Thai Guru's Gold und Silber ... (Informationen und Vermutungen)

  • Nachtrag:


    Damit nun keine falschen Vorstellungen aufkommen:


    Ich bin auch in Silber investiert. Allerdings vornehmlich, weil ich glaube, daß der Preis jedenfalls nicht mehr stark sinken kann, zumindest der des phys. Metalls. Anders sieht das mit den Minen aus, die zT einen Silberpreis von 10 Dollar vorwegnehmen


    Soll heißen: ICH persönlich schätze Silber, weil es für mich ein Edelmetall ist, von dem ich glaube, daß man einen aktuellen Wert über die Zeit retten kann und etwas hat, das im Gegensatz zu Papiergeld immer einen gewissen Wert behalten wird.


    Silber zu kaufen, und sich dabei an das Geschreie von Butler und Co zu halten, im Erwartung eines irren Silberpreisanstieges halte ich für den Normalsterblichen, der keinen wirklichen Markteinblick jemals erhalten wird, für reines Glücksspiel...


    Spieler0815

    "So wie die Freiheit bleibt Gold nie lange dort, wo es nicht geschätzt wird."
    J.S.Morill in einer Rede vor dem U.S.-Senat am 28.01.1878.

  • germoney
    Vielen Dank für Deinen überaus lesenswerten Beitrag.
    Nur mal nachgefragt: Hatte ich irgendwo wörtlich den Spruch
    "Der Markt hat immer recht" benutzt ??
    Das ist sicherlich eine der vielen Redensarten, so wie "Buy the dips" (den ich auch für absoluten Quatsch halte und eher als eine Art Durchhalteparole einordnen würde) und mit Vorsicht zu genießen.
    Ich stimme Dir ansonsten fast vollständig zu.
    Allerdings schreibst Du:


    "Woraus ist der Markt jedoch gemacht? Aus der Gesamtmenge aller
    Partizipanten in diesem Markt. Hierbei gibt es Mehrheitsmeinungen
    als auch Minderheitsmeinungen, wobei die Mehrheitsmeinung durchaus
    auch falsch liegen kann. Sie wird auch solange richtig liegen,
    bis eine - qualifizierte/quantifizierte- Minderheit sie sowohl
    durch ihre Einschätzung als auch durch ihr daraus entstehendes
    Verhalten übertrumpft und sich zur neuen Mehrheit - aufgrund
    besserer/zutreffenderer Ansichten/Einschätzungen - herauskristallisiert"


    Ich weiß nicht, ob man rein auf Mehrheitsmeinungen abstellen darf.
    Wichtiger ist doch wohl das Kapital, das hinter einer Meinung steht:
    Es kommt doch nicht darauf an, ob 4 von 5 Leuten einer Meinung sind.
    Wichtig ist doch, wer das Kapital auf seiner Seite hat.
    Wenn Thaiguru Warren Buffett wäre, so kann sich jeder ausmalen, was mit Silber passieren würde :)
    Wenn der Manager eines großen Fonds Silber als Anlageobjekt entdeckt und kauft , kauft , kauft - dann wird der Preis nach oben gehen. Das hat aber m.E. nichts mit einem übertrumpfen der anderen Meinung durch bessere, zutreffendere Ansichten/Einschätzungen zu tun.
    Das ist einfach das Recht des Stärkeren oder eben die Möglichkeit des großen Kapitals (von mir aus "Smart Money" - wobei hier wieder so getan wird, als sei das Smart Money der allmächtige Gegner, der immer recht hat - dabei wechseln die, die dazu gehören auch - je nach Erfolg und Niederlage - m.E. gibt es DAS Smart Money als feste Größe auch nicht...)


    Auf Dein Angebot



    "Wenn du mal wirklich tiefer Einblick bei der "Silver-Depletion-Rate"
    Einblick nehmen willst, "Sooch mol Beschoid" - und wenn ich
    Zeit habe - ich habe über Commodities, speziell Gold/Silber/Öl ca
    eineinhalb DVDs an Daten zum Thema."


    würde ich gerne mal zurückkommen - ich schicke Dir demnächst mal eine Boardmail, ok ?


    Viele Grüße und nochmals vielen Dank für Deine wirklich interessante Antwort !!


    Spieler


    PS. Was ich momentan für viel interessanter finde als das Gelabere über Silber(Produktions-) Defizite , ist die Tatsache, daß das Verhalten der Silberminen in den letzten Tagen m.E. nicht zum starken Kursrutsch vom Silberkurs paßt.
    Bei dem Rückgang des Silberpreises hätte ich einen Erdrutsch zB bei SSRI erwartet .. UND ? Nix passiert - Rein gar nichts...
    Und wie sehen die Kurse ansonsten heute aus: PAAS, CDE, HL Phantastisch !

    "So wie die Freiheit bleibt Gold nie lange dort, wo es nicht geschätzt wird."
    J.S.Morill in einer Rede vor dem U.S.-Senat am 28.01.1878.

    2 Mal editiert, zuletzt von Spieler0815 ()

  • Spieler0815


    Du schreibst:


    Zitat

    Anders sieht das mit den Minen aus, die zT einen Silberpreis von 10 Dollar vorwegnehmen


    Könntest Du den Lesern hier bitte einige konkrete Beispiele von Silberminen nennen, bei denen Du einen Aktienpreis vermutest, der einen Silberpreis von 10.- Dollar pro Unze vorweg nimmt?


    Gruss


    ThaiGuru

  • Spieler0815,



    hast Du nicht Deine Frage ,selbst beantwortet,indem Du erkannt hast,das nicht Meinungsmache,sondern das Smart Money den Markt bestimmt.Sollte der Markt,durch Meinungsmache,dabei völlig egal,ob rauf oder runter,schreitet das Plunge Protktion Team ein und reguliert den Markt wieder , und das bestimmt nicht im Sinne der Kleinanleger.



    Stell Dir doch bitte einmal vor,Du liest morgen früh die Zeitung,und darin steht, POG ist letzte Nacht in Asien auf 200$ oz gefallen.Jetzt aber los,sofort zur Bank und sich richtig mit dem Zeug eindecken.
    In der Bank sagt der Angestellte,ja ja, dass ist schon richtig,aber tut uns leid,wir können nicht liefern.Welchen Einfluss hast Du in dem Moment am Markt?


    Was ich damit sagen will,es gibt keine freie Marktwirtschaft !



    Mal angenommen,Du wärest ein reicher Kaufmann,und würdest über ein Vermögen von 90 mio € verfügen können,dann würest Du nach alter jüdischer Kaufmann`s Art Dein Vermögen streuen,1/3 Barschaft in mehreren Währungen,1/3 in Immobilien und ein drittel in Edelmetalle.
    Preise,würden Dich nicht so wesentlich interessieren,da Du Deinen Bestand oder Besitz auch morgen noch hast,nur über den Preis könnte man Dir ja nichts nehmen.Über den Preis könnte man Dir nur etwas nehmen,wenn man es schafft Dich mit Deinem Kapital zum spekulieren zu verführen,damit begibst du Dich in ein Abhängigkeitsverhältnis.


    Jede Art von Papierform,Fonds ,Aktien Optionsscheine oder Zertifikate,sind in meinen Augen nur Wettscheine,und nichts anderes.Da kannst Du ,als Kleinanleger nur gewinnen,wenn das Timing in einem Trend stimmt.


    Reale Werte zum Werterhalt,und kleine Beträge zum spekulieren.


    Grüsse


    Kalle

  • Kalle


    "Reale Werte zum Werterhalt,und kleine Beträge zum spekulieren."


    Stimme Dir absolut zu


    ThaiGuru
    Du hast völlig recht: Das war von mir ein Schmücken mit fremden "Federn". Zitat stammte vom Dir ja auch bekannten Fondsmanager Siegel bzw. aus seinen Aussagen aus dem Chat bei WO.
    Bezogen u.a. auf SSRI , PAAS, - Siegel, der von Silberminen relativ wenig hält., da er befürchtet, daß sie mit ihrem Kursanstieg einen Silberanstieg vorweggenommen haben, der so nicht eintreten wird und die Minenkurse deshalb einbrechen werden.

    "So wie die Freiheit bleibt Gold nie lange dort, wo es nicht geschätzt wird."
    J.S.Morill in einer Rede vor dem U.S.-Senat am 28.01.1878.

    Einmal editiert, zuletzt von Spieler0815 ()

  • Aus der Diskussion ziehe ich folgendes Resümee:
    Für Silber spricht, dass es seit Jahren ein Produktionsdefizit gibt, welches durch Verkäufe von Regierungsbeständen ausgeglichen wird. Die einzigen, die noch über nennenswerte und unbekannte Bestände verfügen, sind die Chinesen. Ferner spricht für Silber das frühere Engagement von W.Buffet und Bill Gates (gibt es darüber aktuelle Informationen?). Aus diesen Gründen bin ich in Silber investiert.
    Dies werde ich nun überdenken: Man weiß offenbar nicht, über welche Bestände die Chinesen noch verfügen. Warum treten sie überhaupt noch als Verkäufer auf, wenn ihre boomende Wirtschaft doch sämtliche Rohstoffe aufsaugt und zu Verknappungen führt? Ferner ist die Rolle des Recyclings unklar, insbesondere bei steigenden Preisen. Dasgleiche gilt für die gigantischen Silbermengen, die in Form von Schmuck, Besteck, etc. um den Globus schwirren und zu Geld gemacht werden können.
    Diese für den Silberpreis negativen Einflussfaktoren lassen sich nur schlecht abschätzen.

  • Skeptiker


    Und es gibt noch etwas, das wir alle bedenken sollten:
    Diese ganzen Argumente FÜR Silber, die belegen sollen, warum Silber so eine gute Anlage ist, sind seit Jahren in Boards wie diesen hier bekannt...


    Mal ehrlich: Hat einer der hier Anwesenden hier jemals erlebt, daß in einem Board wie diesem ein Wissensvorsprung vorhanden war, der später dann zum Anstieg einer Anlage geführt hat ?


    Ich habe die Erfahrung gemacht, daß, wenn z.B bei einer Aktie öffentlich immer wieder die gleichen Argumente, warum diese Aktie steigen müsse, herumgereicht werden, ist das das beste Argument dafür, daß die Aktie genau das Gegenteil tun wird...


    Beispiel VW Vorzüge: Jahrelang wurde herumgereicht, daß die Vorzüge ja in Stämme umgewandelt werden müßten...
    Conti: jahrelang erzählte und Friedhelm Busch etwas über Übernahmephantasie...
    Was passierte mit den Aktien: Sie stürzten ab...


    Und bei Silber erzählen sie (Weigl und Konsorten) uns SEIT JAHREN, wie toll Silber sei, weil irgendwann Gates und Buffet Silber gekauft hätten. (und Weigl zB tut das nur, um selbst Geschäft zu machen !)


    Ob Buffet das Silber überhaupt noch hat, weiß keiner...
    Warum ist es HEUTE noch ein Argument für Silber, daß Buffet irgendwann einmal gekauft hat ??? Wenn wir nicht einmal wissen, ob er das Silber noch hält...


    Oder hat einer von Euch mit Buffet Kontakt ?
    Aber wie die Kühe wiederkäuen einige Leute (Weigl zB) immer wieder dieses supertolle Argument !
    Buffet hat irgendwann einmal Silber gekauft - für eine Summe, die für ihn Peanuts bedeuten.. Na und ?!
    Buffet hat alles mögliche gekauft...


    Und Bill Gates hat einen Anteil an PAAS - Ja super...
    Und wenn wir auch Silber kaufen, dann fühlen wir uns ein kleines bißchen so klug wie Buffet oder Bill Gates ?


    Leute, wenn WIR erfahren, daß Buffet oder Gates gekauft haben, dann ist die Show vorbei...


    Interessant wäre, VORHER zu wissen, was solche Leute kaufen werden, aber nicht hinterher (von ihnen) darüber informiert zu werden...


    Spieler

    "So wie die Freiheit bleibt Gold nie lange dort, wo es nicht geschätzt wird."
    J.S.Morill in einer Rede vor dem U.S.-Senat am 28.01.1878.

    Einmal editiert, zuletzt von Spieler0815 ()

  • Silbertaler


    Zu Deinem letzten Posting habe ich ein wenig in meinem Archiv gewühlt, und einen Zeitungs Bericht zur Tatsache, dass Amerika nach über 40 Jahren Silberverkäufen ihre gesammten riesigen strategischen Silbervorräte von 730 Millionen Unzen Silber aufgebraucht haben, und nunmehr Amerika zum ersten Mal ab ende 2002 wieder mindestens 10 Millionen Unzen physisches Silber am Markt kaufen muss, um ihre Silber Eagles weiter prägen zu können. Bill Clinten hat das Gesetz unterschrieben, und die US Mint hat bereits wiederholt Silber gekauft.


    Meldung zu Silber Käufen werden, resp. wurden damals ebenso wie viele wichtige Meldungen zum Gold, und Silber Geschehen heute, sofern sie positiv für die Preise auswirken könnten, von den grossen Nachrichten Agenturen meistens völlig ignoriert. Für Gold, und Silber negative Meldungen werden hingegen jeweil weltweit intensiv, und wiederholt verbreitet.


    Der Link des damaligen Berichtes führt heute, aus welchen Gründen auch immer, ins Leere!


    Gruss


    ThaiGuru


    Good Morning!
    Monday
    June 10, 2002


    http://www.cdapress.com/story.asp?str=6494


    Bill would create new silver market


    Strategic stockpile will be empty in two months


    By DAVID BOND
    Staff writer


    KELLOGG -- Legislation before Congress will enable the federal government to become a net silver buyer for the first time in four decades.


    The bill sponsored by representatives from three of the nation`s silver-producing states, would create a new market for domestically produced silver in government-minted coins. It is good news, if preliminary, for North Idaho mines -- many of which have been idled amid slumping metal markets.


    The initiative was prompted by news that the U.S. government`s 730 million-ounce strategic stockpile of silver -- accumulated in the years immediately following World War II -- will be empty within the next two months.


    Since 1986, the stockpile has quietly walked out of the U.S. Treasury, been stamped into rounds by Sunshine Minting Co. and struck by the U.S. Mint into 1-ounce investment coins - at the rate of about 10 million troy ounces per year.


    Since its congressional authorization, the U.S. Mint`s coin program has consumed 137.5 million ounces of the white metal. At current consumption rates, the stockpile will be gone by the end of July, Sen. Mike Crapo, R-Idaho, told The Coeur d`Alene Press.


    Zitat

    "With the depletion of silver reserves in the Defense Logistics Agency Stockpile, it has become necessary for the Department of the Treasury to acquire silver from other sources," Crapo said.


    The American Eagle program has netted more than $264 million to the Treasury since its 1986 enactment, Crapo said. But now that the government`s silver is gone, the Mint should be authorized to replace it from the market.


    Crapo said the American Eagle is the world`s most successful silver coinage program. It was a creation of then-Sen. Jim McClure, R-Idaho, to thwart Carter and Reagan administration-era threats to dump the entire Strategic and Critical Materials Stockpile of silver on the open market.
    Both Carter and Reagan auctioned silver during the 1979-1980 price runup in order to shore up the treasury and quash the silver and gold markets, which were threatening the US Dollar.


    Crapo`s legislation, co-sponsored by Sen. Wayne Allard of Colorado and Sen. Harry Reid of Nevada calls for a continuation of the American Eagle coinage program. It additionally would allow the U.S. Mint to buy silver off the open market "while not paying more than the average world price," Crapo said.


    "I feel very positive about this legislation. This is a benefit to the Treasury and to the silver mining industry. The fact that my co-sponsor, Sen. Reid, is Senate Majority Whip, is also encouraging," Crapo told The Coeur d`Alene Press.


    Based on the Mint`s current consumption rate, the legislation would create a market for 10 million ounces of silver annually - the equivalent of two Sunshine mines.


    A Crapo staffer told The Coeur d`Alene Press on Friday that the legislation could contain language requiring the Mint to purchase silver from US refiners, if it complies with current trade treaties.
    At current consumption rates, the Mint would need to buy, at the mill-head, about one-fifth of all American silver production.
    The legislation, as-yet unassigned a bill number, is printed and will be introduced next week, Crapo told The Coeur d`Alene Press on Friday


    P.O. Box 7000 / 2nd & Lakeside / Coeur d`Alene, Idaho 83814 / 208-664-8176

  • Silbertaler


    Die wichtigste Aussage im Zeitungsbericht zu dem komplett aufgebrauchten strategischen Silber Reserven der USA scheint mir die darin von US Senator Mike Crapo, R-Idaho gemachte Aussage zu sein, für was die Amerikaner konkret dieses Silber zu einem sehr grossen Teil verwendet haben.


    Zur Zerschlagung des grossen Silber Preisanstieges, der bis auf 54 Dollar pro Unze beim Silber 1979 führte, (Gebr. Hunt) und der Goldpreisexplosion 1980, der bis auf 850.- Dollar führte.


    Das wird auch heute noch gemacht, nur gibt es dazu NOCH keine Beweise, jedoch viele Indizien die das bestätigen, und belegen.


    Zitat

    Crapo said the American Eagle is the world`s most successful silver coinage program. It was a creation of then-Sen. Jim McClure, R-Idaho, to thwart Carter and Reagan administration-era threats to dump the entire Strategic and Critical Materials Stockpile of silver on the open market.
    Both Carter and Reagan auctioned silver during the 1979-1980 price runup in order to shore up the treasury and quash the silver and gold markets, which were threatening the US Dollar.


    Skeptiker


    Werde morgen auf Deine Bedenken bezüglich Recycle Silber, und den wie Du fälschlicherweise zu vermuten scheinst, Unmengen von Silber in Form von Schmuck und Besteck die vorhanden sein sollen, und den Silber Markt überschwemmen könnten.


    Zeitungsberichte lassen daruf schliessen, dass die Amerikaner den Chinesen Gold im Tausch gegen Silber lieferten!

  • Spieler0815


    Aus Deinem letzten Posting


    Zitat

    Bezogen u.a. auf SSRI , PAAS, - Siegel, der von Silberminen relativ wenig hält., da er befürchtet, daß sie mit ihrem Kursanstieg einen Silberanstieg vorweggenommen haben, der so nicht eintreten wird und die Minenkurse deshalb einbrechen werden.


    Mir ist sicherlich bekannt, dass Siegel früher mal in einer seiner öffentlichen Frage und Antwort Chats erwähnte, dass einige Minen einen Preis von 10.- Dollar pro Unze vorweg nehmen würden. Ob er nun genau die SSRI und die PAAS erwähnt hatte, kann ich ohne die Aufzeichnungen von damals durchzusehen, nicht mehr mit Bestimmtheit sagen. Es scheint mir im Moment nicht einmal sicher, ob er überhaupt konkrete Beispiele genannt hatte. Falls er diese von Dir heute genannten Minen erwähnt haben sollte, wäre Siegel von den Tatsachen überrollt worden, das diese beiden Minen heute nach wie vor ganz oben stehen, Paas wird heute sogar teurer gehandelt, als damals als die Silber Unze im März dieses Jahres mit fast 8.50 pro Unze gehandelt wurde.


    Sehr viele andere Silberminen haben jedoch dieses Jahr vom Höchst preislich bereits bis zu 50%, oder sogar noch mehr nach unten korrigiert, z.Bsp. Mac Min, CDE, Hecla, SMRL, First Silber, etc. , und nehmen mit Sicherheit zur Zeit keinen Silber Preis von 10.- Dollar mehr voraus. Das scheint Dir vermutlich entgangen zu sein. Dass Siegel relativ wenig von Silberminen halten soll, daran kann ich mich beim besten Willen nicht erinnern, und bei den heutigen gefallenen Preisen kann ich es mir nicht vorstellen. Vielleicht kannst Du mir ja diese Siegel Aussage noch in den Thread stellen.


    Gruss


    ThaiGuru

  • [Blockierte Grafik: http://www.goldseek.com/news/LemetropoleCafe/lmpc.jpg]


    http://www.lemetropolecafe.com


    September 9 - Gold $397.90 down $1– Silver $6.14 down 2 cents


    Market Lockdowns Continue


    Zitat

    "Nobody grows old merely by living a number of years. We grow old by deserting our ideals." --Samuel Ullman


    A typical gold trading session during a spec liquidation. Rallies to take out $400 were rebuffed last evening by cabal forces, as were attempts to take out unchanged today on the Comex. Yesterday the open interest dropped another 7472 contracts to 249,239 as the specs continue to run for hills. Today’s capping most likely encouraged more of them to do the same.


    In the past when we have had spec liquidations such as this one, the market has never rallied back up immediately. The lone exception, one which occurred months ago, was met by staunch Gold Cartel resistance below $410 and gold was sent right back down, nullifying the unusually fast gold price turnaround.


    For the most part the trading during this session was blah. However, on a positive note, cabal sellers who sold above $408 were seen as buyers on dips today. Another positive is that these liquidations aren’t getting the bad guys very far. The cash market is just too strong. Years ago The Gold Cartel would take gold down $30 off its highs on a break like this. Not happening these days.


    Look for strong physical market buying to come out of Hong Kong any day now.


    Some follow up news out of London from our STALKER sources. The silver price break was definitely engineered by England’s Royal Mint, who WAS caught short the market. Seems they have a "sloppy" operation with a tendency to book orders without first locking in their prices. They were caught last spring and on this last run-up. How they are able to call in their markers and slaughter silver when they most needed it done is beyond me. I can only confirm that they have been able to do so.


    The good news is the London market remains very tight and our dealer source says it is so tight he is having to come to the US to secure supply. This dealer is still looking for silver to rally 30%+ before year-end.


    Of note is Morgan Stanley, who you will recall predicted silver was going to crap out to $6.10, is bullish and salivatingly so. While this is only a hunch on my part as a veteran commodity trader, this Morgan Stanley call of $6.10 less than two weeks ago has to be related to the Royal Mint in some way. The big boys got together and said we are going after the specs and bail out the Mint (part of their team). Now that the Mint has covered on the break, silver can resort to a more proper supply/demand equilibrium level – one far higher than here.


    The silver open interest dropped a sizeable 3382 contracts to 83,353. The large specs have been vanquished once again. While silver still could not manage a higher close, it popped 6 cents late as locals were caught short.


    The bigger issue of what is going on out there in US financial land is the apparent lockdown of all our financial markets. The Working Group on Financial Markets and the market rigging apparatus seems to have gone into full gear to keep everyone comatose until after the election. James McShirley commented on this in last night’s MIDAS.


    Sure seems like the case to me. Whenever the bonds appear to break down or break out, they reverse. The same with the dollar. Gold should be flying yet all rallies are capped by Goldman Sachs and the rest of the cabal. Each time the US stock market was about to break down this summer, it was rescued by humongous futures buying. As oft-stated here, this is what economic fascism is all about. Father and the Orwellians know what is best for the rest of America. What is so bothersome is our leaders run around the world rah-rahing America’s free markets, free press and democratic ideals. Yet, we actually have a system in place which no one in America voted for. It is not right. Then, when someone like GATA or Sprott Asset Management objects in its super report, "NOT FREE, NOT FAIR: The Long-Term Manipulation of the


    Gold Price," no one in the American financial market press will give the report the time of day. Why? Because we have no free press. We have a controlled press, just like we have controlled markets. This will all end VERY badly!


    There are no trends which last in the major US financial markets:


    September dollar
    http://futures.tradingcharts.com/chart/US/94


    S&P weekly
    http://futures.tradingcharts.com/chart/SP/W


    Treasury bond weekly
    http://futures.tradingcharts.com/chart/TR/W


    Gold weekly
    http://futures.tradingcharts.com/chart/GD/W

  • [Blockierte Grafik: http://www.goldseek.com/news/LemetropoleCafe/lmpc.jpg]


    http://www.lemetropolecafe.com


    The John Brimelow Report


    Many buyers; ? seller


    Thursday, September 09, 2004


    Indian ex-duty premiums: AM $7.46, PM $ 7.19, with world gold at $399.60 and $399.20. Very high; lavish for legal imports: India must be a heavy importer at these prices.


    TOCOM interest in gold fled as quickly as it arrived; Volume fell 53% to only the equivalent of 17,451 Comex lots, the active contract closed down 8 yen, and open interest fell the equivalent of 1,142 lots. World gold was down 40c from the NY close. (NY yesterday traded 48,661 lots; open interest dropped an abrupt 7,472 contracts to 249,239 lots.)


    Yesterday, as Refco Research admits,


    "noticeable bank selling into the advance kept the December contract in check above 402."


    Observing


    "with the fund longs so recently scalded and bank selling resurfacing, gold will need some fresh news to make a more committed move higher." (JB emphasis)


    they understandably elect to play the obviously possible bounce by buying silver:


    "Buy 2 December silver at market; risk close 8.0 cents below entry. Expect 6.45."


    There are almost no Central Bank owners of Silver.


    Judging by the quite violent swings in Open Interest, powerful forces are swirling around the gold market, little reflected in the price. But there is no reason to suppose this will impress the Middle Eastern/Indian buyer of physical. Sooner or later, the seller will have to decide if he will supply this relentless off take at these prices. Post 2000 experience suggests a retreat to demand-repressing higher prices fairly shortly. Also, the eradication of the spec longs, considering TOCOM and NY together, is proceeding rather rapidly.


    JB

  • [Blockierte Grafik: http://www.goldseek.com/news/LemetropoleCafe/lmpc.jpg]


    http://www.lemetropolecafe.com


    CARTEL CAPITULATION WATCH


    The US stock market continues on a slow road to nowhere. The DOW lost 24 to 10,298, while the DOG jumped 19 to 1870.


    The dollar closed slightly higher at 88.83, up .03, and the euro gained .05 to 121.92. The Gold Cartel has put gold right back in its place as far as the euro is concerned.


    08:30 Jobless claims for w/e 9/4 reported 319K vs. consensus 345K
    Prior week revised to 363K from 362K.
    * * * * *


    The number of unemployed on the benefit rolls after claiming an initial week of aid rose by 20,000 to 2.898 million in the week ended Aug. 28, the latest for which figures are available.


    08:30 August Import/Export prices reported 1.7% vs. consensus 0.6%
    Prior reading revised to 0.3% from 0.2%.
    * * * * *



    10:00 July Wholesale Inventories reported 1.3% vs. consensus 0.6%
    Prior reading was 1.1%.
    * * * * *



    10:30 API reports crude oil inventories +602K barrels
    Distillate inventories reported +1.6M barrels, while gasoline inventories reported (4.5M) barrels.
    * * * * *


    10:31 DOE reports crude oil inventories (1.4M) barrels vs. expectations (1M) barrels
    Gasoline inventories reported (2.5M) barrels vs. consensus (875K) barrels. Distillate inventories reported +200K barrels vs. consensus (1.125M) barrels. Oct. crude is trading higher to $43.20 in reaction to the data.
    * * * * *


    Bad day for the oil bears as it rose $1.80 per barrel to $44.57. Yes, some of this is due to concerns over Hurricane Ivan; however, it is ALWAYS something and is likely to be this way for a very long time.


    Intermediate and long-term interest rates made a U-turn this afternoon.


    Treasuries Lower Following 'Ugly' Auction


    By Wayne Cole
    Reuters
    Thursday, September 9, 2004
    http://www.reuters.com/newsArt…e=topNews&storyID=6195998


    NEW YORK -- Treasuries prices turned lower in choppy trade on Thursday as an auction of U.S. government debt drew almost no private demand, leaving the dealer community holding a pile of paper.


    "It was an extremely ugly auction. And that's something nobody wants to see, not the Street and certainly not Treasury given the amount of borrowing they have to do," said Sadakichi Robbins, head of global fixed-income trading at Bank Julius Baer.


    The sale of $9 billion in reopened 10-year Treasury notes went at a high yield of 4.195
    percent, well above expectations, and drew bids for only 2.12 times the amount on offer, down from August's 2.90 level. –END-


    A heads-up on the auction from Canada's Rob Kirby:
    Bill;
    I was just reading the details of the 10 yr auction. Foreign central banks only bought 2.6% of the auction, primary dealers a record 96.4 % of the auction and yet the bid to cover was up a little bit at 2.12 ? These numbers do not make any sense at all? Foreigners have been buying on average somewhere north of 40 % of government bonds auctioned lately. US savings are inadequate to take down this much of the auction. Without foreign participation the bid to cover connot be this high. Can I smell fudged numbers a burnin here?
    best,
    Rob


    Follow up from Rob:


    Bill;
    Just to elaborate on the rationale. Over the past number of auctions foreign buying has been anywhere from 38% to 54% of the winning bids - with 2 - 2.5 bid to covers. This time it clearly looks like they (foreigners) didn't show up at the auction at all - but we're told the bid to cover is still 2.12? So roughly 40% of the usual bidders didn't show up, the auction was figuratively horrible with a 4.195 average bid but the clowns want us to believe there were 2.12 in bids for every dollar auctioned. Well, not frikkin likely. This might in part explain the build in the repo pool - with dollars being added to help 'slop up' (monetize) excess debt. I personally, do not believe the auction results as published - IMO they are completely incredulous.
    best,
    Rob



    From the inane Mr. Snow, who sounds like a parrot that awoke out of hibernation like Rip Van Winkle, spouting the party line of years gone by:


    U.S. Treasury chief says backs strong dollar


    WASHINGTON, Sept 9 (Reuters) - U.S. Treasury Secretary John Snow on Thursday declined to comment on a two-year downtrend in the dollar against the euro and yen and reiterated his support for a strong greenback.


    "One thing that I don't do as Treasury secretary is comment on relative values of the various currencies," Snow said in an interview on the CNBC cable television network. "But I often reiterate our policy, which is the policy of a strong dollar, a policy that we've stood behind since my first days in office." -END-


    GATA’s Mike Bolser:


    Hi Bill:


    The Federal Reserve today, September 9th 2004, added $15.25 Billion in temporary repurchase agreements, an action that shot the repo pool back up to $59.265 Billion and kept the pool's 30-day ma rushing higher. The DOW's 30-day ma is keeping pace upward as well.


    Last week I mentioned that the last time there was a sustained up move of repo pool totals was in December 2003 and the DOW took off on a 700 tear as a result. The chart shows this in good detail. Normally, there are seemingly random spikes above the ma red line. In my opinion, these occasional spikes up and down are just computer algorithm command repo issuances designed to APPEAR random when the goal is to establish a MOVING AVERAGE pattern as the main support lever. When the Fed wishes to actively steer the DOW or any of the other strategic commodities or indexes they depart from the norm to set up a sustained over-the-ma line condition like we see today.


    I can't determine from this data WHICH index the Fed is actively supporting but a good rule of thumb is to watch the one that's moving (Always down for commodities like oil and always up for paper like the dollar but mostly bonds and the DOW). This suppression of commodities is, after all, the Fed's principal "monetary policy".


    The outlandish US cotton subsidies of $3.9 Billion per year fit right in with government interventional philosophy. Of course, US cotton farmers wouldn't object to their free paper money without which they would wither under competition. Nor do the Fed's primary dealers hesitate to trash commodities through their numerous propaganda outlets. It is a war between strategic commodities and un-backed paper money and the most strategic commodity of all is gold.


    Yesterday brought another deep vee for the MCDI as a close colleague noted. Recall, theses deep vees usually happen 30-60 minutes before 10AM and 12PM showing as either a spike or a dive to what seems to be a pre-determined point. This odd pattern has been noted by observes for years and was mistakenly attributed to derivatives targeting. As impossible as it may seem, these deep vees are simply the Fed moving the MCDI to their desired daily target. There is no relationship to associated daily news items and this fact continues to confound TA and fundamental analysis. The deep vees fits exactly with interventional analysis. So far all odd trading patterns, those way out of the ordinary, have eventually succumbed to interventional analysis and this should not come as a surprise.


    Government simply can't afford to allow a small group of speculators to hold the market keys to their entire economic future. President Clinton expressed this dismay very early in his administration (1993) when he lamented "20-something bond traders held all the financial power". What we didn't know at the time was he had already taken steps with his financial hit-man Robert Rubin, to remove the bond trader's power. Gold was the key. Before the bond market could be subdued, gold HAD to be broken and as we see in
    retrospect, it was.


    Georgia


    Watch carefully the next official appearance of Sergei Ivanov, the erudite Russian defense minister. Doubtless, it will send an un-mistakable message to the West. I expect such an appearance next week. Putin is under withering internal pressure from his generals to reverse US Georgia encroachment and we may even see a wider Russian strategic position being set-up.


    Oil


    Oil continues over $42 and all the Wall Street propaganda says that doesn't matter. Well, oil over $40 does matter and it will stay over $40 because the Strategic Petroleum Reserve was effectively drained during the last run up and the average cost to refill it is well over $40 per bbl thus there will be no deep fall in the oil price unless the oil derivatives guys want to take a bath.


    Natural gas in New Zealand


    I won't link the story but the Maui field in New Zealand is nearing depletion within the next 20 months or so and that means they will lose 25% of the electric power generation capacity within months, not years ( Most if not all electricity comes from Ngas). There has been no budget for purchasing external supplies. There's a lesson here. Energy is important and sweeping it under a rug does no good. Perhaps NZ can lead the way with a careful rationing plan as they become more efficient. Unlike some, they have no armies to get energy from others.


    Generators and looming hurricanes


    Florida braces for another monster hurricane. It sends shivers. There are still 100,000 people in the Tampa bay area out of power and getting pretty upset about it. West Palm Beach is worse off. One cannot find generators of any kind and even Honda warns (on their website) Florida residents not to order online expecting delivery any time soon.


    Is there a "delete" button for hurricanes?
    Mike


    But, there is no inflation:


    Bill,
    I was reviewing my local paper about the construction of a new high school. Here's an excerpt:


    "The overage from the budgeted amount is attributed to a rise in the costs of commodities, said Bruce Caughey, Douglas County School District's communications director. For example, reinforcing steel has risen from $325 a ton to $950 a ton since 2002; structural steel has risen from $1,500 per ton to $2,300 per ton; metal studs, plumbing pipes and gypsum-based drywall have all tripled in price; concrete has risen $10 per cubic yard; and carpet contractors are expecting their fifth price increase for the year from carpet manufacturers. The increases to the budget each time have averaged 3 percent to 8 percent, he said."
    Regads,
    Vinny


    World Gold Council stuff:


    Bill,


    If you go on the WGC website and use their search engine for the following search strings the results are stunning:


    Search string Results



    Ernst Welteke 14
    BIS 80
    Andy Smith 6
    Mitsui 8
    Tim Wood 45
    Jessica Cross 17
    Robert Rubin 10
    Barrick 49
    Bill Murphy 0
    Chris Powell 0
    Reg Howe 0
    John Embry 0
    Jim Sinclair 0
    Harry Schultz 0
    Jim Puplava 0
    Adam Hamilton 0
    Edward Griffin 0
    GATA 0
    Lemetropolecafe 0


    Now why would a supposedly PRO-GOLD organization turn up many hits for well known anti-gold people/organizations and turn up absolutely ZERO hits for the well known pro-gold commentators/organizations. Is that a coincidence??????


    Regards
    Adrian


    There were some requests for Golden Star Resources ($4.40, up 9 cents) contacts from shareholders about their support of the World Gold Council. My friend Alan Marter, their CFO, can be reached at amarter@gsr.com and both Alan and CEO Peter Bradford can be reached at 1 800 553 8436.


    The Chicago Natural Resource/ Technology Conference is coming up on October 23rd at the Rolling Meadows Holiday Inn. This past April I was the Keynote Speaker and the conference was most enjoyable. Can’t make it this year, however it should be a good one. For information:


    Eric R. Radez
    Investment Representative
    David A. Noyes & Co.
    317-633-1738
    eradez@danoyes.com


    The gold shares bobbed up and closed on their highs of the day, finishing with a bit of a flurry. The XAU gained .54 to 92.31, however, the HUI leaped 3.12 to 201.48.


    There is every reason for both gold and silver to be headed for the moon. ONLY the constant price-capping interference of The Gold Cartel and friends is keeping their prices from doing so. By next week we ought to see more signs the cabal is in trouble and gold and silver on their way to MUCH higher levels.


    GATA BE IN IT TO WIN IT!


    MIDAS

  • [Blockierte Grafik: http://www.nationmultimedia.com/images/mast_6.gif]


    http://www.nationmultimedia.co…eme=A&usrsess=1&id=120615


    Ob diese Meldung Auswirkungen auf den Goldpreis haben wird, kann ich jetzt nicht abschliessend beurteilen. Auf unser aller Wohlergehen, und unsere Lebensgewohnheiten hingegen wird diese Meldung mit Sicherheit Auswirkungen haben.


    Wenn dieser hochansteckende tödliche Hüner Grippe Virus H5N1, der angeblich von Hühnern auf Menschen nicht direkt übertragbar sein soll, wie uns die Aerzte wiederholt versicherten, nun eben doch für Menschen zur unberechenbaren tödlichen Gefahr wurde, und bereits das erste Opfer forderte, wie man heute aus der thailändischen Zeitung entnehmen kann, möchte ich eigentlich auf einen anderen Planeten auswandern, und beten, dass es ein Einzelfall bleiben wird.


    Andernfalls gute Nacht Freunde.


    ThaiGuru



    Breeder dies from bird flu


    Published on Sep 10, 2004


    The H5N1 strain of bird flu has killed a young fighting-cock breeder in the central province of Prachin Buri, authorities said.


    The 18-year-old man fell ill on August 31 after 30 of 100 of his roosters perished, Public Health Minister Sudarat Keyuraphan said yesterday.


    The man died on Wednesday night and lab tests confirmed yesterday that the cause was the lethal H5N1 strain, Sudarat said.


    The dead man and his 16-year-old male friend from the neighbourhood in Kabin Buri were on the watch list for H5N1, she said. The younger man was sent to the district hospital yesterday morning but tested negative for H5N1.


    Duangkamol Sajirawattanakul


    THE NATION

  • @ Spieler


    Zitat

    Und ob es nun ein Produktions-Defizit gibt oder nicht, ist mir solange egal, bis der Markt Anzeichen dafür zeigt, daß eines nahe bevorsteht.


    Das ist aber eine gefährliche Haltung, denn

    Zitat

    Wenn ein Silber-Defizit droht, dann wird der Markt das schnell zeigen.


    d.h. der Silberpreis könnte sich dann quasi über Nacht verdoppeln. Dann kannst Du nicht so einfach noch schnell auf den fahrenden Zug aufspringen...
    Du hast zwar recht, dass bis jetzt am Markt das Produktionsdefizit noch nicht sichtbar ist. Der Zug steht sozusagen noch im Bahnhof. Nur: Der Zug ist raketengetrieben und Du kannst nur einsteigen, wenn er hält. ;)
    Will sagen: ein vorausschauender Investor steigt jetzt ein, wo sich das Defizit im Markt noch nicht zeigt (aber wegen dem Produktionsdefizit einiges dafür spricht, dass das bald passieren wird), und nicht erst dann, wenn am Markt ein Silberdefizit sichtbar ist!


    Den Zeitpunkt des "Anfahren des Zuges" kann Dir natürlich niemand genau sagen, aber wenn man die gegenwärtige Situation anschaut, wo eigentlich nur noch eventuell! die Chinesen und Inder über nennenswerte Bestände verfügen, so spricht einiges dafür, dass dieser bald anfährt. Denn die chinesische Industrie braucht auch Jahr für Jahr mehr Silber und selbst wenn die Chinesen trotz jahrelangen Verkäufen noch Bestände haben sollten, werden sie wohl Besseres zu tun haben, als mit diesen strategischen Reserven auf Dauer das westliche Produktionsdefizit auszugleichen!
    Du scheinst ja oft im EW-Forum mitzulesen und hältst offenbar viel von den Aussagen von PCM genannt "dottore". Ueber das haben wir uns ja auch schon unterhalten... nur soviel dazu: er behauptete ja seinerzeit aufgrund seiner "guten Quelle" (die er natürlich nicht nennen wollte), dass die Chinesen immer bei 5$/Unze verkaufen würden... Nur, wenn das wirklich so wäre und diese Verkäufe das gesamte Produktionsdefizit ausgleichen würde, dann wäre der Silberpreis seit letztem Herbst nicht per um ca. 25% gestiegen!
    Abgesehen davon sollte den Investor, wie ich ja schon oben darlegen wollte, nicht die augenblickliche Lage, sondern die Zukunft interessieren und es gibt offensichtlich einige Indizien dafür, dass die Chinesen nicht mehr, oder nicht mehr soviel von ihrem Silber verkaufen (und wahrscheinlich auch nicht mehr lange).


    Ein weiteres Indiz, dass die Chinesen das Produktionsdefizit nicht alleine zu decken vermögen, selbst bei gleichbleibenden und anhaltenden Verkäufen ist das, dass offenbar trotz diesen Verkäufen die in der Vergangenheit gigantischen US-Silberreserven verbraucht werden konnten. Diese stehen aber jetzt nicht mehr zur Deckung des Produktionsdefizits zur Verfügung und es ist m.E. daher nicht weiter verwunderlich, dass der Silberpreis seither angestiegen ist. Man kann also schon sagen, dass der Markt durchaus schon erste Anzeichen von Verknappung zeigt - immerhin stand der Silberpreis zwischenzeitlich schon über 8 $/Unze und hat sich dabei in kurzer Zeit fast verdoppelt. Trotz dem aktuellen Rückgang ist er immer noch deutlich höher als vor einem Jahr.

  • ThaiGuru


    Ich werde mal sehen, ob ich irgendwo noch Bemerkungen von Siegel aus einem Chat oder seinem GMBrief finde und ggf. einstellen.
    Ich kann nicht mehr mit 100prozentiger Sicherheit sagen, ob er die beiden PAAS und SSRI genannt hat oder andere Beispiele. Ich weiß nur noch, daß ich mich jedes Mal sehr geärgert habe :) (ich besitze SSRI und PAAS seit ca. Januar 2002).
    Aber oftmals ist Siegel in der Tat auch unlogisch: So empfiehlt er z.B. Palladium. Stillwater hält er für absurd überbewertet (so als wäre Palladium heute schon bei oder über 400 Dollar pro Unze). Eine halbe Stunde später oder in einem anderen Thread antwortet er dann auf die Frage, was er von Stillwater halte, daß er sich mit der Aktie nicht beschäftige. Als ich ihm dann nachgewiesen habe, daß er sie sogar diverse Mal konkret empfohlen hat, als sie noch viel höher stand, sind wir etwas aneinandergeraten, er wurde recht giftig , müßte noch in einem Thread bei WO nachzulesen sein.
    Mir ist im übrigen auch nicht entgangen, wie gut sich SSRI und PAAS halten, auch und gerade vor dem Hintergrund des aktuellen Silbereinbruchs. Vielleicht liegt das ja im Falle von SSRI daran, daß sie das Silber erst gar nicht fördern, sondern von vornherein abwarten ...


    Siegel hält von Silberminen wirklich nichts: Wenn ich die Zeit habe und die Stellen finde, werde ich es hier einstellen, daran kann ich mich aber noch bestens erinnern.
    Allerdings muß ich mich einschränken: Aktuell hat Siegel ein Investment in Silber als das WELTWEIT interessanteste zum KAUF herausgestellt und in seinem aktuellen GM diesem Wert gleich eine volle Seite , und zwar die Eingangsseite, gewidmet...


    Viele Grüße
    Spieler

    "So wie die Freiheit bleibt Gold nie lange dort, wo es nicht geschätzt wird."
    J.S.Morill in einer Rede vor dem U.S.-Senat am 28.01.1878.

  • @ Skeptiker


    Zitat

    Aus diesen Gründen bin ich in Silber investiert.
    Dies werde ich nun überdenken: Man weiß offenbar nicht, über welche Bestände die Chinesen noch verfügen. Warum treten sie überhaupt noch als Verkäufer auf, wenn ihre boomende Wirtschaft doch sämtliche Rohstoffe aufsaugt und zu Verknappungen führt? Ferner ist die Rolle des Recyclings unklar, insbesondere bei steigenden Preisen. Dasgleiche gilt für die gigantischen Silbermengen, die in Form von Schmuck, Besteck, etc. um den Globus schwirren und zu Geld gemacht werden können.
    Diese für den Silberpreis negativen Einflussfaktoren lassen sich nur schlecht abschätzen.


    Klar, es gibt auch auf dem Silbermarkt Unsicherheiten. Aber die gibt es ja bei allen Investments - wenn alle Fakten bereits klar wären, wären diese auch eingepreist, so dass Du von einem Investment gar nicht mehr profitieren könntest. Wenn Du also ein gewinnträchtiges Investment eingehen willst, musst Du auf Wahrscheinlichkeiten setzen und Risiken eingehen - wenn jedem schon alles klar wäre, dann wäre das Investment nicht gewinnträchtig.


    Zitat

    Warum treten sie überhaupt noch als Verkäufer auf, wenn ihre boomende Wirtschaft doch sämtliche Rohstoffe aufsaugt und zu Verknappungen führt?


    Wer sagt Dir überhaupt, dass sie das noch machen (und wenn ja, in welchem Umfang und wie lange noch)? Wie ich in meinem Beitrag an Spieler darlegte, gibt es Indizien, dass die Chinesen das Produktionsdefizit nicht mehr oder zumindest nicht mehr lange decken werden.
    Wie Du mit Deiner Frage ja suggerierst, macht es ja auch wirklich nicht viel Sinn für die Chinesen, noch weiter in grossen Mengen zu verkaufen, da sie selber einen immer grösseren Bedarf haben. Solche Ueberlegungen darf man m.E. durchaus anstellen und bringen mir persönlich - wenn auch keine Sicherheit - so doch einiges mehr, als Pauschalaussagen eines "dottore", dass die Chinesen immer über 5$/Unze Silber verkaufen würden...


    Zitat

    Ferner ist die Rolle des Recyclings unklar, insbesondere bei steigenden Preisen. Dasgleiche gilt für die gigantischen Silbermengen, die in Form von Schmuck, Besteck, etc. um den Globus schwirren und zu Geld gemacht werden können.


    Die Menge an recyceltem Silber ist nicht ganz unklar, gibt es doch beispielsweise von der Fotoindustrie Zahlen dazu. Und was private Bestände an Besteck, Schmuck, etc. anbelangt, so werden diese bei höheren Preisen zwar wahrscheinlich teilweise verkauft, aber auch diese halten nicht ewig und v.a. wird bei höheren Preisen ziemlich sicher auch die Investmentnachfrage ansteigen (eben wegen Leuten, welche dann noch schnell auf den Zug aufspringen wollen). Dazu kommt, dass viele private Bestände Anfangs der 80er von den Leuten schon "versilbert" wurden, so dass da auch nicht mehr so viel vorhanden sein dürfte...


    Zu Kursbewegungen wie die von letztem Dienstag: Solche kurzfristigen und heftigen Kursbewegungen haben m.E. ohnehin nicht viel mit den Chinesen und deren Reserven zu tun, sondern mit Fonds, welche an den Futuresmärkten einige Longpositionen liquidieren (durch die Auslösung von Stop Loss Limiten). Da der Silbermarkt ziemlich eng ist, können die Handlungen der Fonds kurzfristig grosse Kursschwankungen bringen. Das gibt dann auch für die physischen Käufer die Möglichkeit, Silber zu günstigen Zeitpunkten einzukaufen.
    Längerfristig aber wird natürlich die Angebot/Nachfragesituation den Preis bestimmen.

  • Zitat

    einen Silberanstieg vorweggenommen haben, der so nicht eintreten wird


    Hallo Spieler


    habe gerade gesehen, dass Du Dich korrigiert hast... wollte nämlich darauf hinweisen, dass Siegel zwar die meisten Silberminen für überbewertet hält, dass er aber dem Silber als physiches Metall eigentlich schon immer seeehr positiv gegenüber stand und dieses auch immer wieder empfohlen hat.


    Gruss,
    Thom

  • @ afm


    Wieso erstaunt Dich dieser Artikel so? Ist doch eigentlich klar, dass die Firmen die Swiss zum jetzigen Zeitpunkt nicht durch Aktienverkäufe unter Druck bringen wollen - sonst hätten sie dieser ja gar nie zu helfen brauchen...


    Gruss,
    Thom

Schriftgröße:  A A A A A