Kaufvertrag zustande gekommen oder nicht?


  • Ich habe vier e-Mails von Ihnen erhalten. Eine Entschuldigung kann ich in keiner davon finden. Lediglich Aussagen wie:


    - Der Barren kostet nicht 228,00 sondern 328,00
    - Wenn Sie den Barren trotzdem haben möchten, dann ändere ich die Bestellung ab
    - Wir haben uns natürlich abgesichert, dass wir in so einem Fall keine Probleme bekommen werden
    - Der Barren wird so nicht verkauft
    - Es ist kein Kaufvertrag zustande gekommen und wir könnten jederzeit zurück treten, wenn es denn so wäre


    In Problemfällen wird die Servicequalität eines Anbieters sichtbar. Aber vermutlich definitieren den Begriff "Service" anders.
    Dass eine normale Bestellung reibungslos abläuft hat absolut nix mit Service zu tun, sondern ist Mindeststandard.


    Sie sind mir nicht mit einem Angebotspreis entgegen gekommen, nein, sondern Sie beleidigen mich auch noch persönlich. Einen Kunden als "Abzocker" zu beschimpfen ist natürlich die höchste Servicequalität.

  • Ich versteh das nicht... wenn ich einen Barren bestelle, der ganz offensichtlich falsch ausgepreist ist, dann sag ich mir doch: ok, entweder es klappt, oder ich lass es halt.


    Wenn ich denke, ich könnte das wirklich einklagen, dann bestell ich doch nicht nur einen?!

  • Ich frage mich echt was hier das Problem ist. Das hier ein Angebotsirrtum vorliegt ist ja wohl klar und das hätte schon vor der Bestellung klar sein sollen, dass zu diesen Preisen nicht geliefert werden kann.


    Der Vertrag wurde umgehend durch den Verkäufer mit aufschlußreicher Begründung angefechtet. Verstehe die ganze Diskussion hier nicht.


    Habe das selbst auch schon mehrfach durch, Irren ist menschlich. Immer sachlich bleiben und ggf. Geschäft zu einem günstigeren Preis aushandeln. Leben und Leben lassen.


    Unlauter Wettbewerb ... aus meiner Sicht klares nein. Schließlich wurde doch nicht mit dem offensichtlich falschen Preisen in diversen Printmedien etc. geworben.


    Und offensichtliche Fehler anderer ausnutzen zu wollen und daraus noch eine Fehde zu machen finde ich persönlich geschmacklos.


    gold-dreams


    Auch Negativwerbung ist Werbung, keine Sorge dass jetzt Umsätze ausfallen. Wenn ich das richtig sehe, hast Du sogar am Sonntag auf die Bestellung reagiert...so ein Service ist doch prima.


  • Dass der Barren vermutlich so nicht geliefert wird war anzunehmen. Nur war das ein guter Anlass, die Servicequalität des Anbieters zu testen.


    Und lässt in meine Augen arg zu wünschen übrig und war nicht im geringsten professionell. Aber den Shop gibts ja erst seit ein paar Wochen, der Betreiber hat sicherlich noch einiges zu lernen, wenn er im Markt bestehen will. :D


    @Admin
    Bitte Thread schliessen

  • Locker bleiben ;)


    Es gibt zwar immer wieder ein paar Leute, die bspw. via Internetauktion unter Spotpreis verkaufen. Regel ist das nicht und bei klassischen Händlern habe ich das auch noch nicht gesehen. Daher ist menschliches Versagen durchaus zu Gute zu halten. Selbst bei PA waren mal 0,00er Preise drinnen...


    ... und?


    Es geht in der Edelmetallgemeinde für gewöhnlich traditionell Tugendhaft zu. Da haben Geizer und Zocker langfristig sehr kurze Beine. Klar ist GD ein Werbekunde hier und natürlich will der nichts verschenken. Ich weise immer mal wieder auf Fehler hin und bekomme dafür gelegentlich sogar etwas. Mein pers. Tipp für beide Seiten ist ein + an Lockerheit.


    Habt euch lieb und werdet durstig.


    Gruß



    HORSTWALTER


    PS: Vielleicht macht GD ja ne edle Tafel in silberfolie locker... ;)


  • Warum beschimpfen Sie mich dann persönlich als Abzocker?


    Ich wurde nicht ein einziges Mal persönlich und habe lediglich auf die rechtlichen Gegebenheiten aus meiner Sicht hingewiesen.


    Nur kam von ihnen keine Entschuldigung für den Fehler und auch kein Angebot, bzw. Vorschlag zur Einigung.


    Aber mit der Zeit werden Sie es schon noch lernen, die man seine Kunden behandelt.


    In diesem Sinne viel Erfolg.

  • wie schon von Vorredner bestätigt, bedarf es hier wirklich keiner Diskussion da es sich hier eindeutig um einen Irrtum in der Übermittlung des Angebots handelt, sprich der Online-Shop ist im Recht.



    Aber ich finde es schon etwas "ungeschickt" vor potentiellen Kunden, einen anderen als Abzocker zu bezeichnen

    „Es geht nicht mehr so weiter, daß sich die USA die Mittel für ihre Rüstungsindustrie und ihr Finanzdefizit Jahr für Jahr durch Währungsmanipulationen mit dem Dollar von der übrigen Welt bezahlen lassen.”

  • Zitat

    Original von carexcarex
    der vertrag ist zu 228 EUR zustandegekommen
    alles andere ist betrug...


    Das stimmt nicht. Der Vertrag kommt erst durch Annahme des Kaufangebots durch den Verkäufer zustande. Eine automatisch generierte Eingangsbestätigung ist keine Annahme.

Schriftgröße:  A A A A A