Beiträge von münzjunkie

    Im Fall der Fälle denke ich allerdings, dass sie sich bestens als Geldersatz eignen.


    Ich hab auch zwei von den kleinen Dingern die ich vor gut vier Jahren in meinem jugendlichen Leichtsinn beim führenden Internetauktionshaus ersteigert habe.


    Als Notfallgeld halte ich allerdings ein paar Säcken mit 1 RM Kaiserreich für effektiver. Für den Gegenwert müsste ich die 1g-Barren schon in mind. 8 Teile schneiden. Damit wären sie endgültig nur noch mit dem Mikroskop erkennbar.

    Am Montag war ich in einer kleinen Sparkssenfiliale wo ich einen Zehner bekommen habe. Während der Azubi diesen holte sagte der Banker: " Die sind jetzt sehr gefragt, früher lagen die oft monatelang rum." Ich fragte "Und wissen Sie woran das liegt?" Antwort "Ist jetzt mehr Silber drin".


    Viele Banker sind einfach schlecht informiert ... unser Glück. :D


    Seit einigen Monaten schon hat mein vertrauten Rollenüberreicher in meiner Schnuckelbank dieses Problem, allerdings auch ein mächtig schiefes Grinsen im Gesicht, die Erklärung ist so einfach wie sonstwas:
    4. ein Teil der Zuteilungen an die einzelnen Banken verschwindet intern auf dem Weg zum Kassenschalter...Hauptsache die Bilanz stimmt!
    Wünsche
    ...einen goldigen Tag
    Tut

    Also mal ehrlich... wenn ich Banker wäre würde ich´ s auch nicht anders machen. Ich würde alles selbst einsacken ;) . Oder wie seht Ihr das?

    hi!
    kann ich auch bestätigen! ich wollte gestern 5 x10er von buba mainz holen und nix mehr! da habe ich immer was bekommen ?)
    aber ein paar kilometer weiter 30stück gefunden! nicht schlecht...... :thumbup:


    gruß


    gza76


    Bei der BuBa Filiale Göttingen war alles innerhalb von vier Stunden ausverkauft.
    Letzte Woche war ich ein paar Tage im Kurzurlaub an der Nordsee. Hab spasshalber Freitag mal ein paar Filialen besucht: SEB: vier Rückläufer(lagen da schon länger), HypoVereinsbank: "Sind sie Kunde? nein? Dann gibts nur eine. " Aber dann: Stadtsparkasse Hauptstelle: 1 Rolle! Daraufhin hab ich mir über gelbe Seiten die Filialen rausgesucht und hab bis Geschäftsschluss noch 6 Filialen der Stadtsparkasse abgeklappert. 40 km und zwei Stunden später hatte ich 176 Zehner zusammen. In mehreren Filialen haben sie mir den ganzen Bestand verkauft. Darunter waren sogar noch mehrere Zuse, Schumann und fast 40 x Porzellanherstellung. Manche Banker waren sehr erstaunt: "Sie wollen wirklich alle nehmen? Sind Sie Extremsammler oder sowas? Das hab ich ja noch nie erlebt!" Die Nordlichter schlafen scheinbar noch auf´m Baum und haben noch nicht gemerkt was los ist :hae: (will aber keinen beleidigen, ich komme selbst aus Norddeutschland).

    Das ist reine Kulanz. Durch die Veränderung verliert sie ihre Eigenschaft als gesetzliches Zahlungsmittel, ist also zur Medaille degradiert und kann abgelehnt werden.


    Stimmt:



    § 3 MünzG - Annahme- und Umtauschpflicht
    (1) Niemand ist verpflichtet, deutsche Euro-Gedenkmünzen im Betrag von mehr als 100 Euro bei einer einzelnen Zahlung anzunehmen. Erfolgt eine einzelne Zahlung sowohl in Euro-Münzen als auch in deutschen Euro-Gedenkmünzen, ist niemand verpflichtet, mehr als 50 Münzen anzunehmen; dies gilt auch dann, wenn der Gesamtbetrag 100 Euro unterschreitet.
    (2) Die Bundeskassen und die Deutsche Bundesbank, letztere unbeschadet. des Artikels 101 Abs. 1 des Vertrages zur Gründung der Europäischen Gemeinschaft, haben Euro-Münzen und deutsche Euro-Gedenkmünzen in jeder Zahl und in jedem Betrag für Rechnung des Bundes in Zählung zu nehmen oder in andere gesetzliche Zahlungsmittel umzutauschen.
    (3) Niemand ist verpflichtet, Euro-Münzen und deutsche Euro-Gedenkmünzen anzunehmen oder umzutauschen, die durchlöchert, anders als durch den gewöhnlichen Umlauf im Gewicht verringert oder verfälscht sind.




    Ist bei einer einzelnen Münze aber wirklich kein Weltuntergang für mich. Ich gehe sowieso nicht davon aus, dass ich die Zehner eines Tages mal zum Nennwert abgebe... :D

    neien, Du hast es nicht verstanden, das ist von einem Münzhändler nachvergoldet, was ganz genau genommen Münzfälschung ist. Das Ding ist nicht mehr wert wie andere Münzen. Ich glaube auch das es dafür keine Rücknahmepflicht gibt der Banken?


    Doch ich habs verstanden. Warum sollte ich die nachvergoldete Münze nicht genauso gut aufheben wie normale Zehner? Sind immer noch 16,65g Silber drin oder?


    Ob es für die Münze eine Rücknahmepflicht gibt ist mir eigentlich egal und fällt bei einer einzigen Münze auch nicht ins Gewicht.

    Ich habe heute noch mal ein paar Filialen abgeklappert und noch einige Zehner bekommen. Darunter war einer der Ausgabe "300 Jahre Porzellan-Herstellung..." auf dem das Wort Porzellan sowie der Tellerrand des zerbrochenen Tellers goldfarben sind. Alle übrigen in meinem Besitz befindlichen Zehner derselben Ausgabe sind komplett silbern - so wie man es von den Zehnern ja auch kennt. Weiss jemand um was es sich bei der Münze handelt? ?) Es ist definitiv keine Medaille oder ähnliches, sie ist bis auf die Goldfarbe mit den übrigen identisch.