frage zu silberkauf

  • Da ich ja gerade dabei bin anzufangen Silberunzen zu sammeln, für welches Angebot würdet ihr euch entscheiden?



    Kookaburra 2007 |2oz Feinsilbermünze
    26,50 EUR


    Lunar Schwein 2007 | 2oz Feinsilbermünze
    26,60 EUR


    Lunar Schwein 2007 | 1oz Feinsilbermünze
    14,20 EUR


    Australischer 2001 Kookaburra "Privy Weihnachtsmann " 1oz Feinsilbermünze
    13,95 EUR


    1997 Kookaburra Privy Phönix | 1oz Silber
    13,80 EUR


    1997 Kookaburra | Privy Dragon | 1oz Feinsilbermünze
    13,80 EUR


    hab gut 30 Euro zur Verfügung. Welches Angebot ist am besten?
    ______________
    Gruß Rainer

  • alles marktgerechte Preis und gängige Stücke (Die Privys sind nett, kosten und bringen aber nicht mehr als die "normalen" Kookas, also kein Grund, die Angebote nicht zu berücksichtigen) ... ich persönlich bevorzuge die 2 Oz Stücke, das Motiv macht mehr her und meistens sind die auch noch ein paar cent billiger /Unze.



    .. Kleinkäufe werden allerdings teuer wenn Versandkosten dazukommen .. also besser das nehmen, was man persönlich im Laden mitnehmen kann.

  • Besser wuerd ich die alten Kookas einschaetzen. Das ganze aktuelle Zeug von 2006/2007 wird man auch noch die naechsten Monate zum aktuellen Silberpreis (+Australienaufschlag) bekommen, bei den aelteren Muenzen ist das eher selten der Fall.


    Wenns ums Sammeln geht, wuerd ich mich im Uebrigen auf ein eng umgrenztes Sammelgebiet konzentrieren, nicht wild drauf los sammeln. Das "eng Umgrenzen" ist vor allem bei Australien wichtig, da dort viele Muenzen in dutzenden ver., sich kaum voneinander unterscheidenden Versionen erscheinen, die richtig ins Geld gehen, wenn man komplett bleiben moechte.

  • Wenns nur um Investieren ginge, wuerde er sich wohl kaum nur die teureren Sammlermuenzen aus dem aktuellen Angebot eines Haendlers heraussuchen.
    Und gerade die 2 Unzen wuerd ich fuers Sammeln nicht empfehlen, wenn man mit nur 30 EUR anfangen will. Die grossen Muenzen gehen schneller ins Geld, ausserdem werden sie unlimitiert gepraegt (wobei das immer noch eine geringere Auflage ergeben kann als bei den 1 Unzen).

  • na ich hab mir gedacht das diese Münzen ja auch einen geringen Sammlerwert besitzen.


    Und wenn ich dieses Angebot nutze, kann man neben den Silberpreis vielleicht auch einen geringen Sammleraufschlag bekommen.


    Denn ich denk mir mal das Kookaburra, Panda ... beliebter bei den Sammlern is als Maple Leaf od. Silver Eagle?! Oder warum kosten die mehr?
    _____________
    Gruß ralf123

  • Wenn man schon einige hundert oder tausend Unzen hat, kann man ja anfangen, auch etwas mit Sammlermuenzen zu spekulieren. Aber wer anfaengt, sollte es lieber nicht tun. Sonst aergerst du dich, sollte sich der erhoffte Sammlerpreisaufschlag nicht einstellen (was wahrscheinlich ist).

  • Zitat

    Original von ralf123
    nen paar Unzen hab ich ja schon. Natürlich bleibt es nicht bei 30 euro. Ich will mir jeden Monat nen paar Unzen dazukaufen.
    _______________
    Gruß ralf123


    Hi,


    dann ist es auf jeden Fall besser, das Geld zurückzulegen und nur alle 4 oder 6 Monate die Münzen zu bestellen... wie hier schon angesprochen, fressen bei diesen kleinen Summen die Postokosten ungefähr 10 Prozent der Anlagesumme weg... Monat für Monat...


    Wenn Du jetzt einen guten Einstieg finden willst weil Du kurfristig an einen steilen Anstige von Silber glaubst, musst Du halt irgendwie JETZT einen grösseren Betrag zusammenkratzen und bestellen. =)

  • Zitat

    Original von TeeKay
    Wenn man schon einige hundert oder tausend Unzen hat, kann man ja anfangen, auch etwas mit Sammlermuenzen zu spekulieren. Aber wer anfaengt, sollte es lieber nicht tun. Sonst aergerst du dich, sollte sich der erhoffte Sammlerpreisaufschlag nicht einstellen (was wahrscheinlich ist).


    Ja, gute Zeiten hohe Sammlerpreise und schlechte Zeiten hohe Edelmetallpreise. Mit anderen Worten sind Sammlermünzen in wirtschaftlich guten Zeiten die bessere Wahl und Anlagemünzen für wirtschaftlich winterliche Zeiten die bessere Alternative. Anlagemünzen haben im Vergleich zu Sammler oder Numismatikmünzen mehr Metall pro konservierter Arbeitsstunde (derzeit Euro).

  • Sammlermünzen (Goldmünzen) sollte man ehr in wirtschaftlich sehr schlechten Zeiten nahe am Metallwert kaufen, um sie in wirtschaftlich guten Zeiten gegen eine viel größere Menge Edelmetall einzutauschen, als in ihnen enthalten ist.


    Ich jedenfalls zahle keine 20 bis 30 Krügerränder als Gegenwert für eine britische 5-Guinea-Münze der Queen Anne in vorzüglich bis bankfrischer Qualität.


    Momentan ist Anlage-Edelmetall noch die bessere Wahl als Sammler-GOLD.


    Sammlermünzen waren noch vor 10 Jahren vielfach billiger, als heute. Da wurde Euromäßig 1:1 umgestellt. Und der Sammler scheints "geschluckt" zu haben.

  • wie definiert ihr "sammeln"?


    ich sammel historische muenzen (aus dem oesterr. K&K raum). da ist der edelmetallgehalt vollkommen nebensaechlich. da geht es um numismatische gruende, sonst um nix :)


    anders als maples, philis und konsorten. da gehts um den preis, sonst um (fast) nix ;)


    sammeln und investieren sind zwei vollkommen getrennte sachen. man kann schon beide sachen zugleich machen, nur muss man halt wissen wofuer man das geld ausgibt.


    lg
    redy

  • Kommt drauf an was du willst.


    Wir, das sind ein Haufen ent- rückter, die glauben, daß es sich lohnt, den privaten Edelmetallbesitz zu erhöhen. Schau Dich nur in Ruhe um, Du wirst in Deinem privaten Umfeld wenige unseres Schlages finden. Und Bankberater raten Dir vor allem von Silber ab, also: warum bist Du hier? Richtig: um möglichst effektiv AN zulegen.


    Kauf unter diesem Gesichtspunkt alles was billich ist. Maples, Kruger, im Silberbereich noch Liberty. Alles andere kostet Aufschlag. Wenn de Geld hast große Barren. Aber bedenke daß Du das Zeug auch wieder loswerden mußt. Und bei prognostizierten Preisen von einigen hundert Dollars oder Euronen pro Unze sind die kleineren Stücke besser.


    Vor zwei Jahren gabs den 1990er Kooka in der eckigen Originalkapsel manchmal um 10 Euro inkl. Versand bei Ibäh. Da schlecken sich heut ALLE die Finger nach. Gibts heute für das Geld nicht mehr.
    Insofern kann man auch seltenere oder: gefragte Stücke (gezielt) kaufen. Limit setzen. Zettel an den PC kleben mit Max. Gebot. So gehts.


    Gruß
    Silberwolke

Schriftgröße:  A A A A A