Eine Unze Silber-Philharmoniker

  • klappt sicher prima... wenn man eine Holzkohle-Heizung hat, kann man das Werbepapier aus jeder Zusendung auch sicher gut zum Anzünden gebrauchen...


    Wer allerdings mehrere Exemplare erwerben möchte, tut sich vielleicht leichter, wenn er bei einem der spezialisierten Anbieter ordert.... ich hatte bei dreien (PA, CID und CDN) jeweils dreistellige Mengen geordert und - als wenn die sich abgesprochen hätten: ALLE KAMEN HEUTE AN.... aber witzig: Der eine schickte lose in Rollen (hatte mich aber vorher gefragt), der nächste in unversehrten 20er-Platten, der Dritte in 6er-Streifen (2x3), weil es wohl besser ins Paket ging...


    Die schwarzen Kisten finde ich gar nicht so schlecht... bei Hochwasser dürften die allerdings nicht lange oben schwimmen :-))


    Sicher gibt es ab Mitte des Jahres auch Röhrchen... ich freu mich drauf.


    Ist ab jetzt meine Lieblingsmünze (bis eine mit George Clooney drauf rauskommt) :-))

  • Zitat

    Original von darksebul
    Heute kamen meine SilPhils an - naja, sehen ja ganz nett aus, aber die grosse Liebe wird es wohl nicht werden...


    Wo hast du bestellt, bei MDM?

  • habe gestern meine Philharmoniker von Argentarius erhalten.Lieferzeit wie ausgemacht,Verpackung vortrefflich da kann auch ein Numismatiker nicht meckern.
    Da ist man als Kunde gut beraten,anders wie bei einem gewissen unfreundlichen Coin-Versender,
    welcher seine Ware wie Schüttgut verschickt und unmöglich lange Lieferzeiten hat.

  • habe meine Philharmoniker schon vorgestern von Herrn Schneider bekommen, auch meine Münzen waren gut verpackt,
    habe dort schon mehrmals gekauft, bisher immer gute Ware und prompte Lieferung,
    der getätigte Schritverkehr sowie ein geführtes Telefonat waren höflich, freundlich und professionell.


    gruss goldzeit


    auf goldene Zeiten

  • Gestern Post von MDM.
    Auf Grund der imensen Nachfrage kommt es zu Lieferverzögerungen.
    Sie wurden regelrecht überrannt.


    Angeblich Lieferung nächste Woche.


    Nachtrag:
    Ärgerlich daß inzwischen jede Woche Werbung von MDM im Briefkasten liegt.
    Heute war es Erstabschlag Vatikan

    Lieber der Rattenfänger von Hameln, als Maustreiber von Microsoft.

    Einmal editiert, zuletzt von zoppo ()

  • ihr habt einen Trend erkannt und kommt zur richtigen Zeit mit dem Silber Philharmoniker. Das Motiv ist sehr gelungen, über den glatten Rand lässt sich streiten, ist aber wohl Geschmackssache.


    Aber einen dicken Minuspunkt müsst ihr auch gefallen lassen:


    - die Verpackung der Münzen ist mehr als mangelhaft



    Ich habe gestern eine noch orginalverpackte Kiste mit 500 Stück Phils bei meinem Händler (silbermine.ch) abgeholt. Da es so "komisch" in der Kiste klimperte haben wir diese geöffnet. Sämtlich Münzen lagen kreuz und quer durcheinander, bei über 50 Münzen war die Verpackung dermassen kaputt, dass die Münzen lose in der Kiste rumschwirrten. Wir haben uns daraufhin die Mühe gemacht, die Münzen ein bisschen zu sortieren (Kriterium: defekte Verpackung, bzw. Verpackung noch intakt)


    Ergebnis der Aktion: Bei knapp 80 von 500 Münzen war die Verpackung dermessen beschädigt, dass wir diese in Plastikbeutel umpackten.


    Da frage ich mich schon, ob die Verpackung nur auf dem Zeichenbrett entworfen wurde und dann ohne jegliche Tests bzw. weitere Begutachtung in die Produktion eingeflossen ist?


    Hoffentlich ist hierzu bald eine Lösung in Sicht, denn sowas ist einfach nur peinlich und DARF nicht passieren.

  • Zitat

    es gibt die 20% mehrwertsteuer in österreich, aber die ba-ca verkauft die silbernen philharmoniker laut bullion page um 14,50.


    kann das jemand bestätigen? oder am besten bestätige ich mir das morgen selbst.


    Als ich letzte Woche bei der BA-CA fragte kostete er mit Steuern 18,60.-
    Da kaufe ich ihn lieber bei unseren Deutschen Nachbarn ist er weitaus billiger auch mit Porto.

  • über die Grenze bringt, ist das allerdings Steuerhinterziehung, wenn man sich nicht an die steuerlichen Vorgaben hält.


    In der Praxis dürften die wenigsten Über-die-Grenze-Fahrer kontrolliert werden und die allerwenigsten dürften an der Grenze angeben, dass doch noch was im Kofferraum ist.... insbesonders wo die meisten Grenzen zwischen Deutschland und Österreich über praktisch keinerlei Grenzkontrolle mehr verfügen... :-))


    Ob es dabei besonder schlau ist, in einem öffentlichen Forum zu posten, was man so tut und bisher noch nicht entdeckt worden ist, stelle ich einmal anheim... :rolleyes:

Schriftgröße:  A A A A A