INFLATION / DEFLATION - Debatte

  • wow. auch diese Woche wieder ein Zentralbankgeld-Schluck aus der Pulle, 250 Mrd. Dollar
    http://research.stlouisfed.org/publications/usfd/page3.pdf


    Wachtum der US-Geldbasis innnerhalb von 11 Wochen: fast 90%


    die Geldmengen, die das Giralgeld umfassen, bleiben im Prinzip gleich, wie z.B. M2:
    http://research.stlouisfed.org/publications/usfd/page6.pdf


    D.h. im monetaeren (Original-) Sinn haben die Amerikaner weder Inflation noch Deflation.
    Und worauf deutet jetzt die Umschichtung von Giralgeld auf Zentralbankgeld hin?


    Kommt mir eher vor wie Hyperinflation. Fing das in Deutschland 1922 nicht auch so an?


    K.


  • Kommt mir eher vor wie Hyperinflation. Fing das in Deutschland 1922 nicht auch so an?

    30-jährige US-Staatsanleihen rentieren momentan mit ca. 3,5%.


    http://www.thefinancials.com/free/EX_Interest_TBills.html


    Sieht mir keinesfalls nach Hyperinflation in der USA aus. Jedenfalls geht der Markt im Moment nicht davon aus ...


    Und in Deutschland: Die bis 2037 laufende Bundesanleihe rentiert z.Zt. mit ca. 4%.

  • Kommt mir eher vor wie Hyperinflation. Fing das in Deutschland 1922 nicht auch so an?

    'Reichsbank ohne Barmittel Punkt Löhnung unserer fünfzehntausend Arbeiter und Angestellten in Frage gestellt Punkt Bitten angesichts Notgeldgesetz vom siebzehnten Juli um schwere Unruhen zu vermeiden um Erlaubnis kurzfristige Gutscheine ausgeben zu dürfen Punkt Dringende Drahtantwort schnellstens erbeten


    Ein solches Telegramm musste jeden Banker, jeden Finanzbeamten erschauern lassen. Das Management der Farbwerke, der späteren Hoechst AG, hatte zum Zahltag nicht genug Bares in der Kasse. Und wollte deshalb selbstgemachtes Ersatzgeld benutzen.


    Es hatte viel geschehen müssen, bis zu diesem Tag im Herbst 1922, dass eine Anfrage wie diese nicht rundweg absurd erschien.'
    Aus: Der schöne Schein

    "Niemand hat die Absicht, eine Mauer zu errichten" W. Ulbricht
    "... gebe ich Ihnen, gebe ich den Bürgerinnen und Bürgern des Landes Schleswig-Holsteins und der gesamten deutschen Öffentlichkeit, mein Ehrenwort, ich wiederhole: Ich gebe Ihnen mein Ehrenwort, daß die gegen mich erhobenen Vorwürfe haltlos sind.“ U. Barschel
    "Es gibt kein Treffen in Luxemburg", sagte Guy Schuller, Sprecher des Vorsitzenden der Euro-Gruppe, Jean-Claude Juncker, am Freitag der dpa. "Das sind Gerüchte ohne Substanz."

    Einmal editiert, zuletzt von trenntWände ()

  • ... Sieht mir keinesfalls nach Hyperinflation in der USA aus. Jedenfalls geht der Markt im Moment nicht davon aus

    Wenn "der Markt" eine Hyperinflation voraussehen könnte, wäre sie genau in diesem Moment, indem er danach handelte, da.
    Hast du dir das noch nie überlegt?

    "Niemand hat die Absicht, eine Mauer zu errichten" W. Ulbricht
    "... gebe ich Ihnen, gebe ich den Bürgerinnen und Bürgern des Landes Schleswig-Holsteins und der gesamten deutschen Öffentlichkeit, mein Ehrenwort, ich wiederhole: Ich gebe Ihnen mein Ehrenwort, daß die gegen mich erhobenen Vorwürfe haltlos sind.“ U. Barschel
    "Es gibt kein Treffen in Luxemburg", sagte Guy Schuller, Sprecher des Vorsitzenden der Euro-Gruppe, Jean-Claude Juncker, am Freitag der dpa. "Das sind Gerüchte ohne Substanz."

  • Zitat

    Aber: Falls jetzt keine Erholung stattfinde, könnte eine Depression folgen, die viel schlimmer ist als die von 1929ff

    Bingo - du hast es kapiert. Diese Deflation wird das Genick brechen. Wir sind erst am "Anfang vom Anfang" der Krise. Ab 2009 kommt eine 2. Deflations-Welle. Ob dann GM noch da sein wird - das kann ich gar nicht glauben... Ich vermute ab 2010 geht es dann erst richtig los... GE, Crysler, Ford, Banken - alles wird verschwinden... Dann wird aber auch eine Inflationswelle einsetzten - die endgültig die letzten Reserven auffressen wird... Game over - die Party ist vorbei...

  • http://www.goldseiten.de/conte…/artikel.php?storyid=9042


    Zusammenfassung: Starke Kurserholung in den kommenden Monaten wahrscheinlich. D.h. Aktien müssten wieder stark ansteigen.


    Aber: Falls jetzt keine Erholung stattfinde, könnte eine Depression folgen, die viel schlimmer ist als die von 1929ff

    Selbst der Inflationist Faber erkennt mittlerweile die Deflation an.


    Zur Zeit befände sich die Welt in einer deflationären Phase, denn Aktienwerte von über 30 Billionen und möglicherweise bis zu 100 Billionen $ Gesamtwerte wurden vernichtet.

    Ausser den realwirtschaftlichen Indikatoren und Daten gibt es keinen Grund fuer einen Aktiencrash.

  • Selbst der Inflationist Faber erkennt mittlerweile die Deflation an.

    Und Phasen gehen vorüber ;)
    Das "Umkippen der Inflationisten", wobei ich Faber nicht zu den Umgekippten zählen würde, hat M. Zimmel hier gut beschrieben: http://www.goldseiten.de/conte…/artikel.php?storyid=8953

    "Niemand hat die Absicht, eine Mauer zu errichten" W. Ulbricht
    "... gebe ich Ihnen, gebe ich den Bürgerinnen und Bürgern des Landes Schleswig-Holsteins und der gesamten deutschen Öffentlichkeit, mein Ehrenwort, ich wiederhole: Ich gebe Ihnen mein Ehrenwort, daß die gegen mich erhobenen Vorwürfe haltlos sind.“ U. Barschel
    "Es gibt kein Treffen in Luxemburg", sagte Guy Schuller, Sprecher des Vorsitzenden der Euro-Gruppe, Jean-Claude Juncker, am Freitag der dpa. "Das sind Gerüchte ohne Substanz."

  • so wie es aussieht, lagen alle falsch, die die Inflation übertrieben dargestellt haben,
    und erst recht die, die den Ölpreis bei 200 und mehr gesehen haben (langfristig werden natürlich alle recht bekommen, 20xx )


    genauso wie die Auswirkungen des Neuer Markt Kollaps / Kernschmelze, Billionen vernichtet ..
    lese ich alles auch hier .. cut&paste ...


    Deflationäre Entwicklungen hatten wir auch schon lange: PCs. Handies, Kameras, Auslangsreisen ...
    aktuell kann man nur feststellen, dass fast alles billiger wird. Also Geld im Wert stabil ist.
    Die Frage, wie lange noch ? stelle ich auch ... die Geldmengenzuwächse sprechen eine klare Sprache.


    Hyperinflation halte ich aber für eine Übertreibung wie die vielen anderen .. Hyper heisst ja völliger Vertrauensverlust, Staatsbankrott.
    Bankrott kann ich aber nur gehen, wenn ich meine Schulden nicht bezahlen kann. Solange ich in der
    Währung verschuldet bin, die ich selber drucken kann .. jetzt komme keiner dass die FED privat ist und
    nicht die US Interessen vertreten könne ... solange kann ich jedes US Dollar Schuldverschreibung bedienen.
    Wenn des Korrekturbedarf gibt, dann ist der endlich .. die US Häuser sind ja nicht wertlos, sie sind
    um x % überverschuldet, x= 150% 200% ??? Es besteht also ein Korrekturbedarf .. im 300 Mio Einwohner Land
    mit 11.000 Mrd Dollar BIP sind das natürlich gigantische Zahlen .. aber am Ende doch endlich.


    warten wirs ab .. meine persönliche Spekulation: auf dem Höhepunkt der Panik tausche ich ein Kilo Gold gegen
    ein neues Auto mit einem heutigen Preisschild, entsprechend 3 Klötzchen ...


    und an der Börse wird es nochmal richtig krachen ... und dann: alte Börsenregel, kaufen wenn man knöcheltief im
    Blut watet ... die grösste Falle ist derzeit die Abgeltungssteuer ... jetzt einsteigen ?!?! ... und nochmal minus 30%
    mitmachen -- steuerfrei ... oder in einem halben Jahr einsteigen, und in 2 Jahren 100 % plus machen, minus
    25 % Steuer ...

  • Zitat

    Hyper heisst ja völliger Vertrauensverlust, Staatsbankrott.
    Bankrott kann ich aber nur gehen, wenn ich meine Schulden nicht bezahlen kann. Solange ich in der
    Währung verschuldet bin, die ich selber drucken kann

    JA - so ist es - viele kapieren das gar nicht... Trotzdem eine Flucht in Realgüter bei einer Währungsreform (nach Staatspleite) ist Inflationär
    Überlege mal wieviel Steuern wir zahlen müssen. Wann hört es auf? Es wird eher mehr und mehr... Ist die Schuldenbelastung erreicht (bald in USA), dann beginnt die Inflation...

  • Und Phasen gehen vorüber ;)
    Das "Umkippen der Inflationisten", wobei ich Faber nicht zu den Umgekippten zählen würde, hat M. Zimmel hier gut beschrieben: http://www.goldseiten.de/conte…/artikel.php?storyid=8953

    Naja, Google-Trends und Sonnenfleckenzyklen als Argumnente anzufuehren und dann aber den wichtigsten Faktor aussen vor zu lassen, naemlich die Richtung des Netto-Geldflusses zwischen Banken und Wirtschaft/Verbraucher, halte ich nicht gerade erschoepfend. Die Geldmenge insgesamt kann zwar immer noch wachsen, selbst wenn das Kreditvolumen um 50% abnimmt. Es reicht schon aus, das exponentielle Wachstum nachhaltig zu unterbrechen, um eine Geldknappheit auszuloesen, weil mit neuen Krediten alte Kredite+Zinsen bedient werden muessen (Fractional Reserve Banking ist eben ein Ponzi-Schema).


    [Blockierte Grafik: http://shadowstats.com/imgs/sgs-m3.gif]

    Ausser den realwirtschaftlichen Indikatoren und Daten gibt es keinen Grund fuer einen Aktiencrash.

  • Es reicht schon aus, das exponentielle Wachstum nachhaltig zu unterbrechen, um eine Geldknappheit auszuloesen, weil mit neuen Krediten alte Kredite+Zinsen bedient werden muessen (Fractional Reserve Banking ist eben ein Ponzi-Schema).

    Im Notfall monet(ar)isiert die Notenbank die Staatsschulden, siehe Deutschland 1922/23, Simbabwe 1997-2008, Südkorea 2008.
    Warum notiert Au denn nahe seiner Höchststände? Weil die Währungen zerbröseln, nur der U.S.-Dollar wird noch als Fluchtburg angesehen.
    Das Vertrauen in die westlichen (Nachtwächter-)Staaten ist der letzte Faden, an dem das System hängt.

    "Niemand hat die Absicht, eine Mauer zu errichten" W. Ulbricht
    "... gebe ich Ihnen, gebe ich den Bürgerinnen und Bürgern des Landes Schleswig-Holsteins und der gesamten deutschen Öffentlichkeit, mein Ehrenwort, ich wiederhole: Ich gebe Ihnen mein Ehrenwort, daß die gegen mich erhobenen Vorwürfe haltlos sind.“ U. Barschel
    "Es gibt kein Treffen in Luxemburg", sagte Guy Schuller, Sprecher des Vorsitzenden der Euro-Gruppe, Jean-Claude Juncker, am Freitag der dpa. "Das sind Gerüchte ohne Substanz."

  • ...seh ich gerade am heutigen Schreiben meiner Krankenversicherung *grrrr* :love: :cursing: :wall:
    Haben die doch freundlicherweise meinen Beitrag zum 1.1. um rund 50% (!!!!) ERHÖHT. Ich denk ich platz gleich, haben die nen Klatsch? Dabei haben die die ganzen Jahre, noch nicht einen einzigen Taler für mich bezahlen müssen!
    Noch Fragen Kienzle...... [smilie_happy]

    • Offizieller Beitrag

    Nick Barisheff , President and CEO Bullion Management Group, sieht in seinem Artikel die aufkommende hyperinflationäre Depression.


    Und empfiehlt als Absicherung Edelmetalle, klar, sein Job iÜ. :)


    Immer wieder beeindruckend die Grafik der manipulierten und echten Inflation !



    "....Meanwhile, all the money that was printed and borrowed to try and liquefy the system will escalate prices, leading to an inflationary recession. The worst of all possible worlds is declining purchasing power combined with high unemployment and rising prices. This is 1970s-style stagflation, but because inflation numbers have been understated for years, and money supply is set to increase at unprecedented rates, this time it could intensify into a hyperinflationary depression. .....


    In today’s environment, portfolios need to be structured to counteract the effects of inflation. With bond yields being below the real inflation rate, it becomes difficult for investors requiring current cash flow to find suitable investments. An alternative to fixed income investments is placing a portion of assets into investments that appreciate at a higher rate than prevailing inflation. By liquidating some capital gains, investors will be able to maintain their income and preserve capital instead of experiencing a loss of both purchasing power and principal in fixed income investments. Over the long term, precious metals have generally outperformed inflation...."


    http://news.goldseek.com/GoldSeek/1228057500.php


    Grüsse

  • Im Notfall monet(ar)isiert die Notenbank die Staatsschulden, siehe Deutschland 1922/23, Simbabwe 1997-2008, Südkorea 2008.


    Hoehere Staatsschulden koennen Inflation ausloesen, indem sie 1. die Waehrung massiv abwerten, oder 2. die im Umlauf befindliche Geldmenge durch staatliche Beschaeftigungs- und Ausgabenprogramme massiv steigen lassen. In den USA ist derzeit weder 1. noch 2. der Fall. Sicher bewirken die Massnahmen der US-Regierung irgendwann Inflation, doch sollte man da ein paar Quartale Geduld mitbringen. Derzeit ist aber erstmal die Deflation angesagt.

    Ausser den realwirtschaftlichen Indikatoren und Daten gibt es keinen Grund fuer einen Aktiencrash.

    Einmal editiert, zuletzt von Tollar ()

  • Krankenversicherung *grrrr* :love: :cursing: :wall:
    Haben die doch freundlicherweise meinen Beitrag zum 1.1. um rund 50% (!!!!) ERHÖHT.


    Versicherungen haben eben so ihre Moeglichkeiten, ihre Investment-Verluste wieder rauszuholen. Aber sind Krankenversicherungen nicht staatlich reguliert, wie koennen die einfach die Praemien um 50% anheben ?

    Ausser den realwirtschaftlichen Indikatoren und Daten gibt es keinen Grund fuer einen Aktiencrash.

  • Wie ich schonmal hier geschrieben hatte, werden die Kreditkarten-Unternehmen ihr Geschaeft massiv zurueckfahren und somit den Credit-Freeze massiv verschlimmern.


    The U.S. credit-card industry may pull back well over $2 trillion of lines over the next 18 months due to risk aversion and regulatory changes, leading to sharp declines in consumer spending, prominent banking analyst Meredith Whitney said....Closing millions of accounts, cutting credit lines and raising interest rates are just some of the moves credit card issuers are using to try to inoculate themselves from a tsunami of expected consumer defaults....The credit card market will be 18 months behind the mortgage market and will begin to shrink by mid-2010, Whitney said.....Whitney also expects home prices to continue falling another 20 percent hurt by lower liquidity.
    http://biz.yahoo.com/rb/081201…research_oppenheimer.html

    Ausser den realwirtschaftlichen Indikatoren und Daten gibt es keinen Grund fuer einen Aktiencrash.

    Einmal editiert, zuletzt von Tollar ()

    • Offizieller Beitrag

    Lesenswerter.Artikel. Der Autor mit einigen Bezügen,Vergleichen und Charts:

    --- 10 Y US Treasury
    --- Gold
    --- HUI/ Gold
    --- HUI


    Schöne Grafik Deflationsspirale.


    Letztlich werden der Dollar stark abwerten und die Edelmetalle gewinnen.--Nicht so ganz neu für uns.-- :)



    "...Through numerous declarations from all sorts of officials, it is clear that most of central bankers around the world are ready to use non-standard methods of reflation - massive new money creation, direct injection of money into the economy and debt monetization - in other words, quantitative easing.


    The Fed and the Treasury have already started this. Starting September, the US Treasury issued around $1 trillion of new debt and for the most part sent it over to the Fed to hold. Only a small portion of this money has been spent, but they are about to pull the trigger on the rest. Many other central banks are starting similar programs.


    Money will be spent on different types of fiscal stimuli, investing/spending programs, tax cuts, etc. Economic effectiveness of these programs is questionable. But as for reflation, their effectiveness does not really matter. The budget deficit is currently about $400 billion. Based on varying estimates, by next year it could reach $1.1 to 2.0 trillion.


    A huge amount of new money creation is inevitable and the Fed's response is an openly declared monetization of this debt...."


    http://www.321gold.com/editorials/sobolev/sobolev120808.html



    Grüsse

    • Offizieller Beitrag

    Dieser Beitrag stand schon im Goldthread, paßt aber auch genau hier hinein:


    Habe den angehängten sehenswerten Chart in einem Artikel aufgestöbert , der seinem letzten Teil eher vernachlässigt werden kann.
    Die Chartformationen deuten auf Ausbrüche hin, so oder so. :)



    "...One of the risks of keeping charts is reading too much into them. I've had a whole weekend to stare at the chart that gives us the daily subhead you see above. Our monetary inflation indicator, after sinking for months, seems to be building a base. Twice, the 7.5% level was tested and held in November. Look at the chart yourself.


    Real-time Monetary Inflation Indicator


    See the base? We haven't seen that before. At least, not this year.


    Now look at gold. That pennant flag formation (lower highs and higher lows) often precedes breakout moves.


    So, it looks like the odds of a sharp price move in gold are increasing. The halt in the disinflationary tumble makes a bullish prospect almost palpable...."


    http://seekingalpha.com/article/109802-p…e-gold-might-be



    Grüsse


  • Warum sollte denn ins Geld ins nichts verschwinden? Geht eine Bank pleite, werden zumindest die Einlagen von einer anderen übernommen, oder der Staat (zur Erinnerung: das sind wir) springt ein: "unbegrenzte Ängie-Deckung".


    Gut es ist schon einiges Geld ins nichts verschwunden (beim platzen der Blasen), aber das kann man doch -zumindest in einem ungedeckten Währungssystem- einfach nachdrucken.


    Wie ich schon in einem anderen Thread schrieb: ich halte Deflation in einem ungedecktem Währungssystem schlicht für unmöglich.

Schriftgröße:  A A A A A