EM gegen möglichen deflationären Schock hedgen (Dirk Müller - aktuelle Lage) ?

  • Guten Abend zusammen!


    In seinem Bericht "aktuelle Lage" (http://www.cashkurs.com/Aktuelle-Lage.104.0.html) schreibt Dirk Müller über einen möglichen deflationären Schock, vor einer größeren Inflationswelle. Er bringt dabei einige interessante Argumente ein und rät zur Absicherung von realen Werten. Also Positionen in EM und Aktien.


    Was haltet Ihr davon? Ich denke er argumentiert ganz gut und warum solls nicht nochmals kräftig abwärts gehen, wenn gerade alle schön am jubeln sind. Zudem wäre es sicherlich nicht zu teuer, einen Teil der vorhandenen EM-Bestände zu versichern. Sicher ist sicher. Dagegen kann man natürlich argumentieren: Ich behalte mein Gold und Silber so oder so, auch wenn es nochmals kräftig runter geht.


    Zur Absicherung würde ich Knockouts oder Optionsscheine verwenden. Aber wisst Ihr wie ich eine mögliche Absicherung an meinen EM-Bestand anpasse, gestalte?


    Schöne Grüße,


    Stefan

  • Wie jetzt? Physische Edelmetalle mit Optionsscheinen "absichern"? Sorry, den Gedanken verstehe ich gar nicht.
    Sachwerte mit Papier absichern? Wozu soll das gut sein?
    Behalt doch einfach dein Edelmetall, egal was kommt. Wer zwingt dich, zu verkaufen?
    Sind doch nur sinnlose Kosten, irgendwelche Puts und Knock-Outs zu kaufen - wozu?
    Um zu jedem Zeitpunkt den Depotwert realisieren zu können?
    Wär man nicht besser beraten, für den Fall der Fälle (Deflaschock), genug Liquidität bzw. Cash vorzuhalten?

  • Der ist FLOP!


    Der hat jetzt erst teures Gold gekauft und angst, dass er miese macht.
    Wer vor einem oder zwei Jahren oder vor noch längerer Zeit gekauft hat, macht sich über sein Geschwfel erst garkeine Gedanken.


    Bei einem POG von 400€ kann ich auf seine Börsenweisheiten gut verzichten. :thumbup:

  • Müller ist top!

    Bin auch ein Fan von Müller, aber eben bei diesem Gedanken von ihm gerate ich etwas in Zweifeln.
    Vor kurzem hatte Dr. Meyer, glaube ich, mal gemutmaßt (anhand einer Artikelanalyse), dass bzw. ob vielleicht einige der Aussagen bzw. Artikel, die ihm zugeschrieben werden, ihm etwa von kommerziellen Partnern untergeschoben wurden oder so in der Art... :whistling:

  • Der ist FLOP!


    Der hat jetzt erst teures Gold gekauft und angst, dass er miese macht.
    Wer vor einem oder zwei Jahren oder vor noch längerer Zeit gekauft hat, macht sich über sein Geschwfel erst garkeine Gedanken.


    Bei einem POG von 400€ kann ich auf seine Börsenweisheiten gut verzichten. :thumbup:


    Er empfiehlt schon seit 5 Jahren Gold und zwar nicht nur in einem goldforum!

  • Bin auch ein Fan von Müller, aber eben bei diesem Gedanken von ihm gerate ich etwas in Zweifeln.
    Vor kurzem hatte Dr. Meyer, glaube ich, mal gemutmaßt (anhand einer Artikelanalyse), dass bzw. ob ielleicht einige der Aussagen bzw. Artikel, die ihm zugeschrieben werden, ihm etwa von kommerziellen Partnern untergeschoben wurden oder so in der Art... :whistling:


    Das er natürlich Profit (Buch, Premium-Mitgliedschaften, usw.) aus dem Hype um seine Person zieht ist klar, aber ich denke er ist ein grundehrlicher Typ und nicht käuflich!

  • Dirk Müller? Ist das der hausierende Selbstdarsteller, der die Säle füllt um hinterher sein Buch zu verkaufen? Der Typ ist wie eine Vuvuzela, am Anfang lustig und interessant, am Ende nervt es nur noch.
    :thumbup:


    Du riskierst eine ziemlich grosse Klappe, mein Freund goony.
    Bitte ueberzeuge uns, dass Du Ahnung von der Sache hast und lege erstmal dar, warum Du Dirk Mueller so einschaetzt, wie Du es tust. Hast Du den schonmal einen laengeren Vortrag von ihm angehoert oder gar mit ihm persoenlich gesprochen? Wenn ja, dann kannst Du bestimmt Deine Verunglimpfung etwas substantiierter darlegen. Danke

    *
    Gebt den Kindern der kommenden Generationen eine Chance und beendet die unwirtschaftliche, kaum beherrschbare und letztlich katastrophale Kernspaltungstechnik mit ihrem jahrtausendelang lebensbedrohendem Müll.

    Einmal editiert, zuletzt von Wayne Schlegel ()

  • Er faselt mittlerweile seit Monaten immer den selben Dunst und das in allen Gleichschaltungsmedien. Kerner Lanz und was weiß ich noch wo... Er langweilt nur noch. Der Glanz ist ab. Er weiß nchts neues mehr zu berichten. Tut so als wäre er King of Krise. Showmaster sind natürlich "schwer beeindruckt".


    mit einem Wort: LAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAANGWEILIG

  • Er faselt mittlerweile seit Monaten immer den selben Dunst und das in allen Gleichschaltungsmedien. Kerner Lanz und was weiß ich noch wo... Er langweilt nur noch. Der Glanz ist ab. Er weiß nchts neues mehr zu berichten. Tut so als wäre er King of Krise. Showmaster sind natürlich "schwer beeindruckt".
    mit einem Wort: LAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAANGWEILIG


    Also einen laengeren Vortrag oder gar ein persoenliches Gespraech als Beurteilungsquelle fuer Deine Verunglimpfungen in Deinen vorangegangenen Beitraegen kannst Du nicht anfuehren?
    Und warum hoerst Du zu, wenn es Dich so langweilt? Ist Dir langweilig?

    *
    Gebt den Kindern der kommenden Generationen eine Chance und beendet die unwirtschaftliche, kaum beherrschbare und letztlich katastrophale Kernspaltungstechnik mit ihrem jahrtausendelang lebensbedrohendem Müll.


  • Hallo Stefan,


    ich halte nichts von dieser Aussage. Stammt zwar aus dem 'Lehrbuch für Ökonomie' aber ich hatte es in einem anderen Thread schon einmal erwähnt.


    Ich kann mir bei Gold bei bestem Willen keine Defla vorstellen, allein schon aus der Überlegung heraus, dass


    1. Gold mittlerweile am Markt als Geldmetall angenommen wird. Früher wurde es lediglich als Rohstoff behandelt. Da wäre eine Defla im Bereich des Möglichen gewesen.


    2. Es keine Anlagealternativen für das Smart Money/Big Money in Sachen sicherer langlaufender Rendite derzeit am Markt gibt. Derzeit zählt nur Sicherheit, keine Rendite.


    3. Dumb Money noch gar nicht im Markt ist. Big Money nur teilweise.


    4. Die EZB/FED einen Teufel tun wird und ihre bisherige lockere Geldpolitik ändern wird.


    5. Alle westlichen Staaten real pleite sind, auch Deutschland. Das heißt, noch mehr Bailouts bis zum Totalkollaps der Währungen.


    6. Brandaktuell: Eine evtl. neue Währung in nächster Zeit (z.B. nicht goldgedeckte DM2, Franc whatever) nur Kurzfristig Linderung bringen würde. Wenn die Leute merken, dass die neue nationale Währung auch nur Klopapier ist, geht das Spiel unvermindert weiter.


    Gruß EN.KI

  • Taugt mittlerweile ganz gut als Kontraindikator! :whistling:


    Wer? Goony? Das Schreiben in vollstaendigen Saetze erleichtert oft das Vestaendnis. Servus

    *
    Gebt den Kindern der kommenden Generationen eine Chance und beendet die unwirtschaftliche, kaum beherrschbare und letztlich katastrophale Kernspaltungstechnik mit ihrem jahrtausendelang lebensbedrohendem Müll.


  • Was haltet Ihr davon? Ich denke er argumentiert ganz gut und warum solls nicht nochmals kräftig abwärts gehen, wenn gerade alle schön am jubeln sind. Zudem wäre es sicherlich nicht zu teuer, einen Teil der vorhandenen EM-Bestände zu versichern. Sicher ist sicher. Dagegen kann man natürlich argumentieren: Ich behalte mein Gold und Silber so oder so, auch wenn es nochmals kräftig runter geht.

    Hallo Stefan. Nicht bös sein, aber ich sehe kein Absicherungsbedarf. Eine Unze ist eine Unze ist eine Unze. Was man hat behält man für die Zeit nach dem Tag X, ganz einfach. Niedrigere Kurse wären natürlich gut, ich fühle mich immer noch unterinvestiert bei Edelmetallen. Ich schliesse eine mittelfristige deflationäre Phase auch nicht aus (Oktober-November 2008 war ja ein gutes Beispiel, als alles, wirklich alles, auch Gold und Silber, zum USD abwertete auf Grund von Deleveraging), aber eine Papierabsicherung der physischen Werte könnte dann auch dadurch ins Auge gehen, dass die entsprechenden Institute pleite gehen bzw. eine Währungreforum über Nacht Deine derivativen Absicherungsintrumente killt.


    Ich denke wer nervös wird, nur weil Gold bzw. Silber zwischenzeitlich mal 15-25% korrigieren sollte, der hat noch nicht verstanden um was es überhaupt geht und das an einer Entwertung der Papiergeldwerte kein Weg vorbei führt.

Schriftgröße:  A A A A A