Beiträge von GermanLong

    Hm...

    RGLD hat viel Lateinamerika.

    Bei OR Zweifel am Management und der Marschrichtung, seit der CEO plötzlich abtrat.

    TFPM viel Silber.

    WPM soll solide sein, ich steck nicht so drin, traditionell viel Silber?


    Ich find ELE.V und VOXR gut. Der EV von den Erträgen der produzierenden Royalties gut abgedeckt. Die Assets der Beiden (in Summe) geografisch breit diversifiziert.


    Kann es sein, dass "Optionalität" (auf die Entwicklung noch nicht gebauter Minen) sehr an Marktwert verliert, wenn sogar eine produzierende Mine wie Cobre Panama plötzlich unsicher erscheint? Und die hohen P/E-Ratios der Großen - aus diesen und anderen Gründen - runter müssen?


    Gruß,

    GL

    Ecora ungefähr an langjährigem Horizontalsupport und 68er fib-Retracement angekommen.

    Kurzfristiges Ziel der Bear Flag ist fast erreicht.


    Ob es das wohl war, mit einer leichten Unterschreitung vllt., wie 2020? Oder weiter bergab in der Rezession, Richtung 60-50-40-30?



    Ich bin da schon länger raus, zugunsten Uranaktien. Habe sie auf der Watchlist für später mal.

    Gruß,

    GL

    ...am besten nur Royalities auf Gold, die wirklich gut abgesichert sind (Siehe Unfall First Quantum).


    ...ein Cash Alternative in Form von ...

    Lieber Neo ,

    was ist schon sicher, wenn das Cash und die Alternativen allesamt unsicher sind?

    Physisches Triuranoctoxid unterm Bett vielleicht. Am Ende kann es reich machen, und bis dahin wärmt es womöglich und spart Heizung [smilie_happy]

    Gruß,

    GL


    Danke BGInvestor.


    Wenn möglich, stellt bitte einen 5-Jahres-Chart selber mit ein!


    Gruß, GL

    Interessanter Ansatz GermanLong !


    Das wäre das erstemal, daß das Zyklusende derart ignoriert würde - deshalb bin ich auf solche Idee nicht gekommen...

    Du schriebst selber, meine ich, dass im nächsten Anstieg (zB ab 2024 für mehrere Jahre) gnadenlos nach Ergebnissen aussortiert würde.


    Was, wenn die Charts eine korrekte Preisfindung darstellen würden? Ganz ohne Drückung, Manipulation und substanzlose, übertriebene Shortattacken?


    Vielleicht sagen uns die Charts: Wer jetzt unten ist, verdient auch die kommenden Jahre nix. Was bei steigenden EM-Notierungen (die Du ja gar nicht so extrem erwartest) fast nur deutlich steigenden Kostendruck bedeuten kann - auch bei XAUUSD 2500 oder 3000 wären Viele zwischen schwarzer Null und dem Bankrott.


    Die, bei denen es sich besser verhält, heben sich deutlich im Chartbild ab. Und nur die will man haben. Wir wollen ja investieren, und nicht mit Losern zocken.


    EDIT: Bei Explorern dürfte sich damit die Lotterie-Gewinnquote deutlich verschlechtern. Weil noch weniger Bergwerks-Neubauten rentabel wären, selbst wenn man was findet. Ich bin aus dem Segment lange raus.


    Gruß,

    GL

    Wenn Du mit den Standorten Nicaragua und Nevada kein Problem hast sehe ich Calibre Mining in einer extrem guten Position. Bewertet ist sie wesentlich günstiger als die vorgenannten, was aber bestimmt auch der geograpischen Lage geschuldet ist."


    Ja perfekt, solche Charts meine ich, das ist doch Lehrbuch. Vermutlich so gut aus fundamentalen Gründen.


    Muss jetzt nur noch über das 30WMA, dann kann man den Retest kaufen. Oder auf das Golden Cross warten. Beim 1,80er Retest von oben her Nachlegen. Usw.

    Alternativ kauft man erste Positionen riskanter zB auf der Kreuzunterstützung mit der Horizontalen bei ca. 1,18 CAD, falls es nochmal so tief geht. Oder bei ca 1,00 CAD... Alles ganz nach Geschmack.



    Gruß,

    GL


    PS Lasst weiter kommen!!

    Wie Caldera an anderer Stelle im Forum schrieb (finde es gerade nicht), sollte es in der nächsten längeren Aufwärtsphase bei den EM-Minen darum gehen, welche wirtschaftlichen Ergebnisse die Unternehmen auch bei höheren Energie-, Material- und Kapitalkosten erzielen können - im Zweifel geht es einfach um die größte Überlebensfähigkeit.


    Meiner Vermutung nach sind die Charts deshalb aktuell so extrem unterschiedlich: viele bewegen sich in Richtung der Coronatiefs, während Einige sich auf Mehrjahreshochs bis ATHs bewegen.


    Ich meine die Starken, nicht Turnaround-Spekulationen wie zB so einen Chart:



    Welche Produzenten oder schon durchfinanzierten Naheproduzenten mit entsprechend guten Chartbildern habt Ihr auf dem Schirm? Lasst sie uns sammeln - ich habe nicht viele Minen ständig auf dem Schirm. Gerne mit kurzer Vorstellung der Stärkegründe.


    Ich fange mal an.


    Lundin Gold - haben Kosten und damit Margen im Griff:



    Alamos Gold (Chartbild von Caldera aus dem AGI-Thread hergenommen - fundamental s. dort)



    Dynacor DNG.TO, ein Lohn-Golderzverarbeiter, Peru, ohne eigene Bergwerke und entspr. Kosten(-Risiken), mit wahrscheinlich eigenfinanzierbaren Expansionsplänen:



    Für Mikroproduzenten mit solchen Merkmalen wär ich auch offen.


    z.B. SOMA.V - Produktionsausweitung und gesunde Margen, aber Vorsicht: Kolumbien und begrenzte Lebensdauer der aktuellen Ressource.



    Was habt Ihr im Blick, ggf. für späteren Kauf in erneuter Schwächephase, falls es den Sektor nochmal runter reißt?


    Gruß,

    GL

    Hm, passt vielleicht in die Diskussion. Jim Sinclair hat vor etlichen Jahren mal prophezeit, dass keineswegs das Establishment ausgebootet werden kann durch die ganzen Ideen von wegen Goldwährung und so. Sondern vielmehr, dass Einer - er nannte Barrick - am Ende mehr oder weniger alle Goldproduzenten schlucken würde, und dieser mehrheitlich der Carlyle Group gehören würde. "The structure oft power is pyramidal", schrieb er damals.

    Gruß,

    GL

    METALLA PROVIDES UPDATE ON CÔTÉ AND GOSSELIN ROYALTY

    https://www.prnewswire.com/new…in-royalty-301967133.html

    Eine Frage könnte zB sein, bis zu welchem Strip Ratio (oder auch: Tiefe des Erzkörpers) der Neubeginn eines Tagebaus bei 0,95% Goldgehalt und z.B. 200 USD Ölpreis noch wirtschaftlich ist.


    Produzierende Royalties mit niedrigen Abbaukosten und aktuell hoher Gewinnmarge des Produzenten sind wahrscheinlich verlässlicher werthaltig.


    Gruß,

    GL

    Da posiert also Marin Katusa als Interviewer von Melby, damit der Werbung für UROY machen kann.


    Katusas Werbetexte für UROY sind als bezahlt und biased gekennzeichnet. Und wie ich oben zeigte, ist Katusa mit Adnani im Bett.


    Da kann man gar nicht groß genug dran schreiben, "Achtung Werbesendung, wir wollen nur Ihr Bestes." Wat für'n perverser Scheiß, und leider erkennen's die Leute offensichtlich nicht.


    Gruß,

    GL

    Dann wollen sie das Geld aus der Finanzierungsrunde also komplett in physisches Uran stecken. Nicht in neue Royalties. Das scheint doch die Botschaft zu sein. Ob das wohl von URC strategisch so ausgedacht ist? Oder ob es derzeit keine Möglichkeit gibt, mit dem Kapital ertragreiche Royalties oder Streams zu generieren?


    In diesem Oktober sollte übrigens auch die Zahlung für 300.000 lb Uran an CNG fällig werden, wenn auch zu nur rd. 47 USD/lb. Ist damit das gezeigte Request glaubwürdig? Geld für einen weiteren Kauf hätten sie wahrscheinlich nicht, es sei denn, sie hätten über das ATM weiter verwässert oder andere Investments verkauft.


    *******

    Ich bin mir bei der Firma nicht besonders sicher. Verlockend ist es, das Royalty-Modell im Uran-Sektor angewendet. Fragen habe ich: Erstens von der Wirtschaftlichkeit und Transparenz her. Zweitens vom Führungspersonal her.

    *******

    Habt Ihr mal ausgerechnet, was die Royalties von URC an Einnahmen bringen werden? Genaues ist schwer zu finden. Wenn ich mal aus der Präsentation z.B. die produzierende McArthur River nehme... und - grob optimistisch übersteigert - die maximal genehmigten 25 Mlbs p.a. (H12023 waren es real gerade mal 6,7 Mlbs), zu 80 USD/lb... bei 1% GRR von 9% Anteil... sind das gerade mal 1,8 Mio USD p.a. Das finde ich sehr wenig. Wenn überhaupt was fließt, s. unten.


    Cigar Lake/Waterbury: Was bei einer NPI rauskommt, das weiß der liebe Gott.


    Dass URC in der Präsentation keine Einnahmen(-entwicklung) aus den Royalties darstellt, wenigstens aus den tatsächlich produzierenden, scheint mir dazu zu passen und wäre schon "ungeschickt". Doch viel merkwürdiger: Im Financial Statement zum 31.06.23 finde ich zwar Kosten und Verlust, aber keine Royalty-Einnahmen???


    Weitere Frage: Ist der Anteil am EV, der nicht durch Uran und andere Investments hinterlegt ist, für das Royalty-Geschäft angemessen?


    MC lt. Yahoo Finance: 280 Mio USD. Netto Cash und Schulden z. 31.06.23 vernachlässigbar.

    Physisches Uran: lt. Präsentation 94 Mio USD Marktwert. Heute wäre es etwas mehr. Ob die 300.000 Pfund aus der geplanten Oktober-Lieferung von CGN schon darin sind, ist unklar.

    Dazu kamen z. 31.06.23 ca. 42 Mio CAD für Anteile an YCA.L und QRC.TO (!??). Das dürften heute ungefähr 30% mehr sein bei YCA.L, gesamt rd. 38 Mio. USD

    Da bliebe an EV für das Royalty-Business: ca. 140 Mio USD. Nicht wenig für intransparente Einnahmen von - meine Vermutung - aktuell bestenfalls im einstelligen Mio-Bereich p.a.!


    Dazu kommt das ATM-Programm, das nebenbei fast unbemerkt für Einnahmen sorgt, aber auch verwässert.


    Fazit:

    Erstens braucht es die aktuellen Zahlen zum Ende 3.Q. Zweitens ist mir das zu viel Intransparenz. Drittens könnte das Royalty-Business überteuert sein.


    Das Mischgeschäft aus Uran, Royalties, und dann noch zu einem kleinen Teil QRC.TO im Portfolio macht die Einordnung und Bewertung schwer. YCA.L kann ich selber kaufen. Wenn, dann will ich eine Royalty-Finanzierungsgesellschaft haben, die transparent berichtet. Das ist hier nicht gegeben.

    *******

    Jetzt mal zur Person.


    Der Gründer und Chairman von URC, Amir Adnani (->Marketscreener) steckt (zusammen mit David Garofalo) auch hinter GoldMining Inc. und GROY.


    Die unseriöse Governance bei GROY und der katastrophale Verlauf für die Retail-Aktionäre sind bekannt. Adnanis Name erscheint zwar nicht mehr im Führungsteam bei GROY, aber: Er wollte oder will scheinbar eine Carbon Royalty Corp. gründen. Auf deren Webseite beschreibt er seine Rolle bei GROY so:



    Das Erscheinen von Marin Katusa an dieser Stelle macht die Sache für mich sicherlich nicht vertrauenswürdiger, genau so wenig wie die Tatsache, dass Adnani noch einen Einstieg ins Carbonstreaming-Geschäft anstrebt(e).


    Ich bleibe trotz Depotposition misstrauisch.


    Gruß,

    GL