Gold / Silber Anlageverhältnis

  • @ all


    Im Geschäftsleben gehört eine anständige Devisenbewirtschaftung zum Erfolg eines Betriebs. Damit hatte ich zur Genüge zu tun. Jetzt auf einmal bin ich aber verunsichert wegen der Gewichtung meiner Positionen Gold und Silber. Vor zwei Jahren fand ich`s richtig , 2/3 Gold , 1/3 Silber zu halten. Aber was vor zwei Jahren richtig war muss heute nicht mehr stimmen (ev .Goldverbot oder Goldhandelsverbot in Sicht !). Wie würdet Ihr heute umschichten ? Würdet Ihr heute Silber bevorzugen oder würdet Ihr`s so lassen ? Ich frage das nicht nur für mich ! Ich möchte alle motivieren, über die Gewichtung wenigstens neu nach zu denken.


    Ich bin auf Eure Ansichten gespannt


    Gruss von der Alp

  • ich finde die gewichtung weiterhin OK.
    gold zur vermögenssicherung und silber in kleinen einheiten für die krisenzeit...ab einem gewissen gesamtvolumen ist es sowieso schwer silber noch geschützt zu lagern...da ist gold im entsprechenden gegenwert doch handlicher...

  • Ich würde es auch gleich halten...


    Der Silberpreis macht vielleicht langfristig im Verhältnis zu Gold weitere Sprünge nach oben, aber ich wäre mir da auch nicht so sicher.


    1/3 finde ich eigentlich Ok...

  • Ich würde Gold gegenüber Silber auch deutlich übergewichten!
    Möglicherweise kann Silber zwar spekulativer sein und damit mehr Gewinn bringen. Zur Vermögenssicherung im Falle einer Neuordnung des Finanzsystems wird Gold meiner Meinung nach allerdings mehr nützen als Silber, denn die "Großen" unserer Welt werden sich das Ruder wohl nie aus der Hand nehmen lassen und was in deren Tresoren zuhauf schlummert sind eigentlich fast nur noch Goldbarren. Gerade die Amerikanische Zentralbank hat ja fast kein Silber mehr - dafür aber schon jahrelang keine Goldverkäufe mehr getätigt!!!

    "It is well that the people of the nation do not understand our banking and monetary system, for if they did, I believe there would be a revolution before tomorrow morning." (Henry Ford)

  • @ Alphöttä


    Ich hatte mein Anlageverhältnis auch auf 2/3 Gold aber in der Zwischenzeit habe ich meine Meinung revidiert.
    In letzter Zeit habe ich mehr in physisches Silber investiert und wenn ich mein Anlageverhältnis so betrachte habe ich heute 2/3 Silber und 1/3 Gold.Meiner Meinung nach gewinnt Silber im Vergleich zu Gold überproportional an Wert da Silber auch als Industriemetall "verbraucht" wird wogegen Gold in der Mehrheit als Anlagemetall erhalten bleibt.
    Die unausweichliche Folge wird ein Anstieg des Silberpreises sein meint zumindest




    fourninefine

  • @ aurum


    im Hinterkopf hat sich bei mir einfach die Idee des Goldverbots eingenistet. Hitler , Roosevelt, Mussolini usw. hatten je alle einmal ein Goldverbot durchgesetzt. Es muss ja nicht wieder ein Goldverbot kommen . Es könnte ja auch ein Gold Handelsverbot kommen . So , dass man die Privaten austriksen kann ! Keine Notenbank hat ja ein Interresse , dass ein Privater Investor sein Vermögen ohne Einbusse rüberretten kann. Lies den Bericht von Johann A. Saiger auf den Goldseiten über die FED ! Von daher stammt meine Verunsicherung .


    Gruss von der Alp

  • Ich habe seit Jahren ein Verhältnis von ca. 50/50 im EK Preis, also für 1000 EUR angelegt in Gold kaufe ich auch 1000 EUR in Silber. Derzeit ist Silber etwas übergewichtet, aber das schwankt je nach Kaufgelegenheiten immer +/- 10 %


    Itaker

  • Das mit dem Goldverbot hab ich mir auch schon durch den Kopf gehen lassen und betrachte es als sehr unwahrscheinlich!! Damals war es noch realistisch, da Gold tatsächlich noch eine Art Währungsfunktion hatte - heute aber hat doch so gut wie keiner mehr Gold zuhause. Und wenn dann als Schmuck oder ne Goldene Rolex.... Die wenigsten meiner Bekannten mißtrauen dem Papiergeld und sehen damit keinen Grund in Edelmetalle zu diversifizieren. Ich habe es aufgegeben gute Bekannte zum Metallkauf anregen zu wollen. Ein Goldverbot würde daher nur sehr sehr wenige der Bevölkerung treffen! Und ein weltweites Goldhandelsverbot halte ich eh für ausgeschlossen. Bei den Westlichen Staaten könnte ich mir es auf Druck der USA ja noch gerade vorstellen, aber bei den Asiaten oder den Arabern auf keinen Fall!!


    Ist aber nur meine Meinung... Ich habe 3/4 Gold zu 1/4 Silber; wobei ich die Silbermünzen nur als Krisenwährung erachte um damit über die Runden zu kommen...

    "It is well that the people of the nation do not understand our banking and monetary system, for if they did, I believe there would be a revolution before tomorrow morning." (Henry Ford)

  • ... und schlauer ist man immer hinterher.


    Der Gedanke des möglichen Goldverbots beschäftigt mich ebenfalls unablässig.
    Tragen wir doch mal ein paar Fakten zusammen:


    1. Schaue ich mir die Aufgelder bei Bullions an, so sind diese bei Silber insgesamt wohl größer. Das hieße bei einem Run in Gold und Silber hätte Silber wohl einen längeren prozentualen Weg in die Pluszone vor sich. Gemessen am Materialwert wäre man also in Gold besser aufgehoben. Unberücksichtigt hierbei natürlich die Erwartung, das Silber stärker steigen könnte als Gold ... bislang ist es eine Erwartungshaltung.


    2. Verbieten will ein Betroffener oft immer das, was er nicht hat und demzufolge kein Kapital daraus schlagen kann. In diesem Zusammenhang wäre es sicher mal interessant, die vorhandenen Gold- und Silberbestände der Big Player im Vergleich zum Gesamtmarktvolumen vergleichen zu können. Bei der breiten industriellen Anwendung von Silber halte ich ein Silberverbot eher für ausgeschlossen.


    3. Gegen ein Silberverbot spricht auch z.B. die Tatsache, daß man Leute wie Warren Buffet (hat der seine Ende der 90er gekauften Bestände eigentlich noch?) schnurstracks (ich übertreibe jetzt mal) ruinieren würde. Bei seinen langjährigen Kontakten ist er wohl eher ein Mitspieler als ein Gegner der institutionellen Big Player. So weit ich weiß, hat auch Bill Gates umfangreich in Silber investiert.


    4. Für die Idee eines Goldverbots spricht hingegen, daß man viele Notenbanken nötigt, ihr Gold zu verkaufen. Und wer blank ist und Macht hat, könnte sich mit Hilfe der Macht fehlendes Gold per Gesetz wieder verschaffen. Auch scheinen die Big Player weltweit die wertlosen Dollars eher in Immobilien und Firmenbeteiligungen zu investieren und nicht in Metalle. Die werden schon wissen warum.


    5. Gegen ein drohendes Goldverbot spricht wiederum die Tatsache, daß in Asien fett in Gold investiert wird. Und wenn ich mir ansehe, daß z.B. China, Japan etc. den Mammutanteil der US-Schulden finanzieren, dann werden sie einem Marktverbot ihres geliebten Goldes sicher nicht tatenlos zusehen.


    Kurzum Alp, alle Varianten sind denkbar. Und weil es so ist, sollte man auch auf alle Möglichkeiten vorbereitet sein. Das heißt im Klartext Gold und Silber gut gemischt, was ebenso für die Stückelungen zutrifft.
    Letztlich kommt es im Extremfall weniger darauf an, ob Du nun mit einem höheren Gold- oder Silberanteil besser gefahren wärst, sondern daß Du 1. jederzeit essen, trinken und wohnen kannst und 2. im Vergleich zur gold- und silberlosen Bevölkerung relativ dazugewinnst. (Nicht der absolute Wert Deiner Positionierung bestimmt Dein Wohl und Wehe, sondern Deine Position im Vergleich zum Umfeld.)


    mfG Fab

  • Generell richtig, nur: Goldverbot wird, wenn es denn kommen sollte, keinesfalls weltweit sein. WENN, dann national oder durch EU-Richtlinie verfügt, wie inzwischen bei vielen anderen Dingen auch. Ergo bleibt Gold irgendwo in der Welt immer "handelbar" und wer direkten physischen Zugriff auf "sein" Gold hat, wird immer gut beraten sein.


    Itaker

  • Tja, da bin ich wohl der Aussenseiter


    Gold zu Silber habe ich 1 zu 4


    nimm den link als Einstieg http://www.goldseiten.de/conte…n/artikel.php?storyid=601
    aber das trifft den Kern...


    Gold schlummert in den Tresoren und wird NICHT verbraucht... und die Zentralbanken (westlich, NICHT Asien, Fernost) und der IWF (vielleicht) wirds schon sukzessive abgeben...


    Silber wird verbraucht (industriell) und schlummert nicht mehr , die Tresore sind bei den Zentralbanken faktisch leer... also kanns keiner abgeben ausser den Minen und der Verbrauch bleibt.


    Aus Knappheitsgruenden sollte man Silber halten (Barren)
    Aus geldpolitischen Gruenden eher Gold


    Da muss sich jeder seinen Reim drauf machen, aber verbieten laesst sich Silber wohl kaum, wer wills der Industrie verbieten, den Privaten (silberbesteck, Silberschmuck, Silberteller, etc.)... das ginge bei Gold leichter aufgrund seiner eingeschraenken Verwendung... aber bei Silber?????????


    Und - wie gesagt - Silber wird VERBRAUCHT - Gold nicht, Angebot und Nachfrage werden es schon richten, siehe den Link oben (2 Jahre?)


    Gold laesst sich besser manipulieren (die Bestaende koennen verliehen werden, fuer Shortspekulationen) in Silber gibts die in der Form nicht...


    Ich denke, dass Gold/Silber Ratio von derzeit 1/60 wird sich erstmal auf 1/40 und dann auf 1/20 bewegen ueber die naechsten Jahre (2-6).


    Dafuer braucht es nicht mal eine "Geldkrise"


    Gruss


    Wise



    P.S. Problem ist die Lagerung bei dem Gewicht....

  • Zitat

    Original von LordExcalibur


    Das muss nicht unbedingt so sein.
    Um das genau zu berechnen wäre bräuchte man die Volatilitäten und die Korrelation.



    @ All: Risiko und Chancen gehen aber immer Hand in Hand. Wise hat die bekannten Argumente für Silber noch einmal sehr schön zusammengefasst. Ich mache deshalb meine Anlageentscheidung über die Aufteilung sehr bewusst nicht von irgendwelchen Berechnungen abhängig :D



    Gruß
    Schwabenpfeil

    Die Börse ist wie ein Paternoster. Es ist ungefährlich,
    durch den Keller zu fahren.


    Man muss nur die Nerven bewahren !

  • @ all


    Besten Dank für Eure Meinung !


    Beim Goldhandelsverbot habe ich eigentlich gedacht, dass die Zentralbanken weiterhin verschieben könnten . Das lassen sie sich sicher nicht nehmen. Dass aber der Handel Banken /Private unterbunden werden könnte. Dass vielleicht der Preis eventuell gesplittet werden könnte . Dass Ihr für Euer gehortetest Gold dann nur noch einen Bruchteil des Wertes bekommen werdet. Die Notenbanken sehen es ja gar nicht gerne , wenn man sie über die Lagerhaltung von Gold austrickst. Also werden sie sich wohl gemeinschaftlich neue Gemeinheiten ausdenken um dem zuvorzu kommen . Manchmal denke ich , ich sei mit meinen Gedanken wirklich daneben. Bin ich das ??


    Bei diesem Gedankengang möchte ich in Erinnerung rufen, wer denn bei der FED mitmischelt !!


    Gruss von der Alp

  • Goldhandelsverbot ... dazu fällt mir ein: Nichts macht soviel Spass wie das, was verboten ist. Praktisch gesehen denke ich mir, dass man deshalb nicht gerade 1 kg Barren zu Hause haben sollte. Mit kleinen Stückelungen und max. 1 oz Münzen wird man auch solchen Kram noch umsetzen können.


    Meint der
    Itaker

Schriftgröße:  A A A A A