Rekord-Kiwi

  • :thumbup:


    Diese ganze Verarsche mit den Kiwis ist einfach nur cool... für den der absahnt!



    Kopiert aus E***


    Joh - genau - so ist es - 2000 wurden nach Empfinden von "Experten in Foren" nur geprägt! Als Preisgestalter unabdingbar... 8o
    Nun... die 3000 von MDM sind ja nun, naja, vielleicht haben die sich einfach in der tausender Potenz geirrt? Oder die Nummer hat sich der Bursche nur ausgedacht? :cursing:


    Jaja - komisch, komisch... ^^ :rolleyes:


    PS: Ich verspreche Euch ->
    ... davon gibt es nur 750 Stück original - weltweit -> Wahr, True
    und davon original nur 3.000 Stk -> Wahr, True
    und davon original nur 1.500 Stk. -> Wahr, True


    ... und das Ganze unter dem Gesichtspunkt das sämtliche (!tatsächlichen!) Auflagezahlen des Kiwi wahrscheinlich gefakt sein werden! Wer das jetzt bis hier nicht erkannt hat... :hae: :wall: :thumbdown:


    EDIT3: Soll ich mal den Hersteller (PM) danach fragen?... :whistling:

  • @ Vain
    Bei einer Auflage von 3000 und zugleich 3000 bei MDM, vielleicht ist beim Kiwi bei Reppa nur Silber angegeben weil es ein KIWI 06 SE ist?

    [smilie_happy] Humor ist, wenn man's trotzdem macht - sagte der Eunuch! [smilie_happy]


    :D :thumbup: :D Wer anderen eine Grube gräbt ist entweder Totengräber oder baut eine Künette :!: :D :thumbup: :D

  • Hallo,


    lt. einem Thread im emuenzen forum sind nur die Zahlen für 2004 und 2005 endgültig. 2006 können durchaus noch welche nachgeprägt werden. Allerdings war der 2006er mit Maximal 5.000 angegeben, was dann mit 3000 bei MDM + 3000 Sonstnochwo nicht hinkommt. Also mir kommt das jetzt auch etwas spanisch vor und ich werde da einfach mal nachfragen, schließlich wird die Maximalanzahl ja offiziell angegeben.


    Viele Grüße
    red


    www.silbertresor.de

  • jau, danke! aber wie sieht das mit st und pp aus? sind die im blister immer st? und wofür steht bo, kenne nur pp und st :/


    und wie viele erscheinen in einem jahr? habe gelesen, dass wenn ein motiv jahr für jahr erscheint, diese münze als anlage gehandhabt wird, wären dann auch beim kiwi so oder`?
    sind die 2006er alle "1 Unze Silber-Anlagemünze! Seidenmatt! Nur max. 5.000 Stück! seidenmatt???


    Blister = st
    Etui = PP
    bo? 8) Du hast wahrscheinlich bu gesehen? = brilliant uncirculated


    von 2004 - 2008 jeweils eine Ausgabe in st/PP (gleiches Motiv)


    Anlagemünze nur weil sie "Jahr für Jahr erscheint"? Wie jetzt? :hae: :hae:
    Ich würde Anlagemünzen so definieren, dass es möglichst viel Metal für möglichst wenig Papier gibt, oder?


    Gruss bu ...äh bo

  • Die Angabe bei MDM dürfte sich auf die maximal verfügbare Menge an KOMPLETT-Kollektionen handeln. Üblicherweise werden solche Kollektionen/Zusammenstellungen nicht zusammen/gesamthaft verkauft, sondern als Abo.


    Münzabos fangen üblicherweise mit einer Münze an, dann wird in regelmässigen Abständen (zumeist 3 Wochen) die nächste Münze geschickt, bis die Kollektion komplett ist.


    Bei Münzabos haben naturgemäss alle Versender mit sogenannten "Abrrecherquoten" zu rechnen, d.h. die Anzahl der benötigten Münzen sinkt von Münze zu Münze, hier von Land zu Land, wobei die Abbrecherquote am Anfang (nach der ersten, zweiten, dritten Münze) signifikant höher ist als bei den folgenden Ausgaben. Wenn man die Kiwi-Münze nunmehr möglichst weit "hinten" im Abo einsetzt, kann es durchaus sein, daß man davon für die Kundschaft keine 3000 mehr braucht....


    Insoweit stehen die Aussagen zur Auflage der Einzelmünze und die zur Anzahl der möglichen Komplettkollektionen nicht im Widerspruch.


    Als Investor würde ich mich aber nicht an Angaben zur vermutlich bereits geprägten Menge, sondern an der maximal möglichen Auflage orientieren. Diese ist bei den 2006er-Kiwis mit 5000 angegeben. Ob 3000 oder 5000: Beides dürfte als niedrig anzusehen sein, was i.d.R. dazu führt, daß am Zweitmarkt deutlich über Erstausgabepreis liegende Zweitmarktpreise zu erzielen sind. Ob diese nunmehr im Moment bei 60 oder bei 80/90 liegen, dürfte für den Käufer, der um die 30 Euro kauft, sekundär sein...


    Wichtig ist lediglich, daß die Münzprägestätte keine Prägungen über das Maximallimit hinaus herstellt. Es ist davon auszugehen, daß die Neuseeländer dies auch nicht machen.


    Entscheidend ist natürlich auch, WIE die Münze verteilt wurde. Für eine zukünftige Wertentwicklung ist es von Bedeutung, ob 4800 Münzen an einen Spekulanten geflossen sind, der die irgendwann auf den Markt wirft oder ob diese breit per 1 gestreut worden sind.


    Im vorliegenden Fall würde ich von einer weitgehenden breiten Streuung per 1 ausgehen, da sicherlich grosse Teile der Auflage durch einen skandinavischen Münzvertrieb per 1 an Endkunden verkauft worden sind (im Rahmen eines Abos).

  • So ist es immer mit "In" und "Out", zuerst teuer gekauft, dann will es keiner mehr, dafür gibts ja jetzt den Koala für den nächsten Hype.

    [smilie_happy] Humor ist, wenn man's trotzdem macht - sagte der Eunuch! [smilie_happy]


    :D :thumbup: :D Wer anderen eine Grube gräbt ist entweder Totengräber oder baut eine Künette :!: :D :thumbup: :D

  • Gebe Bescheid, sobald ich den Kiwi von Reppa
    geliefert bekomme. :)


    gruß argentum99

    -Das Bargeld muss für die Gesellschaft voll umfänglich erhalten bleiben
    -Keine Obergrenzen für Barzahlungen
    -Erhalt des 500 Euro Schein
    -Bargeld wird schleichend abgeschafft !
    -Bargeld ist Freiheit
    -Gibt es kein Bargeld mehr, kann man auch nichts mehr vom Konto holen!
    -Totale Macht der Banken über die Bürger!

  • Ja, da hast du recht, aber ich versuche dahinter zu kommen, wieso Leute für manche Münzen so viel bezahlen und möglicherweise nicht mehr erlösen können. Ich nehme an, dass du zu den Preis den Kiwi sicher nicht kaufen würdest.

    [smilie_happy] Humor ist, wenn man's trotzdem macht - sagte der Eunuch! [smilie_happy]


    :D :thumbup: :D Wer anderen eine Grube gräbt ist entweder Totengräber oder baut eine Künette :!: :D :thumbup: :D

  • Ja, da hast du recht, aber ich versuche dahinter zu kommen, wieso Leute für manche Münzen so viel bezahlen und möglicherweise nicht mehr erlösen können. Ich nehme an, dass du zu den Preis den Kiwi sicher nicht kaufen würdest.



    Ich stell mir auch oft die Frage warum Sammler für Briefmarken unmengenan Geld ausgeben... es sind halt Sammler... in der Hinsicht muss man auch nicht immer rational verstehen können warum weshalb...


    Zwecks Investition ist es ähnlich wie mit "normalen" Anlagemünzen, wo Leute die auf einen steigenden Spot hoffen, oder Leute die mit Aktien zocken und auf steigende Kurse spekulieren, entweder es steigt oder fällt, man weiss es nie.... nur das hier der Material-Wert vom Spot sehr abweicht, und das stiftet bei dem ein oder anderen vermutlich Verwirrung.


    Es wird oft 1 Unze Silber (Sammlermünze) mit 1 Unze Silber (Anlagemünze) verglichen....was ist preiswerter von beidem.... und dieser Vergleich ist bei Sammlermünzen falsch

Schriftgröße:  A A A A A