Beiträge von silberling3000

    Auch wenn der physische Unzenpreis derzeit mit rund 11 EUR im Hinblick auf die letzten Jahre extrem hoch erscheint, so hat sich Warten in den letzten Jahren nie gelohnt. Das selbe Spiel kann man auch an den Zapfsäulen beobachten. Ich glaube weiterhin an steigende Silberkurse.
    Ich werde weiter in regelmäßigen Abständen kaufen, auch bei 12, 15 oder 18 EUR, denn wer zu spät kauft, der verpasst das Beste. :P

    goldor


    Du siehst das falsch mit dem Crash des jetzigen Währungssystems. Falls es zur Hyperinflation mit anschließender Währungsreform kommt, dann werden zwar alle auf Papiergeld lautenden Vermögen weg sein, aber dass es zum Zusammenbruch der Lebensmittelversorgung kommt, dass glaube ich kaum. Die Lebensmittelversorgung würde nur zusammenbrechen, falls es hier zum Krieg kommt. Die meisten hier im Forum kaufen Edelmetalle, um ihr Vermögen nicht durch Inflation zu verlieren. Aber im Moment sind sogar noch Wertzuwächse bei Gold und v.a. Silber drin, denn sie sind immer noch stark unterbewertet. siehe: Dow/Gold

    Im deutschen Münzenmagazin ist ein Angebot von einem 1/10 Philharmoniker für 49,90 EUR drin, jedoch mit Abo für die kleinsten Goldmünzen d. Welt, was aber jederzeit gekündigt werden kann. Der Preis scheint für diese Stückelung ganz gut zu sein.

    Wenn der Emmitent pleite geht, dann sind die Zertifikate auch nichts mehr wert. Das kann dir bei Fonds zumindest nicht passieren. Und falls der Dollar eher als der Euro kollabiert, dann glaube ich auch kaum, dass dann die Rohstoffpreise 1:1 von Dollar in Euro umgerechnet werden. Solche Dinge findet man meistens im Kleingedruckten.
    Da du einen großen Wert auf Sicherheit legst, empfehle ich dir auch physisches Gold und Silber, sowie einen Rohstoff-Fonds (oder Rohstofffonds? ?( ?( ?()

    Mit den anderen Angeboten muss MDM seine Kosten wieder rein holen, denn an den Krachern verdient MDM nichts oder macht sogar Miese oder was glaubst du, warum solche Angebote nur auf 1 Stück pro Haushalt begrenzt sind. Die anderen Münzen/Medallien liegen weit über dem Materialpreis und sind somit für Anleger nicht geeignet, nicht umsonst lässt MDM das Gewicht weg. Ob diese Sachen auch mal einen Sammlerwert bekommen, bezweifle ich sehr stark. Anlagemünzen zu einem fairen Preis bekommst du nur bei Pickel und co.

    Wenn man sich Horstwalters Rechnung anschaut, dann sind derzeit die silbernen 10er als Anlage eine schlecht Wahl. Aber wenn der Silberpreis bei 18,67€ steht, dann sind die 10er die attraktivste Silberanlage überhaupt. Denn wenn Silber steigt, dann profitiert man 1:1 am Anstieg, falls es wieder unter 18,67€ fällt, dann bleiben immer noch 10€ pro 10er. Aber noch steht Silber nicht bei 18,67€, deshalb werde ich mich mehr auf Maples und Eagles konzentrieren und auch mal ein paar 10er im Laden ausgeben, mal sehen, wie die Reaktion ist.

    Nun macht euch mal nicht verrückt wegen einer Finanzkrise. Es könnte zwar einige Tage knapp werden in den Supermärkten, aber mehr auch nicht. Und wenns doch länger dauert, dann wird wieder auf Lebensmittelkarten umgestiegen, bis die Normalität wieder da ist. Selbst nach dem 2.WK konnte die Versorgung sichergestellt werden, wenn auch am Minimum. Das einzigste, was in einer Währungskrise flöten geht, ist Omas Sparbuch und Co. Und dem will ich und die meisten anderen hier auch mit Edelmetallen entgehen.

    Zitat

    Original von juergenlangen
    Die Empfehlung an die Staatsbanken, mehr Gold zu horten oder gar eine Golddeckung einzuführen, halte ich allerdings für eine nicht realistische Forderung (meistens von Gold.Hortern wie den Forenteilnehmern, mich eingeschlossen). Aber ein kurssichtige: erstens gibt es nicht annähernd soviel Gold, als das eine Währung wie Euro oder Dollar damit auch nur im Prozentbereich gedeckt werden könnte, und zweitens würde eine so restriktive Sparpolitik genau den deflationären Chrash herbeiführen, den auch der eingefleischeste Goldguro sich nicht wünschen würde ! (oder glaubt man, die Massen würden sich das lange untätig anschauen, wenn alles zusammenkracht ? .. In D haben wir die Erfahrung hinter uns .. USA hat sowas mit besagter Geldpresse .. und dem unseligen Goldverbot .. verhindern können.


    Es gibt genug Gold, um alle Währungen zu decken, das ist nur eine Frage des Goldpreises. Das wäre sozusagen eine Hyperinflation über Nacht. Kurz und weniger schmerzvoll, als eine Krise, die sich über Monate hinzieht. Das Geld auf Sparbuch und co ist so oder so nichts mehr wert, nur, dass es die Leute heute noch nicht wissen, sondern erst, wenn es wirklich wertlos wird. Ich möchte mal sehen, was passiert, wenn alle für ihre Sparanlagen etwas kaufen würden. Aber das würde schon daran scheitern, dass die Banken nicht mal das Geld zur Verfügung stellen könnten (von Bargeld ganz zu schweigen).

    Dass das Weltfinanzsystem marode ist, ist hier im Forum fast jedem klar. Was nun diesen Zusammenbruch auslöst, sei jetzt mal dahingestellt, denn es kommt sowieso meistens anders als erwartet. Aber was würded ihr tun, wenn ihr, falls es soweit ist, einige Stunden Vorlauf gegenüber der breiten Masse hättet, welche erst abends von RTL und co informiert wird, tun?

    Zitat

    Original von dagny
    Wer Papiergeld / Fiatmoney als wertloses Papier (zumindest langfristig) betrachtet, sollte sich darüber im Klaren sein, dass der Sammlerwert einer Münze genausowenig ein "echter Wert" ist, wie der des Papiergeldes.


    Den Wert von Papiergeld und den Sammlerwert einer Münze kann man so nicht vergleichen. Eine Münze hat dann einen Sammlerwert, wenn sie selten und begehrt ist. Der Sammlerwert einer Münze und auch von anderen Dingen ist auch stark von der gesamtwirtschaftlichen Situation abhängig. Geht es den Leuten gut, dann haben sie auch ein paar Euronen für ihre Sammlerleidenschaft übrig => Sammlerpreise steigen. In einer Weltwirtschaftskrise werden aber nur die wenigsten ihrer Sammelleidenschaft nachgehen => Sammlerpreise fallen.
    Bei den 10ern glaube ich nicht, dass diese mal einen Sammlerwert bekommen, allenfalls die 10er in PP, denn die Auflagen sind viel zu hoch.

    1000er Gold oder Silber wird wohl nie möglich sein, denn selbst bei Silizium für die Mikroelektronik sind nur 99,99999% Reinheit möglich. (keine Garantie für die Anzahl der "9", die nach dem Komma stehen)

    Zitat

    Original von Zarathustra
    Wenn man sich wirklich gegen jedmöglichen Crash (Inflation/Deflation) absichern will, sind doch 10€-Silbermünzen das beste oder? Sie behalten in einer Deflation den Wert von 10€ und in einer Inflation bricht der Silberpreis über den Nennwert aus...


    Das Thema 10€ Münzen wurde ja hier schon ausdiskutiert. Als kleine Bargeldreserve, welche weder in inflationären, noch in deflationären Crashs verfällt, sind sie nicht zu verachten. Als physisches Silberinvestment nehme ich dann doch lieber Maple, Eagel und co.