Wie "besiegt" man den Crash?

  • ... die wohl auch bald platzt. :wall:


    Der Trash-Cash-Crash! [smilie_happy]


    Sic!


    Leute Prechter hin, Prechter her!


    Klar hätte man im letzten Jahr Geld a la Prechter machen können. Nur am Ende investiert er in Papier und den Staat! Leute, das kann nicht gut gehen am Ende. Und was am Ende nicht gutgehen kann ist auch dann nicht gut, wenn es zwischendrin mal zwei Jahre Gewinn bringt!


    Das Blatt dreht sich und keiner weiß wann, und dann hat man einen Berg von wertlosen Papierfetzen a la Prechter! Die Goldbugs haben ein paar Kilo Gold...


    Prechter hatte einfach Glück, die Nummer in den USA hätte vor ein parr Wochen auch schiefgehen können, dann wären wir schon soweit. Jetzt verschiebt sich das Spektakel um ein paar Monate oder wenige Jahre? MIr wäre Papier und Staat ein zu heißes Pflaster für mein sauer verdientes Geld!


    Minos

  • Wie man den Crash besiegt?....


    ...Auf der Parkbank, mit einem schönen Kaltgetränk und einem schicken Lied auf den Lippen - einfach aussitzen...


  • Und was am Ende nicht gutgehen kann ist auch dann nicht gut, wenn es zwischendrin mal zwei Jahre Gewinn bringt!

    Sorry, aber das ist mir zu hoch! Wenn ich der festen Überzeugung wäre, dass etwas 2 Jahre Gwinn bringt und dann abstürzt, dann würde ich es kaufen und 2 Jahre halten. Oder bin i jetzt bleed oder was? (Leider habe ich solche Informationen nicht :wall: )

  • Sorry, aber das ist mir zu hoch! Wenn ich der festen Überzeugung wäre, dass etwas 2 Jahre Gewinn bringt und dann abstürzt, dann würde ich es kaufen und 2 Jahre halten. Oder bin i jetzt bleed oder was? (Leider habe ich solche Informationen nicht :wall: )

    Hättest du den auf dein Zitat folgenden Satz von Minos gelesen, hättest du die Auflösung gefunden:
    'Das Blatt dreht sich und keiner weiß wann, und dann hat man einen Berg von wertlosen Papierfetzen a la Prechter!'


    Minos wollte sagen, daß ein temporärer Buchgewinn ('mal zwei Jahre') unwichtig ist, weil er zur Abrechnung weg sein wird.
    Wieviele sind denn in Iceland, Ungarn, Ukraine, Argentinien usw. noch kurz vorm Absturz rausgekommen? Na?

    "Niemand hat die Absicht, eine Mauer zu errichten" W. Ulbricht
    "... gebe ich Ihnen, gebe ich den Bürgerinnen und Bürgern des Landes Schleswig-Holsteins und der gesamten deutschen Öffentlichkeit, mein Ehrenwort, ich wiederhole: Ich gebe Ihnen mein Ehrenwort, daß die gegen mich erhobenen Vorwürfe haltlos sind.“ U. Barschel
    "Es gibt kein Treffen in Luxemburg", sagte Guy Schuller, Sprecher des Vorsitzenden der Euro-Gruppe, Jean-Claude Juncker, am Freitag der dpa. "Das sind Gerüchte ohne Substanz."

  • Hättest du den auf dein Zitat folgenden Satz von Minos gelesen, hättest du die Auflösung gefunden:
    'Das Blatt dreht sich und keiner weiß wann, und dann hat man einen Berg von wertlosen Papierfetzen a la Prechter!'


    Minos wollte sagen, daß ein temporärer Buchgewinn ('mal zwei Jahre') unwichtig ist, weil er zur Abrechnung weg sein wird.
    Wieviele sind denn in Iceland, Ungarn, Ukraine, Argentinien usw. noch kurz vorm Absturz rausgekommen? Na?


    Wobei Prechter nie empfohlen hat, Geld in einem dieser Länder anzulegen. 8) Und von einer Situation wie in diesen Ländern sind wir z.B. in Deutschland noch weit entfernt. ;)


    Die Irländer, Ukrainer, Argentinier usw. wären gut beraten gewesen, wenn sie ihre Kohle in kurz laufenden US-Staatsanleihen angelegt hätten. :D

  • Zitat

    chau cano unter: http://www.goldseiten.de/content/diverse…hp?storyid=8953


    da werden einige Deiner Fragen beantwortet ...

    Blöde Frage: was für ein Heilmittel gibt es gegen Inflation? Gold!
    Und was für eine Seite ist es? Bingo!
    Wir bewegen und Richtung Deflation - wenn die Rettungspakete nicht wären, dann wären wir schon stärker in Deflation drin...
    Genau so wie das böse Wort Rezession - wird auch das böse Wort Deflation in den Medien angezweifelt - bis es soweit kommt...
    Doch keine Sorge - eine Inflation wird kommen - siehe mein Blog


    Google Trends taugt nix - da es keine Absoluten Zahlen gibt. Vllt haben nach Deflation früher 10000 leute und nun 50000 gesucht - und nach Inflation 1 Million...

  • Blöde Frage: was für ein Heilmittel gibt es gegen Inflation? Gold!
    Und was für eine Seite ist es? Bingo!
    Wir bewegen und Richtung Deflation - wenn die Rettungspakete nicht wären, dann wären wir schon stärker in Deflation drin...
    Genau so wie das böse Wort Rezession - wird auch das böse Wort Deflation in den Medien angezweifelt - bis es soweit kommt...
    Doch keine Sorge - eine Inflation wird kommen - siehe mein Blog

    Genau so sehe ich das auch. Ich habe mir folgendes zurecht gelegt und bleibe gleich ein bischen bei der medizinischen Analogie: [smilie_denk]
    1. klar ist die Deflation eine aktuelle Bedrohung für die Weltwirtschaft, deren Symptome sich an vielen Stellen zeigt


    2. Gold ist ein "Heilmittel gegen Inflation", insbesondere wenn man Währungen daran koppelt


    3. Inflation ist aber auch eine Folge der Bekämpfung der Deflation, durch sog. Hilfspakete auf realwitschaftlicher Ebene. Wenn das Problem auf monetärer Ebene angegangen wird, ist Inflation sogar selbst das "Heilmittel", das durch Politik und Notenbanken zur Anwendung kommen soll.


    Deshalb war es ja auch Ziel der Politik, die Goldbindung aufzuheben (erst durch Roosevelt und dann endgültig nach Bretton Woods), damit eine solche "Medikation" möglich wird. Warum hätte man sich der Fesseln des Goldstandards entledigen sollen, wenn man ein zweites 1929 nicht durch inflationierende Maßnahmen verhindern will?


    Inflation ist m.E. niemals ein "ökonomischer Betriebsunfall", sondern immer vorsätzlich herbeigeführt, i.g. zur Deflation, welche ausbrechen kann wie eine heimtückische Krankheit. Und offensichtlich alles was die Makroökonomie dagegen in den letzten 80 Jahren entwickelt hat ist: Fiskalische Maßnahmen (Erhöhung der Staatsausgaben) und - natürlich - Geldmenge erhöhen. Beides führt zur Inflation, beides IST genau genommen bereits Inflation (Relative Erhöhung der Geldmenge zur verfügbaren Gütermenge), und nicht erst, wenn die Preise steigen. (Und genau das wird die Politik auch jetzt tun, und zwar "bis der Arzt kommt" :D )


    Eigentlich ne schwache und traurige Leistung der ökonomischen Wissenschaft, oder nicht? :boese:


    Habe ich das halbwegs richtig verstanden? [smilie_denk]


    Viele Grüße
    goldnuss

  • Google Trends taugt nix - da es keine Absoluten Zahlen gibt. Vllt haben nach Deflation früher 10000 leute und nun 50000 gesucht - und nach Inflation 1 Million...

    Hallo, Google Trends gibt zwar keine absoluten Zahlen aber du kannst durch trennen von zwei oder mehr Wörtern durch Komma immerhin die Verhältnisse sehen. Nach Inflation suchen nun nur ca. 6 Mal mehr Leute, vorher 7 Mal, grob übern Daumen.

  • Die Irländer, Ukrainer, Argentinier usw. wären gut beraten gewesen, wenn sie ihre Kohle in kurz laufenden US-Staatsanleihen angelegt hätten. :D

    Du willst es nicht begreifen. Deine U.S.-Staatsanleihen werden vom Staat nie zurückgezahlt, du bist IMMER auf einen neuen Käufer dieses Drecks angewiesen.
    Wie kommst du darauf, daß der Dreck immer einen neuen Käufer finden wird?
    Weil es bisher so war? Dann viel Glück mit diesem Dreck.

    "Niemand hat die Absicht, eine Mauer zu errichten" W. Ulbricht
    "... gebe ich Ihnen, gebe ich den Bürgerinnen und Bürgern des Landes Schleswig-Holsteins und der gesamten deutschen Öffentlichkeit, mein Ehrenwort, ich wiederhole: Ich gebe Ihnen mein Ehrenwort, daß die gegen mich erhobenen Vorwürfe haltlos sind.“ U. Barschel
    "Es gibt kein Treffen in Luxemburg", sagte Guy Schuller, Sprecher des Vorsitzenden der Euro-Gruppe, Jean-Claude Juncker, am Freitag der dpa. "Das sind Gerüchte ohne Substanz."

  • Du willst es nicht begreifen. Deine U.S.-Staatsanleihen werden vom Staat nie zurückgezahlt, du bist IMMER auf einen neuen Käufer dieses Drecks angewiesen.
    Wie kommst du darauf, daß der Dreck immer einen neuen Käufer finden wird?
    Weil es bisher so war? Dann viel Glück mit diesem Dreck.

    Was soll das jetzt? Davon, dass kurzlaufende US-Staatsanleihen keine Käufer mehr finden, sind wir noch weit entfernt.

  • Was soll das jetzt? Davon, dass kurzlaufende US-Staatsanleihen keine Käufer mehr finden, sind wir noch weit entfernt.

    weit entfernt: Ja Du hast recht, das geht sicher noch einige Wochen/Monate, bis die Staatsanleihen auf Ihren inneren Wert zurückfallen = 0 :!:

    „Auch der fehlgeschlagene Einsatz hat seinen Wert in sich selbst.“ Josef Wirmer, NS-Widerstandskämpfer (1901-1944)

  • cano
    Deflation? Falsche Problemdefinition. Wir sehen bzw. können erwarten: Zerstörung des Finanzsystems (aktuell zu bestaunen), anschließend der Währungen.
    Wenn ich den Leuten mit gutem Track Record für die großen Entwicklungen glaube, tuns zwischendurch auch die Börsen mal nicht (=
    geschlossen).


    Gruß, GL


    PS Romario hat vor zwei Jahren doch schon Aktien "JETZT" empfohlen, da ham wir das Aktien-Gold-Verhältnis durchdiskutiert.
    (Und gleich sagt er, daß es eine prima Idee ist weil es die jetzt doch noch billiger gibt).

    Das Publikum... wendet sich von dem Gebrauche des durch die Umlaufmittelvermehrung kompromittierten Geldes ab, flüchtet zum ... Barrenmetall, zu den Sachwerten, zum Tauschhandel, kurz, die Währung bricht zusammen. (Ludwig von Mises)

    Einmal editiert, zuletzt von GermanLong ()

  • Hier ein Zitat aus dem Prechter-Buch "Besiege den Crash":

  • Noch ein paar interessante Daten aus den Rohstoff-Charts in dem Buch von Prechter.


    Die Verluste (in Dollar) von 1929 bis 1933 (also Weltwirtschaftskrise) sehen (ca.) wie folgt aus:


    Weizen: -70 %


    Mais: -80 %


    Kautschuk: -90%


    Rohzucker: -60 %


    Häute: -75 %


    Kupfer: -85 %


    Seide: - 80%


    Baumwolle: - 70 %


    Fazit: Es ist noch viel Luft nach unten ...


    Und Silber: Lief von 1921 bis 1929 seitwärts und verlor dann bis 1933 über 50%, stieg dann bis 1936 wieder um ca. 170% und verlor dann wieder kurzfristig 40%. Gegenwärtig ist die Situation eine andere, denn Silber hat sich durch die Inflationieren der letzten Jahre verfielfacht und ist bis jetzt "erst" um etwas mehr als 50% eingebrochen.

  • Zitat

    Hier ein Zitat aus dem Prechter-Buch "Besiege den Crash":

    hm... jeder einzelne Vorschlag ist korrekt... und das Buch ist schon etwas älter...


    Ich überlege langsam in russische und chinesische Währung kleinen Teil zu wechseln... ich glaube fast Dollar und Euro werden noch heftig abstürzen, während Rubel vllt als einzige Währung neben chinesicher übrig bleiben wird...


    Zitat

    Und Silber: Lief von 1921 bis 1929 seitwärts und verlor dann bis 1933 über 50%, stieg dann bis 1936 wieder um ca. 170% und verlor dann wieder kurzfristig 40%. Gegenwärtig ist die Situation eine andere, denn Silber hat sich durch die Inflationieren der letzten Jahre verfielfacht und ist bis jetzt "erst" um etwas mehr als 50% eingebrochen.

    Hm... wir hatten breits heftigen Einbruch. Es gibt aber heute weniger Silber als 1930 und ich glaub das Verhältnis war früher anders... Ich glaube Silber wird später performen - so in 5-10 Jahren :)


  • Ich überlege langsam in russische und chinesische Währung kleinen Teil zu wechseln... ich glaube fast Dollar und Euro werden noch heftig abstürzen, während Rubel vllt als einzige Währung neben chinesicher übrig bleiben wird...

    Prechter 2003 im Elliot Wave Theorist:


    http://www.elliottwave.com/fre…-Has-in-Store-Part-2.aspx

Schriftgröße:  A A A A A