Beiträge von der eine

    Es handelt sich hierbei um eine Medaille, also 19 % USt. enthalten.
    Der Preis ist an sich sehr gut, wäre es eine Münze (7% USt.) würde das Teil brutto unschlagbare 13,44 € kosten.....


    Als Investment auch wegen der eingeschränkten max. Bestellmenge (5 St.) unbrauchbar.

    Da EM ja an den internationalen Märkten immer noch in US $ gehandelt wird, ist ein starker $ ein guter Zeitpunkt, da das Zeugs dann in Euro gerechnet preiswerter wird.
    Demnach jetzt kein guter Kaufzeitpunkt.
    Erst bei Notierungen von 1,30 oder tiefer langsam kaufen.
    Bei Kursen von 1,10 das Depot auf ca. 80 % des Solls erhöhen und wenn der Euro noch weiter abschmiert auf 100 % oder sogar noch durch Kredit auffüllen.

    Ohje....wenn das mal nicht in die Hose geht!
    ...und das noch auf Kredit! :wall:

    Zitat


    kannst Du die Kalkulation kurz erläutern???

    Marcher ging davon aus, dass der Einkaufspreis bei 10 Euro lag und in den 10,50 € verkaufspreis 7 % Umsatzsteuer enthalten sind und ans Finanzamt abgeführt werden müssen.
    Ein Bruttoverkaufspreis von 10,50 € bedeutet bei einem USt.-Satz von 7 % einen Netto-Verkaufspreis von 9,81 €. Das wäre dann 0,19 € unter EK.


    Gemäß der von Goldbullish geposteten Liste sind die 10er in Österreich steuerfrei, wenn der Verkauspreis 20 % des Nominalwerts nicht übersteigt, also < 12,00 € / St.

    Auf gesetzliche Zahlungsmittel gibt es doch keine MWSt.?

    Dann wären Maple Leaf, Silovereagle und Co. aber auch steuerfrei. (gesetzliche Zahlungsmittel).


    Ich habe aber mal gelesen, dass bei den Silber-10ern nur der über den Nennwert hinausgehende Betrag besteuert wird. (finds aber nicht mehr, ohne Gewähr)

    Zitat

    b) die IT-Firma, die den Onlineshop hostet, offensichtlich zudem ein technisches Problem hat, was die Aktualisierung der Preise anbelangt.

    Das klingt als seine die o.g. Preise nicht wirklich gültig gewesen?
    Heute wohl vom Markt "überholt" worden....!?

    Naja, bei Nachnahme kann eigentlich nichts passieren...wenn man im Beisein des Fahrers öffnet, und falls keine, schlechte oder zuwenig Ware drin ist, es diesem gleich wieder mitgibt.
    Allerdings sind 1.600,- € für größere Bestellungen nicht geeignet.

    Zitat

    aber es gibt doch auch den 'good delivery' 1 Kilo-Bankbarren z.B. von HERAEUS


    Nein gibt es nicht. "Good Delivery" bezieht sich ausschließlich auf die "Standardbarren".



    Zitat

    hingegen 1 Unze oder 100 g Silber mit der Stadtansicht von 'Bünzen' will keine Bank zurückkaufen ohne Berücksichtigung der Aufarbeitungskosten


    Banken tun sich generell schwer beim Ankauf von klein gestückeltem Silberbarren < 1 kg.


    Da ist man wohl im Privathandel besser aufgehoben.

    Zitat

    Für mich ist 1 Unze "Stadtansichten", "Automobil" etc. sicher nicht 'good delivery'

    ...auch 1-Kilobarren, 5-Kilobarren von Degussa, Heraeus, Umicore sind nicht "good delivery".



    Der Status "good delivery" bezieht sich nur auf die börsenhandelsfähigen Barren.
    Im Goldbereich: 350 oz- 450 oz Barren. Feinheit 99,50/1000
    Im Silberbereich: 750 oz - 1100 oz Barren. Feinheit 999/1000


    Siehe:
    http://www.lbma.org.uk/delivery/definitn


    Alle gängigen Barrengrößen, wie 1 kg oder 5 kg welche man als "Normalverbraucher" hier kaufen kann sind also keine "Good-Delivery" Barren.


    Man unterstellt den Firmen, die es geschafft haben sich an der LBMA für die Fertigung von good-delivery Barren zu zertifizieren eben gemeinhin, dass Sie professionell arbeiten und auch in der Lage sind andere Barrengrößen korrekt und echt herzustellen.


    Insofern besteht aber eigentlich auch kein unterschied zu einem 1 oz Degussa Barren mit Zierprägung und einem ohne....