Beiträge von philolavie

    Congressman Ron Paul’s Floor Speech on February 3, 2008, to introduce HR 833.


    Maximilian, den inszenierten Bank-Run verkündest du 1 Jahr zu spät.

    Soeben gehört im Internationalen Frühschoppen:


    David Marsh, Publizist aus Großbritannien, würde am liebsten das Internet verbieten, damit nicht so viel Schädliches über die Finanzkrise verbreitet wird.


    Weder der Moderator Michael Hirz, noch die anderen 4 Teilnehmer haben widersprochen................

    Hallo Oliver,


    das ist ein Literaturhinweis, aber keine Erklärung.
    Ich kann deine Aussage "mit Goldstandard würde man letzten Endes noch schneller absaufen als mit dem Fiatsystem" leider auch nicht nachvollziehen. Kannst du das mal bitte plausibel erläutern.
    Ludwig von Mieses, Ferdinand Lips, Rothbard waren überzeugender.

    http://www.bundesbank.de/bildung/bildung_glossar_e.php




    Einlagensicherung


    Einrichtung zum Schutz der Bankkunden vor Verlust ihrer Einlagen im Fall des Konkurses eines Geld- und Kreditinstituts. Seit August 1998 wird durch das Einlagensicherungs- und Anlegerentschädigungsgesetz (EAEG) eine obligatorische Mindestsicherung von 90 Prozent der nicht erfüllten Ansprüche gewährt, die je Gläubiger auf 20.000 Euro beschränkt ist. In Deutschland wird eine freiwillige Einlagensicherung von den drei großen Bankengruppen - Sparkassensektor, Kreditgenossenschaften und Kreditbanken - organisiert. Die Sicherungssysteme streben im Sparkassen- und Genossenschaftssektor die Abwendung von Zahlungsschwierigkeiten der Banken, für die Kreditbanken in erster Linie den Schutz der Einleger an. Hier wird die Rückerstattung pro Einleger freiwillig bis 30 Prozent des haftenden Eigenkapitals einer Bank garantiert. Die Banken zahlen zur Finanzierung Beiträge in die jeweilige Sicherungseinrichtung. Die Mitgliedschaft in der Einlagensicherung ist Voraussetzung für die Zulassung einer Bank.

    Bei 3 % Preissteigerung p.a. halbiert sich die Kaufkraft nach 23,45 Jahren.
    Bei 4 % gelingt das schon in 17,67 Jahren.


    Ich selbst gehe von einer Preissteigerung von 8 % p.a. aus. Dies passt auch besser zur Inflation (= Geldmengenvermehrung).
    Die Halbierung findet dann genau nach 9 Jahren statt.