Letzte Chance?

  • Letzte Chance?


    Als Neueinsteiger ordnen sich die vielen gelesenen Artikel der letzten Tage folgendermaßen in meinem Kopf:


    1. Der momentane Preisverfall bei Silber und Gold ist vielleicht die letzte Chance physisches Gold und Silber zu erwerben.
    2. Der danach folgende Preisanstieg erzeugt Nervosität bei denen, die Gewinne erzielen wollen. Diese werden verkaufen.
    3. Das Ergebnis ist das Einsammeln der Bestände (mit Papierdollars nach USA) an physischen Edelmetallen von denen, die glauben einen Gewinn gemacht zu haben.
    4. Der kurzfristige Papiergeldgewinn wird in einer anschließenden Inflation-Währungsreform-Geldentwertung-Was-auch-immer verbrannt.
    5. Wer also seinen Papiergeldgewinn nicht schleunigst in Sachwerte umtauscht wird ein ungutes Gefühl übrig behalten.


    Fazit: Physische Bestände aufstocken und halten was auch immer kommen mag? Oder?


    So ein wenig erinnert mich das an Faust, Teil 2, von Goethe: Nachdem der Kaiser Anteilscheine an den noch nicht gehoben Naturschätzen seines Reiches (Papiergeld) zur Aufrechterhaltung seines luxuriösen Hofstaates ausgibt, nutzt nur der Hofnarr die Gunst der Stunde und kauft sich ein ansehnliches Landgut (Grundbesitz) vom Papiergeld, noch bevor die Blase platzt.
    Sollte man zum physischen Gold auch noch ein Stück Wald dazukaufen :) – Ölpreis?


    Für die Gold- und Silbergemeinde hier die besten Wünsche zum Neuen Jahr


    Achim

  • also liebe leute immer wen ich geldentwertung lese weiß ich nich was ich denken soll.
    meint ihr damit etwa das unser schöner neuer euro nichts mehr wert sein sollte und wir dann mit gold oder silber zahlen?


    wäre es so dann müsstet ihr doch alle in 1g barren gold oder 10 gramm silberbarren investieren aber da habt ihr so gewaltige geld brief spannen das ihr dann auch gleich das papiergeld behalten könnt oder?

  • Also zur Geldentwertung:


    Irgendwo habe ich gelesen, dass ein ins Auge gefasster "Eurodollar" mit einer Umtauschaktion von mindestens 1:10 einhergeht. Zuvor wurde aber das physische Gold und Silber eingesammelt.
    Eingesammelt muss werden, da gerade bei Silber die Lagerbestände nur wenige Monate reichen sollen.
    Wie kann man das am besten machen? Erst die Preise runter und dann rauf.
    Das ist doch genau das Verhalten, um eine Gewinnmitnahme zu provozieren.
    Das funktioniert doch immer bei den kurzfristig denkenden Strategen auf diesem Markt.


    MfG


    achim

  • Hallo Thanderbirdy,


    das ist ja genau dieses Verhalten, $ und € sind dazu da, die Schulden weg zu inflationieren. Was bleibt nach einer galoppierenden Inflation noch übrig? Die üblichen Werte: Edelmetalle, Immobilien....
    Das Silber wurde ja schon mal eingesammelt, als der Preis pro Unze die 50§ erreichte. Da rannten alle zu den Aufkaufstellen um ihr Tafelsilber loszuwerden. Ich übrigens auch.
    Nur das wird sich so nicht wiederholen.
    Der Grund: Das Geldsystem dieser Welt ist weit schlechter aufgestellt als damals.
    Mit den Aktien haben wir die erste Phase ja schon hinter uns.
    Erst die Kurse hoch (vor allem am Neuen Markt) und damit Einsammeln des Geldes auch der Kleinanleger und hinterher die Große Geldverbrennung.
    Aber der Mechanismus funktioniert so einfach nicht gleich wieder. Es ist noch zu frisch im Gedächtnis. Da muss man noch ein wenig warten.
    Jetzt sind erst einmal die Sachwerte (Immobilienblase, Gold, Silber,....) dran.


    MfG


    achim

  • Dazu passt, dass ich eben erfahren habe, dass die Berliner Bank ihren Schalterhandel mit Edelmetallen eingestellt hat (Reingehen, auswählen, barbezahlen und das wars, bis eben noch mit Sonderangeboten) und zum Ende dieses Monats der Goldhandel ganz eingestellt werden soll.
    Bis dahin, wenn man Kunde ist mit Vorbestellung, wie z.B. auch die Dresdner Bank in Berlin.


    Also auch hier "letzte Chance" und dann? Dann werden auch Anlagemünzen und Barren Objekte von Sammler und Münzhändlern.

  • Zitat

    Original von Jürgen
    @ich


    Das ganze ist den Banken zu aufwendig. Lagerhaltung usw. Ist mitlerweile üblich. Wir haben doch andere Quellen.


    Gruß Jürgen


    Hallo ersteinmal :D


    Das Argument hört und liest man immer wieder, aber tatsache ist doch, daß das Bargeld auch gelagert und gesichert werden muß und dies ist nicht weniger aufwendig!


    Gruß Darkangel

  • Ich denke gar nicht so weit...


    Ich vertraue dem Euro allerdings auf Dauer sowieso nicht wirklich...



    Wir dürften eine Inflationsrate von mindestens 5% haben (vielleicht liegt sie sogar höher, wenn man bedenkt das man in Osteuropa mit Freude Euros druckt und Wirtschaftlich instabile Regionen wie Süditalien und Griechenland zur Euro zone gehören.)


    Wenn ich mein Geld auf die Bank lege bekomme ich vielleicht 2-3% Zinsen... und dafür muß ich mein Geld auch noch hinlegen bis zum jüngsten Tag.


    Auf lange Sicht gesehen ist Gold IMHO immer interessanter...


    Ich bin jetzt Anfang 20 und ich glaube nicht das in Europa der ewige Wohlstand und Weltfrieden ausgebrochen ist, in den nächsten 15 Jahren wird sich genug ändern.


    Die Generationen vor mir haben schon genug Erfahrungen mit Regimewechseln und Geldentwertungen gemacht, ich habe wenig Interesse selber an sowas teilzunehmen.


    Ich muß ja schon RV-Beiträge zahlen von denen ich mit ziemlicher Sicherheit nichts mehr sehen werde.


  • Es ist definitiv Fakt, dass die Lagerung, Bearbeitung usw von Edelmetallen für die Banken sehr aufwendig ist.
    "Bargeld" ist weniger aufwendig solange es sich um Euros handelt. Bei Sorten sieht es schon wieder ganz anders aus. Hier hast Du mitunter die selben Probleme wie bei den Edelmetallen.
    Desweiteren darfst Du nicht vergessen, dass Leute die in physischen Edelmetallen anlegen noch immer wie "Exoten" betrachtet werden. Die Nachfrage ist immernoch sehr gering.
    Bargeld wird in rauer Menge täglich gebraucht und die Belieferung/Befüllung läuft komplett über externe Dienstleister. Hier fallen z.B. die Lagerkosten komplett weg. Bargeld und Edelmetalle kann man in diesem Zusammenhang imho nicht vergleichen.

    „Die Menschen sind so einfältig und hängen so sehr vom Eindruck des Augenblickes ab, dass einer, der sie täuschen will, stets jemanden findet, der sich täuschen lässt.“ (Niccolò Machiavelli)

  • Zitat The Merowinger:


    "dass Leute die in physischen Edelmetallen anlegen noch immer wie "Exoten" betrachtet werden. Die Nachfrage ist immernoch sehr gering. "


    Das habe ich heute gemerkt. So lange der Edelmetallschalter geöffnet war, hatte man auch kompetente Ansprechpartner. 14 Tage später wussten die Angestellten garnicht was gemeint ist.
    Eine Kundenberaterin meinte sogar, wenn es auf der Internetseite der BB ist, die sie nicht kannte, dann müsste man es dort doch bestellen können.


    zum 2. Teil des Zitats am Telefon sagte man mir allerdings, dass das Wochenangebot 1L George V, innerhalb eines Tages ausverkauft war.


    Ich denke, die Banken wollen nicht. Angeblich wollen BB und Berliner Sparkasse einen seriösen Münzhändler suchen, den sie ihren Kunden empfehlen können. Na vielleicht MDM? Bei den Preisspannen fallen bestimmt entsprechende Provisionen ab.

  • @ich


    Es spricht sehr einfach in Gold und Silber anzulegen, aber Tatsache ist, das jeder der in Gold und Silber investiert, sich bewußt sein muß, das sein Vermögen unflexsibel wird. Er muß diese Kapital schlicht und einfach vergessen, so als hätte er es nie gehabt. Hier ist der Kasus Knacksus. Wer will schon sein Kapital schlicht und einfach totlegen. Ist mein Kapital flexibel, dann kann ich es vermehren, in Gold und Silber ist das nicht der Fall. In aller Regel ist in Gold und Silber investiertes Kapital, vergessens bzw. überflüssiges Kapital, und wer hat das schon. Die Ausnahme ist, wenn Sammlereigenschaften vorliegen. Aber hierzu muß man auch sehr genau wissen was man macht. Wie ich schon in anderen Tread geschrieben habe, schon manch Sammler ist vor seinen Gold und Silberbeständen gestorben.


    Gruß Jürgen

  • @ Jürgen


    Das ist schon klar. Um so schlimmer, meine ich, ist es, wenn du also auf Angebote zurück greifen "musst," bei denen du mehr als den schon deftigen Bankausgabekurs zahlst.
    So gesehen werden natürlich auch Anlagemünzen gesammelt.
    Ich sah es Alternative zum Schmuckbedürfnis meiner Frau, einen Teil meiner Einnahmen physich zu realisieren.


    Aus den von dir genannten Gründen, bin ich auch gegenüber Silber kritisch. Denke da nur als Sammler, aber nicht um jeden Preis. MWST plus Handelsspanne und dann noch ein schwer kalkulierbarer Sammelwert? Muss nicht immer sein, um sich an etwas Schönem zu erfreuen.

    • Offizieller Beitrag

    Obwohl der Bankkurs schon okay ist. Rechne mal nach wie knapp über Goldpreis der liegt. Dafür gibts zudem auch noch die Prägung der Münze.


    Pog aktuell Euro 320,84
    Krügerrand bei der Bank 329 (heutiger Schalterkurs der Dresdner Bank, siehe dresdner-privat.de)
    Aufschlag: 2,54%


    Darin enthalten ist sogar die Prägung und der Transport der Münze. Habe bei Chartcoins auf der Website gelesen das die Unze Krügerrand mal mit POG+4% seitens der SAM ausgeliefert wurde. Daher wirklich ein guter Deal.


    Zudem stimmt dort die Verfügbarkeit aller gewünschten Mengen.

  • Allerletzte Chance??? DER LETZTE KAUFZEITPUNKT??


    Hier ein Zitat:


    ....
    Falls meine Spekulation korrekt ist, könnte es bedeuten, dass einige sehr starke Hände in den Silbermarkt gekommen sind. Dies würde eine plötzliche und sehr bullische Entwicklung darstellen. Passend dazu sehe ich kaum Anlass einen sehr bullischen Ausschlag bei Silber nicht auszunutzen. Dies ist ein weiterer bedeutender Kaufzeitpunkt, möglicherweise DER KAUFZEITPUNKT!


    Wenn Sie immer noch Zweifel daran haben was in Wirklichkeit den Silbermarkt bewegt, lade ich Sie ein frühere Artikel nochmals zu lesen um diese Commitment of Trader Marktstruktur Phänomen genau zu begreifen. Wenn Sie im Augenblick short sind, beginnen Sie bitte damit die Artikel, welche die Vorschau auf die wichtigen Tiefs bei Gold und Silber im September beschrieben, zu überfliegen. Diese beginnen mit der Reaktion als die Händler über sehr geringe Shortpositionen verfügten. Diese Marktstruktur erlaubte die resultierende Preisrallye von USD 60,00 bei Gold und eine Rallye von immerhin USD 2,00 bei Silber. Diese wurden ultimativ beendet und umgekehrt mit der historischen Vergrößerung der Leerverkäufe bei den Händlern.


    Genauso glücklich wie ich darüber bin mit einem weiter "Dime nach unten, Dollar nach oben" Kaufpunkt präsentieren zu können, es gibt etwas deutlich mehr Performance über die augenblickliche Einstellung. Es ist schwer es zu es genau aufzuzeigen, aber es scheint einen Zusammenfluss von Faktoren zu geben, der vorschlägt, dass dieser Silber Kaufpunkt der große sein wird. Jener der Geschichte machen wird.


    ......


    © Theodore Butler 2005


    Wer kann, sollte diesen Zeitpunkt wirklich nicht verpassen.
    Was meint ihr?


    MfG


    achim

  • Was muß ich denn nach Wochen der Abwesenheit hier sehen, goldseiten kupfert schon wieder einmal bei silberinfo.de ab. Butler`s wöchentlichen Kommentar in deutscher Sprache gibt es dort fast seit Anfang an - mit Genehmigung von Ted Butler persönlich. Ich finde es mehr als unverschämt, den Zusatz - exklusiv für goldseiten.de übersetzt hinzuzufügen. Auch stellt sich mir die Frage nach der Genehmigung für diese Übersetzung. Ich bin am überlegen, ob ich Ted nicht einfach mal danach frage - schließlich kenne ich ihn näher. Ich bin gespannt, wie er reagiert, wenn er erfährt, daß eine Seite, die Werbung für ABN und deren Zertifikate macht, sich seiner Artikel bedient. Ich würde es nicht gerade begrüßen, das zu sehen.


    Gruss


    Warren

Schriftgröße:  A A A A A