akt. Finanzkrise lässt Inflation zu Deflation kippen

  • Die naechste Blase ist vielleicht schon laengst da, ohne dass sie bisher wahrgenommen wird. In der Deflation bringt sicheres Geld die hoechste Sachwertrendite.


    ... investors remain much more concerned about capital preservation than they are in capital appreciation ...
    ... During Japan's "lost decade," government bonds (JGBs) outperformed stocks as the fear of deflation trumped investors' desire to take any risk ....

    http://finance.yahoo.com/tech-…=TLT,C,HPQ,CAT,ED,PST,UDN

    Ausser den realwirtschaftlichen Indikatoren und Daten gibt es keinen Grund fuer einen Aktiencrash.

  • http://www.aktiencheck.de/arti…arktberichte-1846153.html

    Zitat

    Die Rendite 10-jähriger US-Treasuries
    ist auf rund 2,5% gefallen und liegt damit auf dem tiefsten Stand seit
    Mitte der 50er Jahre, berichten die Analysten von Helaba.

    Und lt. Eichelburg :wall: -Seite kollabiert der Dollar gerade.


    [smilie_happy]


    Prechter im November 2007:


    http://www.bloggingstocks.com/…-sees-cash-as-best-asset/

    Zitat

    The case for gold and/or other commodities in large part rests on a forecast for higher inflation. With a contrary view, Bob Prechter -- well known as the leading practitioner of Elliott Wave theory -- offers his assessment for deflation. As such, his top investment idea within this scenario is not gold or oil -- but cash.

    Zitat

    The result has been a bull market in inflation, which the history of oil prices reflects. The chart over this whole period says that the price of oil and the inflation that propelled it are reaching a historic peak.

  • cano erinnert mich mit seiner Begeisterung für Kredite an U.S.-Politiker an romario, der Ende 2007den DOW-JONES-Rekordstand zum Anlaß nahm, hier für Aktien zu trommeln (was er heute immer noch tut).
    Lernresistente.

    "Niemand hat die Absicht, eine Mauer zu errichten" W. Ulbricht
    "... gebe ich Ihnen, gebe ich den Bürgerinnen und Bürgern des Landes Schleswig-Holsteins und der gesamten deutschen Öffentlichkeit, mein Ehrenwort, ich wiederhole: Ich gebe Ihnen mein Ehrenwort, daß die gegen mich erhobenen Vorwürfe haltlos sind.“ U. Barschel
    "Es gibt kein Treffen in Luxemburg", sagte Guy Schuller, Sprecher des Vorsitzenden der Euro-Gruppe, Jean-Claude Juncker, am Freitag der dpa. "Das sind Gerüchte ohne Substanz."

  • cano erinnert mich mit seiner Begeisterung für Kredite an U.S.-Politiker an romario, der Ende 2007den DOW-JONES-Rekordstand zum Anlaß nahm, hier für Aktien zu trommeln (was er heute immer noch tut).
    Lernresistente.


    Tatsache ist: Der Dollar kollabiert gerade nicht. Das ist schlicht und ergreifend eine unseriöse (um nicht zu schreiben "dumme") Feststellung auf der Seite von Hr. Eichelburg.


    Prechter empfahl vor der Krise US-Treasuries mit kurzer Laufzeit und lag damit richtig, er warnte im März vor einem Peak bei Silber und lag ebenfalls richtig, er warnte vor einem peak bei bei Öl und Rohstoffen und lag ebenfalls richtig. Er empfiehlt immer noch kurzlaufende US-Treasuries, da er von einer Depression ausgeht. Ob er richtig liegt, wird sich in den nächsten Jahren zeigen.


    Und jetzt Deine Empfehlung (und Einschätzung Depression/ Deflation ja/nein) , damit wir einen Vergleich haben.

  • Samstag bei Sonnenschein in kurzen Hosen (22C .. ueberhaupt nicht vorweihnachtlich) den Christbaum geholt. Dieses Jahr viel buschiger und groesser als letztes - dazu Super-Preis $19.99 (2.4 m Douglas-Tanne). Dann noch schnell in den Supermarkt. Mehl und Zucker ueberall auf Paletten - im Sonderangebot - erschweren das Durchkommen. Fast alles "on sale". Selbst Milchpreise wieder im Rueckwaertsgang: 2 Gallonen fuer $4.49 (ca 7.5 l).

    Ausser den realwirtschaftlichen Indikatoren und Daten gibt es keinen Grund fuer einen Aktiencrash.

  • Tatsache ist: Der Dollar kollabiert gerade nicht. Das ist schlicht und ergreifend eine unseriöse (um nicht zu schreiben "dumme") Feststellung auf der Seite von Hr. Eichelburg.

    Naja, das ist so eine Sache. Ich würd´s mal so sagen: Der Dollar kollabiert und keiner merkt´s..

  • Naja, das ist so eine Sache. Ich würd´s mal so sagen: Der Dollar kollabiert und keiner merkt´s..

    Hab ich schon woanders geschrieben, aber passt auch hier: Japan ist (nicht erst seit gestern) mit ca. 180% der BIP verschuldet, die
    Euro-Zone (wie die USA) mit ca. 65%. Der Euro hat aber seit August gegenüber dem Yen um ca. 30% abgewertet und der Dollar um ca. 16%. Japan rutscht wieder in die Deflation.


    Wo bleibt der Abverkauf des JPY?! Den gab es seit 20 Jahren nicht. Sicher, dass es mit dem USD nicht genauso läuft?! 8o


    Obama kündigt doch bereits eine "Japan-ähnliche" Politik an, um die (drohende) Deflation zu bekämpfen.

  • Wo bleibt der Abverkauf des JPY?! Den gab es seit 20 Jahren nicht. Sicher, dass es mit dem USD nicht genauso läuft?!

    Dollar mit Yen zu vergleichen geht nicht, der Yen hat nicht die Leitfunktion des Dollars. Fakt ist: Die Dollar-Nachfrage ist gross, da der Grossteil der weltweiten Schulden, die gerade abgebaut werden, in Dollar zu zahlen sind. Insoweit stimme ich mit dir überein, dass der Dollar AKTUELL nicht kollabiert, das Gegenteil ist paradoxerweise der Fall. Paradox deswegen, weil gleichzeitig die Dollar-Menge und damit das Angebot explodiert. "Abverkauf" findet ohnehin dauernd statt, es finden sich ja immer noch genügend Dollar-Käufer.
    Eines ist aber allen klar: Die USA sind auf allen Ebenen bankrott und diese Erkenntnis wird auch irgendwann zum Kollaps der Währung führen- es sei denn es kommt schon vorher zu einer Währungsreform. Und von letzterem gehe ich aus, weil die Amerikaner sich real nur so entschulden können. Ein schmerzhafter Währungsschnitt mit Kaltenteignung der Dollar-Halter in der ganzen Welt für die Amerikaner besser als langwieriges Hyperinflationschaos.

  • Ja, und vor dem Dollarcrash kaufen sich noch mal die auslaendischen Investoren kraeftig in US-Staatsanleihen ein. Vielleicht brauchen sie es ja fuer die Verlustabschreibung

    Ach Tollar, du bist auch so ein amerikanischer Taschendieb. Aber wenigstens halbwegs charmant

  • Ich fasse mal grob zusammen, was im aktuellen "Elliot Wave Financial Forecast" (Publikation von Robert Prechter) steht:


    - Depression bahnt sich an "Bargeld einbehalten"


    - Dow längerfristig unter 400


    - Dow geht auf unter 7200 zurück, bevor eine größere Aufwärts-Korrektur erfolgt


    - Gold geht mindesten auf 600 bis 650 USD zurück mit noch größerem Abwärtspotential


    - Verhältnis Gold/Silber wird stark ansteigen (es wird mit einem Rekordanstieg gerechnet), d.h. Silber wird noch wesentlich stärker fallen


    - "Bargeldhausse" wird weiter anhalten


    - Short-Fonds sollen gehalten werden


    - Google wird voraussichtlich unter 85 USD fallen, es wird voraussichtlich weitere "staatliche Angriffe" auf die Fa. geben (weil sehr erfolgreich)


    - 30jährige US-Schatzanleihen brachten in 2008 lt. Ml einen Ertrag von 28% (in USD - in EUR noch mehr) und die Rendite sank auf ein Allzeit-Rekordtief von 3,05%


    - USD: Tendenz nach einer Korrektur weiter nach oben


    - höchstes Gebäude der USA, höchstes Gebäude in Russland (Russia Tower, 600m) wurden gestoppt. Mile High Tower in Saudi Arabien war geplant auf 818 m, wurde dann auf 460 m "gekürzt" und schliesslich fand die Enthüllung des Plans nicht statt ...


    - Die Prognose von Moodies, dass sich der Ausfall von Junkbonds in den kommenden 12 Monaten verdreifacht, wird als konservativ angesehen.


    - Wahrscheinlichkeit hoch, dass Arbeitslosigkeit in den USA höher wird als in den 30ern, d.h. größer 25%


    In diesem Link u.a. interessante Sharts zu 30-jährigen US-Schatzanleihen:

    Picture Of Treasury Yields Is Worth One Word: DEFLATION

  • Was wir aktuell sehen ist keine Deflation! Es ist das zusammenbrechen von ganzen Maerkten! Geld ist in Huelle und Fuelle da, wenn die Stimmung nur ein bischen kippt wird die Welt mit Billionen an Dollar geflutet und es kommt zu Hyperinflation! Die Dollarglaeubigkeit der Menschheit, oder muesste man sagen DUMMHEIT???, scheint grenzenlos.

  • Langfristig gebe ich Dir Recht. Auf die naechsten 2 Jahre sollte man aber nicht unbedingt auf Inflation wetten. Momentan sehen wir eine Deflation der Geldmenge und verzweifelte Re-Inflationsversuche. Eine geplatzte Blase kann man eben nicht so leicht re-inflationieren. Erst mal muss der Immobilienmarkt weltweit am Boden ankommen, bevor wieder Kredite nachgefragt werden und Banken auch bereit sind, Kredite auszugeben.

    Ausser den realwirtschaftlichen Indikatoren und Daten gibt es keinen Grund fuer einen Aktiencrash.

    Einmal editiert, zuletzt von Tollar ()

  • @ Fanatics Vfl


    ?) Keine Deflation ?


    Kreditschrumpfung = mögliche Hyperinflation ?
    Es gibt hier anscheinend immer noch ganz ausgeschlafene die das Lied der Hyperinflation singen und sich nicht mit den Facetten der Inflation auseinandergesetzt haben. Es kann immer sowohl als auch sein und sehr schnell wechseln.


    Glaubst Du wirklich angesichts der zusammenbrechenden Kreditmärkte, der Immobilienmärkte, der Rohstoffmärkte einschließlich Energie und Metalle, der Aktienmärkte und der Handels u. Produktionsmärkte, Du hättest es im Moment auch nur anstzweise mit Inflation zu tun ?
    Baal :boese: war Inflation. Seit dem der nicht mehr da ist kannst Du die Deflation sehen.


    Also Augen auf !!!! [smilie_denk]

  • man kann streiten ob das platzen von Blasen nun Deflation ist!


    Ich sehe das die Welt mit ungedecktem Geld geflutet wird, nur aber momentan dieses Geld wegen der totalen Verunsicherung, weil ja Blasen platzen, gehortet wird. Ich kenne reichlich Leute die aktuell auf Millionen sitzen und sehen das es alles weiter nach unten kracht und meinen dann zum Tiefpunkt ihr Monopoly Geld einsetzen zu koennen. Moeglich das es funktioniert. Wir haben doch gelernt das Banken und das ganze Spekulanten Volk immer das gleiche tun!!! Da geht der Chart nach oben und es wollen alle gleichzeitig rein. Denkt nach! Deflation ist was ganz anderes!

  • ... sehe ich erst dann wenn die Preise fuer Strom, Lebensmittel und Komunalabgaben deutlich fallen. Sowie wenn der Staat hinginge und die Steuern drastisch senkt. In der Folge der Staat die Bezahlung der Beamten reduziert.


    Da dies NIE passieren wird, werden wir auch keine Deflation per Definition bekommen!

Schriftgröße:  A A A A A