Global Economic Collapse

  • Mir hat PLEACE bisher am meisten aus dem Herzen gesprochen. Aus meiner Sicht muss so ein Forum (fast) alle Arten von Usern ertragen (und bestenfalls damit umgehen) können, Vielposter wie Goldbaron, aber auch Trolle. Jeder kann doch sein Verhalten hier anpassen. Wem die GB Threads nicht gefallen, der liest sie nicht und man muss ja nicht auf jedes noch so blödes Troll- Posting mit Puls 180 und einer Retourkutsche reagieren.


    Das hier aber "altgediente" User weggemobbt oder gesperrt werden, stinkt mir gewaltig, egal, wie sympathisch mir diese Leute waren (schwejk hätte ich persönlich z.B. viel lieber mal kennen gelernt, als den "alten Sachsen"). Mit das Beste am Internet ist doch eigentlich die (andernorts verloren gegangene) Meinungsfreiheit - oder bin ich in dieser Frage mittlerweile vielleicht zu naiv ???


    Ich finds schade und meine Lust zu schreiben, steigert das ganze Treiben nicht gerade.
    Alles Gute GB und Grüsse an schwejk !

    "Die Zuweisung von Macht sollte von den Banken genommen und wieder auf die Bevölkerung übertragen werden, der sie eigentlich gehört." – T. Jefferson

  • Zitat

    Original von Blaubronco
    Kein Mensch ist Unersetzbar, es geht immer weiter.


    Gruß Blaubronco


    Genauso so ist es im richtigen Leben auch. :D


    Auf jeden kann verzichtet werden, und es geht weiter auch wenn sich derjenige als unersatzbar/unverzichtbar hält.

  • Herzlichen Dank Lenz1, schön, daß es bei Dir funktioniert hat.


    Ansonsten ein Spiegel-Bericht über die Private-Equity-Blase, die zu platzen droht:


    http://www.spiegel.de/spiegel/0,1518,503493,00.html


    "Sollte die Anzahl der Firmenkonkurse bald anziehen, dürfte "auch so mancher Fonds, der in Kreditpapiere investiert hat, leiden", prophezeit Wietlisbach. "Selbst Lieschen Müller, die ihr Geld vorsichtig in Geldmarktfonds geparkt hat, kann dann verlieren", warnt ein Insider.


    Vorher müssen jedoch die Investmentbanken bluten. Weil der Markt für Kreditverschiebereien tot ist, sitzen sie auf den Finanzierungen der letzten großen Deals. Weltweit verstopfen Zusagen von rund 400 Milliarden Euro die Bankbilanzen.


    Rund 50 Deals in der Milliardenliga, schätzt Citigroup-Analyst Prashant Bhatia, wurden durch die Kreditkrise kalt erwischt - viele, wenn nicht alle, müssen nun neuverhandelt werden, manchen droht das komplette Scheitern. "Es wird Monate brauchen, um diesen Rückstand aufzuarbeiten", sagt er."

  • http://www.finanztreff.de/ftre…on,wirtschaftpolitik.html


    "GELDTagesgeld bei 4,10% zu 4,15% - 'Keine Beruhigung'


    FRANKFURT (Dow Jones)--Das Tagesgeld notiert am Montag bei Sätzen zu 4,10% zu 4,15%. Disponenten sprechen von einer unverändert niedrigen Risikobereitschaft. Auch nach den Reden von Fed-Chairman Ben Bernanke und US-Präsident George W. Bush seien viele Frage offen. Vor allem von Bernanke hatten sich einige Signale für eine Zinssenkung erhofft. "Wir sehen keine Beruhigung am
    Markt", sagt ein Disponent. Nach den beiden Reden habe sich an der schwierigen Lage wegen der Unsicherheiten im Zuge der US-Subprime-Krise nichts geändert."

  • http://www.bloomberg.com/apps/…d=a8uEKKBYY7As&refer=home


    Barclays Takes a Money-Market Beating


    "Barclays Plc, the U.K.'s third- biggest bank, told the BBA that borrowing pounds for three months would cost it 6.8 percent -- more than any other bank on the panel, and a full 11 basis points above the official Aug. 31 fix.


    Three-month euros would cost Barclays 4.76 percent, also more than any other contributing bank. Three-month dollars, meantime, would cost 5.75 percent which -- yes, you've guessed it -- was also the highest rate among the 16 institutions canvassed."

  • Wer mit Finanz- und Wirtschaftsberatern sowie systemgläubigen BWLern über den globalen Kollaps des Finanzsystems diskutieren möchte, schaue mal hier :].

    Freigeld macht unfrei, Humanwirtschaft ist unmenschlich, die natürliche Wirtschaftsordnung ist unnatürlich.
    Zum "Wunder von Wörgl" => Merke: Stimuli erhöhen zwar die wirtschaftliche Aktivität, aber kaum die Produktivität.
    Der Staat beseitigt nicht die Mißstände, er erzeugt und vergrößert sie. :whistling:
    "Gold ist der Ausstieg aus dem Hamsterrad." :thumbup:
    Es gibt nur einen aufrichtigen Gold-Bug: Der, welcher sein Vermögen NICHT in Fiat-Monopoly-Währung bemißt. :evil:

  • Heuchelei!!


    auf der einen seite lässt goldseiten befürworter des freien marktes ein forum hier und verurteilt selber die marktmanipulationen im edelmetallmarkt, auf der andern stelle ich mit befremdung fest, dass dieses forum den sinn für freien markt verloren hat...


    wenns niemand interessieren würde, hätte diese seite nicht 1/4 million anfragen!!


    wie wärs mit einer versöhnung, denn diese politik würde goldseiten nur schaden...! denn es ist mitlerweile ein tummelplatz geworden für wahrheitsliebende patrioten, die man dann ja alle sperren müsste......


    obermoderator komm und sag auch mal was!

  • Zitat

    Original von Fr0stbeule
    oder droht (vielleicht nicht morgen, aber noch in diesem Jahrhundert LANGFRISTIG BETRACHTET) ein unabwendbarer weltweiter Finanzkollaps?.


    :D noch in diesem Jahrhundert?


    Das nenne ich Optimismus!


    Ich würde mich wundern, wenn es dieses Jahrzehnt überlebt.
    Ach, genaugenommen wäre schon der September 2007 nicht schlecht...


    In Abwandlung der alten Bauernregel:


    Wenn der Hahn kräht, auf dem Mist,
    kommt der Crash, oder es bleibt wie's ist.


    Freut Euch über jeden Tag, an dem der Crash nicht kommt, und den Ihr noch zur Verfügung habt um Euch auf schlechtere Zeiten vorzubereiten.
    Daß die Lebensumstände für viele schlechter werden ist wohl nicht von der Hand zu weisen.

  • Zitat

    Original von PLEACE
    Daß die Lebensumstände für viele schlechter werden ist wohl nicht von der Hand zu weisen.


    was heißt schlechter werden??


    Ich sehe 2 Möglichkeiten:


    Die NWO kommt, Menschen werden "versklavt" und ausgebeutet. - Das wäre die schlechte Variante.


    Die 2. Möglichkeit besteht darin, dass das bestehende System auseinanderbricht, die Selbstbestimmung wieder greift - Arbeit sich wieder lohnt ( auch wenn das für manche bedeutet wieder arbeiten zu müssen / dürfen ).
    Diese Umstellung kann zwar hart werden, aber "schlechter " würde ich es nicht bezeichnen

  • Zitat

    Original von Schablonski
    Die 2. Möglichkeit besteht darin, dass das bestehende System auseinanderbricht, die Selbstbestimmung wieder greift - Arbeit sich wieder lohnt ( auch wenn das für manche bedeutet wieder arbeiten zu müssen / dürfen ).
    Diese Umstellung kann zwar hart werden, aber "schlechter " würde ich es nicht bezeichnen


    Der Abgesang auf den Kapitalismus ("Vorbei, vorbei!") läuft ja schon auf vollen Touren hier ;)

  • Zitat

    Original von wolfowitz
    Die NWO kommt, Menschen werden "versklavt" und ausgebeutet. - Das wäre die schlechte Variante.


    Warum betrachtet Ihr nicht einmal die positiven Aspekte einer Neuen Weltordnung?


    Das wäre, alleroptimistischst betrachtet, dann wie?



    Die USA, Canada, Australien, vielleicht Teile Südamerikas, die EU und GB und Skandinavien bilden eine Union gegen die islamischen Staaten, Rußland und Asien; Afrika wird wegen seiner Bodenschätze von beiden Seiten umworben ( oder besser gesagt umkämpft )


    Eine Währungsunion verbindet uns mit dem Dollar und seinem Abgang.. und mit den Kriegen, die geführt werden, um von seinem Niedergang abzulenken.


    Überwachung in jeder Straße, in jedem Shop, in jedem Hotel, in jedem Hausflur, vielleicht auch in jedem Computer?


    Minimierung der Weltbevölkerung auf 500 Millionen ( was geschieht mit dem Rest?)


    Reduzierung der Menschenrechte auf ein Recht auf einen Käfig in Guantanamo, falls man nicht mit der NWO einverstanden ist?


    Mehr positive Aspekte fallen mir im Moment nicht ein, hilf' mir doch bitte auf die Sprünge.


    Verlange jedoch bitte nicht von mir, daß ich von einer Verbesserung der Lebensbedingungen für die dritte Welt, von einer Abkehr von der Gen-Food-Patent-Versklavung der Bauern, oder z.B. auch nur im entferntesten daran glaube, daß der deutschen Bevölkerung ein Recht auf eine Verfassung eingeräumt wird.


    Das sind Träumereien, die werden wir nicht mehr wahr werden sehen.

Schriftgröße:  A A A A A