Kennt jemand einen ETF auf Öl in EUR oder CHF?
Danke!
2. Februar 2025, 18:51
Kennt jemand einen ETF auf Öl in EUR oder CHF?
Danke!
Kauft ihr in Frankfurt oder in Kanada?
BTW Yahoo Finance kennt nur das Kürzel "WPX.V".
Ich habe mich jetzt mal bei der Comdirect Bank (DE) erkundigt. ZKB Gold ETF (WKN: A0JJ5M) und ZKB Silver ETF (WKN: A0MQZQ) sind nur telefonisch bei einer Beispiel-Order von 2.000,- EUR für ca. 29,- EUR zu bekommen.
Hat sich in Sachen steuerlicher Bewertung (DE) bzgl. der Verkaufserlöse inzwischen etwas getan?
abrokencircle
Willkommen!
Jim Rogers empfiehlt auf YouTube Öl, Kaffee, Zucker, sowie Baumwolle, aber KEINEN Weizen.
Falls jemand passende ETFs findet, bitte hier mit WKN posten. Danke!
Pauli vielen Dank für die WKNs!
Die ZKB erweitert das Angebot bei den Edelmetall ETFs in kleiner Stueckelung 1/10.Ab 2.Mai sind die ETF handelbar.
Hast du auch eine WKN zum Silber- und Gold-ETF?
Vielen Dank!
Hilfe! Rafft alles was Ihr noch an Gold bekommt - verkauft sofort alle übrigen Wertpapiere und leert die Konten. Ein Währungsschnitt steht unmittelbar bevor.
...
Nicht lang lesen oder nachdenken - jetzt gehts um jede Minute. Schaut das Ihr noch Gold bekommt!
Süß!
Falls du es noch nicht mitbekommen haben solltest, der Weltuntergang wurde verschoben.
Den einzigen Weg, wie die Wallstreet aus ihrem Dilemma rauskommt, ist massenhaft Geld zu drucken. Der Goldpreis wird von Regierungen manipuliert, waehrend die normalen Lebenshaltungskosten steigen und steigen. Was haltet Ihr von ETFs auf Schweine, Rinder, Mais, Soja usw. ?
ETFs zb.
COW
MOO
DBA
Keine schlechte Idee! Ich suche selbst gerade nach geeigneten ETFs. Allerdings wäre mir ein Agrar-ETF lieber, da breiter gestreut und somit weniger riskant.
ZitatOriginal von X1D1
Nicht wenige wollten während des Absturzes noch schnell verkaufen, aber seltsamerweise war:
-Onlinebanking völlig überlastet (Seite kann nicht angezeigt werden)
-Telefon und Faxnummern ständig besetzt
Man bekommt stets nur das, wofür man bezahlt hat.
ZitatOriginal von X1D1
-kein Käufer, der die Aktien auch kaufte
...
Habe sogar so einen "Fall" wieder in der weitläufigen Verwandschaft. Da wurden 150000 irgendwelcher 1 Cent Aktien gekauft. Jetzt steht diese bei 2 Cent (also 100% Gewinn!), aber laut Bank ist ein Verkauf nicht möglich, da kein Käufer.
Aktien sind vereinfacht gesagt auch nur Waren. Angebot und Nachfrage sind hier ausschließlich maßgebend. Somit haben die Aktien in deinem Bsp. nur einen Buchwert von 2 Cent. Wenn es dann um das tatsächliche Verkaufen von Aktien/Waren geht, sieht die Sache ganz anders aus. Das geht allen so. Sei es der Gemüsegroßhändler, der private Edelmetallkäufer oder ein Milliarden schwerer Aktienfonds.
ZitatOriginal von Max Power
Gerüchten zufolge lagern die Barren nun unter NYC oder wurden verkauft, wohin, das sind leider auch wieder nur Ahnungen.
Wo hast du das her? Aus "Die Hard 3"?
ZitatOriginal von GOLD_Baron
... hat wieder einer sein Zäpfchen nicht genommen!
Immer wenn du keine Argumente hast, dann wirst du persönlich. Was für eine trauriger Charakter.
ZitatOriginal von GOLD_Baron
Man kann in sein Goldminendepot beruhigt Nestle, BASF und Monsanto beimischen.
Monsanto? Nicht in tausend Jahren!
Das Problem ist, dass Gold charttechnisch überkauft ist und wenn der Zusammenbruch des Finanzsystems ausbleibt, dann wird auch der Goldpreis wieder stark zurückgehen.
Nachdem man einen Teilnehmer, Bear Stearns, öffentlich geopfert hat, um die anderen Marktteilnehmer wieder zu disziplinieren, ist meines Erachtens das Schlimmste überstanden.
Ich werde mir deshalb weiter das Spektakel von der Seitenlinie ansehen und abwarten. Wenn nichts mehr dazwischen kommt, wie z.B. eine Insolvenz der UBS oder der Citigroup, dann wird es wohl in 12 Monaten weitergehen wie bisher. Erst eine neue große Krise, meist mit den selben Ursachen, wird wieder zeigen, ob das System zusammenbricht oder ob es wieder weitergeht. Wahrscheinlich kommt eines Tages der Zusammenbruch. Die Kunst dabei ist jedoch, bis dahin Geld zu verdienen und nicht zu verbrennen.
"Der Markt hat immer recht."
Danke Milly für den Tipp in Sachen CHF und Buchgeld!
Edel Man, danke für die Links!
Was haltet ihr von den folgenden Rohstoff-Fonds?
JB Multico.-Commodity Fund EUR
http://isht.comdirect.de/html/…tml?sSym=LU0244125125.DFK
NESTOR Australien Fonds
http://isht.comdirect.de/html/…FND&sSym=LU0147784119.DFK
STABILITAS - Gold+Resource
http://isht.comdirect.de/html/…FND&sSym=LU0229009351.DFK
Habt ihr vielleicht ein paar Aktientipps für einen Rohstoffneuling und würden Rohstoffaktien im Falle eines Zusammenbruchs des Finanzsystems nicht auch sehr tief fallen?
Ich habe eure Diskussionen in diesem Thread mit Interesse verfolgt, doch leider verwendet ihr sehr oft Abkürzungen für Aktien, mit denen ich leider nichts anfangen kann und man sollte ja in Anbetracht der Lage auf keinen Fall ADRs kaufen.
Vielen Dank!
Hallo!
Erstmal möchte ich ein großes Lob an das Forum mit den vielen interessanten Beiträgen richten.
Ich verfolge die Immobilienkrise seit 2006 und bin seit Februar 2007 komplett aus dem Aktienmarkt und in Cash gegangen. Meiner Einschätzung nach wird das Finanzsystem wahrscheinlich dieses Jahr nicht mehr zusammenbrechen, wobei ich jedoch nicht das Risiko eingehen möchte, dass es mich völlig unvorbereitet erwischt. Deshalb möchte ich einerseits vorgesorgt haben und andererseits noch etwas am Rohstoffboom verdienen.
Hier mein Vorschlag zu einem Musterdepot für die nächsten 12 Monate.
- ein Drittel Cash
- ein Drittel EM (50% Gold, 50% Silber)
- ein Drittel Rohstoffe (Zucker, Weizen, ...)
Mein Problem ist, dass ich leider nicht weiß, wie man ohne Hebel oder Knockout eins zu eins in Rohstoffe (Zucker, Weizen, ...) investiert, ohne es physisch zu besitzen.
Zum Zweiten könnte ich mir vorstellen einen Großteil von dem Cash in landwirtschaftliche Grundstücke oder in Schweizer Franken bzw. Schweizer Staatsanleihen in Schweizer Franken zu investieren. Seid ihr auch der Ansicht, dass der CHF nahezu krisensicher ist, da laut NZZ die Währung zu 90% mit Gold hinterlegt ist?
Vielen herzlichen Dank für ernstgemeinte Tipps!