Gold Noob benötigt Hilfe!!!

  • und das unser geld nix mehr wert sein wirt glaube ich nicht denn es hat schon zu viel platz eingenommen in unserem leben


    bayernsilber: Du bist noch so`n hitziger jungspund,gell :D (nix für ungut, ist nett gemeint)


    Schau Dir das mal genauer an ----> echt interessant:



    [Blockierte Grafik: http://www.km.bayern.de/blz/web/100081/t17.jpg]
    http://www.km.bayern.de/blz/web/100081/09.html


    Eine völlige Geldentwertung fand in der deutschen Geschichte schon mehrfach statt - und auch damals waren die Leute "sehr an das Geld gewöhnt". Meiner Ansicht nach sogar stärker als in der heutigen Kreditkarten und Onlinebanking-Zeit.


    Es kann jederzeit wieder passieren - und die Chance daß die heutige Jugend das im Laufe ihres Lebens bewältigen muss ist meiner Ansicht nach gegeben.


    Die "Alten" haben ihre Schlüsse gezogen - erst vor wenigen Tagen stand in der zeitung daß eine Frau auf dem Flohmarkt einen Wäschekorb gekauft hat (für ein paar Euro). Als sie zuhause den schmudeligen Innenstoff entfernte, waren darunter rund 150.000 DM (müsste mich irren) versteckt - um kein schlechtes Gewissen zu haben, hat sie das Geld bei der polizei abgegeben. Die fanden schließlich die Erben der ehemaligen Besitzerin (verstorbene ältere dame) des Wäschekorbes - das ist das andere Extrem.... :rolleyes:

  • Erstmal Danke an alle für die netten Antworten und Erklärungen. Scheint ne echt nette Community hier zu sein.


    Gold ist mir persönlich auch lieber. (reine Geschmacksache)
    Jedoch ist Silber erheblich günstiger als Gold. Und wenn man, wie ich, gerade mit dem Sammeln anfängt, möchte man doch erstmal so viel wie möglich in den Händen halten. Geht mir jedenfalls so.



    Nimmt die Bank eigentlich immer meine Münzen zurück, und zahlt mir sofort Bares aus?


    Nochwas, auf Gold wird ja keine MwSt erhoben, auf Silber jedoch schon. (Glaube 16% bzw. 7%).
    Also ist der aktuelle Silberpreis an der Börse immer der Preis ohne MwSt? Und wird die MwSt nur in Deutschland erhoben? Und dann direkt beim Kauf?



    Könnt Ihr mir an einem plausiblem Bsp. die Problematik mit der MwSt. erklären. Natürlich im zusammenhang mit SIlber. Hab ich beim Wiederverkauf Verluste zu verbuchen? Eigentlich zahle ich ja 7% mehr, als der aktuelle Weltmarktpreis für Silber?



    Sind vielleicht alles blöde Fragen, aber diese Fragen stellen sich halt einen Noob.
    Habe bisher nur Optionsscheine gehandelt. Ausschließlich Turbo Scheine. Mir ist aber das Risiko zu groß geworden und suche jetzt was Sinnvolleres. Muss ja auch täglich meiner eigenlichen Arbeit nachgehen und kann nicht den ganzen Tag die Kurse im Auge behalten.

    • Offizieller Beitrag



    -> Möglichst viel ist so eine Sache. Kaufe wenn ich sammle z.b. immer erst die seltenen Stücke, denn der Rest wird einem immer angeboten und letztlich nur eine Frage des Kleingelds


    -> Die Banken kaufen in der Regel Goldmünzen und zum Teil auch Silbermünzen an. Ist natürlich immer eine Frage des Preises. Bei Silber lohnt sich der Verkauf an eine Bank meines erachtens wenig...


    -> Der Silberpreis an der Börse (sog. Spot) ist natürlich ohne Mwst. Mwst wird je nach Land erhoben. Die Mwst wird beim Kauf der physischen Ware verrechnet. Bitte beachte, das die physische Ware beim Silber erheblich teuerer ist als der Spot!


    -> Beim Verkauf über z.B. Ebay erhälst Du meist einen Preis der sich am Verkaufspreis inkl. Mwst orientiert (da der Käufer diese sonst auch zahlen müßte). Daher ist dies aus meiner Sicht eher eine rechnerische Größe.


    -> Und haben sich die Scheine gelohnt? Habe sicher viel Zeit den Markt zu beobachten, zocke aber selten ;)

  • Zitat

    -> Der Silberpreis an der Börse (sog. Spot) ist natürlich ohne Mwst. Mwst wird je nach Land erhoben. Die Mwst wird beim Kauf der physischen Ware verrechnet. Bitte beachte, das die physische Ware beim Silber erheblich teuerer ist als der Spot!


    was ist der spotpreis genau? es gibt doch silberchart mit und ohne spot. habs schon öfter hier gelesen, versucht zu ergoogeln, aber so richtig kapiert nie.
    liege ich mit tagesschlusskurs richtig?

  • Zitat

    Original von GoldPate
    Nimmt die Bank eigentlich immer meine Münzen zurück, und zahlt mir sofort Bares aus?


    Jein. Manche zahlen sofort aus, andere nur auf ein Konto, wieder andere schicken die Münze erst in die Zentrale zur Prüfung.

    Zitat


    Nochwas, auf Gold wird ja keine MwSt erhoben, auf Silber jedoch schon. (Glaube 16% bzw. 7%).
    Also ist der aktuelle Silberpreis an der Börse immer der Preis ohne MwSt? Und wird die MwSt nur in Deutschland erhoben? Und dann direkt beim Kauf?



    Könnt Ihr mir an einem plausiblem Bsp. die Problematik mit der MwSt. erklären. Natürlich im zusammenhang mit SIlber. Hab ich beim Wiederverkauf Verluste zu verbuchen? Eigentlich zahle ich ja 7% mehr, als der aktuelle Weltmarktpreis für Silber?


    Du kauft einen 1kg Silberbarren. 1kg Silber kostet derzeit ca. 237 USD/kilo, was bei einem Wechselkurs von 1,21 EUR/USD einem Europreis von knapp 196 EUR entspricht.
    Das ist der Preis ohne MWSt und ohne Handling und Prägezuschläge.
    Wenn du dort jetzt 16% MWSt draufrechnest, dann kommst du auf rund 227 EUR (das ganze ist ohne Zuschläge für Prägung...).
    Wenn du nun mit dem Barren als Privatmann zur Bank gehst, dann werden die dir nur den Nettopreis (ohne MWSt) abzüglich einer Gebühr zahlen. Du hast in diesem Falle die MWSt verloren.
    Wenn du an einen Privatmann verkaufst, dann bekommst du zwar die MWSt ansich nicht bezahlt, aber du erzielst einen höheren Preis, der sich eher am Preis inkl. MWSt orientiert, da der Käufer ja sonst auch die MWSt hätte zahlen müssen.


    Kurz gesagt: Wenn du von Händlern oder Banken kaufst, dann zahlst du immer MWSt. Wenn du von Privat kaufst, dann zahlst du keine, der Preis liegt aber dennoch im Bereich des Bruttobetrages.
    Wenn du an einen Händler oder eine Bank verkaufst, dann bekommst du die MWSt nicht zurück, bei Verkauf an einen Privatmann zwar auch nicht, aber du bekommst einen höheren Preis.

  • = 1.000g : 31,103477g = ca. 32,15


    16 Jun 12:24 NY Time:


    Silver Spot 1.000g = 236,95$
    Pro Unze also ca. 7,62$


    Silver Spot Unze = 7,37$
    Pro Kilo also ca. 229,24$


    Den Unterschied kapiere ich jetzt auch nicht ganz, stehe auf dem Schlauch :(
    Vielleicht weiß einer so der Fehler liegt :baby:


    Gruß



    HORSTWALTER

  • Zitat

    Original von Twinson
    Der eine Chart zeigt einen 24 Stunden (Börsenplatz???) Chart, der andere den NY Spot.


    Kann sein das Kitco hier zeitverzögert arbeitet oder evtl. hier noch niemand den Kursunterschied der beiden Börsen ausgenutzt hat...


    Wie ist das denn mit dem 24h Charts? Sind das irgendwelche Mittelwerte der Börsen, oder ist das immer der Kurs von der Börse die gerade handelt?

  • @all:


    Um mal ein wenig Klarheit in die Missverstaendnisse hier zu bringen, Folgendes:


    Zitat von Twinson:

    Zitat

    Spotpreis ist der gerade aktuelle Preis.


    -> Mit dieser falschen Aussage duerfte die ganze Verwirrung angefangen haben. Der Spotpreis ist eben nicht der "aktuelle Preis", sondern der Preis fuer kurzfristig zu liefernde physische Ware. "kurzfristig" ist in diesem Zusammenhang je nach Rohstoff ein dehnbarer Begriff, als Durchschnittsgroesse duerfen aber wenige Tage angenommen werden. Neben dem Spotpreis gibt es die hier oft verfluchten Futurepreise bzw. Forwardpreise. Sie beschreiben den Preis des Rohstoffes fuer Terminlieferungen in der Zukunft ("aktuelle Preise" gibt es also beim Future ebenso wie beim Spot, waere schlimm, wenn nicht... ;) ) Die Differenz zwischen Spotpreis und Forward-/Futurepreis ergibt sich zum einen aus der Moeglichkeit, das erst spaeter fuer Terminlieferungen benoetigte Geld verzinsen zu koennen (Futurepreis bei positivem Zins ueblicherweise groesser als Spotpreis), zum anderen aber auch aus den Annahmen des Marktes zu der jeweiligen Verfuegbarkeit physischer Ware zu unterschiedlichen Lieferzeitpunkten.


    Es gibt also zwei Haupteffekte, die die Preisdifferenzen zwischen Spot- und Future-Preis beeinflussen:


    1) aktueller und kuenftiger Zinssatz


    2) Erwartungen ueber physische Verfuegbarkeit zu den jeweiligen Zeitpunkten


    Der erste Effekt fuehrt wie bereits erwaehnt dazu, dass der Futurepreis ueber dem Spotpreis liegt (sog. Contango). Da die beiden Effekte aber nicht gleichgerichtet sein muessen (das Contango wuerde in diesem Fall groesser werden), sondern auch entgegengesetzt wirken koennen, kann es dazu kommen, dass der Spotpreis ueber dem Futurepreis notiert. Man spricht in diesem Fall von einer sog. Backwardation (Gegenteil vom Contango).


    Das Contango ist der Normalfall, die Backwardation eher die Ausnahme.



    mfG

Schriftgröße:  A A A A A