Beiträge von timesystem

    Ich will ja eure Konversation nicht stören, aber "vor morgen habe ich Angst" usw. ist ja fast nicht zu ertragen.
    Und so wie hier Einigen die Knie zittern...das wäre ja wohl ein guter Indikator..das alles viel besser kommt.
    (ja, vielleicht auch für Edelmetalle)
    Und nur OFF-TOPIC, mache ich sonst nicht. Und nun hört auf rumzuheulen. :thumbup:




    An Chinas Märkten bleibt der Evergrande-Schock aus – in die Krise kommt etwas Beruhigung
    Eine Finanzspritze der chinesischen Zentralbank für den Kapitalmarkt und eine Rückzahlungsankündigung des Unternehmens beruhigen die Börsen.

    woernie, Du wirst - charttechnisch- mit den Short's sicherlich Recht haben.
    Aber sei vorsichtig und sorry für den Artikel, OFF-Topic. Kann ich auch wieder löschen.
    Schönes WE.


    170-Milliarden-Dollar-Tsunami rollt noch im März an die Börse 1.400 Dollar für (fast) jeden Amerikaner noch in diesem Monat wird aus der Anleger-Flut wohl ein echter Tsunami werden. Denn das neue 1,9-Billionen-Dollar-Corona-Hilfspaket von US-Präsident Joe Biden beinhaltet auch direkte Auszahlungen an die Bevölkerung. Sofern gewisse Einkommensgrenzen nicht überschritten werden, wird jeder US-Bürger einen Scheck über 1.400 Dollar erhalten. 40 Prozent für Aktien Eigentlich soll mit diesem Geld der Konsum angekurbelt werden, aber viele Amerikaner werden sich statt neuer Möbel oder Spielzeug für die Kinder wohl etwas ganz anders kaufen: Aktien. Die Deutsche Bank kommt in einer gerade durchgeführten Umfrage zu dem Ergebnis, dass im Durchschnitt fast 40 Prozent des ausgezahlten Betrages von 1.400 Dollar in Aktien investiert werden sollen. Das sind zwar pro Amerikaner nur knapp 500 Dollar, aber insgesamt kommen so doch stolze 170 Milliarden Dollar zusammen, die vermutlich schon bald frisch an die Börse fließen. Zum Vergleich: Das ist deutlich mehr als die 115 Milliarden Dollar sämtlicher Konten von Robinhood. Mitte März geht’s los „Schon bald“ könnte übrigens schon in der kommenden Woche sein. Denn nachdem am vergangenen Wochenende das US-Repräsentantenhaus bereits für das Hilfspaket gestimmt hat, fehlt jetzt nur das Okay des Senats. Die Entscheidung wird hier noch vor dem 14. März erwartet, weil dann einige bisherige Hilfsprogramme auslaufen. Die 1.400 Dollar werden dann zwar wohl erst Ende März ausgezahlt, aber sobald klar ist, dass das Geld sicher kommt, dürfte der „große Run auf Aktien“ schon beginnen. https://www.deraktionaer.de/artikel/aktien/170-milliarden-do… ZitatAntwort0 343

    Oha....das ist ja fast Transalp auf den Kanaren.


    kannst ja mit Don Alphonso auf der nächsten Eroica um die Wette fahren.


    cu DL....mountains high oder so hieß doch mal so ein discosong von den Dingsbums

    Das "Dingsbums" meintest Du. Mein Lieblingslied. Sorry für OFF-TOPIC.


    Externer Inhalt www.youtube.com
    Inhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklären Sie sich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.

    glenz,


    mit allem Respekt und danke für Deine Meinung im Chartfaden.
    Aber es ist völlig egal was Du denkst und glaubst oder Du bist Hellseher....
    Wenn ich so etwas schon lese....isch alles over, würde Herr Dr. Schäuble sagen, Edelmetalle und der Aktienmarkt....
    oh man, ich liebe solche Spezialisten. :wall:


    Und dann kommt der der schöne "zukünftige" um die Ecke und mein Wochenende ist versa.... [smilie_blume]
    Alter, womit habe ich das verdient? ?(

    Ich bin bei Armstrong grundsätzlich vorsichtig, ich glaube das Sie ihn nur aus dem Knast gelassen haben...wenn er zukünftig - mit Ausnahmen- grundsätzlich "regierungsfreundlicher" publizieren wird.

    [Blockierte Grafik: https://www.goldreporter.de/wp-content/uploads/2020/08/CoT-28.07.20-Tab.jpg]
    COMEX-Lager
    Betrachten wir die Lagersituation per 30. Juli 2020. Die gesamten Gold-Bestände an der COMEX summierten sich auf 36,5 Millionen Unzen. Darunter befanden sich 21,7 Millionen Unzen der Kategorie „eligible“, die bereits Händlern zugeordnet und sofort zur Auslieferung verfügbar sind. Damit hat sich das Gesamtinventar gegenüber Vorwoche um rund 1,5 Millionen Unzen vergrößert. Die „eligible“-Bestände blieben aber praktisch unverändert.


    Lieferwünsche
    Für Juli wurde 9.607 Anträge auf physische Auslieferung des gehandelten Goldes gemeldet (Vormonat: 55.102). Erstaunlicherweise melden die COMEX-Betreiber für den August-Kontrakt aber bereits 34.874 „Delivery Notices“. Physisches Gold ist somit auch an der COMEX weiter stark gefragt.
    Goldpreis-Differenzen
    Die Goldpreise am US-Terminmarkt und am Spotmarkt (FOREX) weichen zeitnah aber nur gering von einander ab. In beiden Fällen ergibt sich gegenüber Vorwoche ein Anstieg von rund 4 Prozent. Der August-Kontrakt schloss am Freitag bei 1.973 US-Dollar pro Unze. Der Spotpreis ging mit 1.975 US-Dollar ins Wochenende. Allerdings wurde der Dezember-Kontrakt zuletzt am meisten gehandelt. Hier zahlten Händler bereits 1.994 US-Dollar für eine Lieferung zum Jahresende.
    Quelle: Goldreporter.de

    Vergiss es. Die Wirtschaft (und Politik) lässt einen erneuten Lockdown nicht mehr zu. Die Auswirkungen (Pleiten) wären verheerend und das wissen alle Beteiligten. Nicht soviel Verschwörungstheorien lesen. Aber "Dark-End" sagt ja alles aus... :wall: Wir sprechen uns im Sept./Okt. wieder. Ich bin gespannt.

    Kapitulation beim US-Dollar, sich anbahnende kurz- bis mittelfristige Zinswende - heute ist ein guter Tag, um die EM zu shorten. Mein Kursziel von 1900 im Gold-Chart ist vorerst abgesagt. Vielleicht sind heute oder morgen noch die 1800 drin.

    Na Du bist ja ein ganz Schlauer. Wer hat Dich denn hier reingelassen? Obwohl, man braucht schon die Gegenpartei.... :thumbup: