Braucht Deutschland eine Bad Bank?

  • Seit Wochen geistert ein Begriff durch die Finanzwelt, der Banker hoffen lässt. Eine "Bad Bank" soll alle "faulen" Kredite der Geldinstitute aufkaufen und die Bankenkrise lösen. Das zweite britische Hilfspaket hat die Debatte neu angefacht:<br><a href="http://www.fr-online.de/in_und_ausland/wirtschaft/aktuell/1662137_Braucht-Deutschland-eine-Bad-Bank.html" wcf_href="http://www.fr-online.de/in_und_ausland/wirtschaft/aktuell/1662137_Braucht-Deutschland-eine-Bad-Bank.html">http://www.fr-online.de/in_und…chland-eine-Bad-Bank.html</a><br><a href="http://boerse.ard.de/content.jsp?key=dokument_330610" wcf_href="http://boerse.ard.de/content.jsp?key=dokument_330610">http://boerse.ard.de/content.jsp?key=dokument_330610</a><br>Fokkus: Bad Bank könnte für Steuerzahler ein Fass ohne Boden werden:<br><a href="http://www.faz.net/d/invest/meldung.aspx?id=94758969" wcf_href="http://www.faz.net/d/invest/meldung.aspx?id=94758969">http://www.faz.net/d/invest/meldung.aspx?id=94758969</a><br>Banken sitzen noch massenhaft auf Gift-Papieren:<br><a href="http://www.welt.de/wirtschaft/article3050852/Banken-sitzen-noch-massenhaft-auf-Gift-Papieren.html" wcf_href="http://www.welt.de/wirtschaft/article3050852/Banken-sitzen-noch-massenhaft-auf-Gift-Papieren.html">http://www.welt.de/wirtschaft/…ft-auf-Gift-Papieren.html</a><br>Viele Meldungen in der letzten Zeit zu diesem Thema.<br>Will man uns auf etwas vorbereiten?<br>Gruß Henry
    Bad Bank: Die teuerste Waschmaschine der Welt, die schlechten Bankern einen blütenweißen Persilschein ausstellt. Manfred Grau

  • Zitat

    Schafft doch endlich mal eine Good Bank

    Das ist mit dem jetzigen Geldsystem unmöglich (Geld=Schuld)
    d.h. wer ganz vel Geld anspart, der hat in wirklichkeit die Schulden von jemandem "gespart"
    Am Ende ist er vielleicht der Dumme - und bleibt auf den Schuldscheinen sitzen.


    Sollte eine Bad Bank kommen, dann würde ich endgültig das Vertrauen verlieren. Dann wäre mein Vertrauen bei -100%.


    Eine Bad Bank kann auch indirekt erschaffen werden - als staatliche Versicherung gegen toxische Papiere - wie in England. Das Ergebnis wäre das selbe (oder sogar noch schlimmer). Und ich glaube so wird es auch geschehen! Versicherung klingt doch so toll! Die meisten würden das Spiel dahinter gar nicht verstehen. Bad Bank würde selbst ein Trottel hassen.


    Eine Bad Bank oder etwas derartiges wäre grausam. Die Verschuldung würde dann explodieren.

  • Eine Bad Bank kann auch indirekt erschaffen werden - als staatliche Versicherung gegen toxische Papiere - wie in England. Das Ergebnis wäre das selbe (oder sogar noch schlimmer). Und ich glaube so wird es auch geschehen! Versicherung klingt doch so toll! Die meisten würden das Spiel dahinter gar nicht verstehen. Bad Bank würde selbst ein Trottel hassen.


    Eine Bad Bank oder etwas derartiges wäre grausam. Die Verschuldung würde dann explodieren.

    Faktisch ist die staatliche Versicherung in Deutschland und den USA durch staatliche Buergschaften oder die staatliche AIG (USA) laengst da. Ob nun der Staat buergt oder es eine Versicherung nennt, mach wenig Unterschied. Absichern tut der Staat letztendlich mit seinen Sachwerten und Einwohnern.


    Eine Bad Bank haette nicht nur fuer die Staatsverschuldung verheerende Folgen, sondern fuer die gesamte Wirtschaftsordnung. Riskante Geschaeftsmodelle werden geradezu gefoerdert und belohnt, denn am Ende steht immer die rettende Bad Bank. Das ist geradezu eine Einladung dazu, riskante Geschaefte nicht nur weiterzubetreiben, sondern ueber dieses Modell die Profite durch maximale Risiken zu maximieren und im Falle eines Desasters die Verluste dem Steuerzahler aufzuhalsen. Das hat nichts mehr mit Marktwirktschaft zu tun, sondern mit gelungenem, staatlich gefoerdertem Desaster-Kapitalismus. Wir stehen hier am Uebegang zu einer grundlegend neuen Wirtschaftsordnung.

    Ausser den realwirtschaftlichen Indikatoren und Daten gibt es keinen Grund fuer einen Aktiencrash.

  • ich denke, es ändern nicht viel, ob man die Sch sammelt auf einen Haufen, und den Bad-Bank nennt
    oder jeder Bank eine Kläranlage spendiert .. und diese Bürgschaft nennt ... das Geld ist grösstenteils weg !!


    1 Billion Euro worst case in D ging heute durch die Ticker ...
    = 12.500 pro Einwohner ... ich würde mal sagen, das haben wir konsumiert, das
    steckt in unseren Häusern, Autos, etc...


    dass wir: Steuerzahler, Geldbesitzer, dafür zahlen müssen, ist wohl unvermeidlich.


    Die Frage ist ... wie die Schulden beglichen werden:


    Extrem 1: der Geldwert bleibt stabil, die Kredite werden zu einem hohen Prozentsatz die Bürgschaften
    in Anspruch nehmen müssen, der Staat muss sich verschulden ohne Ende ... bis zum Bankrott des Systems.
    (was mache hier herbeisehnen, aber was kaum sozial, kaum im Interesse von Arm wie reich sein dürfte)
    Verlierer sind alle: Arbeitsplätze, Aktionäre, ein lange Reszession trifft alle ...
    Goldbesitzer haben auch keinen Grund zum Jubeln, zumindest bleibt der Wert, aber durchaus möglich
    dass in einer Deflation das Geld mehr wert bleibt ...


    Extrem 2: der Staat druckt Geld ohne Ende .. und die Inflation regelt alles: die Kredite können
    ohne Inanspruchnahme der Bürgschaten zurückgezahlt werden, die Zeche zahlen die Geldbesitzer:
    Betriebsrenten, Lebensversicherungen, Sparbücher ... belohnt werden die mit hohen Schulden:
    die werden mit entwertet. Und Gold profitiert natürlich zu 100% ...


    Was ist wahrscheinlich .. natürlich die Mitte ...


    Für mich besonders ärgerlich: dass von den Bürgschaften der grossteil aus dem Ausland veranlasst ist,
    dass wir nicht für die bei uns konsumierten oder investierten Gelder reden ..

  • 1 Billion Euro worst case in D ging heute durch die Ticker ...
    = 12.500 pro Einwohner ... ich würde mal sagen, das haben wir konsumiert, das
    steckt in unseren Häusern, Autos, etc...

    Tut mir leid, ich habe es nicht konsumiert, weder in Deutschland noch in den USA. Wenn ich mir aber die Vermoegen beispielsweise eines Richard Fuld ansehe, wird mir schnell klar, wer das alles konsumiert hat.

    Ausser den realwirtschaftlichen Indikatoren und Daten gibt es keinen Grund fuer einen Aktiencrash.

  • Bad Bank hin oder her,


    eine Sache bleibt: Sämtliche Verbindlichkeiten, die u.U. in eine Bad-Bank abgeladen werden sind nicht damit automatisch weg. Nein sie werden bleiben, der Steuerzahler wird sie ohnehin begleichen müssen, bis hin zum Extremfall Staatsbankrott. Die BB dient allein dazu, die Banken zu bereinigen, den Kapitalfluss wieder herzustellen, sofern dieses noch klappt.


    Eine Endlagerung, wie mitunter unterstellt, findet nicht statt, nur eine Verlagerung des toxischen Mülls ! Bank gerettet, dafür Staat tot ! Tja, darum sträubt sich der Peer auch so massiv gegen die BB. Erst muss es heißen: Banken, Hosen runter! Der Müll muss beziffert werden können, nicht nur hier, sondern global, die Risiken müssen klar sein, ansonsten ist diese Geschichte ein unkalkulierbares Risiko.


    Im Extremfall denkt sich nämlich der Peer: Dann doch lieber die Banken pleite ! (Leider dürfte es dann unserem Staat später genauso ergehen). Ob die BB das Problem löst ? Ich wage es zu bezweifeln. Der Lösungsansatz der Missere fehlt leider bislang.


    Wünsche


    ...einen goldigen Tag


    Tut

  • Zitat

    Faktisch ist die staatliche Versicherung in Deutschland und den USA durch staatliche Buergschaften oder die staatliche AIG (USA) laengst da. Ob nun der Staat buergt oder es eine Versicherung nennt, mach wenig Unterschied. Absichern tut der Staat letztendlich mit seinen Sachwerten und Einwohnern.

    Nein - Bürgschaft ist was völlig anderes. Wenn du als Bank A der Bank B etwas leihst und dann aber nix zurück bekommst, dann spring der Staat ein (=Bürgschaft). Damit soll eine Blockade verhindert werden.


    Was anderes ist, wenn eine Bank fast pleite ist und Staatshilfe braucht.


    Und Bad Bank bzw. Versicherung für toxische Papiere ist wieder was anderes und belastat den Staat sofort.
    Um den dummen Michel eine Bad Bank unter zu jübeln, wird es wohl als Versicherung kommen - wenn überhaupt, dann nur so.
    Wobei ich frage mich was sollen dann die CDS - das waren schon Versicherungen - und diese kommen als Risiko zurück - und zwar extrem verschachtelt und undurchschaubar und komplex.
    Das Risiko einer Versicherung kommt ebenfalls auf den Staat zurück - wie schon CDS.


    Wenn soetwas kommt, dann kann ich nur sagen: Gute Nacht

  • So eine "Bad Bank" macht doch dann nichts anderes als was die FED schon seit Monaten macht, oder? Hat die EZB und die Bundesbank eigentlich keine Lust diese Rolle der
    Bad Bank zu übernehmen oder gibt es da rechtliche Hindernisse? Also die Amis haben meiner Meinung nach mit der FED bereits ihre Bad Bank und in Deutschland/Europa wird so eine dann auch zwangsläufig kommen müssen. Wenn nicht jetzt sofort, dann halt in ein paar Monaten, wenns wirklich ans Eingemachte bei uns geht. Bad Bank oder Großbanken-Pleite. Alternative zur Bad Bank wäre wohl nur die Verstaatlichung der Großbanken. Ob diese Alternative besser wäre, ist sicher diskussionswürdig! Auch wenn das der Weg ist, den unser Steinbruch wohl gehen will.

  • So eine "Bad Bank" macht doch dann nichts anderes als was die FED schon seit Monaten macht, oder? Hat die EZB und die Bundesbank eigentlich keine Lust diese Rolle der

    Bad Bank zu übernehmen oder gibt es da rechtliche Hindernisse? Also die Amis haben meiner Meinung nach mit der FED bereits ihre Bad Bank und in Deutschland/Europa wird so eine dann auch zwangsläufig kommen müssen. Wenn nicht jetzt sofort, dann halt in ein paar Monaten, wenns wirklich ans Eingemachte bei uns geht. Bad Bank oder Großbanken-Pleite. Alternative zur Bad Bank wäre wohl nur die Verstaatlichung der Großbanken. Ob diese Alternative besser wäre, ist sicher diskussionswürdig! Auch wenn das der Weg ist, den unser Steinbruch wohl gehen will.

    Die wird kommen. Und wir löffeln das alles aus. Vielleicht wird sie nicht Bad Bank" heißen, sondern Gut-Bank.
    Sie wird Betrug sein. Mir wird schlecht... :thumbdown: :thumbdown: :thumbdown: :thumbdown: :thumbdown: :thumbdown: :thumbdown: :thumbdown: :thumbdown: :thumbdown: :thumbdown: :thumbdown:


    jedenfalls kann ich nicht darüber witzeln wie der hier...
    http://frank-meyer.eu/blog/?ti…er_b&more=1&c=1&tb=1&pb=1

  • Die Geenhorns verstehens hier einfach net...BAD BANK...auf jeden Fall!

    Wozu der ganze Aufwand ? Nehmt doch einfach die Deutsche. BAD ist die doch schon genug. Einfach den ganzen Giftmuell da reinkippen. Wenn die voll ist .. es gibt noch genuegend weitere BAD BANKs :thumbup:


    Uebrig bleiben die GOOD BANKs. So einfach !

    Ausser den realwirtschaftlichen Indikatoren und Daten gibt es keinen Grund fuer einen Aktiencrash.

  • Das der Steuerzahler und Anleger dafür aufkommen werden wird (egal ob jetzt durch Verstaatlichung oder Bad Bank) ist klar. Wie wärs mit einem "Solidaritätszuschlag Banken" der zur Lohnsteuer hinzukommt oder eine "Einlagensicherungsprämie" die von der Bank wie eine Abschlussprämie + Kontengebühr erhoben wird oder dem "Finanzmarktsicherungsbeitrag" der auf das Vermögen erhoben wird (ähnlich Vermögenssteuer). Oder gleich alle drei zusammen, aber natürlich erst nach der Wahl! "Das sind ja gleich drei zusätzliche Abgaben auf einmal. Das geht nun wirklich nicht!" - "Doch mit Wählerüberraschung!" Und die meisten Bürger werden es ohne (mehr als das bereits übliche) Murren schlucken, da viel zu viel davon abhängt! Beispielweise: Sicherheit von Sparanlagen, Riester, Lebensversicherung, Arbeitsplatz, Immobilienfinanzierung, Versorung und Ausbildung der Kinder, Pflege von Oma und Opa, Erhalt des Lieblingsfußball-Clubs, usw..


    Wir diskutieren also nur noch um die Terminologie und die Details (Wie genau?, Wann genau?). Was natürlich zwingend uninteressant ist.

  • Würden die Beträge, die vom Steuerzahler abgeknöpft werden, so offensichtlich beim Namen genannt werden - dann würde es auch dem letzten Idioten einleuchten! "Warum muss das sein?" "Ich habe 1000 Euro auf meinem Sparbuch, mit diesen ganzen Abgaben zusammen verliere ich aber in drei Jahren mehr als 1000 Euro!"... "Dann wärs ja günstiger, einfach die Banken hopps gehen zu lassen... aber halt da gibts ja die Reichen! Die reichen ja, die haben mehr als 1000 Euro auf dem Sparbuch, die profitieren mal wieder!" --- Der Hass wird aber leider die Falschen, den Mittelstand, treffen :(

  • Zitat


    "Wir brauchen keine Bad Bank, die die Manager von ihren Fehlern in der Finanzkrise auf Kosten der Steuerzahler reinwäscht", sagte Geschäftsführer Reiner Holznagel dem Handelsblatt. "Die Finanzwirtschaft muss das Problem selber in den Griff bekommen. Der Staat sollte sich da zurücknehmen", fordert er. Wenn man so weitermache, brauche man sonst bald einen Rettungsschirm für den Steuerzahler.


    http://www.handelsblatt.com/po…lehnt-bad-bank-ab;2130005


    Aber, wie man weiß, hat dieser Verband ohnehin keine Macht um ein gewichtiges Wort mitzusprechen ;(


    Wünsche


    ...einen goldigen Tag


    Tut

  • Wo wir den ganzen Politikermuell entsorgen koennen :D


    [tube]

    Externer Inhalt www.youtube.com
    Inhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklären Sie sich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.
    [/tube]

    Ausser den realwirtschaftlichen Indikatoren und Daten gibt es keinen Grund fuer einen Aktiencrash.

    Einmal editiert, zuletzt von Tollar ()

  • Würden die Beträge, die vom Steuerzahler abgeknöpft werden, so offensichtlich beim Namen genannt werden - dann würde es auch dem letzten Idioten einleuchten! "Warum muss das sein?" "Ich habe 1000 Euro auf meinem Sparbuch, mit diesen ganzen Abgaben zusammen verliere ich aber in drei Jahren mehr als 1000 Euro!"... "Dann wärs ja günstiger, einfach die Banken hopps gehen zu lassen... aber halt da gibts ja die Reichen! Die reichen ja, die haben mehr als 1000 Euro auf dem Sparbuch, die profitieren mal wieder!" --- Der Hass wird aber leider die Falschen, den Mittelstand, treffen :(

    Die Nummer ist so Simpel, das sie "keiner" merkt:


    Der (Geld-) Adel hält sich den immer größer werdenden Mob auf Kosten des bürgerlichen Mittelstands vom Hals und schlägt damit gleich 2 Kontrahenten um die Macht mit einer Klappe ...... bis dann gleich beide zur gleichen Zeit vor seiner Türe stehn. :wall:

Schriftgröße:  A A A A A