• ...eine Investition in Firmen die mit ihrem tun die Lebensgrundlage der Menschen - sprich die Lebensbedingungen wie Wasser, Boden, Luft und Raum - zerstören, um sich durch eine Vermehrung an Papiergeld und/oder Konsumgütern einen scheinbaren Wohlstand zu suggerieren und das Gewisen mit Spenden an Kindergärten beruhigt.


    K - auft
    o - hne
    n - achzudenken
    s - chnell
    u - nseren
    m - ist


    Nach - denken scheint die seltenste Tätigkeit des Homo Sapiens der Neu-Zeit zu sein........


    Gruß
    Eulenspiegel


  • Und was möchtest du? Jedes der 6,5 Milliarden Menschenleben retten und noch und noch mehr Menschen, die unkontrolliert alles abrohden? Kontrolle kann auch Vorteile haben. Der Neid und die Angst vor dem Unbekannten tangiert einige Hirne stark.


    Hinzu kommt, dass du noch mal ganz genau lesen musst WAS ich unter "mehr Konsum" meinte! Aber vermischt wird hier gerne, um zu diffamieren.


    Wayne
    :wall:

  • Zitat von CristalClear:
    Und was möchtest du? Jedes der 6,5 Milliarden Menschenleben retten und noch und noch mehr Menschen, die unkontrolliert alles abrohden? Kontrolle kann auch Vorteile haben. Der Neid und die Angst vor dem Unbekannten tangiert einige Hirne stark.
    Zitatende



    Nicht nach-denken zu können ist keine Schande.........


    Es grüßt freundlichst
    Eulenspiegel

  • Und was möchtest du? Jedes der 6,5 Milliarden Menschenleben retten und noch und noch mehr Menschen, die unkontrolliert alles abrohden?

    Du hast vollkommen Recht. 6,5 Milliarden sind einfach zu viel. Das muss reduziert werden. Am besten gehst du mit gutem Beispiel voran und reduzierst dich schon mal selbst. :whistling:

    „Alles, was ihr also von anderen erwartet, das tut auch ihnen! Darin besteht das Gesetz und die Propheten.“ (Goldene Regel, Mt 7,12)

  • Zitat

    Kritik richtete sich von Anfang an "gegen eine FIAT Bargeldreserve"


    Versuch doch einfach mal mal außerhalb der Geschäftszeit und wenn der Automat grade ne Störung hat an Geld zu kommen. - Vielleicht weil ihr schnell durch 5 Staaten vor euren Gläubigern fliehen wollt, irgendwer euch auf dem Kieker hat oder einfach nur um Nachts an der Tankstelle Bier zu kaufen.


    Ups die EC Karte geht nicht. ups jemand hat mein Konto abgeräumt.
    Ups, der Strom ist aufgrund ner Scheekatastrophe für unbestimmte Zeit ausgefallen... Tja... - Eure Frau ist mit eurer Kreditkarte und dem Auto und dem Gasmann abgehauen... - Es gibt viele Arten von "Krisen" - unbegrenzte Möglichkeiten.


    Meteoriteneinschläge, das jüngste Gericht, Attacke der Marsmenschen ...


    Guthaben auf einer Bank ist kein Geld, und was kein Geld ist das taugt nicht als "Notgroschen".


    Der "Sparstrumpf "hat keinen Kontostand der telefonisch von irgendeiner Geldstehlbehörde abgefragt werden kann, mit einem Tagesgeldkonto oder Anteilen an einem Aktienfond kann man nicht beim Türken um die Ecke Obst oder Kartoffeln kaufen...


    Die geben einem nix nur weil man bei der Sparkasse ist...


    Die "physische" Bargeldreserve in Euro nützt vielleicht nur beschränkt im Falle eines Währungscrashes etc. allerdings umso mehr wenn man mal dringend weg muss, im Falle von Bargeld-Engpässen, Regionalen Stromausfällen durch Naturkatastrophen etc. oder auch einfach nur um noch etwas zu haben worauf man zurückgreifen kann und vom dem Hartz IV bewilliger oder sonstige Ämter oder sonst wer nix wissen müssen bzw. können.


    Es gibt reichlich Gründe, von den psychologischen noch gar nicht zu reden. Was sind schon Zinsenpeanuts? Uns stört es auch nicht wenn unsere Autos "Wertverlust" haben oder der Goldpreis mal um ein paar 100$ sinkt. Erbsenzählen ist nicht jedermanns Ding. :rolleyes:

  • Leistung aus Leidenschaft auch nur mieses Ergebnis schafft


    Wie gerne hätte man es dem Joe gewünscht, dass sich seine Erfolgsserie fortsetzt. Dass er und seine Jungs weiterhin so ein glückliches Händchen behalten wie in 2007, als ihnen diese obskuren Absicherungsgeschäfte aus “Fußnote 5” des Geschäftsberichts noch mal Ergebnis und Bonus retteten.
    Alleine, es hat nicht sollen sein. Mit der gestrigen Veröffentlichung der Ergebnisse für das 1. Quartal 2008, musste die Deutsche Bank sich selbst und der Welt eingestehen, dass die Schwerkraft auch für sie gilt: ein Verlust vor Steuern von 254Mio Euro im traditionell stärksten Quartal des Jahres, das klingt nicht gut. Zumal da einer noch vor ein paar Monaten tönte, die Krise wäre für ihn und sein Haus abgehakt. Sehen wir uns daher mal an, was dieser Bericht so alles an spannenden Neuigkeiten enthält: [Weiterlesen]



    .

  • Warum nicht mit einer Aktie wie Monsanto gute Prozente abgreifen & den regionalen Kindergarten durch außergewöhnliche Subvention post-autark stellen?


    Das ist wie Dr. Jekyll und Mr. Hyde


    Vielleicht gibt es ja inzwischen Medikamente dafür.

    Demokratie ist die Diktatur der Dummen (Friedrich von Schiller)
    Das Grundprinzip der Parteien-Demokratie ist, die Bürger von der Macht fernzuhalten (Michael Winkler)
    Wer die Zeichen der Zeit nicht erkennt, wird von ihr überrollt werden. 8o
    Wer Banken sein Geld überlässt, macht sich mitschuldig :!:

  • wir (einige Arbeitskollegen und ich) wollen versuchen auch ohne Banken die nächsten Jahre auszukommen auch wenn es vorübergehend für die ein oder andre Versicherung zB "noch" nicht akzeptabel ist da diese das Bargeld immer wieder zur Bank bringen müssen gibt es auch erfreuliche Dinge.
    wir sind mit dem Arbeitgeber einig das der Lohn wieder "bar direkt per Lohntüte in die Hand" ausgezahlt wird.
    Einzugsermächtigungen wurden gänzlich gekündigt; und wenn der Bürgermeister noch so sauer ist; er wird evtl. nochmal froh sein das einer Ihm die
    Wasser und Abfallgebühren persönlich vorzählt.
    viele Sachen wurden überhaupt gestrichen da sie "unsinnig" erscheinen; zB Handyvertrag
    einige Sachen die örtlich viel zu weit entfernt liegen um es mal eben vorbeizubringen müssen mit der "teuren" Post geschickt werden; jedoch arbeiten wir dran uns alle beim selben Versicherer zu versichern und somit für alle die Beiträge einmal zu versenden; oder aber zu einem wechseln der ne Filiale in der nächsten Stadt hat.
    wir haben das Vertrauen zu Banken verloren und da sowieso am Ende des monats nicht viel über ist brauchen wir auch keine Bank; was über ist wird in EM oder Silberzehner auf sprichwörtlich "die hohe Kante" gelegt :]
    http://www.leben-ohne-bonitaet…ch-ist-wer-ein-konto-hat/
    falls wir HartzXY Empfänger werden sollten (wovon ich fast schon ausgehe bei einer Depression) ist´s besser so wie schon ANzugpunk geschreiben hat.


  • Hm, und was soll das jetzt für einen Vorteil haben, außer nen zeitlichen Mehraufwand? Also ich würde sowas nicht machen, das Geld was irgendwo hin transferiert werden muss, jeden Monat ist ja so oder so weg, das kann ja auch vom Bankkonto weggehen und was über bleibt kann ich auch gleich wenns Gehalt drauf ist abheben, wenn's denn sein muss. Sehe da irgendwie keinen Vorteil mir so nen Aufwand zu machen das alles Bar zu regeln... meine Meinung. Aber dennoch Respekt wenn ihr das durchzieht :)

  • klaro, es ist sogar noch teurer als "mit Konto" zumindest am Anfang....aber uns geht´s dat´rum zu zeigen das nicht nur die Banken den Leuten die "keine Arbeit" haben die kalte Schulter zeigen können sondern dies auch immer noch (wenn auch mit Schwierigkeiten da Banken allmächtig sind) umgekehrt möglich ist !

  • CrystalClear


    Das Meiste wurde schon gesagt. Meiner Meinung nach fehlt Dir etwas die Synthese in Deinen Argumentationen, speziell die Argumentation mit 'Monsanto' und dem 'Kindergarten' ist schlimm. Da hast Du was kräftig missverstanden. Das ist so, als klaust Du jemanden jede Woche 10000 Euro aus dem Geldbeutel und zahlst ihm dann Sonntags 1000 Euro als Spende zurück. Das wird ihm nicht sonderlich weiterhelfen, oder? Und es ist noch dazu verlogen und zwar doppelt verlogen. Den Kindern wird es jedenfalls nicht helfen, vielleicht wird es einigen wenigen privilegierten Kinder helfen, aber einem grossen Rest wird es massiv schaden. Willst Du das? Wegen der Rendite? Falls ja, nur zu, aber meine Achtung hast Du dann verspielt. Ich wünsche Dir jeden Abend einen kristallklaren Spiegel........


    Wegen was soll ich neidisch sein? Diesen Teil der Argumentation habe ich nicht verstanden.


    Natürlich kann man derzeit Aktien kaufen, wenn man das möchte. Vielleicht ist es derzeit sogar ein kurzfristig gutes Investment, mag sein. Für Leute mit etwas Risikofreude mag das angehen. Nur gibt dir das noch lange nicht die Berechtigung andere für dumm zu erklären, die derzeit auf ein kurzfristige Rendite verzichten wollen oder einen längeren Planungshorizont haben, als Du das vielleicht hast. Für mich ist es derzeit wichtiger, auf Zinsen zu verzichten und dafür die Chance zu erhöhen das Vorhandene auch kommendes Jahr noch zu besitzen. Sollte ich dabei real 10 % verloren haben, weil eine Katastrophe ausbleiben sollte bin ich darüber froh. Ich sehe das als eine Art Versicherungsprämie, diese relative Sicherheit ist halt nicht umsonst zu haben.


    Zumal ja auch noch lange nicht gesagt ist, das Dein jeweiliges Aktien Paket auch in der kommenden Zeit gut performt, gell. Zurückgerechnet ist schnell mal.

    Delphin
    --------------------------------------------------------------------------------------------------------------
    "Whee! This investing stuff is easy!"
    (Mogambo Guru)


  • Warum musste ich gerade ans Jahr 1900 denken? :D


    @LDS


    Ist man im falschen Forum, wenn man nicht 100% mit allem einverstanden ist, was andere tun?

  • Zitat

    Ist man im falschen Forum, wenn man nicht 100% mit allem einverstanden ist, was andere tun?

    CrystalClear - nein, halte durch, ;) Seit du hier postest, wird das Thema erst richtig interessant... na ja, ich bin auch eher der Banken-/Systemhasser, Gold- und Silberhorter - (aber zwei Seelen wohnen ach in meiner Brust) ;)


    Bei dir bin ich mir aber nicht sicher, ob du vielleicht etwas masochistisch veranlagt bist, hmm ( :S ) oder ob du einen anderen Zweck mit diesem Engagement verfolgst, hmm... sehr seltsam, warum tust du dir das an... 8) Ich fahre mehrgleisig, kann leider nicht ganz auf Tagesgeld und Konten verzichten, bin Freiberufler und noch auf die Zinsen angewiesen, ansonsten - als Privatier oder Lohnsklave - würd ich dem System sofort den Rücken kehren...
    @Coolhand: Das ist schon ziemlich krass, was du schreibst - manchmal hab ich den Eindruck... also Leute, mir fehlen die Worte.... :boese: Ich würde vorschlagen, dass einer aus eurer Kegeltruppe erstmal sein Konto behält und für die anderen den Zahlungsverkehr abwickelt... so zum Ausprobieren...


  • Warum musste ich gerade ans Jahr 1900 denken? :D
    @LDS


    Ist man im falschen Forum, wenn man nicht 100% mit allem einverstanden ist, was andere tun?


    was diesen Kommentar angeht, muss man ihm mal ausnahmsweise Recht geben. Gegen Banken als Finanzdienstleister ist NICHTS einzuwenden. Dienstleister = dienen und Leisten. Gemeint sind hier aber ausschließlich Überweisungen und Bargreldversorgung.
    Zur Bereitstellung von krediten habe ich bereits an anderer Stelle geschreiben, daß Bankenkrisen immer dann vorprogrammiert sind, wenn Banken kurzfristig zur Verfügung gestellte Gelder langfristig verleihen.
    Nach meinem Dafürhalten sollten Banken nur Finanzierungen von kreditnehmern an Kreditgeber vermitteln dürfen, wobei
    (1) die Laufzeiten der von der Bank aufgenommenen und von der Bank verliehenen Mittel identisch sind
    (2) Die Zinsdifferenz ausschließlich dazu dient, nicht vermeidbare Ausfallrisiken abzufedern.
    (3) sämtliche Darlehn zu mindestens 200 Prozent besichert sein müssten. Der Wert der Sicherheit dürfte dabei, Wertveränderungen der Sicherheit vorausgesetzt, das Maximum von 50 Prozent des derzeitigen Wertes bzw. 50 Prozent des durchschnittlichen Wertes der letzten 10 Jahre nicht überschreiten. So kann man auch verhindern, daß Blasen durch Kredite entstehen.


    Klar: Darlehnszinsen von 4 oder 5 Prozent gibt es dann nicht mehr. Konsumentenkredite gibt es dann auch nicht mehr. Na und? So ab 7 bis 8 Prozent geht es dann los. Und wenn jemand sein Geld für 10 Jahre fest legen wird, will der dann genau wissen, wohin das Geld gehen wird. Kredit bekommt dann nur der etwa in Höhe von 30 bis 50 Prozent seiner Sicherheiten, der Sicherheiten hat. Die gesamte Zinsbelastung der Wirtschaft und auch der Bankeneinfluß nimmt dann drastisch ab. Ausnahme: Industrieanleihen. Die können dann aber nur erstklassige Industrieunternehmen emittieren. Auch da muss es eine Regelung geben: Eine Firma, die über Industrieanleihen Fremdkapital aufgenommen hat, darf erst dann wieder Gelder an ihre Anteilseigner ausschütten, wenn die Anleihen vollständig zurück gezahlt sind.


    In seine rjetzigen Form ist das Bankenwesen großteils Lug und Betrug. Das hat uns die Finanzkrise gezeigt. Schlimm, daß der Staat solche Versager und Gauner und Gangster noch schützt!. Wir alle werden über höhere Steuern und über Geldentwertung die Rechnung dafür zahlen. Gegen Steuern kann man sich nicht wehren. Gegen Geldentwertung schon ehr. Auch wenn es da KEINE optimale und sichere und linaer wirkende Schutzmöglichkeit gibt. Edelmetall bietet zumindest Schutz vor TOTAL-entwertung.


    Staatsanleihen gehören -per Verfassung- ebenfalls verboten. Grund: braucht der Staat Geld, soll er es sich direkt bei seinen Bürgern nehmen müssen und keine Möglichkeit mehr haben, Geld jetzt auszugeben, aber die Last für die Bürger erst auf einen späteren Zeitraum zu verschieben. Und so seine Wähler über die wahren Kosten angeblicher "Wohltaten" zu betrügen, zu belügen und hinters Licht zu führen.

  • Der leider viel zu früh verstorbene Reinhard Deutsch beschreibt in seinem Buch "Das Silberkomplott" sehr gut die Funktionsweise unseres (betrügerischen) Finanzsystems und wie es eigentlich sein sollte.


    Grüße


    PS: Würden Staatsanleihen verboten werden müßte der Staat entweder seine Ausgaben drastisch zurückfahren oder die Steuern ebenso drastisch erhöhen. Folge davon wäre, daß das Volk auf die Barrikaden ginge. Durch die Staatsanleihen wird die Kompensation für höhere Steuern geschaffen, die werden dann in Form von höherer Inflation und späterem Staatsbankrott als Steuerersatz vom Volk zu tragen sein, nur kapiert das (fast) keiner. Zu leiden werden darunter alle haben, nicht nur die, die Staatsanleihen gekauft haben.

  • "Große europäische Versicherer bereiten den Kauf forderungsunterlegter Anleihen (ABS-Bonds) vor und sind bereit, Milliardensummen zu investieren. Konzerne wie die Allianz, die Münchener Rück oder die DEVK wollen die günstigen Preise nutzen, um massiv in den seit Monaten nahezu eingefrorenen ABS-Markt einzusteigen - möglicherweise ein Signal für ein Ende der Finanzkrise."


    http://www.handelsblatt.com/Ne…r-kaufen-krisenbonds.html


    "Kommt jetzt der Handel mit ABS-Papieren, der in Europa auf 1 400 Mrd. Euro geschätzt wird, langsam wieder in Schwung, bedeutet das für die Banken zweierlei: Sie könnten auf der einen Seite wieder mehr Kredite gewähren, weil sie diese Forderungen über Verbriefungen wieder leichter weiterverkaufen könnten. Auf der anderen Seite besteht die Chance, dass die Preise für die Papiere in den Büchern der Banken wieder steigen und sich die Wertberichtigungen zum Teil in Gewinn zurückverwandeln lassen."


    bank run abgesagt. demnaechst versicherungs run :D :D :D

  • ach die versicherungen wollen doch nur ihren eingenen bankrotten arsch retten..



    wenn jetzt ein paar banken plötzlich pleite gehen sollten weil diese von den zentralbanken nicht gerettet werden dann müsste evtl. die eine oder andere versicherung einspringen mit beträgen die sie sofort bankrott werden lassen würde.


    deshalb kaufen sie den schrott lieber ab, selbstverständlich mit kundengeldern wie riester-rente, lebensversicherung etc.


    damit hat man wieder das eine oder andere quartal überlebt.., naja irgendwann sind alle karten gespielt und dann kann man nicht mehr bluffen.


    mal schauen zu welchem preis die das zeug erstmal abkaufen und ob die banken den schrott wieder zurückkaufen, wenn die versicherungen ihre bilanzen vorstellen dürfen.


    vielleicht gibts für den asset-backed-security markt (ABS) bald nur noch den banken-versicherungen markt, weils sonst keiner abkauft(keiner wird wohl mehr in einen-abs-markt freiwillig investieren)


    nun was bedeutet das für die banken? die können ihren schrott loswerden. (fragt sich nur zu welchem preis 50% oder 20% ???)


    was bedeutet das für die versicherungen? wenns die banken wieder abkaufen würde es glaub ich immer so hin und her gehen.
    wenns die banken nicht mehr abkaufen dann haben die versicherungen noch weniger kohle übrig für um in einem versicherungsfall einzuspringen.


    deren eigenes "gutes" geld wird so in "schlechtes" geld umgetauscht.


    eigentlich schaut es fast so aus als ob die banken den versicherungen gedroht hätten, nach dem motto wenn du mir den scheiss nicht abkaufst mach ich einen auf bankrott und du musst als versicherung einspringen, das bedeutet dann deinen bankrott. also kaufen die versicherungen den schrott lieber ab und das geld dürft dann fehlen wenn man als versicherung zur verantwortung gezogen wird in einem versicherungsfall.




    also die heiße kartoffel wird weitergereicht, mal schauen wie lange die versicherungen diese heiße kartoffel halten können bevor sie loslassen müssen.

    Der Taler in der Schüssel klingt, die Seele in den Himmel springt :]


    --= I know what to do =--


    "Banken sind gefährlicher als stehende Armeen"
    Thomas Jefferson


  • Die Bürschchen haben sich schon mehrfach verzockt... warum nicht noch eins drauflegen!?


    Man muss anscheinend nur noch irgendeine Idee haben... wird schon klappen... und wenn nicht wirds schon einer richten...

Schriftgröße:  A A A A A