Gibt es noch einen Grund Silberbarren zu kaufen?

  • Bei manch seltenen Münzen wo der Sammelwert höher ist als der eigentliche Silberwert der Münze, spielt immer der Erhaltungsgrad noch beim Verkauf eine Rolle. Wenn man rein zu Anlagezwecken in Silberbarren bzw. Silbermünzen investiert, finde ich es persönlich wesentlich unstressiger in Barren zu investieren. Selbst wenn da mal eine Verpackung kaputt geht und der Barren ziemlich hässlich anläuft oder der Barren mal eine Macke abbekommt stört das den Käufer der nur zu Anlagezwecken kauft nicht.


    Die ganze Diskussion wurde schon mal in einem Beitrag geführt - finde ich nur gerade nicht - das ganze ist halt eine Philosophiesache. Manche finden Barren langweilig ich nicht - ich habe auch gerne schöne Barren zum anschauen und das Gefühl wenn du mal einen richtig gegossenen Barren in der Hand gehalten hast ist in Worte eh nicht zu beschrieben...


    Manchmal macht es wie bei allem sie gute Mischung aus - aber das musst du für dich rausfinden.

  • Barren sind durch ;) Ob nun 7 oder 19% mwst sind ein größerer unterschied...


    Und ob ich nun einen eckigen Barren, oder nen Runden mit nem Vogel drauf habe, spielt für mich keine Rolle. Und ein paar kleine Kratzerchen auf einem kooka den ich nach dem Metallwert gekauft habe stören mich auch nicht.

  • ich mache mal keinen neuen Thread auf, finde das aber schon genial:
    Barren haben ja, wenn man einfach nur grössere Mengen Silber kaufen möchte, gewisse Vorteile: weniger Platz und Sorgfalt beim Lagern erforderlich, im Prinzip billiger zu produzieren .. nur das unser deutscher Fiscus 12 % höhere Steuer verlangt, wenn man Barren kauft .. ok hat sich Cook Island gesagt, offenbar mit Blick auf den deutschen Mehrwertsteuersparfuchs: das sind keine Barren, sondern quaderförmige Münzen (7% Steuer !!) ... ich könnte mir vorstellen, die Dinger werden der Renner .. müssten Umicore und Heraeus vom Markt fegen, es sei denn Umicore macht einen Vertrag mit einem anderen Staat .. und prägt zukünftig dann Rubel, Schekel oder Peseten-Barren :) :)


    http://cgi.ebay.de/Cook-Island…45994QQrdZ1QQcmdZViewItem

  • rofl - das is' ja geil!! :D
    Das Ding hat Argentarius noch nicht mal in seinem Shop gelistet!! Eine interessante Idee - und mittelfristig vielleicht auch eine gute Alternative zu den 19%-Barren.
    Vielleicht finden umicore & Co. ja ne andere Lösung ohne Wertaufdruck - der Krüger hat ja auch keinen Nominalwert...

  • Ja, tolle Geschäftsidee. Bei Silberinfo die Leute anzuheizen und dann bei ebayx versteigern.
    Bilder wurden ja geheim gehalten. Hoffentlich bleiben die eBixer cool, steht aber nicht zu befürchten.
    Na ja, die Menschen sind schwer zu verstehen.
    ICH würde mir lieber einen KILO-Kooka kaufen :P

  • Zitat

    Original von juergenlangen
    es sei denn Umicore macht einen Vertrag mit einem anderen Staat .. und prägt zukünftig dann Rubel, Schekel oder Peseten-Barren :) :)
    http://cgi.ebay.de/Cook-Island…45994QQrdZ1QQcmdZViewItem


    Hersteller Perth Mint (Australien), aber Münze der Cook Islands! (assoziiert mit Neuseeland)


    "Billigflaggen" sind also gesucht ... wie wär's, wenn die Umicore vielleicht Barrenmünzen für San Marino druckt (die haben glaub' ich ne eigene Münzhoheit) und natürlich, ohne lange&teure Verschiffung, gleich hier in D verkauft?

  • Zitat

    Original von Milly


    Hersteller Perth Mint (Australien), aber Münze der Cook Islands! (assoziiert mit Neuseeland)


    "Billigflaggen" sind also gesucht ... wie wär's, wenn die Umicore vielleicht Barrenmünzen für San Marino druckt (die haben glaub' ich ne eigene Münzhoheit) und natürlich, ohne lange&teure Verschiffung, gleich hier in D verkauft?


    Oder ob sich da nicht etwas mit Helgoland deichseln ließe? Die haben dank Quenn Victoria (hört, hört!) MwSt-Freiheit. 8)


    Geruhsame Nacht
    ich

  • Aktuell steht der Preis für die "Münze" bei 386,55 Euro. Wahnsinn - der Begriff "Weltneuheit" scheint wieder mal bestens zu ziehen. Hinterher wird das Ding trotz MwSt-Vorteil noch teurer sein, als die Barren!! :P

  • Zitat

    Das Ding hat Argentarius noch nicht mal in seinem Shop gelistet!!


    Doch, den Münzbarren hat er sehr wohl in seinem Shop gelistet. Die URL kannte ich allerdings auch noch nicht...
    siehe hier


    Aber 512 Euronen sind schon echt happig für 1kg Silber (meine Meinung).
    Den Kilo-Kooka gibts dort für 385,-. Da sind zum gleichen Preis gleich noch 10 Unzen ML zusätzlich drin...


    Da wäre das aktuelle Gebot von 400 Euro ja ein echtes Schnäppchen!

  • Zitat

    Original von ich
    Ja, tolle Geschäftsidee. Bei Silberinfo die Leute anzuheizen und dann bei ebayx versteigern.
    Bilder wurden ja geheim gehalten. Hoffentlich bleiben die eBixer cool, steht aber nicht zu befürchten.
    Na ja, die Menschen sind schwer zu verstehen.
    ICH würde mir lieber einen KILO-Kooka kaufen :P


    Hallo ICH!


    Die Silber Kookas (und Lunare) in Kilos sind momentan geradezu dazu da, gesammelt zu werden, soweit eben möglich.


    Aber es wäre schon schön, wenn sich die Idee eines Kilo Silber Münzbarrens durchsetzen könnte.


    ( Sofern er denn wirklich günstiger wäre , als die genannten Lösungen. =) Ansonsten ist die Idee fürs Klo. )


    Angebote bisher liegen bei über 500 Euro pro Kilo, wobei ich am WE Lunare für 400 Euro bekommen habe.


    Seltsam zumindest, oder!? Wer spart da wo!? Oder: wer zieht da wen ab! :D


    Ich hab ja auch 10 Jahre in Berlin gelebt, ich weiss, wie man überlebt ... . So jedenfalls nicht, - zumindestens auf Käuferseite.



    Grüsse,
    gutso

  • Zitat

    Original von Genesis
    Aber 512 Euronen sind schon echt happig für 1kg Silber (meine Meinung).
    Den Kilo-Kooka gibts dort für 385,-. Da sind zum gleichen Preis gleich noch 10 Unzen ML zusätzlich drin...


    Mit fiel gerade die Kinnlade runter, na unter diesen Umständen ist das natürlich keine Konkurrenz für die Barren. Über 500 EUR für'n Kilo Silber!? Mamma Mia!! Mal schauen, ob's nur daran liegt, dass die Dinger bislang rar zu sein scheinen. Bisher sind wir auch davon ausgegangen, dass diese "Viereckmünzen" ebenso kostengünstig zu produzieren sind, wie gegossene Barren. Vielleicht lagen wir damit falsch!?

  • Einfach mal abwarten, bis es keine "Weltneuheit" mehr ist, dann wird sich der Preis automatisch unter den der "normalen" Kilomünzen anpassen. Und wenn nicht, dann ist es kein Anlegerprodukt, sondern für Sammler und Liebhaber gedacht.


  • Upps die URL ist wirklich neu, und meine Login Daten erscheinen dort sogar.
    Die alte HP existiert aber auch noch, mit angekündigter Sortimentserweiterung, aber den "Marren" kaufe ich trotzdem nicht.

  • Und ich sage euch: Eine Münze ist rund!
    Alles andere ist Firlefanz oder vielleicht auch ein Barren. Aber eben keine Münze.


    So sehe ich das (selbst wenn ihr alle anderer Meinung sein solltet).



    silver1st

    "Zu wissen sei es jedem, der's begehrt:
    Der Zettel hier ist tausend Kronen wert.
    Ihm liegt gesichert, als gewisses Pfand,
    Unzahl vergrabnen Guts im Kaiserland."


    (Faust, Der Tragödie zweiter Teil)

Schriftgröße:  A A A A A