Wo den Notgroschen lagern ?

  • Zitat

    denn (und das wurde hier wirklich erschöpfend ausdiskutiert Silberzehner sind BARGELD mit einer GRATISOption auf Silber und KEINE Silberanlage, daher KAUFE ich auch keine Silberzehner (so wie man Geld eben nicht kaufen kann sondern TAUSCHE einen 10-Euro-Papierschein gegen eine 10-Euro-Silbermünze (und bei Bedarf wird wieder zurückgetauscht im Verhältnis 1:1 ohne Spesen).


    scheinbar reicht die intellektuelle Kapazität vieler dafür nicht aus, diesen kleinen aber feinen Unterschied zu verstehen,


    Was ist so exotisches "Bargeld" Wert - wenn die Leute schon in "sicheren Zeiten" zu dumm sind es anzunehmen??
    - Was der Bauer nicht kennt, frisst er nicht. Wie gesagt.


    Die Silber 10er sind ein "Weder-Noch" das ist das Problem - weswegen ich davon als "Notgroschen" auch eher abraten würde.
    Ein paar als Beimischung vielleicht - OK - aber bei mehr als 10 Stück hört die Vernunft dann irgendwann auch auf.


    Zitat

    Jo, seh ich auch so. Aber für den unerwarteten Fall, dass Silber irgendwann nur noch nen Euro pro Unze wert sein sollte hat man dann halt immernoch 10 Euro.


    Man stelle sich vor, und die nimmt das Quarkgesicht - Typ Claudia Roth - - oder ne andere Schreckschraube an der Kasse immernoch nicht an...

    "Was?????? WASS sooll daaaaaas den sein?" -"Das kenn ich nicht, und der Chef ist nicht da.!!!" -
    Der Vollidiot hinter dir an der Kasse der keine Ahnung hab aber sich trotzdem einmischt: "Das ist eine Sammlermünze, das ist gar kein richtiges Geld." - Kassiererin: "Sie das machen wir gar nicht,.Außerdem hab ich dafür gar kein Fach in der kasse!" :rolleyes: :rolleyes:


    Zitat

    t`schuldige, aber sowas darf einem "Profi" einfach nicht passieren


    Kannst auch in Dänische Kronen tauschen. Du musst das Zeug loskriegen, und du weißt ja Universum ist unendlich. Menschliche Dummheit ist auch unendlich.


    Probiert es doch einfach mal aus im Alltag mit den Münzen herumzulauifen. - Gibt Läden da gehts. und gibt massenhaft Sturrköpfe und Idioten wo es beim besten willen nicht geht.
    Wie sollen denn irgendwelche Clown nen Silber10er von irgendeiner Fantasiemünze unterscheiden?? - Wenn die Münzen wenigstens verbreitet wären, kein problem. Aber ich habe noch an keiner Kasse nen Silber10er bekommen wenn ich mit Eurolira-Scheinen gezahlt hab. - Geschweige denn jemanden damit zahlen sehen. - Ist zwar ne nette Idee, aber funktionieren solls ja schließlich auch, oder?


    Zitat

    Ich TAUSCHE einen 10-Euro-Papierschein gegen eine 10-Euro-Silbermünze (und bei Bedarf wird wieder zurückgetauscht im Verhältnis 1:1 ohne Spesen)


    Du kannst auch vierzig 5-Euro Papierscheine gegen zwei 100 Euro Papierscheine TAUSCHEN oder gegen 20 000 1-Cent Kupfermünzen.


    Nur im Zweifelsfall wird man die zwei Grünen Papierscheinchen eher annehmen als die 20 000 1 Cent Stücke.
    Da kannste dennen 100mal erklären das der Metallwert über dem Nennwert der Münze liegt... Das interessiert die überhaupt nicht. :D

  • Bevor ich Silberzehner vergrabe, leg ich lieber Unzen ins Loch. Nach 10 Jahren Flucht komme ich zurück und dann ........


    Angenommen den Euro gibt es nicht mehr, sondern eine neue Währung die jetzt Taler heißt und 2:1 getausch wurde und weiter nehmen wir an, der Silberpeis liegt bei 30 Euro, also 15 Taler pro Unze.
    Dann kann ich meine Unze Silber sofort in die 15 Taler tauschen.


    Was bringt der Silberzehner jetzt, entweder 16 g Silber mit einem Wert von 7,5 Talern oder 5 Taler weil ja 10 Euro draufsteht.
    Ich habe also min. das doppelte und das nur, weil ich heute die 2,50 Euro mehr in eine ganze Unze investiert habe.


    Das der Silberpreis steigt nehmen wir ja wohl alle an.


    Deswegen würde ich Unzen vergraben.


    Moby

    Der Zweck des Lebens besteht nicht darin zur Gruppe der Mehrheitsmeinung zu gehören, sondern möglichst großen Abstand zur Gruppe der Idioten zu wahren.

    Einmal editiert, zuletzt von Moby_Fett ()

  • Zitat

    Aber wenn es darum geht, sich zwischen Bargeld und Silberzehnern zu entscheiden haben die Silberzehner den Vorzug, weil man bei einer Inflation und gleichzeitigem Silberpreisanstieg besser wegkommt als hätte man nur Bares.


    Wenn Inflationiert wird und große Mengen Geld schnell weg sind Silber 10er einfach zu klein und unpraktisch um damit schnell viel zu kaufen. ;


    Zitat

    Wenn die im Ernstfall keiner annimmt geht man halt wieder zur Bank und tauscht sie um.


    :D Ihr dreht euch im Kreis.


    Zitat

    Wieso soll man mit den Zehnern unbedingt zahlen können müssen, damit sie eine sinnvolle Anlage sind?


    Silber 10er können ne Anlage sein, aber 925er Silberschmuck kann den Zweck genauso erfüllen.


    Die Frage ist nur WIE sinnvoll das als Anlage ist.


    Als Wertaufbewahrungsmittel -> nicht besonder- weil viel zu teuer angekauft. 100 Silber10er = 1600 Gramm 925er Silber für 1000 Euro...
    -Ok, man hat bei der Bank noch eine "Geld zurück Garantie" und bekommt das zurück was man mal dafür ausgegeben hat.


    Steigt der Silberpreis= Bekommt man davon lange nix mit bis der Metallpreis endlich mal den Nennwert übersteigt.
    .
    Fällt der Silberpreis ist es egal, aber wenn man damit rechnet hätte man auch gleich Papiergeld nehmen könnne.


    Haut Inflation stark rein - Nun, wenn der Euro stark abgewertet werden würde, dann hätte man nach 50% Inflation ungefähr den Wert den das Zeug beim Kauf wert war... ABER eben die Differenz zum Metall für den Metallpreis in den Wind geschossen - und die Kaufkraft... Nun ja..


    Auch keine elegante Lösung, oder?


    Wenn die Inflation stark zuschlägt haut man das Bargeld sowieso raus und dann gehts mit Papiergeld auch bei 25%Inflation im Quartal und brutalen Preisschocks immernoch besser als mit Silber-10ern.

  • 50% scheine und 50% 999er EM


    sollte passen ..


    wo man das lagert is hier die frage?
    am besten daheim, in einem kameragesicherten, 500 tonnen schweren safe mit giftschlangen drin, das ganze unter einer selbstschussanlage in nem sterilen raum mit bewegungsmelder und laserbarrieren ..


    ansonsten weiss ich auch nich.. ne günstigere alternative wäre schon top. aber das problem hat wohl leider jeder. understatement wäre ein anfang. ein bar bezahlter renault kangoo vor der mietwohnung ist sicher weniger einladend als der geleaste mercedes vor dem finanzierten haus.

  • @ Nibelungen

    Zitat

    Das mit dem Auto ist ein guter Tipp. Man sollte nur das Grinsen in Grenzen halten, das einem die Gewissheit ins Gesicht zaubert, trotz der Rostschüssel unterm Hintern....


    Solltest mal mein (bezahltes) Auto sehen. Da kriegen alle Mitleid. Für die Almosen, kauf ich dann wieder Gold! So wirds gemacht :D


    Pulverfass

  • Zitat

    Original von komplize
    ne günstigere alternative wäre schon top. aber das problem hat wohl leider jeder. understatement wäre ein anfang. .


    Für die richtige Antwort muss man sich wohl nur die Frage stellen: Wie oft wurde bei mir schon eingebrochen?
    Also ich hätte meine Kohle sogar im Urlaub auf dem Wohnzimmertisch liegen lassen können - da wäre nichts weggekommen.


    Ich habe um auf No. Sicher zu gehen einfach immer meine Plakette "Jagdtschutzorgan" deutlich sichtbar am Wagen... Ich schätze das ist für den normalintelligenten Dieb schon "understatement" genug... :]


    Damit erübrigt sich im Grunde die Frage nach "teurer Technik". Mit etwas Phantasie sollte man in jeder Wohnung/Haus etliche Stellen finden, die ein Dieb nicht "aus professioneller Gewohnheit" absucht...

  • Zitat

    Original von Ritterwacht
    Auto ist ja auch eine Top-Geldanlage... In rund 10 Jahren von 100% auf unter 10%...


    Der erste Crash im Automobil-Portfolio beginnt ja schon wenn du mit dem neuen Auto beim Händler vom Hof gefahren bist.


    Wer günstig Auto fahren will kauft sich am besten was unauffälliges mit nem guten Motor, möglichst vollausstatung, 2-3 Jahre alt wo der Preis schon derbe verfallen ist und dann lange fahren.
    Derzeitige "Geheimtips" - Peugeot 607 2,2 Diesel, Opel Signum 1,9 CDTI. - bekommt man teilweise voll nachgeschmissen.


    Alternativ nen gescheiten Geländewagen mit unkaputtbar-Diesel und Starrachsen und Leiterrahmen. - Ein richtiger Geländewagen pendelt sich derzeit immer bei ca 6000 (vor 2 Jahren noch 5000) Euro ein. Wenns ein Toyota oder Mercedes ist - dann sind oft sogar noch 10 000 drin. - Egal wieviel die Kisten Steuer und Versicherung kosten und auch ganz egal wie alt die sind und wieviele Kilometer sie haben. Sowas geht immer in den Export, oder kann als Baustellenfahrzeug oder sonstwas noch runter geritten werden.
    Ein kleinwagen hat wenig Komfort und wenig nutzwert und das spiegelt sich auch im Preis wieder - und wenn das Auto optisch und technisch noch so gut dasteht.

  • für Autos als Geldanlage.
    Und zwar Citroen Saxo/Berlingo electrique. 95kmh, 100km Reichweite (90% aller Fahrten), 1,5€/100km mit Nachtstrom.
    Und das Gefühl an der Tankstelle vorbeizurauschen ist ähnlich wie beim Goldbug nach dem langersehnten Crash.
    Sind aber selten zu haben.
    CU BM

  • Zitat

    Original von Bonus Maximus
    Sind aber selten zu haben.
    CU BM


    Warum wohl, ohne Anhänger bekommste die ja nicht weiter als 100km ohne das Ding wieder 10 Stunden an ne Steckdose zu hängen. - München-Stuttgart fällt schonmal flach. :D

  • Na ja, längere Strecken fahr ich ohnehin per Bahn und in der Stadt und zum Pendeln zur Arbeitsstelle ist das Teil sowohl von den Kosten als auch von Beschleunigung und Fahrkomfort (Volles Drehmoment steht sofort zur Verfügung) völlig ok.
    Im Leben zieht man auch ein paar mal um und fährt deshalb keinen Möbelwagen.... und in der Stadt fahr ich vergleichsweise selten mehr als 100 kmh.
    Ladung erfolgt nachts aus der hauseigenen Mikro KWK. Da stören mich die 8 Std nicht.
    Aber jetzt wirds doch arg off topic.
    Bleiben wir mal lieber bei Gold Silber&CO.
    CU BM

Schriftgröße:  A A A A A