Warum setzt sich Hood.de nicht durch?

  • Ich habe schon oft über Hood gekauft.
    Es gab nie ein Problem.
    Händler und Sammler sind da vertreten.
    Die Sammler reinvestieren Ihren Erlös meist wieder in andere Stücke.
    Deshalb ist Hood eine Alternative.
    Oder auch MA.
    10 % des Verkauferlöses geht an Ebay.
    Die 10% haben die Händler weniger Umsatz.
    Und das ist die Kaufkraft , die aus dem Gesamtmarkt gesogen wird.
    Rechnet das einmal hoch auf die Auktionen bei Münzen pro Tag 8|
    Also liebe Händler.....seht mal zu das Ihr eine Plattform auf die Beine bekommt oder
    eine Alternative zur Bucht ausbaut, dann bleibt auch mehr Geld , das wir in eure schönen Münzen
    investieren können und Ihr habt höhere Umsätze und Margen :thumbup:
    Denkt mal drauf rum ;)

  • Ich finde es ja auch nicht richtig, was da Ebay alles so macht, aber diesen populistischen Blödsinn, was die Gebühren betrifft,
    kann ich auch nicht mehr hören.


    Nehmen wir mal an, jemand verkauft eine Unze Gold bei Ebay, meinetwegen mit einem bißchen Sammlerwert drin, etwa
    ein Drache I oder ein Panda [smilie_love] oder, oder ....


    Und sagen wir mal, der Verkaufspreis liegt bei 1.700 Euro. Da zahlt man eine Verkaufsprovision von 45 Euro. Das sind
    dann 2,65%. Man kann da ja auch beruhigt bei 1 Euro starten lassen und paypal muß man ja (derzeit) auch nicht akzeptieren.
    Also keine weiteren Kosten, selbst zwei Bilder kann man in eines packen.


    Kein schlechter Preis für so einen exzellenten Marktzugang, finde ich.


    Bei Hood tummeln sich doch nur die "Schlauberger" und Kantinenesser, die die gleiche Münze für 500 selbst anbieten und
    dann mit einem "Preisvorschlag" von 300 daherkommen. So wird das dann natürlich wirklich nix.


    Gruß
    snaekoll

  • snaekoll[/quote]

    Bei Hood tummeln sich doch nur die "Schlauberger" und Kantinenesser, die die gleiche Münze für 500 selbst anbieten und
    dann mit einem "Preisvorschlag" von 300 daherkommen. So wird das dann natürlich wirklich nix.


    Wow, snaekoll, ist dir da der Lukas auch schon über den Weg gelaufen? :D Das ist ja genau sein Geschäftsmodell [smilie_happy]

    "Auf dem Weg zum Abgrund kann eine Panne lebensrettend sein!"
    (+Prof. Walter Jens)


    "Um die bürgerliche Gesellschaft zu zerstören, muss man ihr Geldwesen verwüsten."
    (Lenin)

    Bewertungen: loloca

    Einmal editiert, zuletzt von loloca ()

  • Und sagen wir mal, der Verkaufspreis liegt bei 1.700 Euro. Da zahlt man eine Verkaufsprovision von 45 Euro. Das sind
    dann 2,65%. Man kann da ja auch beruhigt bei 1 Euro starten lassen und paypal muß man ja (derzeit) auch nicht akzeptieren.
    Also keine weiteren Kosten, selbst zwei Bilder kann man in eines packen.


    Kein schlechter Preis für so einen exzellenten Marktzugang, finde ich.


    genau so ist es! Gute Leistung (von ebay) soll auch gut und gerecht bezahlt werden.
    Wo sonst kann man alles was man möchte einem so großen Publikum weltweit anbieten?
    Nur auf ebay!
    Und wo bekommt man das was man sonst nirgendwo findet? Auch nur auf ebay!
    Und keiner arbeitet gerne für Umme.
    Also ebay darf ruhig auch was verdienen, schließlich wollen die Eigentümer von ebay (Aktionäre) auch noch was haben, an Dividenden.
    Und auch die fast 27.770 (!) Mitarbeiter von ebay wollen ja auch jeden Monat ihr Gehalt sehen,
    sollen die für nix arbeiten?
    Wer neidisch ist, kann auch ebay Aktien kaufen, dann gehört ihm ein Teil von ebay [smilie_blume] ... und von paypal [smilie_blume] .
    So einfach ist das in der Freien Marktwirtschaft.


    Übrigens:
    Der Umsatz von ebay hat sich in 10 Jahren ver-15-facht
    und der Gewinn von ebay hat sich in 10 Jahren ver-28-facht
    Kein schlechtes Geschäft für die ebay-Aktionäre


    http://de.wikipedia.org/wiki/EBay

  • Wer von den Vorschreiben hat denn behauptet dass Ebay nix verdienen darf???


    Aber 45 Euro bei 500 Euro Umsatz :hae: Das ist fast schon Wucher und darf auch als solches bezeichnet werden ohne das hier Ebaysmpathysanten unmögliche Argumente ins Feld werfen. Ein Zwang Geschäfte über Paypal abzuwickeln ist mißbrauchen von Marktmacht (ohne das irgendwas sicherer wird, hier gehts nur um Kohle).


    Ich bin auch bei Ebay weil ich trotz Abzug von Kosten oftmals mehr bekomme als hier bei den Pfennigfuchsern :D


    Aber muß ich deswegen glücklich sein und frohlocken und mich jeder Kritik enthalten? Ebay interessiert sich einen Dreck um Betrüger..... das muß ich hier jetzt nicht aufwärmen. Ebay gehts nur um Geld, das spielt Moral oder Ethik keine Rolle. Das muß mal klar sein. Wer Ebay verteidigt frisst auch kleine Kinder. ;)

  • Bei allem Respekt ... die gehen jetzt dann demnächst auf 9% und dann zahle ich 90 Euronnen bei 1000 VerkaufsPreis. Das ist für die erbrachte Leistung indiskutabel. Ich jedenfalls verkaufe auf Ebay nichts mehr, da ich nicht bereit bin derartige Provisionen + sanften Druck Richtung Paypal zu bezahlen. Ich wünsche mir im Segment ernsthaften Wettbewerb und dann sind schnell auch wieder 3 - 4% Provison möglich . Da wird auch schon gutes Geld verdient. Leider ist Ebay fast schon eine Art Monopolist und die unterstütze ich nicht gerne....

    Zitat von »snaekoll«
    Und sagen wir mal, der Verkaufspreis liegt bei 1.700 Euro. Da zahlt man eine Verkaufsprovision von 45 Euro. Das sind
    dann 2,65%. Man kann da ja auch beruhigt bei 1 Euro starten lassen und paypal muß man ja (derzeit) auch nicht akzeptieren.
    Also keine weiteren Kosten, selbst zwei Bilder kann man in eines packen.


    Kein schlechter Preis für so einen exzellenten Marktzugang, finde ich


    Zitat von »snaekoll«
    Und sagen wir mal, der Verkaufspreis liegt bei 1.700 Euro. Da zahlt man eine Verkaufsprovision von 45 Euro. Das sind
    dann 2,65%. Man kann da ja auch beruhigt bei 1 Euro starten lassen und paypal muß man ja (derzeit) auch nicht akzeptieren.
    Also keine weiteren Kosten, selbst zwei Bilder kann man in eines packen.


    Kein schlechter Preis für so einen exzellenten Marktzugang, finde ich.

  • Die bei Hood haben doch ein :wall:
    hatte mich da auch mal angemeldet die ganze Prozedur durchgemacht Konto,PayPal,10jährige ebay Mitgliedschaft(50posetiv)
    dann stellte ich einen 1kg-Panda für 900.- ein und die sperten mein Konto und wollten einen Kaufvertrag [smilie_happy]
    ich hätte ja die Rechnung senden können oder irgend einen Kaufvertrag machen...............einfach nur :wall:


    soviel zu hool

  • Die bei Hood haben doch ein :wall:
    hatte mich da auch mal angemeldet die ganze Prozedur durchgemacht Konto,PayPal,10jährige ebay Mitgliedschaft(50posetiv)
    dann stellte ich einen 1kg-Panda für 900.- ein und die sperten mein Konto und wollten einen Kaufvertrag [smilie_happy]
    ich hätte ja die Rechnung senden können oder irgend einen Kaufvertrag machen...............einfach nur :wall:


    soviel zu hool


    Die würde ich an deren Stelle auch sehen wollen, wenn du einen 1 kg Panda für 900 EUR einstellst. Oder war das vor langer langer Zeit?

  • Die Anzahl der Menschen die eBay den Rücken kehren hat sich in 10 Jahren ver-1000-facht 8)


    wohl kaum.


    oder wer soll die 14,1 MRD USD Umsatz gemacht haben?


    heute, 23:48 dpa-AFX
    ROUNDUP: Ebay wächst rasant dank Bezahltochter PayPal


    SAN JOSE (dpa-AFX) - Für den Internet-Handelsspezialisten Ebay EBAY entpuppt sich das elektronische Bezahlen immer mehr als Goldgrube. Mit der Tochter PayPal gehört ebay zu den Vorreitern des boomenden Segments. Auch im ersten Quartal wuchs PayPal schneller als der angestammte Marktplatz.
    Insgesamt konnte Ebay seinen Umsatz im Vergleich zum Vorjahreszeitraum um 29 Prozent auf 3,3 Milliarden Dollar steigern (2,5 Mrd Euro). Der Gewinn legte um 20 Prozent auf unter dem Strich 570 Millionen Dollar zu, wie das Unternehmen am Mittwoch bekanntgab. Mit den Zahlen übertraf der Amazon AMAZON.COM -Rivale die Erwartungen der Börsianer. Die Aktie stieg nachbörslich um 5 Prozent.
    JAHRESPROGNOSE ERHÖHT
    Der Marktplatz-Umsatz wuchs um 11 Prozent auf 1,7 Milliarden Dollar, PayPal legte um 32 Prozent auf 1,3 Milliarden Dollar zu. Längst lässt sich über den Bezahldienst auch auf fremden Websites einkaufen und PayPal drängt mit Macht in den stationären Handel. Ebay hatte sich überdies mit dem Zukauf des Handelsdienstleisters GSI noch breiter aufgestellt, der fremde Firmen etwa beim Betrieb von Online-Shops unterstützt.
    'Das erste Quartal war ein starker Start ins Jahr für uns', sagte Ebay-Chef John Donahoe und erhöhte die Jahresprognose. Der Umsatz soll von 11,7 Milliarden Dollar im Jahr 2011 auf bis zu 14,1 Milliarden Dollar klettern. Auch beim Gewinn traut sich der Konzern nun mehr zu als bislang.
    PAYPAL MIT ANNÄHERND 110 MILLIONEN ACCOUNTS
    Wachstumstreiber PayPal verzeichnet inzwischen annähernd 110 Millionen Accounts - quasi die Konten der Nutzer. Seit diesem Jahr können Kunden auch in ersten Läden vor Ort mit PayPal bezahlen, etwa in den fast 2.000 Baumärkten der US-Kette Home Depot HOME DEPOT .
    Als größter Rivale von ebay gilt Amazon. Im Unterschied zu ebay tritt Amazon aber auch selbst als Verkäufer auf. Amazon war in der jüngeren Vergangenheit ebenfalls rasant gewachsen, doch die Gewinne schrumpften. Grund war, dass der weltgrößte Internethändler massiv in neue Versandzentren oder neue Produkte wie seinen Tablet-Computer Kindle Fire investiert hatte. Amazon legt seine Zwischenbilanz am Donnerstag nächster Woche (26. April) vor./das/DP/he


    http://www.onvista.de/aktien/charts.html?ID_OSI=92226


    http://www.onvista.de/aktien/c…NOTATION_COMP4=0#chart_01

  • @ Romario


    Was Du in Deinen Beiträgen als Erfolgsgeschichte von Ebay mit Paypal verkaufst ist doch Ebayzwang. Klar kann ich mich mit höheren Zahlen als der Markt brüsten, wenn ich als Quasi Monopolist meine Kunden im Grunde nötige, meine eigene Bank für Zahlungen zu nutzen. Das die dann wächst, ist nicht ein Zeichnen von Marktentwicklung sondern vom Marktmissbrauch, wie man es aus diversen Oligarchien kennt. Übrigens, hier gibts doch tatsächlich einen Fall von Marktmissbrauch. Aber wie so oft, dass Kartellamt ist eher da, die Monopole zu bewachen anstatt aufzulösen.


    Und dann mal eine bescheidene Frage, welcher exzellente Service? Abwimmeln von Kunden mittes Textbausteinen, die sich der Kunde außerdem noch selbst aus einem Strukturbaum zusammenklickt? Der nicht vorhandene Einsatz gegen Betrug? Der Zwang in Zukunft Paypal nutzen zu müssen? Das sich nicht verantwortlich fühlen für die laufenden Auktionen? Ehrlich gesagt, wenn ich exzellenten Service will, gehe ich zu Amazon. Da wird schon eher ein Schuh drauß.


    Und zu den sich permanent steigernden Gewinnen. Klar, wenn ich permanent an der Preisschraube drehe, steiger ich auch permanent den Gewinn. Die Gebühren sind ein Witz für das Gebotene. Wenn man dann in Zukunft auch noch als Verkäufer auf sein Geld warten darf, ist es völlig indiskutabel.

    (Vergesst niemals, diese Leute wollen, dass Ihr pleite und tot seid, dass Eure Kinder vergewaltigt und einer Gehirnwäsche unterzogen werden, und sie finden das witzig". -Sam Hyde.)

  • Die Gebühren sind ein Witz für das Gebotene. Wenn man dann in Zukunft auch noch als Verkäufer auf sein Geld warten darf, ist es völlig indiskutabel.


    Ganz meiner Meinung! Im Übrigen kann ich persönlich hood.de als Alternative für Verkäufer von Standartware nur empfehlen - verlangt man angemessene (and den Verkaufspreisen von eBay orientierte) Preise wird man sein Zeug auch hier problemlos los.

  • Hi all


    ... auch als noch Nur-Käufer gefällt mir nicht, dass ebay mich ständig anmahnt, wenn ich mit dem Verkäufer der gesammelten Ware eine Portoreduzuerung verhalndelt habe, ebay aber trotzdem die zusammengerechneten VK auf den Konten der Frirma JPM sehen will!


    Macht man das nicht, überweist also nur den reduzierten Betrag, erhält man sein Geld nach x Tagen zurück ...


    Meiner Einschätzung nach graben die sich gerade ihr eigenes Grab!

  • Hood als Alternative zu Ebay im Münzbereich: kaum!


    Muenzauktion bzw. ma-shops könnten zu einer Alternative werden...
    ABER: Das Angebot wird künstlich auf zwei Websites verteilt - wer auf MA-shops sucht, bekommt nichteinmal die Top- bzw. Galerieauktionen angezeigt
    Daher sind die Ergebnisse bei "echten" Auktionen teilweise zu niedrig - und Privatanbieter können keine Sofortkaufangebote einstellen...


    Probleme:
    - Obwohl Private dort inzwischen volle Gebühren zahlen, sind sie Anbieter zweiter Klasse
    - Bei den Top-Auktionen bieten im Wesentlichen nur wenige Händler, die Ebay nicht mögen, an...
    - Die 4 % Gebühren sind nicht - wie bei Ebay - gedeckelt!

    Muenzauktion/ma-shops sollte endlich ´mal beide Teile zusammenlegen;
    Das Filtern der Suchergebnisse (Privat/Gewerblich, Auktion/Sofortkauf) könnte ja der Kunde per Mausklick erledigen

  • Es steht jedem frei welchen Anbieter er nutzt..... also wenn Ebay das neue System einführt ist auch bei mir Ende Gelände. Allerdings hatte ich bei Kleinverkäfen und Einkäufen die ich mal bei Ebay tätigte bisher immer rel. Glück. Bis auf einen der mir einen reinwürgte wg. angebl. defektem Speicher, obwohl ich klar in die Beschreibung schrieb, dass ich keine Garantie für andere Boards geben kann als die 2 die ich selber einsetze, wo Speicher noch funzte (manche Boards vertragen gewisse Speicher nicht).


    Aber das mit Paypal ist echt nen Witz warum da soviele mitmachen ist mir ein Rätsel. Überweisung/bar/Nachnahme..... reichen doch als Zahlungsmethoden. Brave new world ?

  • Zitat

    Aber das mit Paypal ist echt nen Witz warum da soviele mitmachen ist mir ein Rätsel. Überweisung/bar/Nachnahme..... reichen doch als Zahlungsmethoden. Brave new world ?

    Der große Vorteil ist die Sofortbezahlung und entsprechend, falls der Partner mitmacht, die schnelle Abwicklung. Ich selbst habe gestern ein DVD Paket und zwei Bücher bestellt und adhoc mit Paypal bezahlt. Keine Eingabe mehr von BLZ und Kontonummer oder etwaigen Betreffs. Kein ausversehen woanders hin überweisen. Und schließlich sind beide Lieferungen heute schon angekommen. Das hat man mit Überweisung nicht. Als Käufer ist für mich Paypal super, muß ich leider so sagen.

  • Kaufe seit etwa einem Jahr regelmäßig auf muenzauktion ein und halte es für die derzeit beste Münzauktionsplattform in Deutschland. Es sind auch für vorwiegend anlageorientierte Sammler wie mich immer Sachen drin, die von etablierten Händlern unter üblichem Händlerpreis, oft auf gutem Preisniveau ersteigerbar sind.
    Die gewerblichen Händler dort treffen meinen Geschmack, bieten gute Versandkostenregelungen und ein Rückgaberecht.
    Natürlich ist das, was für den Käufer günstig ist, wiederum ein kleiner Wermutstropfen für den Verkäufer, gerade bei Anlagezeugs, da es vorwiegend von Numismatikern genutzt wird...
    Trotzdem werde ich da auch mal was verkaufen, denn lieber geb ich Münzen billiger ab, als das verhasste ebay-Monster mit meinen Gebühren fett zu füttern!
    ebay hab ich noch nie gemocht und hab es in 8 ganzen Jahren da nur auf 50+ Bewertungen gebracht, mal um gerade so dem Paypal-Zwang zu entgehen...
    Ja, muenzauktion bietet nur rudimentäre Such- und Verwaltungsfunktionen, gewöhnungsbedürftig, aber noch recht familiär, was Vorteile hat...
    Klar, wenn du eine Auktion mit höherem Startpreis einstellst, wird die u. U. gar nicht gefunden, da sie, wenn ohne Gebot, auch nicht über die Startseite läuft...
    Die Top-Auktionen (2 % Gebühren) halte ich aber auch für eine gute Möglichkeit, um schnell mal was zu verkaufen...
    Mal sehen, ich hab erstmals da was als Top-Auktion eingestellt und hab natürlich auch Bammel, dass die für 'nen Appel und nen Ei weggehen... Ja, es fehlt da noch die internationale Reichweite und Masse...
    Aber egal, man muss auch mal kleine Opfer bringen. Bringt ja nichts, wenn wir alle über die Bucht ablästern, aber die tragfähigen Alternativen, die es gibt, ungenutzt lassen.
    PS: Zu Hood kann/mag ich nichts schreiben...

  • Als Käufer ist für mich Paypal super, muß ich leider so sagen.


    Stimmt 100%


    Und schließlich sind beide Lieferungen heute schon angekommen. Das hat man mit Überweisung nicht.


    Stimmt nicht ganz. Ich habe schon öfters bei eba... und hier eine Onlineüberweisung (als Beleg Screenshot) vereinbart. Eine Onlineüberweisung kann man nicht widerrufen (steht zumindest so auf meiner Überweisungsbestätigung). Damit kann man sicher sein, dass das Geld überwiesen wurde und die Ware sofort verschicken. Viellicht gibt es auch Banken wo man eine Onlineüberweisung widerrufen kann, keine Ahnung.
    Es gibt aber auch Betrugsmaschen bei Paypa... wo Geld schon auf deinem Konto war und dann wieder weg.

  • Zitat

    nicht ganz. Ich habe schon öfters bei eba... und hier eine Onlineüberweisung (als Beleg Screenshot) vereinbart. Eine Onlineüberweisung kann man nicht widerrufen (steht zumindest so auf meiner Überweisungsbestätigung). Damit kann man sicher sein, dass das Geld überwiesen wurde und die Ware sofort verschicken.


    wäre mir bei größeren Beträgen zu unsicher, denn ein Screenshot oder Überweisungsbeleg als Bild/Text lässt sich sehr einfach fälschen/verändern.


    Paypal nutze ich als Käufer auch (gerade international oder wegen dem Zeitvorteil), als Verkäufer würde ich jedoch auch kein Paypal akzeptieren.

Schriftgröße:  A A A A A