warum anonym??

  • Eigendlich ist es doch egal ob man nun anonym kauft oder nicht. Sollte es wirklich irgendwann mal heissen das man alles Gold abgeben muss dann geb ich es einfach in eine Kiste und vergrabe es irgendwo im Garten und setze ein paar nette Blumen drauf.
    Wenn jemand fragt wo ich mein Gold hab kann man doch immer sagen das ich es schon vor Jahren anonym verkauft hab.
    Was wollen sie dann gross machen? Wenn sie es nicht finden können dann können sie auch keines mitnehmen. :]

  • Vielen Dank für Deinen Beitrag - Schuldenblase.


    Da ich ähnliche Erfahrungen aus meiner Familie kenne, kann ich nur zustimmen und vielleicht mit meinen Worten ergänzen:


    Man muß tatsächlich zu jeder Zeit auf der Hut sein, um nicht irgendwann - bald oder später - finanziell unter die Räder zu kommen.


    Insbesondere der Hinweis auf einen sich fatal auswirkenden Patriotismus ("die besitze ich noch heute"), ist für jung und alt hier eine Mahnung, die man sich "hinter die Ohren schreiben" sollte.


    Meine Äußerungen zu einem gewissen Grundvertrauen in den eigenen Staat sollen allerdings dadurch nicht in Frage gestellt werden.


    Ich lese hier auch ab und zu einige, (krass) übernaive Fragen.


    In diesem Sinne soll denn aber auch denen vermittelt werden, daß es außer einer Endzeitstimmung auch noch einen fundierten Glauben (das meine ich ernst) in die Zukunft, auch und nicht zuletzt hier in Deutschland geben soll, muß und darf.


    mfg
    Hallo

  • ier noch ein paar Links zu meinem obigen Artikel


    http://www.dhm.de/lemo/html/we…itik/inflation/index.html


    http://www.dhm.de/lemo/html/we…rtschaftskrise/index.html



    (habe ich vor ein paar Tagen schon mal eingestellt, vielleicht interessiert es ja noch den einen oder anderen)


    Daß sich Geschichte nicht wiederholt ist ein uralter (und tödlicher) Irrglaube. Jede Generation meint, daß sie selbst nun alles besser mache als die vorherigen - und macht immer wieder di selben (und auch andere) Fehler, die letztlich irgendwann im Chaos enden.


    Die Verschuldung der "öffentlichen Hände" Deutschlands liegt aktuell bei über 5 BILLIONEN Euro (1,3 Billionen ausgewiesene Schulden + über 4 Billionen bereits existierende Zahlungsverpflichtungen für Renten und Pensionen, FÜR DIE KEINERLEICH RÜCKLAGEN gebildet wurden - ein Unternehmen müßte die in seiner Bilanz als Zahlungsverpflichtungen ausweisen, der Staat tut das natürlich nicht...)


    Das sind über 5.000.000.000.000 Euro.
    Oder 10.000.000.000 500-Euro-Scheine


    wenn 100 Scheine 1 cm hoch sind, ist das


    ein Turm von
    -100.000.000 cm
    -oder 1.000.000 meter
    -oder 1000 Km


    Höhe - aus 500-Euro-Scheinen!


    Oder - wenn ich diesen Turm umkippe und die Scheine hochkant dichtgepresst aneinanderreihe und auf dem Sitenstreifen der Autobahn A 7 aufschichte, dann reicht das von Füssen im Allgäu bis nach Flensburg. Und ich kann bei Tempo 100 über 10 Stunden daran vorbeifahren.


    Wie sollen diese Schulden jemals ohne massive Geldentwertung beherrschbar sein?


    Alleine die Zinsen und Zinseszinsen bedingen ein exponentielles Schuldenwachstum - von anderen Einflüssen wie Bevölkerungsalterung, Firmenabwanderung durch Globalisierung und überwuchernder Staatsbürokratie ganz abgesehen.


    Da muß man schon an den Weihnachtsmann glauben...

  • Na aber ...


    Tippfehler kommen wohl jedem unter, insbesondere wenn man versucht, gleich zu antworten. Alles "Roger".


    Zu Deinen Ausführungen kann ich sagen: Ja, Idividuum, sei auf der Hut. Eines Tages kommt sie bestimmt, die moderne Form der - jeden - betreffenden Wirtschafts- und Finanzkrise. Vielleicht auch bald, später oder sehr bald. Niemand weiß es.


    Umso mehr wäre ja dieses Forum ein Angebot an alle, die einen Internetanschluß haben, sich bisher unbekannte Gedanken mal zu überdenken. Doch die Zahl der angemeldeten Teilnehmer im Verhältnis zur Gesamtbevölkerung spricht Bände.


    Nun ja, schön daß wir dabei sind.


    mfg
    Hallo

  • Hat nur einen Schönheitsfehler.Wo ist der Verkaufsbeleg??
    Schon mal versucht bei Banken Gold los zu werden?
    Auch Münzenhändler registrieren Verkäufe und sogar ebay wäre
    für die Behörden nachvollziehbar.Wenn keiner dieser Punkte zieht,
    hast Du ganz schöne Erklärungsnot, wo Du das Gold verscherbelt hast.

  • schuldenblase: "Vorsicht ist die Mutter der Munitionskiste..."


    Köstlich. Treffender kann man es wohl kaum ausdrücken.


    Dein Beitrag ist hochinteressant, weil er zwei Dinge plastisch vor Augen führt:
    1. Das Tempo, in dem die Entwicklung vonstatten ging
    2. Was passiert, wenn man blind den Marketing-Sprüchen der Machthaber glaubt


    Ich frage mich allerdings, welche Argumente dieser ("unser") heutige deutsche Staat im Falle eines Falles z.B. für Enteignungen parat hat. Vielleicht die "Rettung des Sozialstaats"? Der Spruch "Die breiten Schultern müssen größere Lasten tragen" ist jedenfalls schön dehnbar - damit ließe sich so manches "rechtfertigen".


    Ich denke, eine Blechmedaille wie "Gold gab ich zur Wehr - Eisen nahm ich zur Ehr" wird es zukünftig nicht mehr geben, denn heutzutage haben die Machthabenden noch nicht mal mehr den Ansatz eines schlechten Gewissens, wenn sie Murks machen. So gesehen hat sich unsere Gesellschaft in den letzten 100 Jahren nicht gerade weiterentwickelt.

  • da müste ich auch nochmal im bereich der käufe einschreiten....


    wie soll der deutsche fiskut herausfinden, das ich in össiland gold gekauft habe?? ok, österreich ist in der eu. gibt es vielleicht eine bank in der schweiz die es genauso verkauft? obwohl ganz sicher ist das ja auch nicht, da ich ja eine überweisung tätigen muss. alles kompliziert hier!


    mfg


    anesti

  • Zitat

    Original von Hallo
    Gibt es aus der deutschen (österr.) Geschichte Hinweise oder Beispiele, wo der Staat/König/Kaiser/Feudalherr/Herzog/etc. -jemals- die Absicht hatte, eine Steuer auf privaten Goldbesitz einzuführen?


    Nein, in der Form nicht, ob die Vergangenheit aber immer Garant für die Zukunft ist sei dahingestellt. Hättest mal vor 20 Jahren jemand fragen sollen wie es um die Renten in Deutschland bestellt ist - hättest Du ihm da das heute absehbare Szenario geschildert hätte er Dich ausgelacht. Hättest Du am 31.12.2001 nach der Preisentwicklung bei Lebensmitteln und Gebrauchsgütern gefragt, dann hätte Dir auch jeder gesagt, daß es nicht teurer wird - sie behaupten es ja sogar Heute noch, basierend auf der Milchmädchenrechnung die sie bei der Beweisführung inszinieren haben sie sogar Recht womit die Debatte dazu beendet ist. Wie sieht es denn mit der privaten Altersvorsorge aus, daß die Besteuerung kapitalbildender Lebensversicherungen in's Haus steht pfeifen doch die Spatzen von den Dächern.


    Zitat

    Original von schuldenblase
    Die Ursachen, die zur Staatsüberschuldung und wenige Jahre deswegen zur totalen Geldentwertung führten, waren sicherlich andere als heute (Kriegsschulden und Versailler Auflagen) - das Ergebnis kann jedoch zum gleichen Resultat führen.


    Sicherlich waren die Auslöser wie auch die Folgen andere, als sie es Heute sein würden. Außerdem hat sich noch was geändert: Das Verhältnis von Papier- zu Buchgeld nämlich, es braucht ja nur 'nen ganz derben Börsencrash zu geben und schon kann sich der Staat die Entwertung schenken, weil die Scheinchen eh nix mehr wert sind. Klar, sowas passiert nicht - haben beim neuen Markt auch alle Fachleute steif und fest behauptet. Ob man allerdings "nur" einen lokalen Kollaps zu befürchten hat oder sich eher was auf globaler Ebene rührt bleibt abzuwarten, daß es aber ausschließlich Deutschland trifft halte ich für eher unwahrscheinlich, da Deutschland ja nichts anderes als ein Zahnrad im Apparat EU ist.


    Zitat

    Original von Hallo
    In diesem Sinne soll denn aber auch denen vermittelt werden, daß es außer einer Endzeitstimmung auch noch einen fundierten Glauben (das meine ich ernst) in die Zukunft, auch und nicht zuletzt hier in Deutschland geben soll, muß und darf.


    Ob man nun unbedingt von Endzeitstimmung ausgehen muß sei dahingestellt, aber mich hat der Staat oft genug beschissen und mir das Leben durch schwachsinnige Gesetze, Erlasse oder sonstwas schwer gemacht, alsdaß ich auch nur noch einen Funken Glauben an den Verein verschwende.


    Zitat

    Original von Numa
    Wenn keiner dieser Punkte zieht,
    hast Du ganz schöne Erklärungsnot, wo Du das Gold verscherbelt hast.


    Flohmarkt, Geklaut worden, Spielschulden im Rotlichtviertel usw.


    Zitat

    Original von anesti
    wie soll der deutsche fiskut herausfinden, das ich in össiland gold gekauft habe?? ok, österreich ist in der eu. gibt es vielleicht eine bank in der schweiz die es genauso verkauft? obwohl ganz sicher ist das ja auch nicht, da ich ja eine überweisung tätigen muss. alles kompliziert hier!


    Sobald ein Beleg auf dem Dein Name steht existiert oder eine Transaktion von Deinem Konto gelaufen ist kann man es auch rausfinden, ob sich jemand die Arbeit macht ist eine andere Geschichte. Du kannst ja nach und nach an verschiedenen Stellen kaufen und einfach mal ganz dreist fragen, wieviel Gold Du Cash ohne Ausweis bei dem jeweiligen kaufen kannst, wenn sich da jemand vor eine Gewissensfrage gestellt fühlt dann gehste wieder raus und fertig.

  • Für mich steht nur eins fest: Ich kann den Politikern und dieser Neidgesellschaft nicht trauen. Und da ziehen auch keine Vergleiche mit der Vergangenheit - denn wer kann einem schon versichern, dass die Dinge, die in der Vergangenheit galten, auch für die Zukunft gelten werden?!


    Und noch ein Hinweis: Geschichte wiederholt sich, und Geschichte wiederholt sich nicht. Welche dieser beiden Weisheiten gilt nun?
    Ich sage: Beide sind korrekt. Geschichte wiederholt sich nicht in der gleichen Abfolge und nicht mit den gleichen Hintergründen. Aber in den Auswirkungen wiederholt sie sich. Auf diesen feinen Unterschied sollte man achten! Und die Auswirkungen sind das, worauf es für mich ankommt. (Ursache und Wirkung: Wenn das Haus brennt, dann verlasse ich es; ich fange nicht mit den anderen Bewohnern Diskussionen über die Brandursache an.)

  • Ob ich mir nun zu viele Gedanken mache bzw. gemacht habe sei dahingestellt. Bei der Frage der "Zukunftsabsicherung" wo sicherlich auch die Altersvorsorge auf lange Sicht mit zu zählt ist jeder auf sich alleine gestellt, denn die allerorts bereitstehenden Berater und Vermögensplaner die gleichzeitig auch noch die Verkaufstätigkeit übernehmen scheiden meiner Meinung nach aufgrund gespaltener Interessen pauschal aus, wenn es um eine objektive Planung geht. Da muß man sich schon einiges an Gedanken zu machen, denn auch abseits des Mainstreams kann man seine persönlichen Interessen sehr gut gewahrt wissen.

Schriftgröße:  A A A A A