Gegenargumente

  • Irgendetwas kannst du vielleicht bekommen, aber wenn es nur ein Sack Kartoffeln für eine Unze Gold ist, dann hast du eine sagenhafte Fehlinvestition getan.
    Leute.....Gold ist gut für Zeiten nach einer Krise....in einer Krise hilft es, in der Relation des Investments, sehr wenig.
    Vielleicht pendelt sich in der Krise das Tauschverhältnis so ein, dass ein Sack Kartoffeln drei Flaschen Schnaps wert ist, für die man im Gegenzug eine Unze Gold bekommt.
    Wie gesagt, der Goldlbesitzer wäre in diesem Fall der Gearschte, der der hundert Flaschen Wodka im Keller hat wird sich freuen und euer Gold einsammeln.


    680 Euro ausgegeben, um einen Sack Kartoffeln zu bekommen...
    Ich dachte bisher, dass sich die Leute hier für gewinnbringende Anlagen interessieren, langsam habe ich den Eindruck, dass ihr hier alle auf eure eigenen Wunschvorstellungen hereinfallt.


    NOCHMALS: Gold ist gut, und Silber auch.....aber es muss strategisch eingesetzt werden,d.h. durchdacht, rational und zum richtigen Zeitpunkt.


  • und es darf nichts anders geben als inflation und gold 1000000000 :D


    aber kommt eine krise mit nur 6 monaten deflation bankenzu und kein lohn auf dem konto sehen hier einige sehr alt aus :(


    und die werden den tag verfluchen wo sie gekauft haben :rolleyes:

    • Offizieller Beitrag

    Hugh,


    habe auch noch Gegenargumente:


    Edelmetalle sind für


    dumme,
    ungeduldige,
    und renditefokussierte


    Menschen recht ungeeignet. Edelmetalle sind verständnisbedürftig und nicht so alltagsgängig wie Gemeinte Fonds etc. Sie sind nichts für den kurzfristigen Spekulanten und rentieren nicht unbedingt - insbesondere nicht mit klassischer Verzinsung á la Sparbuch.


    MbG
    DMR

  • Anton


    und womit bezahlen die tabak, schnaps, diesel und schuhe?


    sind soweit ersteinmal alles dinge, die sich die meisten ja nicht gerade zuhause in der mietwohnung oder in ihrer kredit-immobilie züchten oder?


    kenne auch soweit keinen, der sich sowas bunkert, naja von schuhe mal abgesehen :)

    zitat von nem bekannten: "wenn die banken gestürmt werden und pleite gehen sollten ist mir das egal, ich zahl eh mit ec-karte" :)

  • @ walahfrid


    ich bin ganz Deiner Meinung.
    Leute lasst euch nicht blenden vom Gold.


    Kauft nur noch im Paket ein.
    Zu jeder gekauften Unze Gold empfehle ich 10 Unzen Silber , 1 Päckchen Zigaretten und 1 Flasche Rum. zur Absicherung hinzuzukaufen.


    Dann kann der Bauer später aus diesen 4 Möglichkeiten auswählen.
    Als super Tauschmittel könnte sich auch die AntiBaby-Pille mausern.
    Dafür gibt es dann schon 2 Säcke Kartoffeln.


    Lieber Gruss
    Pechvogel


  • eben :D


    darum könnte esja so begrert sein


    diesel -heizöl


    tabak und schnaps erst im herbst nach der ernte


    aber solchen dinge sind so uncool oder wer hat schon tabak angebaut

  • Gold und Silber waren die ersten Metalle, die Menschen überhaupt verarbeitet haben.
    Diese Edelmetalle haben Verarbeitungseigenschaften, die es einem Handwerker ermöglichen, mit einfachsten Wekzeugen komplizierte Werkstücke, die beständig gegen Umwelteinflüsse sind, herzustellen.


    Die technische Unabhängigkeit von den Edelmetallen geht mit einem hohen technologischen Standard und einer breiten Infrastruktur einher, denn die Ersatzwerkstoffe sind oft Hi-Tech-Produkte, die schwer herzustellen und oft schwer zu verarbeiten sind. Und sie dürften in einem Krisenszenario zu den ersten Gütern gehören, die knapp werden.


    Je nach Szenario sind die Verwendungsmöglichkeiten gerade von Silber in allen technischen Bereichen unterschiedlich, aber in jedem Fall so vielfältig, dass die Nennung und Erläuterung den Rahmen eines Beitrags sprengen würde.


    Die weltweite Akzeptanz als Zahlungsmittel läßt sich durch die sehr begrenzte Menge, die von einem technisch wertvollen Stoff verfügbar ist, begründen. Dieser "innere Wert" hat nichts esoterisches sondern begründet sich auf viele Eigenschaften.


    Edelmetalle sind Zahlungmittel, sobald Sprit, Tabak und Kaffe unpraktisch werden, und solche Transaktionen wird es auch in Krisenszenarios schnell geben.

    Die beste Ausgangsposition für ein freundliches Nicken ist ein aufrechter Kopf.


    Rassistische Witze sind für nicht-Rassisten Witze über Rassisten.


    Solange so viele Menschen glauben, die Welt dadurch verbessern zu können, dass sie sich neue Namen für Menschen und Dinge ausdenken, wird es die Welt schwer haben, besser zu werden.


    Fahren mit Servolenkung ist wie Tanzen mit Skistiefeln.

  • es geht hierbei auch immerhin um die diskussion über währungen, einige tun gerade so, also seien edelmetalle keine währungen, aber genau das waren silber und gold seit tausenden von jahren.


    demnach würden ja sämtliche nicht-verkonsumierbaren währungen / zahlungsmittel an wert verlieren, haltet ihr dieses szenario nicht für viel unwahrscheinlicher? man brauch doch auch haltbare zahlungsmittel jenseits von nahrung und energie. menschen werden auch in krisenzeiten veruschen zu sparen, womit sollten sie das tun?


    es geht um vertrauen, dann wird sich doch sicher auch wieder einmal ein vertrauen in die ältesten aller währungen einstellen oder?


    transportable werte: natürlich kann mit allem getauscht werden, es wurden ja auch schon felsblöcke, steine, muscheln usw. als währungen benutzt.


    es geht um die akzeptanz und bekanntheit von wertaufbewahrungsmitteln gegenüber vielen untereinder lebenden menschen


    gruss

    zitat von nem bekannten: "wenn die banken gestürmt werden und pleite gehen sollten ist mir das egal, ich zahl eh mit ec-karte" :)

  • Weitere Gegenargumente:


    - beim Kauf von Edelmetallen am Bankschalter verliert man Ansehen im Gegensatz zur Einrichtung eines Sparbuches und der Angestellte verliert sein sonst so geschätztes Lächeln
    - Geldscheine kann man problemloser transportieren
    - den Wert eines 100 Euroscheines kennt man, das Gewicht einer Unze hingegen ist der Allgemeinheit nicht bekannt
    - mit dem Besitz von Edelmetallen schadet man dem Staat, da offiziell empfohlene Investments Steuern u.ä. abwerfen, die der Allgemeinheit dienen
    - ohne Wissen über Edelmetalle hat man mehr Freunde, denen man z.B. erklären kann, was man für ein toller Hecht in Sachen Geldwertanlagestrategie ist
    - mit der Edelmetallstrategie muß man irgendwann auf seinen Vermögensberater in gemütlicher Wohnzimmeratmosphäre verzichten
    - im Endeffekt muß man alles selber entscheiden und sich auch noch um alles kümmern


    Wenn ich mir das alles so richtig überlege, müssen wir einen hohen Preis zahlen :(

    • Offizieller Beitrag

    highfly und Faber,


    schon klar, hier geht es aber um die Gegenargumente. Frei nach dem Motto - kann man nicht essen.


    kann man nicht trinken (ok, abgesehen von Danziger Wasser)
    kann man nicht rauchen (ok, abgesehen von speziellen Zigarettenaufdrucken)
    kann man nicht mit fliegen (ok, abgesehen von diverser Elektronik mit EM-Komponenten)
    kann man nicht mit heizen (ok, abgesehen von Silberstreifen in Fiatscheinen)


    etc.


    Es gibt so viele Sachen die man mit Edelmetallen nicht machen kann, diese alle kann man hier zusammentragen und sich dann von diesem Hobby frustriert zurückziehen - oder auch nicht :rolleyes:.


    MbG
    DMR

  • ach highfly
    du denkst zu kurz
    eine Krise kann verschiedene Stadien haben....
    du denkst die Krise von ihrem Ende aus, wo es schon wieder in geregelte Bahnen geht.
    Wie Anton sagt, könnte es sein, dass du den Anfang der Krise schon nicht überlebst mit deinen Münzen, mit denen du deinem Bauern um die Ecke versuchst etwas abzuschwatzen.


    Eben diese Dinge wie Diesel, Tabak, Schnaps etc., an die ihr in keiner Sekunde denkt...genau diese Dinge sind erstmal gefragt, und wenn du mir dann ne Unze Gold für einen Reservekanister mit Benzin hinlegen musst, werden dich an meine Worte zurückdenken lassen.


    david
    Vondir weiss ich bisher ja noch nicht so genau, wie deine Einstellung zu Edelmetallen genau ist. Klar, du bist für Edelmetall, aber welche Grundüberlegung steckt dahinter?
    Eher als Vermögenssicherungsmaßnahme oder eher als Mittel, eine Krise zu überstehen, oder etwas anderes?

  • walahfrid


    "du denkst zu kurz"


    ich denke kürzer als du denkst, hehe :D


    ich denke nämlich genau jetzt in der gegenwart, denn genau jetzt haben wir die inflation, alles wird teurer.


    nach meinem warenkorb-system komme ich auf eine inflationsrate von mehr als 10%, somit scheidet für mich ein "sparkonto" schonmal aus, d.h. ich hab eigentlich nicht son bock mein "geld" für minus 6% anzulegen, was liegt da näher als wieder das beispiel des anzugs/oz rauszukramen?


    mit anderen worten, ich würde münzen oder barren als vorsichtige wenig spekulative sparmaßnahme ansehen, sofern ich welche hätte.


    wie bereits schon erwähnt wurde, die krise ist da, nur erlebt sie jeder auch irgendwie unterschiedlich, right?

    zitat von nem bekannten: "wenn die banken gestürmt werden und pleite gehen sollten ist mir das egal, ich zahl eh mit ec-karte" :)

    Einmal editiert, zuletzt von highfly ()

  • david
    Eine unerwartet klare und nichtssagende Erklärung.
    Da hätte ich mir jetzt mehr an Substanz erhofft.
    Es geht ja nicht um Gold Ja oder Nein....es geht um Gold WANN und WIESO.
    Schon klar...du darfst es dir mit keinem hier verderben...aber ein wenig Rückgrat hätte ich erwartet.

  • walahfrid


    gold wann und wieso:


    gold: evtl. immer dann, wenn aufgrund der nicht durch goldgedeckten währungen, papiergelder ihre kaufkraft verlieren.


    silber : bitte neben seiner wertaufbewahrungsfunktion auch als rohstoff betrachten, man möchte ja trotz krise weiterhin davon ausgehen, das eine industrie existiert oder?


    bitte nicht zu sehr auf das thema "gold kann man nicht essen" fixieren


    papier schmeckt auch nicht...

    zitat von nem bekannten: "wenn die banken gestürmt werden und pleite gehen sollten ist mir das egal, ich zahl eh mit ec-karte" :)

    Einmal editiert, zuletzt von highfly ()

Schriftgröße:  A A A A A