USA 100$ Liberty Hochrelief-Goldmünze 2015

  • Die Frage ist, mit welchem Steuersatz das gute Stück bei der Einfuhr belegt wird. Auf der Liste stehen ja nur bis zu $50 Nennwert (Buffalo, Eagle...) als steuerfrei. Die 250 % Grenze kommt ja auch nicht in Frage :hae: :hae: :hae: USD 100 Nennwert gab es ja bisher bei den Goldmünzen noch nicht :hae: :hae: :hae:

    "Auro loquente omnis oratio inanis est."- Wenn das Gold redet, dann schweigt die Welt.


    -------------------------------------------- CRASH J.P.MORGAN - BUY SILVER--------------------------------------------------

    Einmal editiert, zuletzt von pumpingiron ()

    • Offizieller Beitrag

    Gefällt mir, und wenn ich an die Entwicklung des UHR Eagle denke könnte es sogar unter Anlageaspekten spannend werden.


    Zur Steuer, MwSt frei wenn:


    Feingehalt von mindestens 900 Tausendstel aufweisen,


    - die nach dem Jahr 1800 geprägt wurden,


    - die in ihrem Ursprungsland gesetzliches Zahlungsmittel sind oder waren und


    - die üblicherweise zu einem Preis verkauft werden, der den Offenmarktwert ihres Goldgehalts um nicht mehr als 80 v. H. übersteigt.


    Sprich wir müssen mal den Preis abwarten und wissen dann mehr. Oder mache ich hier einen Gedankenfehler!?

  • Habe heute Antwort vom Zoll bezüglich Einfuhrumsatzsteuer bekommen und möchte diese gern hier bekannt geben, damit es im Nachgang keine Überraschung gibt:


    Üblicherweise sind Goldmünzen die der Regelung des Artikel 344 Abs.1 Nummer 2 Richtlinie 2006/112/EG entsprechen und im Amtsblatt der EU über mehrwertsteuerbefreites Anlagegold für das jeweilige Jahr genannt sind in die Tarifnummer 71189000002 einzureihen. Diese Goldmünzen sind bei der Einfuhr frei von Zoll und Einfuhrumsatzsteuer. Allerdings ist im Amtblatt die 100 Doller Münze nicht genannt. Diese ist nur dann frei von Einfuhrabgaben wenn Sie ebenso wie die genannten Münzen den Bestimmungen des Artikel 344 Abs.1 Nummer 2 Richtlinie 2006/112/EG entspricht. Diese Prüfung wird im Zweifelsfall bei der Einfuhr durch den abfertigenden Beamten vorgenommen, da der Handelswert welcher aktuell noch nicht verfügbar ist hier maßgeblich ist.


    Vielleicht hilft es dem einen oder anderen weiter.....


    [smilie_love] [smilie_love] [smilie_love]

    "Auro loquente omnis oratio inanis est."- Wenn das Gold redet, dann schweigt die Welt.


    -------------------------------------------- CRASH J.P.MORGAN - BUY SILVER--------------------------------------------------

    Einmal editiert, zuletzt von pumpingiron ()

  • Ich war einer der runtergeladen hat, weil ich mir so eine Erklärung mal anschauen wollte, bestellt habe ich nicht, da mir das zu lästig war,
    auch mit dem angebotenen Weg über Dritte ( dich ), so wichtig ist mir eine Münze nicht,


    aber.... Danke für das nette Angebot !!!


    Gruss Fernseher

  • Wie war den jetzt der Endpreis mit allen Gebühren..?


    http://www.anlagegold24.de/s01…eur&ag=1&pp=aa&bnr=265365


    1500 Euro....der Shop ist aber für Mondpreise bei inigen Stücken bekannt.

    Erfolgreiche Geschäfte abgewickelt mit:
    Wittu, FlorianGeiyer, HeinzD, Silberraffzahn, Konterbande, Inflation112012, Silberkunta, Goldmaid, Michasi (mehrmals), rosab2000, Libertad1999 (mehrmals), ballerina (mehrmals), kpb 1976, Don, moondog, Remus, Rambo, Dolores14, hollaender, Eugene, Sven_77, Silverfreak, silbermausi, löffler, supersammler, neptun, anwir, Spieler 0815, Marques, Benzbusfahrer, Peter1 (mehrmals), Silbermax, carokann, .54, marcusl, wwinzig, elferfriend, Auerbach, Vatapitta..usw

  • Du kommst bei einer Bestellung über die US-Mint günstiger weg.
    Der Münze incl. Versand nach Deutschland kostet 1510,85 USD , umgerechnet ca. 1387 €.
    Je nach Kreditkarte kommen dann eventuell noch bis zu 1,9 % Umrechnungsgebühren dazu.

  • Wären auch über 1400 Euro...ist zwar eine sehr schöne Münze...aber deutlich zu teuer.

    Erfolgreiche Geschäfte abgewickelt mit:
    Wittu, FlorianGeiyer, HeinzD, Silberraffzahn, Konterbande, Inflation112012, Silberkunta, Goldmaid, Michasi (mehrmals), rosab2000, Libertad1999 (mehrmals), ballerina (mehrmals), kpb 1976, Don, moondog, Remus, Rambo, Dolores14, hollaender, Eugene, Sven_77, Silverfreak, silbermausi, löffler, supersammler, neptun, anwir, Spieler 0815, Marques, Benzbusfahrer, Peter1 (mehrmals), Silbermax, carokann, .54, marcusl, wwinzig, elferfriend, Auerbach, Vatapitta..usw

  • Wären auch über 1400 Euro...ist zwar eine sehr schöne Münze...aber deutlich zu teuer.


    Der 2009er UHR kostete damals soviel wie ein Proof Buffalo, der Verkauf war unlimiterit bis Ende 2009, die Auflage schließlich ca. 116.000 und der Preis heute bei 1.800€ bis 2.200€.
    Der neue American Liberty kostet jetzt 50$ mehr als der Proof Buffalo. Die Auflage ist begrenzt auf 50.000, davon sind 84,5% verkauft: daraus kann jeder seine Schlüsse ziehen.

  • Der 2009er UHR kostete damals soviel wie ein Proof Buffalo, der Verkauf war unlimiterit bis Ende 2009, die Auflage schließlich ca. 116.000 und der Preis heute bei 1.800? bis 2.200?.
    Der neue American Liberty kostet jetzt 50$ mehr als der Proof Buffalo. Die Auflage ist begrenzt auf 50.000, davon sind 85-90% verkauft: daraus kann jeder seine Schlüsse ziehen.

    Genau DAS ist der springende Punkt oder das hüpfende Komma. :thumbup:


  • Der 2009er UHR kostete damals soviel wie ein Proof Buffalo, der Verkauf war unlimiterit bis Ende 2009, die Auflage schließlich ca. 116.000 und der Preis heute bei 1.800€ bis 2.200€.
    Der neue American Liberty kostet jetzt 50$ mehr als der Proof Buffalo. Die Auflage ist begrenzt auf 50.000, davon sind 84,5% verkauft: daraus kann jeder seine Schlüsse ziehen.

    Die beiden UHR-Prägungen der US-Mint sind m.E. nicht vergleichbar. Der 2009er UHR war die Umsetzung des historischen 20$ Double Eagle Entwurfs von Augustus Saint-Gaudens aus dem Jahre 1907, dessen Realisierung damals nach verschiedenen Versuchen als unmöglich angesehen wurde. Diese historische Bedeutung verleiht in meinen Augen der 2009er Münze eine Relevanz, die die 2015er Münze als lediglich moderne Demonstration des prägetechnisch Machbaren nie erreichen wird.


    Dennoch werde ich eventuell noch versuchen, mir eine der 2015er Münzen bei der Mint zu bestellen und danke Jevers, dass er seine Infos für die Zollabfertigung durch UPS zur Verfügung gestellt hat.


    Allen einen schönen Sommerabend,
    viele Grüße
    potzblitz

  • PS-coins bietet jetzt die Münze auch für 1495,-€ an.
    Halte wie der vorherige post die Münze für überbewertet und denke, dass wir nicht die gleiche Wertentwicklung wie beim UHR sehen werden


    aber für 1200,-USD wäre ich auch schwach geworden

    Die Frage ist doch nicht was Sie kostet,


    die Frage ist doch was sie Dir wert ist.


    Das ist doch Ermessungssache jedes einzelnen.

  • Der Aufschlag von 400 € auf den Goldpreis einer Unze ist nicht höher als der Aufpreis bei den deutschen 20 € Goldmünzen (8 × 50 €). Aber diese werden hier 200.000 × verkauft. Nur, dass es leichter ist, eine kleine Goldmünze für 200 € als eine Unze für 1400 € zu kaufen.

Schriftgröße:  A A A A A