Personalausweis vorlegen bei Goldkauf. Wer kriegt die Daten?

  • Gesetzlicher Hintergrund hin oder her, es gibt genügend Orte, wo man Gold kaufen kann, ohne seine Personalien zu hinterlassen. Ein Vorposter hat es ziemlich gut auf den Punkt gebracht:

    Ich habe das Geld und bestimme, wie es abläuft.
    Und wenn es mir oder dem Geschäftspartner nicht passt, dann platzt der Deal.

  • Gesetzlicher Hintergrund hin oder her, es gibt genügend Orte, wo man Gold kaufen kann, ohne seine Personalien zu hinterlassen. Ein Vorposter hat es ziemlich gut auf den Punkt gebracht:

    Bitte lesen:


    Ich habe auf den gesetzlichen Hintergrund abgestellt. Ob und wie jemand sein Fiat für Aurum ausgibt war nicht Gegenstand des Posts. Klar?
    Du kannst dich auch Samstags in die Fußergängerzone stellen und aufkaufen oder auf dem Flohmarkt. Oder bei mir. :D :D


    C.

    "Gerade wieder frisch gelesen: George Orwell`s 1984..... am Ende jubeln sie dann alle."

    Connor MacLeoad

  • Möglicherweise hatte der Inhaber der Wechselstube schon mal Ärger mit den Behörden wegen mangelhafter oder nicht erfolgter Dokumentation nach GWG und ist jetzt übervorsichtig, auch bei kleinen Beträgen.


    Die Datensicherheit einer Ausweiskopie in so einem Laden ist genau so gut wie bei Onlineshops: Kein Datenverarbeitungssystem ist zu 100 Prozent sicher, auch staatlicher Zugriff kann jederzeit erfolgen. Schon mal überlegt bei wieviel Onlinegeschäften die Personendaten ohne zu zögern freiwillig herausgegeben werden?


    Im Hinblick auf die Auswertbarkeit der Daten auf den Shopsystemen ist eine Kopie in einem schmuddeligen Aktenordener fast schon anonym.

  • Angenommen du bist erneut Kunde dieser Wechselstube: Wie ist das Verfahren bei einem weiteren Kauf? Wird da einfach die Kopie aus dem Ordner gezupft und kontrolliert, oder eine Strichliste auf der Rückseite geführt? :D
    Da du ja nun deine Daten zugägnlich gemacht hast ist vlt. bei diesem Verkäufer in Zukunft der Einkauf "problemloser", vor Allem wenn du ihm zeigst, dass er bei einer solchen Summe gar nicht zu seinem Procedere verpflichtet ist.


    Das kommt dann auch nicht verdächtig, denn: Als Goldkäufer bist du gewissenhaft und hast dich rein aus Interesse (da man ja eben bei einer 3000 Euro Waschmaschine aus einem obrigen Beispiel beim Kauf auch keine Personalausweiskontrolle benötigt) über die rechtlich korrekte Edelmetall-Geschäftsabwicklung informiert.

  • Bei 3000€ bzw allgemein bei Käufen unterhalb von 14.999€ würde ich kein Kunde einer "Stube" werden die meinen Perso *wünscht*,
    solange es andere noch "gute Stuben" und Schlösser :thumbup: gibt, die es erst ab 15000€ tun, weil sie es dann müssen.
    Auch bei grösseren Ebaykäufen wäre ich skeptisch, wer weiß ob ein "Ede" sich die Adressen der "armen Goldkäufer" für schlechte Zeiten nicht notiert..

    "Just look at us. Everything is backwards; everything is upside down. Doctors destroy health, lawyers destroy justice, universities destroy knowledge, governments destroy freedom, the major media destroy information and religions destroy spirituality...."--Michael Ellner

    Einmal editiert, zuletzt von Seb74 ()

  • Du hast Dir eine plumpe Fälschung andrehen lassen. :D


    Es muss heißen: "COLORFUL REPUBLIC OF GERMANY" bzw. REPUBLIQUE BARIOLÉ DE ALLEMAGNE.

    Demokratie ist die Diktatur der Dummen (Friedrich von Schiller)
    Das Grundprinzip der Parteien-Demokratie ist, die Bürger von der Macht fernzuhalten (Michael Winkler)
    Wer die Zeichen der Zeit nicht erkennt, wird von ihr überrollt werden. 8o
    Wer Banken sein Geld überlässt, macht sich mitschuldig :!:

  • Zitat

    - im Februar wollte ich bei Argentarius eine kleine Menge Gold erwerben

    Kein Mißtrauen gegen dich gediegen, aber kann diese jemand über Argentarius bestätigen? Kleinere Menge Gold bedeutet unter 2000 Euro? Erste Bestellung bei Argentarius?

  • Ich verkaufe mein Gold auch nur an Leute mit einwandfreiem Leumundszeugnis....schließlich sollen die Schnuckelchen es gut haben. :D
    Ausnahmen mache ich nur beim ollen Kruger....erwähnte ich schonmal irgendwo das ich diese Bastarde hasse? [smilie_happy]


    Sanfte Grüße
    Der Misanthr :whistling: p

  • Ich verkaufe mein Gold auch nur an Leute mit einwandfreiem Leumundszeugnis....schließlich sollen die Schnuckelchen es gut haben. :D
    Ausnahmen mache ich nur beim ollen Kruger....erwähnte ich schonmal irgendwo das ich diese Bastarde hasse? [smilie_happy]


    Sanfte Grüße
    Der Misanthr :whistling: p

    Nein. Das sind schockierende Neuigkeiten. Ich dachte immer Du bist ein tiefer Verehrer der "inneren" Werte des Krügerrands.


    Ich kann mich entsinnen, daß Du einst sagtest, daß Du sie ganz fest drücken und auch gern Teil-haben möchtest an den Schönheiten die was sich hinter der schnöden Oberfläche verbergen.


    :hae:


  • wollten die eigentlich "nur" einen Namen haben (z.B. Donald Duck 8) :P :D ) oder auch Perso o.ä. sehen ??

    Höre jeden Rat, befolge aber keinen - auch diesen nicht!
    Hier könnte Ihre Werbung stehen !

    2 Mal editiert, zuletzt von onkel_paul ()

  • Ein Grund könnten auch die Anti-Terrorgesetze sein nach denen jeder Händler verpflichtet ist (theoretisch, soweit zumutbar) die Person (mit der er zu tun hat, Kunde etc.) mit der Anti-Terrorliste abzugleichen.
    Ansonsten würde ich auch nie eine Ausweiskopie bei einem Tafelgeschäft machen lassen. Da ist ja der onlinekauf noch aninymer. 8|


    Im übrigen ist das doch Quark das die Sparkasse jedem mit der EC-Karte Geld gibt. Da kann also jeder mit der Karte und nem gefälschten Ausweis Geld bekommen? :wall: Gott sei Dank habe ich den Spaßkassen schon lange den Rücken gekehrt.
    Kenne es nur von der Postbank, da geht alles ohne Perso, dafür mit PIN. Egal welche Summe.

  • hallo Leute,



    ich bin auch ein Edelmetallneuling und stehe vor meinem ersten Kauf. Ich würde am liebsten über das Internet bestellen. Frage: Gibt es irgendeinen Händler der das anonym macht (der sich also der Problematik bewusst ist)?? Oder führt am Bargeschäft kein Weg dran vorbei? Ich habe Angst davor mit mehreren Tausend Euro durch die Strassen zu laufen um Gold zu kaufen. Da kommt mir eine Überweisung einfacherer (sicherer?) vor.



    liebe Grüße

  • Rüdiger
    Ich kenn da nen Händler in Düsseldorf der kanns dir anonym machen....allerdings besteht er auf anonyme Vorkasse.
    Ist aber ein Treuhandkonto auf den Cayman Islands. Nach Gutschrift versendet er....anonym.
    Es gab noch nie Probleme weil keiner keinen kennt....ausser ich....ich kenn den.....aber ich sag nix :D


    Sanfte Grüße
    Der Misanthr :whistling: p

  • noch eine frage in diesem alten thread zum anonymen goldkauf:


    wenn ich über 15.000 einkaufen möchte und einen ausweis vorlegen muß, was kann denn passieren? haben alle angst wegen eines goldverbots, wo dann der staat in alten kauftransaktionen nach potentiellen besitzern von goldbarren stöbert? ich meine: was soll den wirklich sein? hat jemand erfahrungen?


    die idee mit "kauf 10 unzen, sag auf wiedersehen und komm in 10 minuten wieder" klappt nicht, weil die verkäufer mißtrauisch werden (schon probiert).

  • Zitat von »gediegen«


    folgende Vorkommnisse beim Goldkauf:


    - LBBW Stuttgart: Meine Partnerin hat mir eine 1/4 oz Gold geschenkt und musste
    beim Kauf in der LBBW ihren Namen angeben. Begründung: Vorgabe vom FA


    - im Februar wollte ich bei Argentarius eine kleine Menge Gold erwerben auch
    hier nur mit Angabe des Namens. Begründung: Vorgabe vom FA


    mir ist klar geworden, dass der Staat nicht mehr zulässt, dass die Bürger einen Wert besitzen
    auf den er keinen Zugriff hat.


    ................................................................................................................



    Ich habe das wesentliche mal rot markiert!

Schriftgröße:  A A A A A