Es kommt kein Crash - ihr werdet nur immer ärmer

  • Die Infrastruktur bei den Banken gibt es doch schon seit Jahren nicht mehr.
    Die hatten auch vor 5 Jahren eine 50 kg Silber.
    Bei den einschlägigen Edelmetallhändlern gibt es Silber und Gold.


    oder fragt doch mal unseren Freund Herrn Dingsda Wresniok,
    dem quillt das Zeugs doch zu den Ohren raus..
    oder wie soll man das verstehen, was er immer wieder absondert?


    http://www.goldseiten.de/conte…berichte.php?storyid=3949


    Ich würde die Banken nicht als non plus ultra darstellen.
    Die müßten erst mal wieder die Infrasturktur aufbauen.
    Das werden sie aber nicht machen. Warum sollten sie auch?

    • Offizieller Beitrag

    um eine halbe Stunde. Vielleicht Themen zusammenlegen.

    "Das einzige Geld, auf das ich mich verlassen kann, ist das Gold, das ich besitze" J.Sinclair
    "Omikron ist die Impfung, die herzustellen man verpasst hat" Lungenfacharzt in Uganda
    "The whole game is rigged" Gerald Celente

  • Zitat

    Original von mesodor39
    vielleicht dank der "19" die nahezu jede private Nachrfrage hat wegfallen lassen. Zumindest bei mir ist das so. Einzig und alleine Schwarzarbeit boomt. Nachts wird betoniert, gepflastert, Rinnen gesetzt....


    Es wird immer abenteuerlicher.


    Hier ist es zur Zeit usus, bei der Firma die Maschinen zu mieten und die "ehemaligen" Mitarbeiter oder heutigen "Teilzeitmitarbeiter" arbeiten dann schwarz an diesen Maschinen. Und wenn etwas schief geht, kann man ja noch immer von einem normalen Auftrag sprechen. Hab ich letztes Jahr das erste Mal versucht und statt 5000€ nur 1000€ für das Ausbaggern vom Teich bezahlt. So kommt hier jeder an seinen Schnitt.
    Der Unternehmer kann seine Maschinen bezahlen und behält etwas übrig. Die Mitarbeiter kosten nicht mehr so viel /bezahlen sich selber. Versichert sind sie nur im Schadensfall und der Auftraggeber hat auch gespart. Für die Wertschöpfung hat dies auch keinen Einfluss, bei offiziellen Baupreisen könnte man manches eben überhaupt nicht mehr ordern.


    Verlierer sind die Versicherungen und der Staat und damit letztendlich wir alle, aber es gilt der Spruch: "das Hemd ist mir näher als der Rock"


    mfg

  • Zitat

    ...Verlierer sind die Versicherungen und der Staat und damit letztendlich wir alle, aber es gilt der Spruch: "das Hemd ist mir näher als der Rock"...


    Man stelle sich vor, dass jeder diese Möglichkeit hätte und nutzen würde.
    Dann wäre nur der Staat nebst unproduktiven Anhängseln der Verlierer und die Wertschöpfung steigt steil an.
    Ich will mir das gar nicht weiter ausmalen. :D

    Demokratie ist die Diktatur der Dummen (Friedrich von Schiller)
    Das Grundprinzip der Parteien-Demokratie ist, die Bürger von der Macht fernzuhalten (Michael Winkler)
    Wer die Zeichen der Zeit nicht erkennt, wird von ihr überrollt werden. 8o
    Wer Banken sein Geld überlässt, macht sich mitschuldig :!:

    Einmal editiert, zuletzt von taheth ()

  • Zitat

    Original von mesodor39
    Egal, ob in einem großen Abräumen oder auf Raten: Geldvermögen und Geldwerte werden in erlebbarer Zeit nahezu komplett entwertet werden.


    Wenn ginge die totale Entreicherung nur auf die Schnelle - dann aber mit Folgen die manch politisches Systhem nicht überleben würde. Deshalb auch unwahrscheinlich. (Selbsterhaltungstrieb).


    Eine langsame Entwertung ist wie ein langsam sinkendes Schiff. Wer nicht völlig die Augen verschließt oder instinktiv das Falsche macht - der wird nicht ersaufen. Der steht an der Reeling und waret auf den nächsten Dampfer der vorbeikommt.


    Genau genommen leben wir in der BRD doch schon seit Anfang an in einer inflationär geprägten Kultur. Dir Mark hat mal pi x Daumen auf Goldmark-Niveau angefangen - und heute kosten 20Goldmark nicht 20 DM dondern 200 DM bzw. 100€. In Prozent ein gewaltiger Absturz. Und wo sind die Armutsleichen?
    Fehlanzeige. In der Zwischenzeit konnte man sich ein paar mal mit Aktien blödverdienen oder ruinieren - oder mit Gold blödverdienen oder ruinieren. Ander haben sich auch dadurch ruiniert dass sie beruflich alle Zeichen der Zeit verschlafen oder ignoriert haben - während Andere was geworden sind.


    Nix is fix sagt der Bayer - und meint damit dass "alles immer in Bewegung ist". Es gibt kein narrensicheres Erfolgsrezept das man gemütlich aussithen könnte - man muss immer mal wieder aufstehen, die Ärmel hochkrämpeln und was Neues anpacken.
    Wer das nicht macht - der ist irgendwann der Letzte in der Wirtschaft und wird von der Bedienung vor die Tür gesetzt.


    Eines ist freilich gewiss: Die Jahre in denen wir sorgen- und folgenfrei unsere schwarzen Negerlein aus Kohle und Öl uns das Leben zum Zuckerschlecken machen lassen konnten - die sind vorbei.
    Das ist unsere Herausforderung für die nächsten hundert Jahre - Die Ruhepause nach dem Nachkriegs-Wiederaufbau ist jetzt vorbei. Die Zukunft hat auch schon begonnen:
    Guckt Euch doch Angela an - Schröder war noch "der Autokanzler" - Angela ist schon mit einem Fuß einen Schritt weiter.
    Und wartet mal ab wie die Union aussieht, wenn Seehofer in bester bayrisch-bolschewistischer Manier die bayrische Einheitspartei "gesäubert" und "verjüngt" hat. In 5 Jahren können die progressiver als die Grünen sein!

  • mag ja durchaus passieren, dass es die CSU mal schafft progressiver als die grünen zu werden - wenn auch nur hinsichtlich der Ökologie (bleibe dies bezüglich dennoch skeptisch) eines wird garantiert nicht passieren: nämlich ,dass Herr Seehofer (dieser konservativ angepinselte Kommunist) die Führung der CSU übernimmt, dafür wird´s Loiserl schon sorgn...und wenn das eben mal wieder in Landtagsschenke ausgeklüngelt wird...

    Jener stellt' auf die Glut unbändiges Erz in den Tiegeln,
    Auch gepriesenes Gold, und Zinn, und leuchtendes Silber;
    Richtete dann auf dem Block den Amboß, nahm mit der Rechten
    Drauf den gewaltigen Hammer, und nahm mit der Linken die Zange.

  • @ corleone


    Valiant Bank hat nichts mehr im Haus .
    Die Kantonalbank hat heute auch nichts mehr im Haus .
    Beide Banken müssen die Ware in Zürich bei CS bestellen . Es könne 1 - 2 Wochen dauern , so die Auskunft von heute . Im uebrigen lies die Seite vom Hartgeld Club Wien . Da tönt`s ähnlich . Ich sage nicht , dass es nichts mehr hat ! Aber es hat sich was verändert . Regelmässig habe ich in den vergangenen Jahren immer wieder zugekauft und die hatten`s immer am Lager .


    Gruss von der Alp

  • Zitat

    Original von Alphöttä
    @ corleone


    Valiant Bank hat nichts mehr im Haus .
    Die Kantonalbank hat heute auch nichts mehr im Haus .
    Beide Banken müssen die Ware in Zürich bei CS bestellen . Es könne 1 - 2 Wochen dauern , so die Auskunft von heute . Im uebrigen lies die Seite vom Hartgeld Club Wien . Da tönt`s ähnlich . Ich sage nicht , dass es nichts mehr hat ! Aber es hat sich was verändert . Regelmässig habe ich in den vergangenen Jahren immer wieder zugekauft und die hatten`s immer am Lager .


    Gruss von der Alp


    Die Banken haben wir der Regel nur das im Haus, was Sie von Kunden angekauft haben.


    Das ist jedenfalls meine Erfahrung.


    "Frische Ware" wirst erst auf Nachfrage hin bestellt.

  • Zitat

    Original von Milly
    b) ...
    Ist in allen Branchen so.
    ...
    Daraus auf "Knappheit" zu schließen, ist - sorry - daneben.


    Absulute Zustimmung! Hier muss man ja auch sehen dass es bei Edelmetallen nicht nur um den "Ärger" geht heute für Kunde A mit Mindermengenaufschlag/Mindesbestellwert/Portokosten "Furz A" bei Lieferant "A" geordert zu haben - und dann kommt vielleicht Morgen Kunde B und will auch was von Lieferant A...


    Bei denen geht es auch darum dass die an ihrem Kram nicht mal locker-flockig ne Marge zwischen 30 und 100% haben - und obendrein ein Produkt verkaufen das weder der Buchpreisbindung noch einem wie auch immer üblichen Listenpreis unterliegen.


    Wenn ich sowas lese wie "Gold/Silber quasi ausverkauft" dann denke ich mir: Wahrscheinlich rechnet der Boss selbst mit sinkenden Edelmetallpreisen... oder ist halt gerade zufällig am Limit weil er beim Lieferanten zu wenig geordert hat.
    Also ich bin schon zu lange an Edelmetallen um mir deswegen einen Kopf zu machen.


    Im Normalfall rufe ich sogar bei meiner Bank an wenn ich einen größeren Betrag vom Giro aben will - kam nämlich schon vor dass die nicht flüssig waren. Wenn ich daraus panisch geschlossen hätte dass gerade alle Banken die Auszahlungen eingestellt haben... wäre mein Ruf wohl besiegelt.

  • Zitat

    Original von Ritterwacht


    Im Normalfall rufe ich sogar bei meiner Bank an wenn ich einen größeren Betrag vom Giro aben will - kam nämlich schon vor dass die nicht flüssig waren.


    Korrekt. Dasi ist aber jetzt kein Geheimnis. Das ist nahezu bei jeder Bankfiliale so. Hauptstellen haben aber i. d. R. mehr Bargeld als deren Filialen.

  • @alphötta u.a.:


    Also, zufällig weiss ich einen schweizer Verarbeiter mit Lager, da gibt es tonnenweise Silber.


    Würde natürlich gerne auch mein Wissen, äh, versilbern.


    Sagen wir mal 3% bis 100.000€ Auftragswert für mich, darüber 1%?


    Dafür handele ich Dir einen guten Preis aus!


    Was willst Du, Granulat 99,99% Silber oder Barren?


    Barren kosten mehr, derzeit ist die Barrengiessgebühr glaube ich 7€/Stück ab einer gewissen Menge.


    Stempel des Verarbeiters ist natürlich drauf, er ist auch anerkannt und gelistet.


    Wenn Du für weniger als 40.000€ kaufen willst, mache ich es nicht.


    Du kannst auch zur UBS gehen, die haben genug.


  • Und deine Schweizer Quelle kalkuliert in Euro. ?(

Schriftgröße:  A A A A A