Qualität Maple Leaf Goldmünzen (Kratzer)

  • Hab nach meinen Krügerrand-Münzen jetzt noch eine Lieferung von mehreren 1-Unzen-Münzen Maple Leaf bekommen (gekauft über ebay).


    Es ist davon auszugehen, dass die Münzen echt sind :Gewicht, Durchmesser und Höhe gemessen.


    Leider sind ein paar Münzen aus den Münztaschen gerutscht und haben aufeinander gerieben. Dadurch sind sie jetzt verkratzt :( .


    Wie wirkt sich so was beim Verkauf der Münzen aus?


    Auch die anderen Münzen, die in den Münztaschen geblieben sind, weisen mehr oder weniger Oberflächenkratzer auf (insbesondere auf der Kopfseite). Soll ich mal ein Foto reinstellen?


    Wie ist die Qualität von Maple Leaf Münzen im allgemeinen?


    Auf meinen Krügerrand-Münzen sind in der Regel auch ein paar kleine Kratzer.

  • Es sind keine Sammlermünzen, also was solls.

    Demokratie ist die Diktatur der Dummen (Friedrich von Schiller)
    Das Grundprinzip der Parteien-Demokratie ist, die Bürger von der Macht fernzuhalten (Michael Winkler)
    Wer die Zeichen der Zeit nicht erkennt, wird von ihr überrollt werden. 8o
    Wer Banken sein Geld überlässt, macht sich mitschuldig :!:

  • Gold ist Gold

    „Es geht nicht mehr so weiter, daß sich die USA die Mittel für ihre Rüstungsindustrie und ihr Finanzdefizit Jahr für Jahr durch Währungsmanipulationen mit dem Dollar von der übrigen Welt bezahlen lassen.”

  • Zitat

    Original von DerAlchemist


    Hast du schon mal versucht ein Münze mit Mängeln zu verkaufen?


    Ich kann dir sagen, das ist viel viel schwerer als ich gedacht habe. Selbst mit erheblichen Abschlägen ist die kaum möglich.



    Ja, wenn du eine 5 DM Museum verkaufst, oder eine PP Sammlermünze ... aber stell mal 5 Maples zum Verkauf, einmal in stgl, unberührt in Kapsel, und einmal in sehr schön ... ich glaube nicht dass es einen Preisunterschied geben wird, der mehr als die üblichen Zufallsschwankungen einer Auktion ausmacht.


    Den Sammler, der Wert darauf legt, den muss man erst mal finden, und der zahlt nach meiner Erfahrung auch nicht mehr als den Durchschnittswert An-Verkauf. Zusätzlich kalkuliert er ja den Einzelversand mit ein, (wovon nur der Paketdienst was hat), und er kauft typischerweise eben nur die eine Münze in dem bestimmten Jahrgang, den er gesucht hat, und wenn die Queen zwar stgl ist, aber am Rand ein kleiner Tick, dann schickt er sie dir zurück. Der Investor fragt nur wieviele, und was kostet ...

  • <><><>
    Kratzer sind ärgerlich :(


    tja es hatte halt seinen guten Grund warum die ersten (Bullion)Goldmünzen (KR) und die noch älteren Sovereigns, Vrenellis etc. etc. "nur" 916/1000 waren. Aber nein....es musste ja undingt mal ein ein kratzempfindlicher "four niner" 9999/1000 werden.
    (ML, Philharmoniker und Co.).)


    Gold ist zwar Gold aber nicht für die -und das sind imho die meisten- die sich einfach mal vereinzelt eine Goldmünze zulegen wollen. Da sollte es schon eine "hübsche" sein.
    Klar wenn man das Gold sackweise kauft/verkauft dann sind die Kratzer egal. :D
    <><><>

    Höre jeden Rat, befolge aber keinen - auch diesen nicht!
    Hier könnte Ihre Werbung stehen !

    Einmal editiert, zuletzt von onkel_paul ()


  • Danke für die Info. Wusste nicht, dass Krüger unempfindlicher sind.

  • Zitat

    Original von juergenlangen


    Ja, wenn du eine 5 DM Museum verkaufst, oder eine PP Sammlermünze ... aber stell mal 5 Maples zum Verkauf, einmal in stgl, unberührt in Kapsel, und einmal in sehr schön ... ich glaube nicht dass es einen Preisunterschied geben wird, der mehr als die üblichen Zufallsschwankungen einer Auktion ausmacht.


    Den Sammler, der Wert darauf legt, den muss man erst mal finden, und der zahlt nach meiner Erfahrung auch nicht mehr als den Durchschnittswert An-Verkauf. Zusätzlich kalkuliert er ja den Einzelversand mit ein, (wovon nur der Paketdienst was hat), und er kauft typischerweise eben nur die eine Münze in dem bestimmten Jahrgang, den er gesucht hat, und wenn die Queen zwar stgl ist, aber am Rand ein kleiner Tick, dann schickt er sie dir zurück. Der Investor fragt nur wieviele, und was kostet ...


    Ich habe einen 1 Oz Maple Leaf mit kleinem braunen Fleck (wohl ein unreinheit beim Prägen).
    Es war mir bisher nicht möglich diese Münze zu einem halbwegs akzeptablen Preis zu veräussern. Es ist definitiv nicht so, dass es Investoren egal ist wie der Zustand ist.

  • Da hat wohl jemand mit dem Spülschwamm zugeschlagen... Schau schnell in Deinen Wäschescharnk - wahrscheinlich ist auch Deine Jeans gebügelt.
    Mütter sind so... :)


    Spaß beiseite: Es ist sicher kein Beinbruch - aber Du mußt mit einem kleinen Preisabschlag rechnen. Selbst bei einer reinen Barrenmünze kauft das Auge immer mit.
    Bei einer Bank wird´s sogar richtig schwierig werden das Ding loszuwerden.


    Ich würde das Ding in meine Kiste mit dem Krisengold packen. In der Krise juckt das nicht mehr.
    FAlls Du kein Krisengold hast - verkauf es mal wenn der Goldkurs entsprechend hoch ist bei e-bucht. Da gibt es immer ein paar die das mit Kratzern nicht so ernst nehmen.

  • Zitat

    Ich habe einen 1 Oz Maple Leaf mit kleinem braunen Fleck (wohl ein unreinheit beim Prägen).
    Es war mir bisher nicht möglich diese Münze zu einem halbwegs akzeptablen Preis zu veräussern. Es ist definitiv nicht so, dass es Investoren egal ist wie der Zustand ist.


    <><><>
    Vielleicht mal als "äusserst seltene Goldmünze - Einzelstück mit Prägefehler" darstellen. ;)
    Das machen doch die Briefmarkensammler auch wenn sich z.B. auf einer Briefmarke eine kleine Mücke mitgedruckt hat.
    Ist jetzt nur so eine Idee..... :rolleyes:


    <><><>

    Höre jeden Rat, befolge aber keinen - auch diesen nicht!
    Hier könnte Ihre Werbung stehen !

    Einmal editiert, zuletzt von onkel_paul ()

  • Zitat

    Original von zweiblum76
    Alchemist


    habe auch an andereren stellen was von dem ding mit dem fleck gelesen (denke das waren posts von dir).......hast du schon mal ein bild davon hier rein gestellt?


    wie bist du an diese gekommen - versandkauf? - und hattest du keine möglichkeit zu reklamieren?


    Ich habe die Münze gekauft als sie noch in Ordnung war. Der Fleck ist erst im Laufe der Zeit gekommen.


    Bild


    Wenn jemand Interesse an der Münze, darf er sich gern per PN melden.

  • Zitat

    Original von Ritterwacht
    Es ist sicher kein Beinbruch - aber Du mußt mit einem kleinen Preisabschlag rechnen.


    Was versteht Du unter "geringem Abschlag"? Hab vor ca. 3 Wochen gekauft und für die Münzen im Schnitt 478 EUR bezahlt.

  • danke für deine schnelle antwort......


    wie kann das bei reinem gold sein?
    korrosion oder oxidation scheidet bei au ja aus
    ist die münze jemals mit chlor oder jod in kontakt gekommen?
    bei nem krüger würde mir das ja halbwegs einleuchten.......
    (ist das dunkle auf dem gesicht der queen ein schatten oder ein weiterer fleck?)


    auszug von wikipedia:
    Es wird von Säuren im Allgemeinen nicht angegriffen; eine Ausnahme bildet das Säuregemisch „Königswasser“, eine Mischung aus Salzsäure und Salpetersäure. Die Halogene Chlor, Brom und Jod vermögen Gold zu lösen, letzteres sogar in alkoholischer Lösung. In wässrigen Cyanidlösungen ist Gold leicht unter Aufnahme von Sauerstoff als Komplexverbindung löslich. In heißen sauren hydrothermalen Lösungen ist Gold relativ gut physikalisch löslich



    sorry wenn ich vom eigentlichem thema abweiche..........finde das aber höchst interessant..........

  • Zitat

    Original von zweiblum76
    danke für deine schnelle antwort......


    wie kann das bei reinem gold sein?


    Das liegt wohl daran, das beim Prägen die Stempel nicht ganz sauber waren. So sind andere Metalle hauchdünn auf dem eigentlichen Maple drauf, welche dann oxidieren.
    Das soll bei den Maple wohl öfter vorkommen.


    Zitat


    (ist das dunkle auf dem gesicht der queen ein schatten oder ein weiterer fleck?)


    Das ist ein Schatten, es ist nur der eine Feck links neben der Queen.




    Zitat

    sorry wenn ich vom eigentlichem thema abweiche..........finde das aber höchst interessant..........


    Such mal hier im Board, da wurde das schonmal diskutiert.

  • könnte man den fleck dann nicht ganz vorsichtig abpolieren (ja - klingt babarisch - aber kleine kratzer sind ja bereits auf dem bild zu erkennen)


    könnte ein juwelier/goldschmied da nicht helfen?
    wieviel preisabschlag hat sich bei bisherigen angeboten ergeben?



    edit:
    ok - das mit dem abpolieren hat sich erledigt - habe die diskusion gefunden
    ;)


    ärgerlich ist so was aber schon
    :(

Schriftgröße:  A A A A A