• Deutsche Bank


    Hillmar Kopper soll das gesagt haben (http://www.sueddeutsche.de/kul…ke/847/106741/p0/?img=7.0)


    "...jeder muss im job permanently seine intangible assets mit high risk
    neu relaunchen und seine skills so posten, dass die benefits alle ratings sprengen,
    damit der cash-flow stimmt. Wichtig ist corporate-identity, die mit perfect customizing
    und eye catchern jedes Jahr geupgedatet wird!"



    Kommentar aus dem Finanzcrash-Forum von Alex:


    "Für mich ist das eine Eintrittsrede in ein Landeskrankenhaus."


    http://f28.parsimony.net/forum68339/messages/30390.htm

  • Zitat

    Original von traditional3
    Deutsche Bank
    "...jeder muss im job permanently seine intangible assets mit high risk
    neu relaunchen und seine skills so posten, dass die benefits alle ratings sprengen,
    damit der cash-flow stimmt. Wichtig ist corporate-identity, die mit perfect customizing
    und eye catchern jedes Jahr geupgedatet wird!"


    BINGO!
    War ich der erste? Ich liebe es, im Dumpfbacken-Gebabbel-Bingo zu gewinnen! :D


    Unser Schöpfer hat wahrlich Wunder vollbracht, man muss sich einfach nur die Natur anschauen. Aber wie hat er es nur geschafft, so viel Dummheit in so kleine Köpfe zu packen? Unglaublich, oder? :P


    Grüße
    Clarius

  • Hallo ?


    Zitat

    Original von Fragezeichen
    Bei Ihren Info-Broschüren geben Sie sich aber Mühe, schließlich gilt es der undifferenzierten öffentlichen Betrachtung vorzubeugen.
    http://www.dbresearch.com/PROD…/PROD0000000000209028.pdf


    was muss ich denn unter einer "undifferenzierten öffentlichen Betrachtung" verstehen?


    Grüße
    Clarius

  • In der Broschüre wird die undifferenzierte Betrachtung der Öffentlichkeit bei Kreditverkäufen beklagt, aber auch der Vorteil erwähnt, daß die Verwertungsgesellschaften weniger Rücksichten nehmen müssen als Banken.


    Außerdem wird der Eindruck erweckt, es würden nur notleidende Kredite verkauft. Dabei tut sich die DB mit Verzichtserklärungen hinsichtlich des Kreditverkaufes laut FOCUS "schwer", auch nachdem nun klar ist, daß sehr wohl auch regulär bediente Kredite verkauft wurden.

  • Hallo ?,


    ist immer gut, wenn jemand die Sprache der Herrenmenschen versteht! 8)

    Zitat

    Original von Fragezeichen
    In der Broschüre wird die undifferenzierte Betrachtung der Öffentlichkeit bei Kreditverkäufen beklagt,


    Auf deutsch heißt das, dass die Herrenmenschen es Scheisse finden, dass die dumpfe Masse nun begreift, was die Herren mit der dumpfen Masse vorhaben. Is ja auch echt doof für die Herrenmenschen... :(


    Zitat

    aber auch der Vorteil erwähnt, daß die Verwertungsgesellschaften weniger Rücksichten nehmen müssen als Banken.


    das bedeutet nun, dass sie die dumpfe Masse dennoch am Popo kriegen.


    Hoffe geholft zu haben
    Clarius =)

  • Zitat

    Original von clarius
    BINGO!
    War ich der erste? Ich liebe es, im Dumpfbacken-Gebabbel-Bingo zu gewinnen! :D


    Unser Schöpfer hat wahrlich Wunder vollbracht, man muss sich einfach nur die Natur anschauen. Aber wie hat er es nur geschafft, so viel Dummheit in so kleine Köpfe zu packen? Unglaublich, oder? :P


    Grüße
    Clarius


    Tja, noch kann man mit sprachlichen Winkelzügen das eigene Unvermögen verdecken.
    Ich freue mich schon auf den Tag, an dem die Worte ausgehen werden und auch Leute wie Kopper auf Deutsch zugeben müssen:


    Liebe Bankbürger und Mitsparer, wir haben Scheiße gebaut.


    Plain and simple.


    @ fragezeichen


    Aha, undifferenziert nennt man es also, wenn man die Machenschaften der Geldwirtschaft nicht fahnenschwenkend gutheißt.
    Ist es nicht zünftig, wenn die Kundenverkäufer über das Wehklagen der Gehörnten stöhnen?
    Sollen die Betroffenen etwa auch noch jubeln , wenn ihnen der Finanzplatz Deutschland in die Parade fährt?
    Ich warte eigentlich nur noch, dass das Standardargument "Arbeitsplatzsicherung" und "Standortsicherung" zur Abschirmung der Kreditverkäufe vorgebracht wird.
    Ganz so, wie sich einstmals SPD-Wirtschafts-Superminister Clement gegen das Vorgehen gegen Internet-Abzocker mit den Argument wehrte, dass dann "Arbeitsplätze" in Gefahr wären.
    Nicht zu fassen.

  • Hallo ?


    Zitat

    Original von Fragezeichen
    Ich habe es doch nur zitiert und fand es irgendwie unpassend angesichts des Kummers der Betroffenen mit Smilies zu arbeiten.


    meine allerhöchste Hochachtung dafür und vielen Dank! :)


    In unserer PISA-Gesellschaft der dumpfen Masse nehmen nur leider immer weinger Menschen Rücksicht auf den Kummer der Betroffenen, man muss sich dazu nur die Beitäge einiger Zeitgenossen hier im Forum anschauen.


    Viele Grüße und eine erholsame Nacht
    wünscht Clarius

Schriftgröße:  A A A A A