Wieso so viel Edelmetalle?

  • Zitat

    Original von Mehlwurm


    Erben? Sowas gibt es noch im kinderlosen Deutschland? Stehen die schon unter Artenschutz?


    Das Erb"recht" wird doch gerade modifiziert - zu Lasten der Erben. Dann wird, z.B. bei Immobilien, schon zigfach versteuertes Vermögen einfach nochmal satt nachversteuert. Und das kann Stiefvater Staat noch gnadenlos ausweiten. Die Neidgesellschaft mit ihren wenigen Erben gibt das locker als Begründung her.


    Oder meint ihr nicht auch, dass die paar Erben wegen ihres "unverdient" hohen Vermögens ordentlich zur Kasse gebeten werden müssen, wie der Spiegel jüngst schrieb?

  • Zitat

    Original von Silberfuchs


    Ich denke die GS-User schrauben diesen Durchschnitt ganz schön nach oben.


    Naja, als 20jähriger hatte ich anderes im Kopf als EM, Altersvorsorge, Versicherungen und so'n Kram. :D


    Das sich Bewußtsein der eigenen Machtlosigkeit gegenüber den schier grenzenlos erscheinenden Zugriffsmöglichkeiten des Staates auf das Privatvermögen hat sich erst nach und nach eingestellt. Erst dann macht man sich Gedanken um finanziellen Selbstschutz.

  • Zitat

    Original von Nostratommy
    Naja, als 20jähriger hatte ich anderes im Kopf als EM, Altersvorsorge, Versicherungen und so'n Kram.


    Es gibt hier durchaus 20-Jährige, die sich darum mehr Gedanken gemacht haben als andere in ihrem ganzen Leben ;)

  • Zitat

    Original von Arthur
    Es gibt hier durchaus 20-Jährige, die sich darum mehr Gedanken gemacht haben als andere in ihrem ganzen Leben ;)


    Das kann ich nicht beurteilen. Wenn ich aber 20ährige sehe, die sich eine Riesterrente haben andrehen lassen und sich darüber auch noch freuen, habe ich so meine Zweifel. Wer weiß denn schon, wie die tatsächliche Rendite 45 Jahre später aussieht.


    Da lege ich mir doch pro Lebensjahr nur eine Unze bei Seite und bei Rentenbeginn habe ich einen soliden (Not-)groschen, der alle politische, währungstechnische und sozialistische Kapriolen unbeschadet überstanden hat.


    Und nochmal: Scheiß auf den Mickerzins. Den brauchen eh nur Papierschnipselsammler als Inflationsverlustausgleich.

  • Zitat

    Original von Nostratommy
    Das sich Bewußtsein der eigenen Machtlosigkeit gegenüber den schier grenzenlos erscheinenden Zugriffsmöglichkeiten des Staates auf das Privatvermögen hat sich erst nach und nach eingestellt. Erst dann macht man sich Gedanken um finanziellen Selbstschutz.


    die zugriffsmöglichkeiten des staates auf privatvermögen sind zweifellos grenzenlos.
    ich habe hier manchmal den eindruck, dass viele glauben, deshalb mit gold und silber IMMER auf der richtigen seite zu sein. (mein EM behält sowieso immer seinen wert.. mit EM kann ich mir im fall der fälle alles kaufen und bin der könig)
    zweifellos könnte der staat genau so gut auf unsere silbermünzen zugreifen oder den besitz verbieten und unser EM einziehen.


    nichtsdestrotrotz halte ich inzwischen EM auch für eine gute anlage und lege einen teil in silber an. ob sich die anlage irgendwann gelohnt hat, wird sich zeigen.
    sicher ist das allemal nicht.

  • Grundbesitz u, Gold/Silbäär sind die einzígen Anlageformen die ihren inneren Wert behalten. basta
    alles andere ist m.E. Klopapier , dennoch ist auch eine Aktie ein verbriefter Wert von Grund u. Boden, Anlagen usw.
    dennoch auch nur verbrieft u. Papier notfalls zum Heizen noch geeignet :D


  • sicher ist nichts im Leben und langfristig sind wir alle tot. Doch erscheint mir die Anlage bzw. besser die Absicherung meines Vermögens in EM noch die sinnvollste Möglichkeit. In 5-10 Jahren ist der Geldbedarf des Staates so hoch, dass mit Sicherheit die Abgabelast in eine noch nicht vorstellbare Höhe steigen wird. Denn wer soll denn in Zukunft die Steuern aufbringen ? 1 EURO-Jobber oder Niedriglohnempfänger ? Im Moment lebt der Staat noch von der Substanz der Vergangenheit. Ist diese aufgebraucht geht es ans Eingemachte. Und wer hat das ? Die vielen Sparer und Vorsorger. Zu diesem Zeitpunkt sollte niemand mehr sichtbares Vermögen auf seinem Bankkonto haben, bzw. nur noch soviel um die täglichen Dinge des Lebens zu bestreiten. Es ist schon nicht zu vermeiden, dass Grundbesitz eingetragen wird und im Falle eines Falles besteuert werden kann und wird. Wenn es den Bürokratenheeren an die Existenz geht, fallen alle Schranken...

  • Arthur


    Zitat

    Es gibt hier durchaus 20-Jährige, die sich darum mehr Gedanken gemacht haben als andere in ihrem ganzen Leben


    Mein Sohn hat sich mit 26 Jahren schon in Silber aufgewogen. Fonds und Anlageberater begeben sich bei einem Termin in Lebensgefahr!


    Pulverfass

  • Zitat

    Original von David M. Reymann
    ...
    Edelmetalle können auch durchaus sexy sein oder sogar machen :rolleyes:


    N8
    DMR


    Kann ja keiner mit Goldmünzen rumprotzen wie mit einem Sportwagen.
    Sonst stehen irgendwann die bösen Einbrecher im Haus. 8)

  • Zitat

    Original von silverchiller
    Mit 26 Jahren im Besitz von 60-90kg Silber zu sein ist aber mit Sicherheit die Ausnahme! Anfang 20 hab ich eigentlich nur an Weiber gedacht :D


    :D :D :D Ja, ja, kann ich nur bestätigen. Ich hatte da auch einen gewaltigen Hormonüberschuss. :D :D :D


    Pulverfass


    26jährige sind in der Regel schon wieder zugänglicher als 20jährige. :D

  • Zitat

    Original von David M. Reymann
    Edelmetalle können auch durchaus sexy sein oder sogar machen :rolleyes:


    Also, die drei Fotos über dem Interview haben mir ja schon gefallen ;) :D
    Die Silberbug-Gruppe im StudiVZ umfasst immerhin 23 Leute.

  • Zitat

    Mit 26 Jahren im Besitz von 60-90kg Silber zu sein ist aber mit Sicherheit die Ausnahme!


    Er hat halt schon mit 18 (sich selbsständig gemacht) einmal im Monat über sein "Vermögen" nachgedacht und dann schnell erkannt, das er wohl keine Rente bekommt. Damals breit gestreute Anlageformen für die Rente gewählt. 2000 dann mit den hochgelobten DEKA Fonds fast alles verloren. Andere Anlagen weit hinter der Inflation geblieben usw. Also Verlust auf der ganzen Linie. Natürlich alles von sog. professionellen Anlageberatern! Als ich mir dann meinen ersten Goldbarren zugelegt hatte, hat er auch schnell erkannt, das man das, wo man selbst drauf "sitzt" wirkliches Eigentum mit Werterhaltsgarantie ist. Logische Folge, er hat den ganzen verlogenen Schrott zwar augenblicklich mit noch mehr Verlust verscherbelt, steht aber schon heute wertmäßig wieder bei +- 0. Ich weiß zwar ca. wieviel er hat, aber nicht wo. Ist auch gut so.
    Darüber sollte der eine oder andere junge Mensch mal nachdenken! Papiergeld, Steuern, Abzocke und Überwachung werden in Zukunft sicher nicht weniger!


    Pulverfass

Schriftgröße:  A A A A A