Beiträge von ghost_god

    Interessante Bewegungen, in der Tat. Alles m.E. bisher aber völlig unbedenklich, solange Gold nicht unter 1210, insb. 1180 und Silber nicht unter 14,20, insb. 13,90 fällt. Die Volatilität und Häufung von Attacken auf der Oberseite dürfte dazu beitragen, dass ein Bruch letztendlich umso stärker und nachhaltiger ausfällt.


    Long Silber bleibt liegen. Entry 14,71 oder 0,80.

    Hi Nicco,


    Der innerer Wert auf Finanztreff.de scheint in USD angegeben. Das ist natürlich ein Fehler aus dem irgendein Finanztreff-Rechner fälschlicherweise ermittelt, es gäbe ein negatives Aufgeld, weil der Rechner EUR-Quotierung mit Innerem Wert in USD vergleicht. Also Äpfel mit Birnen.


    Beim VA312Z liegen die folgenden Endgültigen Bedingungen zugrunde:
    https://derinet.vontobel.ch/finalterms/DE000VA312Z0d.pdf


    Basiswert ist demnach der Silberpreis laut Bloomberg Symbol (eine Art nachgebildeter Spotpreis, der von Future-Preisen abgeleitet wird).


    Einzusehen u.a. hier: https://www.bloomberg.com/quote/XAGUSD:CUR


    Aktuelle Kurse:


    Silber: 14,69 USD
    KO-Level: 13,80 USD
    Innerer Wert in USD (Differenz) 0,89 USD
    EUR/USD Kurs: 1,1420


    Innerer Wert in EUR = 0,89 / 1,1420 = 0,7793 EUR


    Quotierung von Vontobel: 0,77 Geld / 0,78 Brief.



    Also exakt Fairer Wert aktuell.

    hein4: Danke für den verlinkten Artikel. Ich habe ihn gelesen, halte die Rückschlüsse aus der Präsidentschaftswahl vor 2 Jahren auf die Marktbewegungen zu den midterms aber für falsch. Damals sahen die Märkte in Trump das Unberechenbare und entsprechend hoch war die Nervosität um die Wahlnacht. Heute ist Trump Alltag und seine Politik eingepreist. Zudem geht es "nur" um die Zwischenwahlen.


    Wir werden m.E. mit an Sicherheit grenzender Wahrscheinlichkeit heute Nacht keine 60 USD Bewegungen im Gold sehen.


    Aber neugierig auf das Ergebnis und die Marktreaktionen bin ich trotzdem ;)


    GG

    Die am Freitag anvisierten 14,65 Korrekturlevel sind mit 14,62 Tagestief abgearbeitet mit gesunder Gegenreaktion auf wieder >14,70. Ob es heute schon den erneuten Angriff auf die 15 gibt oder erst im Verlauf der Woche, kann ich nicht einschätzen. Ich rechne aber damit, dass er kurzfristig erfolgt und diesmal gelingt.

    Dann hoffen wir nur das Beste.


    Kurze Info, warum ich immer wieder den VA312Z handel: Der Schein ist direkt auf fairem Wert gepreist, was i.A. nur vorkommt, wenn bereits viel davon verkauft wurde und der Emittent bei den "alten Käufern" durch tiefere Quotierungen dicht am FV seine Marge sichern will.


    Merke: Die zu teuer gepreisten Scheine bringen dem Emittenten keine Marge, wenn man zu teuer kauft und auch wieder zu teuer verkauft. Will er diese Marge heben, muss er bei ausreichend Verkaufsvolumen irgendwann seine Preise runtersetzen auf fairen Wert.


    Zusatz: Und wer danach kauft, profitiert...

    @ Cano


    Spekulation ist ein weiter Begriff. Die meisten Menschen verkennen, dass passives Nichtstun immer die aktive Entscheidung gegen alle Handlungsalternativen ist. Man kann sich durch Nichtstun also nicht vor Entscheidungen drücken. Und auf Geldthemen bezogen bedeutet es, dass auch das Halten von Geld eine Entscheidung gegen deren Anlagealternativen darstellt und man sich damit immer auch an den Opportunitätskosten messen lassen muss (was hätte ich verdient, wenn ich anders investiert hätte). Wenn Du die Anlage in z.B. Gold als Spekulation bezeichnest, liegst Du richtig. Im weiteren, korrekten Sinne ist aber auch Tagesgeld eine Art der Spekulation. Du spekulierst gegen die Handlungsalternativen.


    In Deinem konkreten Fall war eine sehr naheliegende Handlungsalternative - von privaten Umständen abgesehen - der deutlich frühere Kauf einer Immobilie mit weniger EK und dafür einigen Schulden. Wenn Du nicht gerade in einer stark strukturschwachen Region gebraucht gekauft hast, hätte diese Handlungsalternative aufgrund der starken Preissteigerungen sowohl bei Bestands- als auch Neubauimmobilien sicherlich besser performed.


    Das geht uns allen natürlich auf die eine oder andere Art und Weise so. Wir waren nicht frühzeitig bei Google dabei, haben EMTV damals nicht geshortet und Infinion nicht von 40 cent bis 20 EUR gehalten.


    GG

    Zitat vom 18.10.18

    Nach einigem Hin und Her bei meinen DAX Long-Positionen bin ich heute nochmal over night long gegangen. HX3V3J zu 2,34.


    In Silber bin ich z.Z. nicht investiert und warte die weitere Entwicklung ab. Der Ausstieg bei ca. 14,74 war meine letzte Aktion dort. Ich kann mir vorstellen, dass wir noch etwas Gegenwind und "Verwirrung" im gestarteten Ausbruchversuch sehen und Gold nochmal die 1210, evtl. sogar die 1190 anläuft, bevor der Ausbruch nach oben dann nachhaltig gelingt. Das könnte Silber sogar nochmal an die 14.00 führen und den Eindruck eines Fehlausbruchs vermitteln, der dann aber stark und plötzlich gekauft werden dürfte.

    Gold lief wie erwartet nochmal von 1230-1240 zurück auf 1212 und Silber auf 14.25 und die Sorge griff um, dass der Ausbruch nach oben nur ein Fehlausbruch war. Wie beschrieben, wurde dieser Rücklauf stark und plötzlich gekauft. Das hatten wir heute und das Bild ist damit komplett und weiter stark bullish.


    Schade nur, dass ich zwischendurch annahm, diese letzte "Verwirrung" würde doch ausbleiben und zu früh wieder bei 14,75 rein ging. Die 50 Cent hätte ich mitnehmen müssen.


    Aber wenn Silber bei 24 steht, spielt das keine Rolle im Gesamtbild ;)


    GG

    Spartakus: Selbe Einschätzung. Das Muster mit erneutem wash out, der sofort von einem sehr starken reversal gekontert wird, spricht für das weiter bullishe setup mit bald neuen Hochs.


    Platin läuft schon voran, Palladium sowieso seit Wochen und Gold ist fest trotz weichender Unsicherheit in den Aktienmärkten. Das legt nahe, dass der Aufwärtstrend in sich stabil(er) ist und nicht nur kurzfristig von dem sell off in Aktien getrieben war.

    @ Jamie-Dimon: Alles klar. Danke für die Klarstellung. Ich habe auch nur reagiert, weil von anderer Seite der Hinweis mit der halben Milliarde kam und im Anschluss nochmal von 50k Unzen die Rede war. Da wir uns nicht kennen, wusste ich nicht, ob das eine von so vielen "Geschichten" im Netz ist.


    Viele Grüße.
    GG

    Bisher bestätigt sich Niccos und meine Sicht der Dinge: Gold und Silber mit schönen reversals auf Ausbruchslevel. Gold von 1212 auf 1223 aktuell, Silber 14,25 auf 14,40. Die Drehpunkte dürften kein Zufall sein und die Korrektur damit abgeschlossen mit Ziel neue Hochs im kurzen Zeitfester (Gold > 1243, Silber > 14,85).


    GG

    Und Jamie-Dimon: Wäre nett, wenn Du keine Kindergeschichten hier postest. Beim ersten 400k Unzen short ging's als Tippfehler durch, beim zweiten 50k Unzen short möchte ich doch stark anzweifeln, dass Du die finanziellen Mittel besitzt und hierfür aufwendest, um mit einer halben Milliarde Euro short in Gold zu gehen...


    Nachtrag: Deine Position entspräche 12.5 Tonnen Gold. Damit scalped man nicht auf 2 USD Bewegung, weil sowohl bei entry als auch bei exit die Menge den Markt jeweils gegen einen bewegt. Ist einfach nur Unfug.

    Die Bewegung Gold zurück auf Ausbruchslevel um 1210 zur Bestätigung finde ich ebenfalls schlüssig und rechne damit, dass wir heute die Tiefs dieser Bewegung gesehen haben und von hier wieder drehen. Passt auch zu Silber, das sich um 14.30er Bereich mit der Richtung immer wieder schwer tat und erst mit viel Vorlauf den Ausbruch schaffte. Die 14.25 waren auch beim letzten Rücklauf das Tief und sollten halten.


    Meine long @ ~14.75 bleibt liegen mit stop 13.80. Erst darunter würde ich mir preislich Sorgen machen und den Markt für tieferen Einstieg neu bewerten.

    Rückkauf Silber bei 14,76 rückblickend doch zu früh aber Position bleibt liegen. Die zunehmende Volatilität bei Gold und Silber stört zwar auf den ersten Blick, wenn man auf dem falsche Fuß erwischt wird, dürfte aber - wenn die Erwartungen aufgehen - die Bewegungsstärke nach oben unterstützen. Insgesamt also, bei Aktien wie Edelmetallen, spannende Tage.


    GG

    Kleine Anekdote dazu: die Sorgen um Schadenersatzverpflichtungen wegen Lipobay in den USA ließen Bayer um 2003 auf unter 10 Euro einbrechen. Ich griff damals zu 9,9x zu.


    In solchen Phasen entwickeln sich gewisse Eigendynamiken bei Presse und Anlegern und man neigt gerne zu Übertreibungen.


    So auch heute.