Silber geht gen Süden...

  • Sind das heute wieder Manipulationen, die den Silber- (und Gold-) Preis in Richtung Keller schicken?


    Ist doch eigentlich merkwürdig, daß just nachdem der US-Haushalt mit Rekord-Defizit bekannt wird (und man gesunderweise mehr Nachfrage in HARTEN Anlagen erwarten würde), auf die Edelmetalle eingedroschen wird...

  • Ich bin auch sehr erstaunt, dass die extrem negative Nachricht bzgl. des US-Defizits vom Markt einfach ignoriert wird, und im Gegenteil Gold, Silber und Euro sogar noch fallen.


    Oder gibt es dafür einen fundamentalen Grund, der mir entgangen ist?

  • ja :)


    ich denke silber & gold sind "fundamental gut" gelaufen!
    das ist der eine punkt.


    und für eine fortsetzung der hausse braucht es erst mal ein verschnauferl, denke ich.


    der markt hat sich 2003 in position gebracht.
    jetzt warten alle, was die amis tun werden, bei ihrer besteigung des "mount dept". und die europäer, bei der entscheidung, wie man den euro schwächen könnte.


    mehrere möglichkeiten sehe ich für die amis:


    1) es gibt krieg. das geld dafür nimmt man aus den geldmengen der US-Notenbank, die ansonsten immer weniger leute anzapfen würden (=> drohendes deflationsgespenst wäre gebannt)
    damit ist vorerst die deflation abwendbar (durch eine spirale von rüstungsausgaben)
    2) man zwingt die europäer dollars zu kaufen um den US-dollar zu stützen


    eine möglichkeit gibt es für die europäer (insbesondere kerneuropa mit brd & la france):


    1) es gibt stärkere goldverkäufe durch die europäischen nationalbanken => der euro wird dann auch so schwächer ohne dass man den USA die (militär-)stiefel leckt ... allerdings auf kosten der langfristigen prozentualen golddeckung des euro (falls man da irgendwann irgendwie mal was vorhaben sollte in richtung goldstandard usw)


    und - letzteres wäre selbstverständlich ein affront gegenüber den USA - die einzigartigen atombombenbenutzer müssten dann erstmal ihre selbst eingebrockte suppe selber auslöffeln ...


    ... waren so ein paar ideen, die sich bereits im alten forum abgezeichnet haben.
    was denkt ihr dazu?


    gruss,
    gutso

  • Der Verkaufsdruck läßt bereits nach. Silber ist heute ca. 3% gefallen,da halten sich die Verluste der großen Silberminen in Grenzen.
    Hecla -2%, Coeur de allene -4,59%, Pan 3,87
    Das zeigt mir das eine schnelle gegen Reaktion stattfinden wird! Da wird versucht die Nachrichtenlage für Kursdrückungen aus zu nutzen. Doch wer genau analysiert wird feststellen das der Markt diese Kursmanipulationen erkennt und reagieren wird.
    Wer lang genug im Edelmetalle Sektor aktiv ist, der weiß das eine Volatität bis 15/20 Prozent durch aus keine Seltenheit ist.
    Also schön Cremig bleiben! Gewinnen wird nur der, der nicht nervös ist und auf die langfristige hausse Bewegung setzt.
    Kurse zum einsteigen nutzen. Die Korrektur ist gut so!
    Daumen hoch für Silber!

  • @ gutso


    Sehe den Preisrücksetzer auch als "Verschnaufpause", bevor der Aufwärtstrend wieder aufgenommen wird. Die Frage ist jetzt nur, bis wohin die Konsolidierung geht. Ich habe im Charttechnik-Bereich diesbezüglich einen Thread eröffnet.


    Zu Punkt 2) Ich glaube nicht, dass die USA die Europäer zwingen, den USD zu stützen, jedenfalls noch nicht zum jetzigen Zeitpunkt. Eher umgekehrt, da die USA im Moment ein Interesse an einem schwachen Dollar haben. Wahrscheinlich wird auch Druck ausgeübt auf die Asiaten, dass sie ihre Währungen gegenüber dem USD auch aufwerten lassen. Nach dem 7. Februar wissen wir vielleicht mehr (G7-Treffen).


    @ Goldbugs500


    Das Verhalten der Minen stimmt mich auch zuversichtlich, dass die Konsolidierung bald ausgestanden ist. Am Anfang der Konsolidierung reichte ein kleinerer Rückgang des Gold- und Silberpreises für happige Verluste der Minen. Jetzt werden die Korrekturen für den Einstieg genutzt, die zittrigen Hände haben ihre Positionen bereits abgetreten.

  • Auf der einen Seite haben die USA sicher ein Interesse daran, dass der Dollar weiter schwach bleibt, um die eigenen Exporte zu stärken. Viel wichtiger ist es für die Weltmacht USA aber, dass der US-Dollar die Weltleitwährung bleibt, und dass das immer noch gigantische Handelsbilanzdefizitr weiter finanziert wird.


    Ein stark fallender Dollar würde das Ende der Leitwährung, und somit auch das Ende der Supermacht USA bedeuten. Somit stehen die USA also mit dem Rücken zur Wand, und als einzige Säule der Macht bleibt nur noch die überlegene militärische Stärke. Es würde mich nicht überraschen, wenn die USA irgendwann derart in der Klemme sind, dass sie sogar ihren "Verbündeten" (Euroland und Japan) verdeckt oder offen mit einem Krieg drohen, sollten diese nicht bereit sein, den Dollar weiter zu stützen.


    Das ist natürlich alles nur Spekulation, aber ich sehe für die USA absolut keine Möglichkeit, mit friedlichen Mitteln ihre Position als Weltmacht zu behalten. Die aggressive Kriegspolitik zeigt nur allzudeutlich, dass die USA mit ALLEN Mitteln versuchen werden, ihre Vormachtstellung zu erhalten.

  • Sie haben sicher kein Interesse an einem Crash des USD, da sonst ihr Handelsbilanzdefizit nicht mehr finanziert wird. Einer Abwertung mit Mass stehen sie zumindest zur Zeit positiv gegenüber (wie gesagt, ich spreche von den kurz- bis mittelfristigen Aussichten. Langfristig kann das durchaus ändern... 8o ).
    Ansonsten kann man nur hoffen, dass nicht alle Mittel von den USA ausgeschöpft werden... :(

  • Interessante Gedanken, die hier geäußert werden.


    Ich denke auch: Wären Gold und Silber ausgerechnet heute stark gestiegen, so wären die Zusammenhänge (Währungen/Vertrauen/Gold usw.) zu offensichtlich. Das durfte einfach nicht passieren.


    Und noch etwas: US-Aktien werden weiter steigen. Warum? Ganz einfach: Weil sie weiter steigen müssen.
    Und der Anstieg wird auch fundamental untermauert werden: Die Steuern werden weiter gesenkt, damit die Wirtschaft weiter läuft. Also steigen auch die Gewinne und damit die Kurse weiter.
    Und die Zinsen werden so lange unten bleiben, wie es irgendwie zu verantworten ist.

  • Bei Gold sehe ich durchaus die Möglichkeit der Kursmanipulation, aber wie soll "von oben" der Silberpreis manipuliert werden?


    Soweit ich weiß haben die Banken keine so großen Silberreserven, daß sie damit den Kurs so manipulieren könnten, wie gestern ges(ch)ehen.

  • Thunderbirdy: Vielleicht wird auch nur der Goldpreis manipuliert, und Silber fällt automatisch mit. So wäre also Silber indirekt über den Goldpreis manipulierbar, indem die Verunsicherung der Anleger ausgenutzt wird.


    Aber vielleicht ist der Silbermarkt auch einfach sehr eng, so dass schon mit geringen Einsätzen Manipulationen möglich sind.

  • In letzter Zeit fiel die Synchronizität des Silberpreises mit dem Goldpreis auf. Meistens macht Silber die Bewegungen von Gold stärker mit, damit kann man den Silberpreis wahrscheinlich auch über den Goldmarkt indirekt manipulieren. Es sei denn, die Anleger hören bald auf, beim Silbermarkt immer auf den Goldpreis zu schielen.
    Uebrigens ist oft auch eine Korrelation der Bewegungen der Basismetalle und allgemein Rohstoffe mit dem Goldpreis erkennbar, allerdings weniger stark.


    Enscheidend für einen grossen Teil der Bewegungen ist der Futures-Handel, über dessen Volumina sollte man sich informieren können, muss mal nach einer diesbez. Seite suchen.


    Gruss,
    Thom

  • Also Silber ist doch momentan kaum teurer als ein gutes Vollkornbrot.
    Da kann man ja gar nichts verlieren, wenn man Silber kauft!!!!
    Lasst den Preis bitte noch ein paar Woche unten, ich bin nämlich grade erst dabei einzusteigen.


    @ Don Salieri


    Und dass Bush mit Krieg gegen Europa oder Japan droht, glaube ich wirklich nicht. Selbst wenn das nukleare Abwehrschild mal fertig ist nicht.
    Denn die Amis sind ja Schisser, die hätten ja Angst, dass doch mal eine Bombe durchkommt.
    Außerdem habt ihr vielleicht in Erinnerung, dass Jacques Chirac 1998 noch auf dem Mururoa-Atoll Atombombenversuche durchgeführt hat. Trotz Greenpeace-Protesten. Im nachhinein sehe ich das gar nicht mehr so negativ. Grosse Politiker haben eben Weitblick!
    Damals hieß es auch, dass die Franzosen die Tests machen, um danach dann am Computer weitertesten zu können.
    Und dass Le Pen in Frankreich Präsident wird, ist wohl viel unwahrscheinlicher als dass Bush wiedergewählt wird.


    Ach ja eines noch. Selbst wenn die U.S.A. alle anderen Länder nuklear auslöschen würden, das Außenhandelsdefizit hätten sie damit immer noch nicht finanziert. Genau in diesem Fall müssten sie ja dann tatsächlich alles wieder selbst produzieren, was sie verbrauchen.

Schriftgröße:  A A A A A