$-Gold dann hoch , hoch , hoch.
Das alleine bringt dem durchschnittlichen physischen Goldbesitzer in € erst einmal nichts…
15. April 2025, 19:43
$-Gold dann hoch , hoch , hoch.
Das alleine bringt dem durchschnittlichen physischen Goldbesitzer in € erst einmal nichts…
sollte Silber lt. fast aller "Experten" wegen enormer und außergewöhnlicher Silberknappheit in diesem Frühjahr auf mind. 50 $ steigen?
Eher sehen wir 20 $, wenn die globale Weltwirtschaft in eine starke Rezession kommt, wer (und welche Industrie?) braucht dann noch Silber? Ausverkauf…
Alles anzeigenUm es mal ganz klar zu sagen, Silber hat den kompletten Jahresgewinn in Euro seit Neujahr abgegeben.
Gold ist mit 300€ im Plus.
Wir nähern uns dem Ratio von 100:1….Kroesus übernehmen!
Richtig und dies ist noch lange nicht das Ende, in einer schweren Wirtschaftskrise wird Silber crashen wie bei Corona, dann sehen wir noch ein ganz anderes Ratio also 100:1…
Also, wenn es das noch werden sollte, dürfte es noch ein paar wenige Wochen Verlängerung geben und die Welle 1 wären die heutigen 3.168 $ gewesen. Die gerade erreichten 3.087 $ könnten eine Welle a der 2 gewesen sein. Nun b hoch bis ca. 3.130-3.150 $ und c dann im 3.060er $ Bereich.
Danach Welle 3 und 5 jeweils kürzer zwei weitere leichte Hochs machend, die am Ende bei ca. 3.250 $ landen könnten.
Das bleibt aber vorerst reine Spekulation. Die 3.168 $ könnten tatsächlich für ein paar Monate/Rest des Jahres das ATH gewesen sein.
Ist das Szenario jetzt bei den 3060 $ bereits vom Tisch?
So -7,5 % in Euro haben wir, jetzt müssen die Amis die -10.0 % + x eindeckeln
Dann kaufen
EDIT: Hat nicht Trump gesagt, 10 % auf alles?
Ich hoffe wir haben alle Fallschirme die aufgehen, für eine sanfte Landung
Nicht bereit für den Freefall?
Bei dem starken Euro müsste man eigentlich alles an EM verkaufen und strong long Papier€€€ horten…
Achja, keine Handlungsempfehlung…
Und wie die Europäer kontern.
Aber Silber in Euro ist schon brutal.
Jetzt schon über 5 % Minus, mal gucken, ob wir mal wieder einen Tag mit zweistelligem Minus hinbekommen
Der Euro steigt und steigt, bald bei 1,10… Strong Long €€€€€€€
Angeblich lagert in den USA deutsches Gold in Wert von rund 100 Mrd €…
Meine Meinung:
Ist weg, für immer, aber auf 100 Milliarden kommt es bei einem 1000 Milliarden Schuldenpaket auch nicht mehr drauf an, die lächerlichen 10 %…
Ja der weltweite Kauftag heute läuft sogar so „super“, dass Silber sogar im Minus notiert…
Selbiges gilt aber auch für Palladium und nicht ausschließlich für Platin
Alles anzeigen....wenn das der Waldi noch miterleben könnte.
Silber kann innerhalb weniger Tage noch einen Satz machen.
Auch wenn es beim Gold vorerst evtl. nur noch wenige Wochen des Anstiegs sind, so heißt das nicht, dass Silber keinen manischen Raketenstart mehr hinlegen könnte.
Die Explosion kommt vermutlich aber erst nach einer mehrmonatigen Korrektur. (ohne Gewähr)
Hab gestern mal wieder Stirb langsam 3 gesehen....."aaaaand it´s gone".
Deine Zählung für Silber würde bestimmt nicht nur mich hier „brennend“ interessieren…
Der Letzte oder vielmehr das Letzte…?
Die spannendste Frage für mich in dem Zusammenhang ist auch: Wenn der POG auf 2600 $ zurückgehen wird… wie steht dann gleichzeitig der Euro da?
Ein Kommentar und schwupps gehen Kryptos 10-60 % nach oben, verrückt
Wie sieht es nun aus?
Hatte nicht die Ukraine 12 % oder etwas in der Richtung, die müssten zwischenzeitlich leergelaufen sein…?
Und für Deutschland ist auch alles bestens?
Otto entlässt rund 480 Beschäftige
Briten wollen Friedenstruppen in Ukraine schicken
„wirtschaftliche Erholungsmaßnahmen in Regionen wie Europa“
…dann wohl eher nicht…
GoldseitenForum.com verwendet CookiesIndem Sie auf die Schaltfläche "Alle Cookies akzeptieren" klicken, erklären Sie sich damit einverstanden, dass Webseite und Dritte Cookies auf Ihrem Gerät speichern und darauf zugreifen dürfen. Diese Cookies werden für Betrieb der Webseite, Analysen und interessenbezogene Werbung verwendet.
Ihre erteilte Einwilligung können Sie jederzeit ändern oder widerrufen mit Hilfe des "Zahnrad"-Symbols rechts unten in Ihrem Browserfenster.
Weitere Informationen finden Sie in unseren Datenschutzinformationen.