dabei wird vergessen, daß Silber Jahrtausende, weitaus verbreiteter als Gold, allgemeines Zahlungsmittel war.""


    Das hat man echt vergessen in der plastik Welt. :(


    Lassen wir uns ueberraschen was die Nachfrage steigt, mir faellt sonst nichts ein wo der ploetzlich herkommen soll.


    Da muessen mehr grosse Investoren einsteigen sonst ruehrt sich nicht viel bei POS IMO.


    Bei Gold sieht es genauso aus mit der Balance aber es ist Krisenmetall das nicht verbraucht wird sondern geschoben/gehalten wird.


    Choice number one !


    Die Banken haben kein Silber und vom Gold trennen sich die EZB's und die Swisssies wie wir sehen koennen.


    Der kleine Mann ist der einzige der eventuell interessiert ist, egal, jede Unze zaehlt und wird immer zahlen koennen.


    Werterhaltung wie bei Gold, sonst nichts, mit einen Iphone oder Ipod habe ich den nicht.


    Gnight


    XEX

  • @Eldo
    so schwer wäre es nicht den Silbermarkt explodieren zu lassen.
    Die Deutschen allein hätten genug Geld dafür auf ihren primitiven Sparbüchern liegen.
    Ein paar lächerliche Milliarden würden völlig ausreichen.......


    Was fehlt ist die richtige PR


    Sanfte Grüße
    Der Misanthrop

  • ich lese Skepsis???
    ja ich traue den Zahlen auch nicht!
    aber wenn man an Manipulation glaubt, dann darf man auch nicht vergessen, dass letztendlich ein hoher Preis auch den Manipulateuren einen hohen Gewinn einfährt. - auch den heutigen Shortis und Metallschiebern.

  • Zitat

    Original von Edel Man
    elsilbero, Misan
    Hab auch kürzlich sowas gesehen.
    Aber das ist eindeutig zu bezweifeln, dafür sprechen schon die groben Angaben.
    Grüsse
    Edel Man


    @edel
    Letzte Woche hab ich mal im Scherz bei einer großen Anstalt nachgefragt wie lang es dauern würde mir lumpige 10t Silber in Barrenform zu liefern.......


    Antwort: 12 Wochen ohne Preisgarantie, ausser bei 30%iger sofortiger Anzahlung......


    Sanfte Grüße
    Der Misanthrop

    • Offizieller Beitrag
    Zitat

    Original von Henry
    Man liest manchmal von einem Silberüberschuss. Auch für zurückliegende Jahre. Das kommt daher, dass fälschlicherweise dem Silberangebot der Lagerbestandsabbau zugeschlagen wird. Eine solche Rechnung könnte so aussehen: Minen 600 Mio Unzen, Recycling 200 Mio, Lagerabbau 100 Mio, macht 900 Mio Angebot, Nachfrage gleich 850 Mio Unzen also demnach ein Überschuß von 50 Mio Unzen. In Wirklichkeit gibt es ein Defizit von 50 Mio Unzen. Solche Fehler kommen sogar von Experten. Ich unterstelle noch nicht einmal eine Absicht. Es ist einfach ein logischer Denkfehler.
    Gruß Henry


    Ja, die hoch wahrscheinliche Erklärung.


    Was im Übrigen die ständigen Vorbehalte gegen Statistiken und Berichte, gerade bei Edelmetallbilanzen, sehr berechtigt !


    Grüsse
    Edel Man


    "Die Märkte haben nie unrecht, die Menschen oft." Jesse Livermore, 20.Jh.

    "Die Demokratie ist das Paradies der Schreier und Schwätzer, Phraseure, Schmeichler und Schmarotzer, die jedem sachlichen Talent weit mehr den Weg verlegen, als dies in einer anderen Verfassungsform vorkommt." E.von Hartmann

    Dieser Beitrag ist eine persönliche Meinung gem. Art.5 Abs.1 GG und Urteil des BVG 1 BvR 1384/16

  • Kann mir mal einer erklären weshalb bei ProAurum die UnzenStücke Maple und A.Eagle mit 11,88 bzw 11,98 günstiger sind, als die 1 kg Kookaburra oder Cook Island-Barren wenn man diese in Unzenpreise herunterrechnet ? Da kostet mich dann die Unze Silber im Kookaburra oder Island 12,17 Euro / Unze.


    Die großen Brocken sollten doch im Gramm-Preis eher günstiger sein ??? ?(

    • Offizieller Beitrag

    Moin freefly


    Das weiß hoffentlich jemand der Münzfreunde im Board:
    http://www.goldseiten-forum.de//board.php?boardid=7


    Vermutlich hängt das mit der kleineren Stückzahl der schweren Prägungen zusammen.


    Grüsse
    Edel Man


    "Die Märkte haben nie unrecht, die Menschen oft." Jesse Livermore, 20.Jh.

    "Die Demokratie ist das Paradies der Schreier und Schwätzer, Phraseure, Schmeichler und Schmarotzer, die jedem sachlichen Talent weit mehr den Weg verlegen, als dies in einer anderen Verfassungsform vorkommt." E.von Hartmann

    Dieser Beitrag ist eine persönliche Meinung gem. Art.5 Abs.1 GG und Urteil des BVG 1 BvR 1384/16

  • Zitat

    Original von freefly
    Kann mir mal einer erklären weshalb bei ProAurum die UnzenStücke Maple und A.Eagle mit 11,88 bzw 11,98 günstiger sind, als die 1 kg Kookaburra oder Cook Island-Barren wenn man diese in Unzenpreise herunterrechnet ? Da kostet mich dann die Unze Silber im Kookaburra oder Island 12,17 Euro / Unze.


    Die großen Brocken sollten doch im Gramm-Preis eher günstiger sein ??? ?(


    Es schlagen die Herstellungskosten bei den KG-Münzen zu Buche.


    Eine Unze lässt sich ökonomischer herstellen,, usw.


    Hier irgendwo hat auch wer in einem Thread was dazu geschrieben..


    Bei Gold ist es ebenfalls auch so.
    Also man kann pauschal sagen, dass die 1 Unzenstücke am wirtschaftlichsten sind in der Herstellung.


  • Die Australier verlangen den höchsten Aufschlag auf die Prägung im Vergleich zu den anderen Herstellern und dieser hat teilweise recht wenig mit den tatsächlichen Herstellungskosten zu tun.

    • Offizieller Beitrag

    Artikel von David Morgan, der die Freud und Leid der gegenwärtigen US Hausinvestoren beschreibt.


    Sehr sehenswert die Bewertung der Immobilien in OZ Silber !



    http://www.321gold.com/editorials/morgan/morgan073007.html



    Grüsse

    • Offizieller Beitrag

    Moin Eldo


    Silber verdoppelt sich, na klar ! Mindestens... :D


    Der relative Wert der US Homes hat sich schon halbiert.


    Also darf Silber noch weitaus höher steigen. :]


    Grüsse


    "Die Märkte haben nie unrecht, die Menschen oft." Jesse Livermore, 20.Jh.

    "Die Demokratie ist das Paradies der Schreier und Schwätzer, Phraseure, Schmeichler und Schmarotzer, die jedem sachlichen Talent weit mehr den Weg verlegen, als dies in einer anderen Verfassungsform vorkommt." E.von Hartmann

    Dieser Beitrag ist eine persönliche Meinung gem. Art.5 Abs.1 GG und Urteil des BVG 1 BvR 1384/16

  • naja, nehmen wir das beispiel1993, da brauchte man 26000Unzen Silber für ein Mittelfamilienhaus. Das sind nach heutigem Wert 260.000 Euro.


    Aber wer hat schon so viel Unzen daheim liegen??? Irgendwo auf Goldseiten.de war letztens ein Artikel über den Silbermillionär..
    Darin hiess es, das nur für einen Bruchteil aller Millionäre Silber vorhanden wäre.

    • Offizieller Beitrag

    Moin


    Nach dem steilen Abstieg interessiert, wie Silber charttechnisch aussieht.


    Habe mal mit stockcharts.com einen aktuellen Silberchart erstellt.


    Der schaut zunächst garstig aus.
    Wie an anderer Stelle erörtert, weist der Slow Stochastic trendbestätigend (noch) nach unten
    Auch MACD und RSI haben Platz nach unten.


    Aber alle nähern sich Tiefstmarken, sodaß mE.relativ bald mit Trendumkehr zu rechnen ist.
    Zumindest aber eine Zwischenerholung.


    Auch der P&F Chart sieht nach relativer Stützung aus.


    Grüsse

  • das denke ich auch, dass es bei Silber bald wieder rauf gehen muss..
    Silber wird mehr und mehr immer weiter wie Öl und Gold zum Spekulationsobjekt. Silber ist noch immer stark unterbewertet.


    So oder so, Rohstoffe werden in der Zukunft, selbst ohne Crashs an den Börsen, mittelfristig konstant steigen. Als Inflationsschutz eignen sich Gold und Silber allemal. Der Comex ist sowieso nicht gut zu trauen. Die Silberpreis im deutschen Handel ist doch jetzt schon viel höher als der offizielle.....

Schriftgröße:  A A A A A