Beiträge von Kay68

    zäunt ihr eure hühner extra ein? wenn ja, wie hoch sind eure zäune? habt ihr zusätzlich nen zaun als dach?
    meine großeltern haben früher extra die flügel der hühner gestutzt...hat aber nicht viel genützt :D


    Die Zaunhöhe richtet sich nach der Größe der Auslauffläche, ist diese groß genug reicht ein Zaun wo sie nicht rüberspringen können.
    Wenn sie genügend Futter finden haben sie nicht das Bedürfnis irgendwo rüberzufliegen.


    Ein Zaun als Dach ist nur notwendig wenn Raubvögel aktiv sind, da reicht aber auch ein Netz.


    Beim stutzen der Flügelfedern muss man beachten das nur ein Flügel gestuzt wird sonst nutzt das gar nix. Die können auch mit kurzen Federn fliegen, erst wenn beide Flügel unterschiedlich sind könne sie nicht mehr gerade steuern.

    Pedro


    In Punkt 1 die erste Hälfte und Punkt 4 stimme ich dir voll und ganz zu.
    Der Rest ist m.M. nach mehr Schein als sein.


    Und was die Geschichte angeht, das ist schon viel zulange her.


    Es ist manchmal besser ein falsch konstruiertes und gebautes Haus abzureissen und evtl. neu zu bauen, als daran rum zu sanieren. Vorallem preiswerter.

    Pedro


    Welche gemeinsame Sache meinst du für die wir kämpfen sollen?


    Für die EU die so kaum ein Bürger Europas will?


    Für den Euro, den wenn sie gefragt werden würden ebenfalls fast alle ablehnen?


    Europäer? Sorry aber wir sind alles mögliche (Polen, Franzosen, Deutsche, Dänen usw. usw.) aber keine Europäer.


    So etwas kann man nicht befehlen und auch nicht beschließen, so etwas geschieht langsam von selbst, wenn die Herren da oben uns nicht wieder gegeneinander aufwiegeln.
    Das Schengenabkommen war ein guter Schritt dahin, alles andere m.M. nach eher nachteilig.

    In den erst seit 20 Jahren um Silberlinge kämpfenden und von Bevölkerungsschwund geplagten Bundesländern auf jeden Fall! Da herrscht noch der bekannte Kampfslogan aus der DDR-Zeit "Meine Hand für mein Produkt". Den nehmen die beiden ratzeldürren, immer akkurat dunkelduster gekleideten und ewig zart lächelnden Männel am Tresen der Sparkasse in meinem Ort wörtlich. Die müssen grundsätzlich mindestens einen Fingerabdruck auf jedem 10er hinterlassen. Oft auch mehr, weil die diese glänzenden Teilchen unbedingt in so depperte Münztaschen wurschteln müssen, die ich eh im Anschluss entsorge. :wall: Was solls, sind ja "nur" als Bargeldreserve gedachte Teile. Aber irgendwie bin ich trotzdem jedes Mal sauer über den lieblosen Umgang. Denn eigentlich sind das ja Gedenkmünzen, die sich an Sammler richten. Und das bin ich auch. Von daher... :cursing:

    Das ist bei uns hier (in den wenig gebrauchten Bundesländern) anders, hier wird die Rolle geöffnet und alle 10er vorsichtig eingeschweißt. Selbst wenn man kurz nach Anlieferung kommt werden die 10er nur vorsichtig am Rand angefasst.


    - Sicherheit bzw. Ausschluß von Betrug
    ( Jemand hatte hier schon gepostet er würde den Rollen nur an den ersten Ausgabetagen trauen.
    wer fährt eigentlich die Rollen zu den einzelnen Banken?
    Will nichts sagen, aber das fällt wohl unter das Sprichwort" Habe schon Pferde kotzen gesehen.." )
    - Numismatisch gesehen sind die Zehner uninteressant

    Mit etwas Übung kann man jede Rolle (1ct - 10€) öffnen und wieder verschließen ohne das es jemand merkt ;)
    Das austauschen des gesammten Inhalts mit was auch immer ist allerdings schon sehr viel schwieriger.