Wie "besiegt" man den Crash?

  • so richtig überzeugen mich die Vorschläge nicht ... da kann man eher den Schluss ziehen:
    in der Krise ist ALLES Falsch .. da ist wohl was wahres dran, letzlich verlieren wir alle, wenn die
    Regierungen die Schieflage nicht in den Griff bekommen.


    Wiederholen wird sich Geschichte sowieso nicht: ersten hatten die Staaten 1929 Schulden in
    einer Währunge, die sie nicht kontrollieren konnten: GOLDSTANDARD ...
    und zweitens hat man es damals gar nicht versucht, die Krise staatlich in den Griff zu bekommen,
    zumindest anfangs nicht.


    Aber was ist mit der einzigen Alternative .. Cash ?? Ausgerechnet in die Währungen vertrauen,
    die ja wenn es anders kommt, und die Geldmengenausweitung Inflation auslöst ???
    Ob das so ein genialer Tipp ist ?
    Und die Abneigung gegen Sammelobjekte .. ich denke da an Numismatik ?
    Meine Beobachtung zeigt, dass die Münzen weit resistenter sind gegen kurzfristige Schwankungen
    der Metall und Währungskurse. Und logisch ist es für mich auch:
    Werden die breiten massen Betroffen, dann bringen je 1 Mrd Inder und Chinesen Gold und Silber
    zum Schmelzen ... Edelmetalle sind eine Versicherung gegen Aktiencrashs und Währungskrisen,
    und gegen Inflation, aber nicht gegen eine harte, globale Krise.


    Seltene Wertgegenstände dagegen, da kann ich mir schwerer vorstellen, dass es nicht auch in
    jeder Krise Gewinner, Millardäre und Oligarchen gibt ...


    Hat denn jemand Infos. wie sich 1929 die Anlage in Kunstschätze entwickelt hat ?
    Gold ist ein Sonderthema, wg Goldverbot in USA .

  • Zitat

    so richtig überzeugen mich die Vorschläge nicht ... da kann man eher den Schluss ziehen:
    in der Krise ist ALLES Falsch .. da ist wohl was wahres dran, letzlich verlieren wir alle, wenn die
    Regierungen die Schieflage nicht in den Griff bekommen.

    Prechters Tipps lauten etwa so:
    -Cash Cash Cash - zich Banken, zich Währungen, auch Bargeld, sichere Anleihen
    -Edelmetall ~15%
    -eigengenutzte Immobilie "kreditfrei"


    das wars glaub ich
    -also keine Schulden, keine Aktien, keine Immos, keine Rohstoffe


    Sammelobjekte werden nach der Krise zu besten Zeiten wertvoll - und er Krise nur Verlust

  • Ich denke man darf das ganze nicht nur aus Sicht der prozentualen Aufteilung des Portfolios sehen (EM soundsoviel %, Aktien soviel%...) sondern man muss es aus Sicht des Anlagehorizontes sehen.


    Also Aktien von "starken" Unternehmen, die krisensichere Produkte haben+einen guten Namen, oder einen guten Namen und schon uralt und alle Krisen ausgestanden. Anlagehorizont 10 Jahre, um nach der Krise von der erstarkenden Wirtschaft zu profitieren und als Inflationsschutz. Sagen wir 20%.


    EM als Inflationschutz (vor allem als Hyperinflationsschutz) und um ggf eine stabile Währung fürs notwendigste zu haben. Anlagehorizont 5 Jahre. Sagen wir 20%.


    Den Rest in Tagesgeld, oder Staatsanleihen , bzw Festgeld mit kurzer Laufzeit (3 Monate). Aber 10% daheim unterm Kissen, für den Fall das Banken zumachen etc. Anlagehorizont 1-2 Jahre, um nicht an die Inflationschutzinvests ran zu müssen und vielleicht noch in der Deflationsphase ein paar Schnäppchen zu machen.


    Immos würd ich nich investieren. Da in einer echten Krise sowieso wieder alles aus Kostengründen zusammenzieht (Stichwort mehr-Generationenhaus) und wir ja jetzt schon defacto einen Überbestand haben. Zudem muss die gute Lage vor der Krise, nicht auch die gute Lage nach der Krise sein...


    Rohstoffe sind auch schwierig, da die zwar in einer Krise auch gebraucht werden, aber halt weniger... Andererseits sind Rohstoffe auch immer eine guter Hort für billiges Geld gewesen...



    Aber das kommt natürlich immer drauf an, von welchem Ausmaß man ausgeht. Geht man von einer schweren Rezzession/Depression aus die aber handlebar ist, kann man es machen wie beschrieben.


    Geht man von einem Totalzusammenbruch aus, ist die beste Investition Nahrungsmittel, Stacheldraht und Handfeuerwaffen+Munition...


    Aber das muss jeder für sich selbst entscheiden... 8)

  • Was soll das jetzt? Davon, dass kurzlaufende US-Staatsanleihen keine Käufer mehr finden, sind wir noch weit entfernt.

    Aha, woran erkennst du denn, daß es nicht mehr lange dauert, daß kurzlaufende U.S.-Anleihen keine Käufer mehr finden?
    Das muß eine ganz tolle Methode sein, denn sonst hätten die LTCM-Manager das damals beim Kollaps der kurzlaufenden russischen Staatsanleihen im August 1998 auch geschnallt. Oder die Käufer der ARS-Anleihen dieses Jahr. Usw. usf.
    Hamse aber nich. Geht nämlich nich. :P

    "Niemand hat die Absicht, eine Mauer zu errichten" W. Ulbricht
    "... gebe ich Ihnen, gebe ich den Bürgerinnen und Bürgern des Landes Schleswig-Holsteins und der gesamten deutschen Öffentlichkeit, mein Ehrenwort, ich wiederhole: Ich gebe Ihnen mein Ehrenwort, daß die gegen mich erhobenen Vorwürfe haltlos sind.“ U. Barschel
    "Es gibt kein Treffen in Luxemburg", sagte Guy Schuller, Sprecher des Vorsitzenden der Euro-Gruppe, Jean-Claude Juncker, am Freitag der dpa. "Das sind Gerüchte ohne Substanz."

  • besiegt man in dem man ihn tradet ;) :D
    Wir haben es sehr lange gewusst fast keiner hats getradet.
    So eine Chance wie jetzt bekommt man nur alle 100 Jahre.
    Wir werden in allen Assets noch Kurse sehen die wir heute nicht für möglich halten.
    Wie wärs mit DAX 1800 oder tiefer, Stoxx 50 unter 800, Dow 3000 usw.
    Über AU u. AG rede ich jetzt mal nicht!
    Das werden die tollsten Kaufkurse auf Sicht von 3-5 Jahre, solange dauert die Krise mindestens noch.
    Meine Devise: Jeden Anstieg shorten basta und das funzt seit Wochen ;)


    Ich brauch nen neuen Nick, wie wäre es mit McShorty :thumbup:

  • […]

    Hm, wenn das so ist, warum schreibst du dann am laufenden Band irgendwelche kruden Kursziele und… Anmelden oder registrieren

    "Niemand hat die Absicht, eine Mauer zu errichten" W. Ulbricht
    "... gebe ich Ihnen, gebe ich den Bürgerinnen und Bürgern des Landes Schleswig-Holsteins und der gesamten deutschen Öffentlichkeit, mein Ehrenwort, ich wiederhole: Ich gebe Ihnen mein Ehrenwort, daß die gegen mich erhobenen Vorwürfe haltlos sind.“ U. Barschel
    "Es gibt kein Treffen in Luxemburg", sagte Guy Schuller, Sprecher des Vorsitzenden der Euro-Gruppe, Jean-Claude Juncker, am Freitag der dpa. "Das sind Gerüchte ohne Substanz."

Schriftgröße:  A A A A A