Beiträge von al oro

    2983


    von Jochen Steffens, Investors Daily 13.Mai 04


    Die amerikanische Haushaltsbilanz weist für den Monat April ein Plus
    von 17,62 Mrd. Dollar auf. Erwartet wurden 15-18 Mrd. Die positive
    Bilanz hat etwas damit zu tun, dass die Einkommenssteuer anfällt. Doch
    ist dieser Wert im Vergleich zum Vorjahr deutlich schlechter, denn im
    April 2003 fiel noch ein Plus von 51,1 Mrd. Dollar an. Wirkten sich
    hier vielleicht Steuererleichterungen negativ aus? Das wird so
    natürlich nicht von der US-Regierung dargestellt, deswegen das
    Fragezeichen.


    Der Umsatz im Einzelhandel ist um 0,5 % zurückgegangen. Erwartet
    wurden -0,2 bis 0,0 % nach zuvor +2,0 % (revidiert von +1,8 %).


    Ohne die Autoverkäufe ist der Einzelhandelsumsatz um 0,1 %
    zurückgegangen. Erwartet wurden -0,2 bis +0,2 % nach zuletzt +1,8 %
    (revidiert von +1,7 %).


    Was ist das? Eigentlich sollten die Einzelhandelsumsätze doch
    ansteigen. Offenbar hatten die im letzten Monat angestiegenen Umsätze
    als doch etwas mit Steuerzurückzahlungen zu tun. Das Ergebnis gibt
    einer Zinserhöhung von dieser Seite etwas Luft.


    Die Zahl der Erstanträge ist auf 331.000 gestiegen. Erwartet wurden
    320.000 bis 325.000 neue Anträge nach zuvor 318.000 (revidiert von
    315.000). Auch wenn die Zahl die Erwartungen enttäuscht, ist eine Zahl
    unter 350.000 eher positiv zu werten. Die Zahl ist schließlich sehr
    schwankungsfreudig. Von der Seite der Erstanträge auf Arbeitslosigkeit
    gibt es also insgesamt keine Impulse für den Markt.


    Bedenklicher ist das schon, dass die Erzeugerpreise um 0,7 %
    angestiegen sind. Erwartet wurden 0,3-0,4 % nach zuvor 0,5 %. Die
    Kernrate ist wie erwartet um 0,2 % gestiegen. Da kann man morgen
    gespannt auf den Verbraucherpreisindex sein. Ich rechne damit, dass er
    stärker steigen wird, als erwartet. Inflation bleibt weiter das Thema.


    Deswegen rechne ich auch damit, dass die Amis heute etwas schlechter
    abschneiden, da die höheren Erzeugerpreise indirekt darauf hinweisen,
    dass der Verbraucherpreisindex auch nach oben enttäuschen könnte.



    al oro

    was soll die Aufregung?


    ein paar Münzen zum anfassen, Gold muß man fühlen
    und bestaunen, zu hause verwahren und über die Hausratversicherung
    absichern.


    Den Rest des Gold-Schatzes im Banktresor;
    damit kann Euch doch gar nichts passieren.


    Bis wir hier in D-land argentinische Verhältnisse bekomme,
    dauerts noch eine Weile und dann nicht über Nacht.


    Wenn Du immer im Garten was rumbuddelst könnte Dich ja einer beobachten, außerdem ist schon vieles mit Unkraut und Wurzeln
    auf dem Müll gelandet.


    al oro

    @ karl


    auch für Optionsscheine gilt die Spekulationsfrist von einem Jahr;
    jedoch hält sich da keiner dran; bzw die meisten Spekulationsgewinne
    werden in der Steuererklärung verschwiegen.


    Bei Kleinbeträgen ist das nicht weiter tragisch, bei größeren Beträgen
    kann durchaus eine Klage wegen Steuerhinterziehung folgen.


    gruß


    al oro

    Am kommende Freitag werden die Aprilwerte des
    amerikanischen Consumer Price Index veröffentlicht.


    Wenn die Verbraucherpreise über 0,2 % gestiegen sind, wird das als Indiz für Inflationsanstieg gelesen und als Argument für Zinssatzerhebung gewertet werden.

    Das wird enormen Druck auf Euro und Gold ausüben.


    Gruß
    Al oro

    Nr. 2901


    Ich kann mich mit der Aussage:


    " Die Schulden von heute sind die Steuern oder die Inflation von morgen "


    nicht so ganz anfreunden.


    Denn auch die Schulden werden inflationieren auch bei einer Hyperinflation werden wir Hyperschulden haben; und damit sind die Schulden immer noch da; wie in Argentinien.


    Das einzige was hilft ist ein Staatsbankrott und eine Währungsreform; dabei werden die Schulden in Abstimmung mit den größten Gläubigern z.B. Weltbank, um 50% oder 75% abgeschrieben, das heißt für eine Staatsanleihe bekommst du vielleicht noch 25% des Nennwertes.


    Das Gold der Bundesbank (wenn bis dahin noch was da ist) kommt spätestens dann auch unter den Hammer.


    Gruß


    Al oro

    @ kroesus


    60% Verlust aufholen


    mit Optionsschein Deutsche Bank auf Gold 380 USD


    WKN 835549 Fälligkeit 30.5.08


    z.Zt. 5,50 Euro bei Gold Spot Preis von 377 USD


    Wenn Gold bis YE 2004 auf 480 USD steigt (das werden wir doch schaffen ?? oder )


    Ist die Option ca. 12,1 Euro Wert = + 120 %


    Gruß


    Al oro

    Münzen sind zu 20% der Versicherungssumme über die Hausratversicherung einbezogen;


    Voraussetzung sie sind in einem verschließbaren Behälter;
    ein kleiner Möbeltresor reicht schon.



    Bei der Bank sind sie gegen Diebstahl nicht gesichert,
    jedoch mit 10% über die Hausatversicherung mit der sogenannten
    Außenversicherung.


    Das heißt bei einer Versicherungssumme von 50.000 Euro
    sind im Haus 10.000 Euro Münzen versichert
    in der Bank 5.000 Euro versichert.


    Weitergehende Versicherungen sind immer möglich.


    Wichtig: Belege aufheben, Fotos machen
    für den Nachweis.
    Gruß


    al oro

    habe heute den Test gemacht und
    Gold als anonymes Tafelgeschäft bei der
    Landesbank Baden-Württemberg in Stuttgart Königstr.
    gekauft.


    Es gibt da eine Edelmetallkasse, die keinen Namen verlangt,
    Barzahlung bis 14.999,-- Euro möglich.


    Vorräte sind genügend da, Nachbestellungen sind auch möglich,
    Die Preise werden ein mal täglich im Internet veröffentlicht siehe :


    http://bullion.bytewurm.de


    Der aktuell Preis für 1 Oz Aus. Nugget war nachnittags um 16.00
    Uhr um 3 Euro tiefer.


    gruß


    al oro

    @ Thaiguru


    Gold hat auf mich schon immer eine eigenartige Faszination ausgestrahlt und ich lese die Goldseiten und verschiedene andere mtl. erscheinende Börsenbriefe schon seit einigen Monaten.


    Leider waren die anderen Foren entweder zu polemisch, einseitig oder ohne Moderator z.B.
    Du hast keine Antwort auf deine Anfragen bekommen und bei einem wurde dann einfach das Forum abgestellt.


    Deshalb finde ich die Diskussionen und Beiträge im Goldforum goldrichtig; gerade zum jetzigen Zeitpunkt, wo der Goldkrieg gegen Fiat-Money voll entbrannt ist.


    Heute wie vor hunderten von Jahren werden Kriege wegen Macht und Gold ausgetragen (nicht wegen der Religion)
    Wir befinden uns mitten im Goldkrieg, der schlimmer ist als das was die spanischen Eroberer im Goldrausch des 16. Jahrhunderts mit Inkas und Azteken gemacht haben.


    Die Bullion-Banken mit ihren Shorts und die Minen mit ihren forward Sales haben doch Hunger und Elend über Millionen von Menschen in viele Entwicklungsländern gebracht; deren Diktatoren auch noch von der US-Regierung jahrelang unterstützt wurden.


    Goldbesitz bedeutet ein Stück Friede und Freiheit für alle, die das akzeptieren.


    @ basi


    Ich gebe Dir vollkommen Recht; das US $ - System wird irgendwann zusammenbrechen,
    Nur das kann noch lange dauern, denn wenn die Chinesen, Japaner und Europäer weiterhin so blöd sind und für die USD die sie durch den Verkauf Ihrer Waren an die Amis erhalten haben dann auch noch den Amis die USD wieder zurückgeben und dafür US-Staatsanleihen aufdrehen lassen, die sie dann zu Billionen man stelle sich das mal vor die US - Staatsschulden sind:::


    7.000 Tausend Milliarden = 7.000.000.000.000,- USD


    Die brauchen 58 Jahre um ihre Schulden zu bezahlen, wenn sie jeden Monat 10 Milliarden zurückzahlen.


    Die werden das niemals tun, denn dafür haben sie


    Seit 1917 den Trading with the enemy act


    Seit 1978 International emergency Power act


    Seit 24. Oktober 2001 den US Patriot Act


    Das heißt :


    ausländisches Kapital wird eingefroren oder enteignet,
    amerikanische Schulden werden annulliert.


    Durch den Patriot Act, der nach dem 11. September durch den Kongress und den Senat aus Angst vor weiteren terroristischen Attentaten durchgepuscht wurde, hat der Präsident sämtliche Vollmachten um jegliche Aktionen, die irgendwie mit Terrorismus zu tun haben könnten sofort und ohne Gerichtsentscheidungen und ohne Ansehen auf Nationalität zu unterbinden, zu überwachen oder sogar Gold als terroristisches Metall zu verbieten!!!


    Was dann ?? In Gold we Trust!! Physisch!


    Hoffentlich verkaufen die europäischen Bundesbanken nicht das Gold, das sie physisch im eigenen Land haben, sondern das was bei den Amis in Fort Knox für uns aufbewahrt wird.
    Dann könnten die Amis das nicht einfach konfiszieren.


    Aber hallo merkt denn keiner was da los ist !!!


    Wir sollten einen Volksentscheid anstreben!!


    Wir haben es am 13. Juni 2004 in der Hand, bei der Wahl des europäischen Parlaments!!
    Wir gehen alle hin und schreiben drauf :
    "ich will eine Volksentscheidung wegen dem Goldverkauf unserer Nationalbank "


    Auch die ungültigen Stimmen werden mitgezählt, wegen der Sitzverteilung; und dann ???


    0,0 Sitze im EU-Parlament,


    Des Volkes Wille ist mein Gebot!


    The european Gold Protection Act of 2004


    Gruß Al oro

    I N V E S T O R ' S D A I L Y


    Ausgabe vom 10. Mai 2004



    Erst wenn der letzte Zittrige aus dem Markt ist,
    wenn der letzte Zweifler verkauft hat,
    wenn das letzte Loblied auf Gold in der Presse verklungen ist,
    werdet ihr merken, dass man Gold nicht inflationieren kann.


    Langfristig wird es egal sein,
    wann Sie eingestiegen sind.
    Langfristig wird Gold weiter steigen:
    auf Niveaus, die wir uns heute kaum vorstellen können.


    Gruß


    Al oro