10 € Silber im Vergleich zum Silver Eagle

  • Hall Gemeinde,
    hier wird ja auch viel diskutiert über den Kauf von 10 € Sondermünzen, gesetzliches Zahlungsmittel in Deutschland.


    Hier nun meine Überlegungen zur Diskussion gestellt.


    Meine 10 € Münzen wiegen alle so ziemlich genau 18,2 g.
    Feinheit soll 925 sein.


    Somit kostet 1 Unze Feinsilber dann ca. 18,50 €.
    1 Eagle kostet rund 15 €.


    Mehrkosten von ca. 3,50 € beim Silberzehner.


    Beim Verkauf erzielt man mindestens 18,50 bei einer SilberzehnerUnze
    Beim Verkauf des Eagle erzielt man ca. 13 € beim Händler, sprich man macht 2 € Verlust.
    Bedingt durch Prägekosten, Händlerverdienst und Mehrwertsteuer.


    Berücksichtigt man dies beim Kauf der 10 € Sondermünzen, liegt dann ein fiktiver Einkaufspreis für die SilberzehnerUnze bei 16,50 €.
    Dies entspricht ca. dem Preis eines Libertad.


    Steigt nun der Silberpreis nochmals um 10%, dürfte eine Investition in Silberzehner dann vorteilhafter sein.


    Berücksichtigt man diese Gedankengänge, dann kommt man zu dem Schluss, dass bald keine Silberzehner mehr zu jetzigen Konditionen ausgegeben werden.


    Schon jetzt ist der Silberzehner (eine gute halbe Unze) idR günstiger als ein australischer Halbunzer, der bei Hänlern über 10 € kostet.


    Nun aber stellt sich die Frage.
    Was ist vorteilhafter:
    Sterlingsilber oder 999 Feinsilber.
    Ist Feinsilber wertvoller oder kann man sagen Silber ist Silber?


    Alte Silbermünzen verschiedener Feinheit sind ja bedeutend günstiger zu erwerben als Feinsilberunzen wie Eagle oder Maple.


    Wie sehen das die Silberfreaks hier im Board?

  • Der Denkfehler liegt darin, dass es sich nicht um Feinsilber handelt - somit nur als Schmlzware geeignet. 18,50 wird Dir kein Händler dafür bezahlen - die scheidekosten sind zu hoch.


    Wenn Silber mal im Bereich ab 30 - 40 Euro/Unze oder darüber liegt, dann kann man das vernachlässigen. Bei 18,50/Unze Feinsilber noch nicht ;)

  • Zitat

    Original von freefly
    Der Denkfehler liegt darin, dass es sich nicht um Feinsilber handelt - somit nur als Schmlzware geeignet. 18,50 wird Dir kein Händler dafür bezahlen - die scheidekosten sind zu hoch.


    Wenn Silber mal im Bereich ab 30 - 40 Euro/Unze oder darüber liegt, dann kann man das vernachlässigen. Bei 18,50/Unze Feinsilber noch nicht ;)


    Hallo,
    spielt in meiner Überlegung keine Rolle, da die 10 € Silbermünzen immer 10 Euro wert sind (unabhängig vom Silberpreis), da gesetzliches Zahlungsmittel.


    2 * 10 € Sondermünze sind ca. 33,67 g Silber
    Auf die Unze heruntergerchnet ergeben sich dann ca. 18,50 € pro Unze 10 € Silberzehner.

  • Hier noch eine Frage nachgeschoben.
    Zur Herstellung von 10 € Münzen benötigt man 925 Silber.


    Wie wird das hergestellt?


    Nimmt man da Feinsilber und mischt zB. Kupfer runter, oder kann man bereits vorhandenes Sterlingsilber in Form von Barren oder Münzen verwenden?
    In diesem Fall wäre dann wohl 925 Silber vorteilhafter?

  • Ja ne, deine 18,50 pro 10erUnze haben nichts mit dem Silbergehalt zu tun, sondern enstehen durch den Nennwert - wenn der Silberpreis steigt, steigt dadurch nicht der Nennwert


    Interessant wird es, wenn das Silber vom 10er mehr wert ist, als der Nennwert - dann spielen die 10€ (oder eben deine 18,50 pro 10erUnze) keine Rolle mehr, da könnte dann auch nur 1€ draufstehen


    Prinzipiell ist Silber = Silber, aber für Feinsilber wirst du beim Verkauf mehr erhalten, als für Sterlingsilber

    "Dreiecke haben nie unrecht, Menschen oft" ... APu
    Deutschland am Abgrund: QoLI_2020
    Der nächste große Crash: Frühestens im Jahr 2029: HDI_2019

    2 Mal editiert, zuletzt von APu ()

  • Siehs mal anders:


    Heute:
    - 10 Euro Papiergeld kosten 10 Euro.
    - 10 ner Silber kostet 10 Euro
    - 1 Oz Maple kostet 15 Euro


    falls der Silberpreis steigt:
    - 10 Euro Papiergeld bringen 10 Euro.
    - 10 ner Silber bringt mindestens 10 Euro
    - 1 Oz Maple bringt mindestens 15 Euro


    falls der Silberpreis fällt:
    - 10 Euro Papiergeld bringen 10 Euro.
    - 10 ner Silber bringt mindestens 10 Euro
    - 1 Oz Maple bringt weniger als 15 Euro


    im Falle eine grösseren Krise:
    10 Euro Papiergeld bringt nix mehr (der Wert konvergiert gegen null)
    - 10 ner Silber bringt mindestens den Silberwert und wird vielleicht noch als offizielles Zahlungsmittel akzeptiert
    - 1 Oz Maple bringt den Silberwert.


    Was Silber im letzteren Falle wert ist, darüber wird sich trefflich streiten lassen. Ich sehe allerdings derzeit keinen Fall in dem der Silberzehner Verlust erleiten würde.Und das ist derzeit ziemlich viel Wert.

    Delphin
    --------------------------------------------------------------------------------------------------------------
    "Whee! This investing stuff is easy!"
    (Mogambo Guru)

  • Selbst wenn der Silberkurs auf 0 fällt hab ich immer noch 10 EUR in der Tasche. Ab 100 kommen die dann in den Ofen.
    In der Zwischenzeit kann man die, weil gesetzliches Zahlungsmittel, wunderbar und problemlos für sich arbeiten lassen.


    Eigentlich sollte es nur noch Silber 10erle geben. :D


    Sanfte Grüße
    Der Misanthrop

  • Zitat

    Original von David M. Reymann
    und wenn Silber jetzt unter Null fällt ?(
    was dann ?(


    Auf den Tag warte ich!
    Wenn Silber unter Null fällt, müßte ich noch Geld bekommen, wenn ich es annehme. Klingt gut... :P
    Dann wird mein Keller neu gefliest. Diese kleinen 100gr-Barren dürften dafür gut geeignet sein. Die Kilobarren sind zu hoch... :D

  • vmax_pete
    Nun ja....das macht doch nix....kommen doch bei Münzen nur 7% Steuer drauf :D :D :D
    Tja Leute....das mit den 10erlen wird langsam eng.
    Was sagte Gorby?
    Wenn das Volk kein Wasser hat....soll es doch Wodka saufen.
    Nein......das war Marie Klosette


    Gorby sagte:
    Wer abends den Wecker nicht stellt...muss sich nicht wundern, wenn er erst am Mittag aufwacht......oder so :D


    Sanfte Grüße
    Der Misanthrop

  • Hallo,


    als (noch unwissender) Neuling zu den 10ern eine Frage:


    Die aktuellen 10er Spitzwegerichs gibts bei den hiesigen Banken nicht mehr. Aber die haben noch reichlich andere, ältere 10er dort.


    Wo kann ich die "Daten" zu diesen Münzen finden, also Silbergehalt und Gewicht? Oder sind Silbergehalt und Gewicht immer gleich und nur das Motiv ändert sich? Dann widerum stellt sich mir die Frage, wieso die alten Münzen noch rumliegen, aber alle Spitzwegerichs weg sind.


    Bin schon gespannt auf die Antworten.

  • Blöde Frage eines Neulings:


    Gibt es so was wie eure 10er auch bei uns in Österreich? Ich kenne nur die alten silbernen Schillingmünze, 500 soll uninteressant sein,100 teilweise interessant, 50 teilweise,25 gut,10 teilweise bis 73?, 2-?


    Von denen hab ich ein paar. Macht es Sinn, nach denen zu suchen? Ich weis inzwischen, das man auf gewisse Jahreszahlen achten soll, da hier der Silbergehalt recht unterschiedlich ist.


    Werden diese Münzen noch als Zahlungsmittel akzeptiert?


    Sonst bleibt wohl nur der silber Philharmoniker?

Schriftgröße:  A A A A A